Mittelarmlehne - Verschluss am Deckel defekt

Audi A4 B7/8E

Hi @all,

Frage: gibt es den Verschluss am Deckel (ja ja, Kunststoff hat anscheinend ein Ablaufdatum ;-) der MAL auch extra? Oder muss man vielleicht den ganzen Deckel neu geben ?? Oder sogar eine neue MAL ? :-(

Danke für Infos ....
Goalkeeper76

Audi A4, 8E, 130PS, Diesel, EZ 02/01

Beste Antwort im Thema

Auch mein Griff hatte sich verabschiedet. Festkleben wollte ich den Deckel nun nicht gerade. Was Neues war mir zu teuer.

Ich habe dann bei ibäh paar Magneten gekauft (ihr glaubt nicht, was es da alles gibt 🙂

Die Masse waren so 8mm Durchmesser, 2mm dick (8Stck ca. 3EUR). Jeweil rechts und links ein Pärchen mit Uhu-Plus eingeklebt, und gut war's.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich fahre auch ohne Verschluß, hab sie nämlich eh immer unten. Eben dann nicht so iel Kleinkram rein tun damit man beim hochklappen nicht so mühsam umpacken muss.

Kaufe mir auch keinen neuen mehr, bringt ja nur kurze Zeit was :/

ja sehe ich ja auch so, höchstens beim Handbremse anziehen alle paar Monate mal wäre es hilfreich

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich fahre auch ohne Verschluß, hab sie nämlich eh immer unten. Eben dann nicht so iel Kleinkram rein tun damit man beim hochklappen nicht so mühsam umpacken muss.

Kaufe mir auch keinen neuen mehr, bringt ja nur kurze Zeit was :/

ja sehe ich ja auch so, höchstens beim Handbremse anziehen alle paar Monate mal wäre es hilfreich

wenn ich die anziehe hebe ich die MAL bei manuell festgehaltenen Deckel so zur Hälfte hoch, ziehe dann an und lass sie anschließend wieder nach unten kippen. Alles kein Problem.

Handbremse und MAL vertragen sich eh nicht beim B6, auch nicht mit Verschluß.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


ja sehe ich ja auch so, höchstens beim Handbremse anziehen alle paar Monate mal wäre es hilfreich

wenn ich die anziehe hebe ich die MAL bei manuell festgehaltenen Deckel so zur Hälfte hoch, ziehe dann an und lass sie anschließend wieder nach unten kippen. Alles kein Problem.

Handbremse und MAL vertragen sich eh nicht beim B6, auch nicht mit Verschluß.

nee is ne leichte Fehlkonstruktion, stimmt. Wobei ich die Handbremse echt seltenst nutze. Naja werde aber mal diese Magnetlösung ins Auge fassen, wenn ich den Thread mit den BIldern noch finde

diese runden "Power Klett" (gibts jetzt z.b. bei Aldi) müßten doch auch gut gehen.

Also ich klette da eine recht schwere Holztür mit zu, halten wirklich sagenhaft und leihern nicht aus.

Klett
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


diese runden "Power Klett" (gibts jetzt z.b. bei Aldi) müßten doch auch gut gehen.

Also ich klette da eine recht schwere Holztür mit zu, halten wirklich sagenhaft und leihern nicht aus.

hmm auch ne Option. Ich denke ja immer das Problem ist nicht die Verbindung an sich also Magnet oder Klett sondern das das gescheit hält eben an den Stoffteilen also Armlehnendeckel und Unterteil jeweils

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


ähm ich finde den Thread mit den Bildern der Magnetlösung nicht mehr.... halten denn die Magnete dann auf den Stoff geklebt wirklich fest? Mit ner Art Atomkleber oder wie? weil so Metall (Magnet halt) auf Stoff das klebt doch nicht wirklich gut?

Du bist hier schon im richtigen Thread.

Kuck bischen weiter oben.

Als Kleber brauchst Du Uhu Plus oder ähnliches. Sekundenkleber hält

nicht

.

Hab jetzt die Magnete gemessen. 9mm Durchmesser, 2mm dick. Jeweils 2Stck rechts und links.

