Mittelklasse (oder sogar "Luxus?") für ca. 6000 € ?

Hallo,

aktuell besitze ich einen 3 Türigen Ford Fiesta BJ. 2008 mit 82 PS und 100.000 km. Er hat seinen Dienst gut verrichtet, aber ich bin es inzwischen so leid, mehrere Minuten für einen Überholvorgang zu benötigen, einen 3-Türer zu haben und die hohe Geräuschkulisse zu ertragen. Ich möchte einfach keinen Kleinwagen mehr.

Ich spiele deshalb mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr ein neues Auto zuzulegen. Allerdings nur, wenn es für ca. 6000 € etwas gibt das mir gefällt.

Grundsätzlich gefallen mir Autos wie die C-Klasse, 3er BMW oder der A4. Allerdings bezweifel ich, dass ich für das Geld etwas ordentliches bekomme. Mit ordentlich meine ich: Kein Modell aus dem letzten Jahrhundert, gepflegter Zustand und ein gewisses Maß an Komfort. Gerne hätte ich Leder und ein Automatikgetriebe. Wobei ich grundsätzlich glaube, dass mir jedes Modell eines "Premiumherstellers" ein höheres Komfortgefühl im Vergleich zum Fiesta gibt. Die Unterhaltskosten wären nicht so wichtig.

Grundsätzlich bin ich auch offen für Exoten (Lexus, Jaguar, ..) aber es sollte schon etwas von einer klassischen Limousine haben. Etwas in Richtung "SUV" würde aber auch in Frage kommen, ich erinnere mich gerne an die USA zurück, wo ich einen alten Nissan Pathfinder - bereits das war allein wegen der Größe und dem Fahrverhalten für mich Luxus ;-)

Freu mich über Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

So einen Thesis fährt ein älterer Herr in meiner erweiterten Nachbarschaft (3L 6-Zylinder in Rüttgers Club - metallic)).
Ich möchte nicht über etwaige technische Kwalitäten streiten aber eines frage ich mich immer wenn ich ihn damit sehe:

Aus welchem Grund rennt jemand der ein solches Objekt in einem Showroom stehen sieht nicht augenblicklich laut panisch schreiend ins Freie, sondern legt dafür 40000€ auf den Tisch und nimmt es mit nach Hause?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Weiss jetzt nicht recht, weshalb Du auf den 320d ab 01 verweist, hier ist ein 320i von 00 verlinkt, also einer mit 150 PS. Es geht auch nicht um 'nen simplen Ölwechsel, sondern um das Automatiköl, don't know ob Dein Bekannter das auch macht. Ideal wäre, das bei ZF machen zu lassen. Was bzgl HA gemacht wurde, kann man evtl. über BMW herausfinden, zumindest wurden die Services scheinbar lange bei BMW gemacht, sodass die Chance besteht, dass Massnahmen (PuMA) ausgeführt wurden. Um die 5k€ scheint mir nicht unrealistisch, das wollen andere (auch private) für ihre 3er auch sehen.

das verstehe ich auch nicht, da habe ich definitiv quatsch geschrieben. Ich meine natürlich den 320i, laut dem e46 Forum sollen die Hinterachsprobleme ab April 2000 schon nicht mehr auftreten. Völlig unabhängig davon, würde ich vor dem Kauf mit dem Auto sowieso eine Werkstatt aufsuchen die mir den Wagen kurz durchcheckt. Spielt der Verkäufer nicht mit, wird eben nicht gekauft.

Blöd nur das BMW vom Herstellungsmonat redet,
das Auto aber mit der Ez. nur angegeben wird.
Es kann sehr gut eher sogar ganz sicher sein,
das dieses Auto noch vor April hergestellt wurde.
So wie er dasteht würde ich zumindest wegen
der Hinterachse, den Klodeckeln, Ölwechsel
und dem Alter im allerhöchsten Fall 4000€ hinlegen.
Für meinen E38 hab ich 2012! als er 13! war 3200€ bezahlt.😰
Ich mußte zwar noch 1500€ reinstecken für
Achsen und Bremsen, trotzdem war dan immer
noch günstiger zumal alters und größenmäßig
eine andere Hausnummer.😁

Geht man mal von aus, dass der Preis noch etwas gedrückt wird sind wir von einem "Witzpreis" aber schon etwas entfernt, oder? Seis drum. Bei dem gepflegtem Scheckheft beim BMW Händler könnte ich mir gut vorstellen, dass die HA Problematik schon angegangen wurde. Dies geschah ja angeblich sogar eine Zeit lang auf Garantie. Wurde bereits angefragt.

Alt ist der Wagen leider in der Tat, gefällt mir persönlich aber besser als der e90. Ich werde den Wagen mal probefahren und inspizieren, dann sieht man weiter. Parallel halte ich die Augen nach anderen Angeboten offen.

Ähnliche Themen

Wenn er dir gefällt dan kauf ihn,
das ist hier ein Kaufberatungs und
kein Kaufüberzeugungsforum
auch wenn man oft den Eindruck gewinnt.
5300€ sind immer noch stattliche 1300€
über 4000€, das halt ich für das gebotene
schon für ne Lachnummer.
Ob der Händler 1300 Taler runtergeht
erwäge ich für sehr unwahrscheinlich.
Das die Hinterachse schon gemacht wurde
bezweifel ich nicht mal nur ist mir
bei solchen Dingen sehr unwohl wie lang es hält.
Bricht sie wieder durch hast du sofort
einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Klar, ich bin ja auch dankbar für den Input, die Sache ist nur, bei meinen "Austattungswünschen" ist kaum etwas vergleichbares zu finden. Der Tatsächliche Wert und Marktwert sind ja leider oft zwei paar Schuhe. Wenn du mich nun überzeugt hast, dass der Preis zu hoch ist, wäre die eigentliche Konsequenz dass ich das Fahrzeug nicht kaufe, leider sehe ich kaum alternativen für einen 3er mit Xenon, Leder, Automatik und etwas PS. Beim 318er gibt es diese Kombination glaube ich gar nicht. Achja, Schwarz soll er auch noch sein. Ich muss ja auch nicht sofort kaufen, ich bezweifel ehrlich gesagt nur, dass sich das Angebot die nächsten Monate ändern wird. Hab inzwischen schon viele Stunden Autoscout/Mobile hinter mir.

Grundvoraussetzung hier wäre natürlich in jedem Fall eine gemachte Hinterachse.

Ich meine die Hinterachsproblematik war irgendwann 2001 ab Werk behoben. Alles dafür müsste (hofentlich!) die Umrüstung mitgemacht haben.

Ansonsten: So ein E46 ist mittlerweile ein altes Auto. Wenn du damit leben kannst tonnenweise Geld in Werkstattaufenthalte zu investieren dann kauf Ihn. Wenn du selber schrauben kannst dann umso mehr. Wenn du allerdings auf beides kein Bock hast würde ich die Finger davon lassen. Ansonsten wird dich der Wagen sehr unglücklich machen.

Die Autos sind jetzt auch schon alle über 10 Jahre alt und da bist du halt in dem Bereich wo viele Sachen so langsam aber sicher für einen Tausch fällig werden. Zudem musst du beim E46 auch immer mal ein bisschen auf den Rost schauen.

Meiner Meinung nach fährt man ein altes Auto im Alltag aus Überzeugung und nicht weil diese so viel haltbarer sind als das neue Zeug.

Für 6000,- DM würde ich immer einen BMW 5er E39 nehmen. Fährt super, komfortabel, sehr gute Motoren. Rostprobleme sind überschaubar und nicht schlimmer als beim E46. Ein 528i oder, ab 2001, ein 530i ist ein wunderbares Auto mit überschaubaren Unterhaltskosten. Für 6000,- Euro ist die Auswahl groß, allerdings sollte man beim Kauf genau hinsehen. Und nicht glauben, daß man niemals Geld für Reparaturen braucht. Meine Erfahrungen sind jedoch durchweg positiv, ich hatte 3 E39. 528i, 530i, 535iV8. Alle fuhren auch deutlich jenseits der 200TKM sehr gut und weitgehend problemlos bis auf gelegentliche Reparaturen an der empfindlichen Vorderachse.

Meist sind die E39 gut ausgestattet, vor allem die- empfehlenswerten- großen Motoren. Selbst einen ordentlichen 540i V8 FL (ab Bj. 2001) gibt es für 6000,- Euro. Und der ist wirklich auch heute noch Luxus und fährt sich so.

Einen E46 würde ich nur als 330i mit Vollausstattung als luxuriös bezeichnen. Den E39 würde ich immer vorziehen.

Einen E39, 520 BJ 2001 mit 6 Zylindern hat ein sehr guter Bekannter. Ich kenne den Wagen gut, da ich schon viel für ihn recherchiert habe, für diverse Reparaturen bzw. was unser Schrauber machen soll. Der Wagen hat ca. 210.000 km aufm Tacho und in der tat wenig bis keine Probleme gemacht seit ich ihn kenne. Vor kurzem kam dann allerdings einiges zusammen. ABS-Steuergerät defekt, Ventildeckldichtungen sowie Kurbelgehäuseentlüftung, etwas Rost am Kofferraum. Inzwischen läuft der Wagen wieder einwandfrei. Ich hatte schon gewitzelt und gesagt/gehofft, dass er sich endlich ein neues Auto kauft, so dass ich den 520er für ein Schnäppchenpreis übernehmen kann.

Das Problem: In seiner Ausstattung ein echtes Opa Auto. Keinen schönen Felgen, kein Leder und ganz wichtig: kein Xenon. Die Scheinwerfer sind echt unterirdisch...außerdem ist mir ein 5er eigentlich zu groß.

Der E46 stammt nicht aus dem kritischen Zeitraum. Der war bis 2/2000, ab März war das Problem behoben. Mit EZ 6/2000 gibt's gute Chancen, dass er sogar erst April oder Mai gebaut wurde. Kann man easy mit der VIN herausfinden.

Der Rest bleibt natürlich. Altes, solides Auto mit nervigen Schwächen. Hatte drei Jahre lang einen bzw. 2 😉

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie wärs damit? 🙂

Ich persönlich habe meinen e46 geliebt. Fahre in leider seit 3 Jahren nicht mehr.

schlimme Farbe, hübsches Innenleben. Ich habe übrigens die Entscheidung getroffen, mit dem Autokauf noch bis ca. März 2017 zu warten, da ich bis dahin deutlich mehr Budget zur Verfügung haben werde. Ich möchte zwar nach wie vor maximal 10000 ausgeben, aber ich glaube meine Wünsche und das Budget lassen sich nicht sinnvoll vereinbaren. Zwar bin ich unzufrieden mit meinem Fiesta, aber eine viel ältere "Krücke" muss es dann vielleicht doch nicht werden.

Bis dahin wäre dann vermutlich eher der e90 was für mich - auch wenn der e46 für mich irgendwie Charakter hat...

Bei Komfort, Automatik und Qualität dürfte Mercedes in der Preisklasse schwer zu schlagen sein. Ab dem W204 sind die auch wieder zu alten Tugenden zurück gekehrt. Das sind meistens problemlose Langläufer.

Mal eine Bespielsuche < 10.000 Euro:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Stimmt- w204 fährt sehr angenehm und ist wohl so ziemlich der unproblematischste "luxuriöse" wagen, den man sich gebraucht kaufen kann. Ich finde den Kombi als Avantgarde schön, selbst mit dem 180K Motor prima zu fahren.
Dennoch: ein gut erhaltener E39 530i fährt noch besser und lässt preislich ausreichend Luft für kleine Reparaturen, die bei jedem Auto mal kommen.

Aber der ist ja eine "alte Krücke", der TE will was neueres Luxuriöses und spart noch ein wenig. Auch keine schlechte Idee, über den Winter noch den Fiesta runterzuschrubben.

Um es nochmal deutlich in den Raum zu stellen:
Hyundai Sonata oder Grandeur
Kia Magentis oder Opirus

Das ist jeweils die normale bzw. gehobene Mittelklasse der beiden. Für 6000€ gibt es da Jahrgang 2006-2008, zuverlässige Technik und gute Ausstattung. Vernünftige Saugbenziner, teilweise V6, oft Automatik. Einfach mal reinsetzen und probe fahren. Ich hatte mir mal einen Sonata angeschaut und fand ihn angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen