Mittelgroßen Hund mit dem Roller transportieren?
Nachdem ich unter der Suchoption "Hund" hier nichts gefunden habe, also mal diese eine Frage noch.
Würdet ihr Euren Hund mit dem Roller transportieren?
Rein rechtlich ist das erlaubt, muß nur gut gesichert sein, wie halt bei allen Tiertransporten sonst auch. Aber, ist das für Euch moralisch vertretbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ich weiß zwar nicht ob du schon mal nen Sozius / Sozia droben hattest- wenn sich die nicht AKTIV
am Kurvenfahren beteiligt erlebst du dein Blaues WUNDER!
Gerade wenn die sich "aktiv" beteiligen, erlebt man sein blaues Wunder!
Ich fahre lieber still haltende Zementsäcke oder Getränkekisten als jemand, der sich gegen die Kurve lehnt etc.
57 Antworten
----> Kl1ck-2 <----
Wie willst du das genau anstellen, außer mit teurem Beiwagen?
In den Fußraum stellen, ins Topcase stopfen😁, auf die Sitzbank schnallen, oder nebenher laufen lassen?
Man kann ja allen möglichen scheiß mitnehmen, aber einen Hund würde ich jetzt nicht mitnehmen. Außer er ist so klein, dass man den zwischen die Beine "klemmen" kann.😉
Kommt auf den Roller an.....bei nem Runner z.B. wüsst ich nicht wohin mit nem Hund,bei meim Bali könnt ich locker nen Schäferhund im Fußraum parken.
Aber mir wärs trotzdem zu riskant.
Bei der Spar-Ausführung ist das Problem,die unzureichende Sicht zum Hund.
Diese Version dürfte die Beste sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Nachdem ich unter der Suchoption "Hund" hier nichts gefunden habe, also mal diese eine Frage noch.Würdet ihr Euren Hund mit dem Roller transportieren?
Rein rechtlich ist das erlaubt, muß nur gut gesichert sein, wie halt bei allen Tiertransporten sonst auch. Aber, ist das für Euch moralisch vertretbar?
Du solltest Dir anstatt einem Roller einen Transporter zulegen !!
Mit dem kannst Du nicht nur Zeitungen im Winter über die Alpen fahren, du kannst ausser deinem Hund sogar noch ein Krokodil und einen Papagei mitnehmen !!! Ein Kanarienvogel passt auch noch ins Handschuhfach !!!
Ein Hund hat auf einem Roller nichts verloren, nicht mal ein kleiner !!
...und wo steht dass das "rein rechtlich erlaubt" ist ???
"rein rechtlich" darfst du sogar im Auto Hunde nur in Hundeboxen mitnehmen !!
Du fragst immer, aber teilst hier niemals mit für was du dich letztendlich endschieden hast, willst du nur die Forenuser "auf Trab halten" ??? 😕
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...und wo steht dass das "rein rechtlich erlaubt" ist ???
Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Artikel 2 (1) GG.
Zitat:
"rein rechtlich" darfst du sogar im Auto Hunde nur in Hundeboxen mitnehmen !!
Wo steht das?
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Artikel 2 (1) GG.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...und wo steht dass das "rein rechtlich erlaubt" ist ???
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wo steht das?Zitat:
"rein rechtlich" darfst du sogar im Auto Hunde nur in Hundeboxen mitnehmen !!
Die Rechtsprechung sagt:
Autofahrer, die einen Hund im Fzg. frei beweglich transportieren, müssen jederzeit auf ein unvorhergesehenes Verhalten des Tieres gefasst sein.
Versicherungsschutz kann entfallen !!
...wenn ich mal Lust habe, such ich dir auch noch die §§ raus !!
(oder besser DU suchst selber) !!! 😎
wölfle 😉
@wölfle
Zitat:
Du fragst immer, aber teilst hier niemals mit für was du dich letztendlich endschieden hast,
Ich habe mich noch für gar kein Modell entschieden, denn wie bitte sollte ich eine Entscheidung für mich fällen, wenn nicht alle mich interessierenden Punkte vorher geklärt sind? Ich gehöre nicht zu jenem Personenkreis, die tun und hinterher evtl. fragen, warum es nicht funzt; sorry, daß ich vorher frage.
Zitat:
"rein rechtlich" darfst du sogar im Auto Hunde nur in Hundeboxen mitnehmen !!
Daß sich viele nicht daran halten, ist nicht mein Verschulden.
Zitat:
Ein Hund hat auf einem Roller nichts verloren, nicht mal ein kleiner !!
Warum?
Zitat:
willst du nur die Forenuser "auf Trab halten" ??? 😕
Nö, warum sollte ich das?
@Herr Weber, Sharan16
Es würde ja ein 50ccm Roller werden, (ist ja noch keiner da), der für viele Einsatzzwecke gleichermaßen geeignet ist. Die Ludix 14 EP bspw. darf ja 40kg auf ihrem hinteren Gepäckträger tragen; der Hund wiegt die Hälfte davon. Rein vom Gewicht her dürfte es doch passen, wenn auf diesem Träger bei Bedarf eine ausreichend große Hundetransportbox montiert wird?
@Sharan16
Ein Hund darf offiziell nur vom Fahrrad aus geführt werden, Kfz. jeder Art sind verboten. Wie es ist, wenn er nur nebenherläuft, also ohne Leinenverbindung zwischen Hund und Fahrzeug, weiß ich nicht; zudem wäre mir das zu riskant.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Artikel 2 (1) GG.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Die Rechtsprechung sagt:Zitat:
Original geschrieben von tomS
Wo steht das?Autofahrer, die einen Hund im Fzg. frei beweglich transportieren, müssen jederzeit auf ein unvorhergesehenes Verhalten des Tieres gefasst sein.
Versicherungsschutz kann entfallen !!
...wenn ich mal Lust habe, such ich dir auch noch die §§ raus !!
(oder besser DU suchst selber) !!! 😎wölfle 😉
ADAC sagt zum Beispiel das:
"Wer seinen Hund im Auto nicht sichert, begeht einen Verkehrsverstoß. Denn ein Autofahrer muss dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit nicht durch Ladung beeinträchtigt wird. (StVO, § 23) Und Tiere gelten im verkehrsrechtlichen Sinne als Ladung. Verstöße werden mit 35 EURO Bußgeld geahndet, bei Gefährdung sogar mit 50 EURO und drei Punkten.
Hunde müssen also während der ganzen Fahrt gesichert sein - und das nicht nur, weil es so vorgeschrieben ist. Schon bei einem Aufprall mit 50 km/h kann im PKW das 30-fache des Eigengewichts auf einen Körper einwirken. Ein mittelgroßer Hund, der z.B. 20 Kilo wiegt, entwickelt bei einem Unfall die Durchschlagskraft von einer halben Tonne (ca. 600 kg)!! Da drohen schwerste Verletzungen für Hund und Herrchen.....Frauchen......"
Quelle: www.adac.de
Zudem kommt, dass so ein Hund plötzlich auf die Idee kommen kann überschwengliche "Liebesbezeugungen" seinem Herrchen/Frauchen zu zeigen und zur immensen Behinderung des Fahrzeugführers werden kann !!! DESHALB IN ERSTER LINIE !!!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
....... Die Ludix 14 EP bspw. darf ja 40kg auf ihrem hinteren Gepäckträger tragen; der Hund wiegt die Hälfte davon. Rein vom Gewicht her dürfte es doch passen, wenn auf diesem Träger bei Bedarf eine ausreichend große Hundetransportbox montiert wird?
....und wenn er den aufgebockten Roller durch schnelle Bewegungen in der Box umwirft.....
....und wenn dein Hund dich beisst wenn du nach einer langen Fahrt die Box wieder öffnest, dann weisst du dass es ihm nicht gefallen hat !!! 😁
...und wenn er sich die Beine bricht wenn er herunterspringt, dann..... 😰
....und wenn er beim "herunterspringen" noch unter ein gerade vorbeifahrendes Auto läuft, dann....... 🙁
wölfle 🙁
Hunde gehören nun wirklich nicht aufm Roller.
Und schon garnicht in einen Anhänger etc.
Sowas ist Tierquälerei!
Zitat:
Original geschrieben von ardo15
Hunde gehören nun wirklich nicht aufm Roller.
Und schon garnicht in einen Anhänger etc.Sowas ist Tierquälerei!
DAUMENHOCHICON !!!!!
wölfle 😉
Bei uns gibt's so einen Hundeverein, die haben einen Pkw-Anhänger mit 8 oder 10 Hundeboxen drauf !! auch ÜBEREINANDER !!! 😰 (Augenverdrehicon)
wölfle 😉
TGB Express und statt der Klappe ein Gitter hinmachen - besser wird mans nicht machen können 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
....und wenn er den aufgebockten Roller durch schnelle Bewegungen in der Box umwirft.....
Nö, Hund ruht in sich selbst.
Zitat:
...und wenn er sich die Beine bricht wenn er herunterspringt, dann..... 😰
Die 20kg bekomme ich gehoben, gesprungen würde da nicht werden.
Zitat:
Bei uns gibt's so einen Hundeverein, die haben einen Pkw-Anhänger mit 8 oder 10 Hundeboxen drauf !! auch ÜBEREINANDER !!! 😰 (Augenverdrehicon)
Jep, sind meist Schlittenhunde, die so durch halb Europa gefahren werden, um an den unterschiedlichsten Rennen teilnehmen zu dürfen.
Übrigens: Pferde und Schlachtvieh werden auch so transportiert, nur in entsprechend großen Boxen.