Montagetips: Jeweils 2 Scheiben zusammenlassen. Besser mit etwas Tesafilm dazwischen, damit überschüssiger Kleber nicht das andere Teil festklebt. Oberseite und Unterseite ein Tropfen Kleber. Auf Lehnenunterteil auflegen. Deckel zu. 24h zulassen.
Vorher Klebeseite der Magnete leicht anschmirgeln. Nickeloberfläche klebt sonst nicht gut.

Wegen Haltekraft: Diese Magnete sind sehr stark. Wenn Du nicht gerade Werkzeug in die Lehne legst, hält das

Zitat:

Original geschrieben von rki0



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


ähm ich finde den Thread mit den Bildern der Magnetlösung nicht mehr.... halten denn die Magnete dann auf den Stoff geklebt wirklich fest? Mit ner Art Atomkleber oder wie? weil so Metall (Magnet halt) auf Stoff das klebt doch nicht wirklich gut?
Du bist hier schon im richtigen Thread.
Kuck bischen weiter oben.
Als Kleber brauchst Du Uhu Plus oder ähnliches. Sekundenkleber hält nicht.

Hab jetzt die Magnete gemessen. 9mm Durchmesser, 2mm dick. Jeweils 2Stck rechts und links.

Montagetips: Jeweils 2 Scheiben zusammenlassen. Besser mit etwas Tesafilm dazwischen, damit überschüssiger Kleber nicht das andere Teil festklebt. Oberseite und Unterseite ein Tropfen Kleber. Auf Lehnenunterteil auflegen. Deckel zu. 24h zulassen.
Vorher Klebeseite der Magnete leicht anschmirgeln. Nickeloberfläche klebt sonst nicht gut.

Wegen Haltekraft: Diese Magnete sind sehr stark. Wenn Du nicht gerade Werkzeug in die Lehne legst, hält das

ich weiß immer noch nicht, wieso ich die Stelle mit den Pics in diesem Thread nicht finde,aaaaber vielen Dank nun speichere ich mir den Link mal ab und dann kann ich basteln demnächst 😁

Die Bilder habe ich auch nicht mehr wiedergefunden und darum nochmal hochgeladen.
Viel Spass.

Hallo,

Es gibt nur das verschluss zu kaufen auf www.shapeways.com.
Kostet um die 20 euro.
Immerhin billiger ;-)

Zitat:

@goalkeeper76 schrieb am 6. Juni 2010 um 02:19:41 Uhr:


Hi @all,

Frage: gibt es den Verschluss am Deckel (ja ja, Kunststoff hat anscheinend ein Ablaufdatum ;-) der MAL auch extra? Oder muss man vielleicht den ganzen Deckel neu geben ?? Oder sogar eine neue MAL ? :-(

Danke für Infos ....
Goalkeeper76

Audi A4, 8E, 130PS, Diesel, EZ 02/01

Ich denke nach 4 Jahren sollte es sich geklärt haben 🙂 Für alle die später solch ein Problem haben, ist es aber gut zu wissen wo man sowas kaufen kann 😉

Meiner ist auch defekt, ich meine in der Bucht eine Austausch Mittelarmlene für den Audi gesehen zu haben! Zubehörteil... ob es plug and play ist weis ich nicht... Ich habe nur Kondome drinne da hält der Deckel auch so... Aber die Idee mit dem Magneten... super!

Zitat:

@rdutchy schrieb am 7. Januar 2015 um 16:43:55 Uhr:


Hallo,

Es gibt nur das verschluss zu kaufen auf www.shapeways.com.
Kostet um die 20 euro.
Immerhin billiger ;-)

,....HW auf MT!

MAGNETE Kosten keine 20,-
😉😉

HIER liegt der Deckel bei 16,-
😉😉😉

Zitat:

@beduser schrieb am 6. Juni 2010 um 08:53:19 Uhr:


Das thema wäre auch für mich interessant, mein Verschluss hat sich gestern verabschiedet.

Hallo Leute
Den Verschluß für die Mittelarmlehne incl. Feder gibt es bei Amazon für 3,04 Euro
und kommt direkt aus China .
Dauert ca. 5-7 Werktage

Den Verschluß gibt bei Amazon für 3,04 Euro incl. Feder und kommt direkt aus China
dauert ca. 5-7 Werktage

Ist alles Müll ... hatte den Verschluss auch mal getauscht ... hat nicht lange gehalten. Dabei sollte das eine verstärkte Version sein - pah.

Ich warte drauf, dass den jemand aus Metall anbietet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen