Mittel-Oberklassen Langstreckenfahrzeug für Fahranfänger

Moin Leute,
kurz zu mir:
Ich bin 18 Jahre, mache dieses Jahr mein Abi und gehe dann wohl erstmal 1 Jahr ins Ausland.
Ich fahre derzeit Ford Focus 1.6 TDI.
Ich "arbeite" nebenher und komme da auf 2k€+ im Monat, der Unterhalt wäre also gesichert. Da mein Vater bald auch ein neues Auto braucht kam der Gedanke, dass ich mir ein neues Kaufe und ihm das während meines Auslandsjahres zur Verfügung stelle. Danach würde ich das dann wohl noch 6-12 Monate fahren und dann verkaufen, wenn ich mein Studium beginne.
Da ich meinen Nebenjob gerne noch ausbauen möchte muss ich regelmäßig durch halb Deutschland fahren. Das dann natürlich gerne schnell und bequem.
Wir haben uns vorhin beim Freundlichen 2 Angebote machen lassen.
Einen CLS250 CDI und einen CLS350 CDI.
Beide 1-2 Jahre alt und ca 30T KM für 45-50k€.
Der Verkäufer hat als Alternative auch noch eine vollgepackte E Klasse mit AMG Paket vorgeschlagen. Das wäre dann natürlich ein bisschen billiger, aber der CLS ist doch einfach nochmal was besonderes.
Ist der Unterschied zwischen CLS und E Klasse besonders im Innenraum wirklich so groß, dass es sich lohnt da 10k€+ mehr für auszugeben?
Wie groß ist der Unterschied zwischen dem CLS250 und 350, lohnt es sich da zum größeren Motor zu greifen?
Ich hatte als Reisegeschwindigkeit maximal 200-220 km/h angedacht und die schaffen beide Varianten recht locker.
Der kleinere Motor liegt ja auch beim Verbrauch deutlich vorne und da ich von einem deutlich kleineren Motor komme sollte das ja auch nicht so dramatisch sein.
Außerdem ist es jetzt auch nicht so, dass wir "im Geld schwimmen" also würden die paar Tausender beim Kauf und im Unterhalt auch schon noch einen Unterschied machen.
Es wäre super, wenn ein paar Leute mit Erfahrung mal was dazu schreiben können.

Ich bitte euch hier keine Diskussion über meine finanziellen Möglichkeiten zu starten.
Mir ist außerdem bewusst, dass die Motorisierung für einen Fahranfänger doch relativ heftig ist, aber da ich regelmäßig lange Strecken fahre und fahren werde halte ich das durchaus für angemessen.

Liebe Grüße und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Machst abi, dann ins Ausland für ein Jahr, vorm Studium noch die karre verticken und fast zeitgleich 50tkm im Nebenjob hinlegen???

Sind irgendwo noch Ferien?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Bei dem Budget würde ich fliegen und mieten und nicht meine kostbare Zeit auf der Bahn verschwenden.

Gruss

Es gibt auch Raucher😉

Leute, ihr werdet doch hier nur verschaukelt. Bei all den genannten Daten kann und darf man durchaus Zweifel daran haben, dass der Thread ernst gemeint ist. Schauen wir es uns mal an: 18 jähriger Fahranfänger, hat gerade mal ein (höchst mittelmäßiges) Abitur, sonst nichts, angeblich 2000 Euro netto (würde bei uns etwa Bes. Gr. A 9 entsprechen), dann werden Fahrzeuge wie Mercedes E-Klasse, CLS und ähnliches diskutiert, 200 bis 220 km/h müssen es natürlich auch sein (hoffentlich ist der TE dann nicht neidisch, dass bei den lumpigen 220 km/h jeder Airbus schon schneller ist), mal ehrlich: das ist doch alles Käse.

Meine Empfehlung wäre eine gebrauchte 737-300. Groß genug, schnell, viel Platz. Bequem zu fliegen, was will man mehr.

Zitat:

@fly81 schrieb am 20. Januar 2015 um 09:48:56 Uhr:


Leute, ihr werdet doch hier nur verschaukelt. Bei all den genannten Daten kann und darf man durchaus Zweifel daran haben, dass der Thread ernst gemeint ist. Schauen wir es uns mal an: 18 jähriger Fahranfänger, hat gerade mal ein (höchst mittelmäßiges) Abitur, sonst nichts, angeblich 2000 Euro netto (würde bei uns etwa Bes. Gr. A 9 entsprechen), dann werden Fahrzeuge wie Mercedes E-Klasse, CLS und ähnliches diskutiert, 200 bis 220 km/h müssen es natürlich auch sein (hoffentlich ist der TE dann nicht neidisch, dass bei den lumpigen 220 km/h jeder Airbus schon schneller ist), mal ehrlich: das ist doch alles Käse.

Meine Empfehlung wäre eine gebrauchte 737-300. Groß genug, schnell, viel Platz. Bequem zu fliegen, was will man mehr.

Ich hab ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass meine finanzielle Lage hier so auseinandergenommen wird, aber wenns wirklich so spannend ist, dann kann ich da nochmal kurz was zu schreiben. Danach verkneift ihr euch das bitte einfach.

Ich hab mit 16 angefangen online zu pokern, gehöre in Deutschland vielleicht nicht ganz zur Elite, aber doch zum oberen Prozent.

Ich hab mit 18 dann einen Sponsoren Deal bekommen, das sind die genannten 2k€ im Monat. Deutlich mehr mach ich obv mit dem eigentlichen Spielen. Das sind aber ja keine für den Unterhalt eines Autos planbaren Einnahmen.

Mein Sponsorendeal steht jetzt auf der Kippe, weil mein Arbeitgeber gerne mehr werbewirksame Live Auftritte auf Tunieren von mir hätte.

Son typisches Wochenende ist dann meistens Freitags nach der Schule nach Berlin, da dann Freitags Abends spielen und je nach Action Samstag woanders hinfahren oder bis Sonntag da bleiben.

Und dafür hätte ich dann auch gerne ne vernünftige Karre.

Und um jetzt mal Klartext zu sprechen:

Es ist mir eigentlich egal ob Ihr nur 2000€ Netto verdient oder nicht, ich hab genug Kohle für die hier angesprochenen Fahrzeuge und im Endeffekt ist das auch einfach nicht mehr euer Problem. Aber lasst es nicht in diesem Thread aus, dass ihr pissed seid, dass ich ne Begabung hab mit der ich mehr Geld verdien .

Und wenn ihr noch irgendwas wissen wollt, dann könnt ihr mir meinetwegen ne Nachricht schicken, aber lasst es aus diesem Thread raus.

@mods: Wenn sich das hier nicht bessert könnt Ihr auch einfach direkt closen.

LG

Ich sollte auch mit dem Pokern anfangen! 😁

Ne, ernsthaft. Insignia hat gute Sitze (waren aber eine Option! Auf das AGR-Gestühl achten), ist aber eng, ein Passat hat Platz ohne Ende und ist Vertreters Liebling, so haltbar sind die aber angeblich nicht. Aber den bekommt man immer wieder verkauft. Ein Mondeo bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ebenso wie der Opel meist sehr zuverlässig. Aber auf P/L kommt es ja nicht an.

Mercedes ist immer ne gute Wahl. Vom W204 war ich begeistert, ich muss aber auch sagen, dass ich einen Fiesta fahre. Da sind meine Ansprüche nicht so hoch 😁
Einen W212 fährt mein Onkel und das Auto ist unglaublich bequem und frisst sehr entspannt Kilometer und als 250 CDI eigentlich die erste Wahl, wenn du "Premium" haben willst. Gerne auch als "Junge Sterne". Das ist doch deutlich weniger verbranntes Geld als der CLS.
Audi ist, wie VW, nicht das Zuverlässigste, zumindest den Erfahrungen hier nach. Aber auch MB hat mit den CDI neuerdings Probleme. Zudem ich die Karren nicht sonderlich schön finde, aber hier geht es ja nach deinem Geschmack.

Ähnliche Themen

Aha - so ist das also. Die "Poker-Elite". Und daher kommt dann das "Einkommen". Ist ja schön, wenn dieses Einkommen ganz offenbar nur vom Glück beim Spiel abhängt. (Das mit dem "Sponsoren-Zeugs-Einkommen" ist ja wohl so absurd, dass es niemand für ernst nehmen kann.) An den Gedanken, dass der Glücksfaden auch mal abreißen kann, kommt dabei natürlich, wie könnte es auch anders sein, niemand. Und dann werden wir schon sehen, wer sich dann welches Auto noch leisten kann oder nicht. Aber okay, irgendwie amüsant ist das schon hier.

Zitat:

@fly81 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:12:37 Uhr:


Aha - so ist das also. Die "Poker-Elite". Und daher kommt dann das "Einkommen". Ist ja schön, wenn dieses Einkommen ganz offenbar nur vom Glück beim Spiel abhängt. (Das mit dem "Sponsoren-Zeugs-Einkommen" ist ja wohl so absurd, dass es niemand für ernst nehmen kann.) An den Gedanken, dass der Glücksfaden auch mal abreißen kann, kommt dabei natürlich, wie könnte es auch anders sein, niemand. Und dann werden wir schon sehen, wer sich dann welches Auto noch leisten kann oder nicht. Aber okay, irgendwie amüsant ist das schon hier.

Ja, Pokerelite

Im Endeffekt ist mir egal was du ernst nehmen kannst. Ich krieg Geld dafür, dass ich mich vertraglich an eine Seite binde und für diese Werbung mache und mit 2k€ lieg ich da noch unter den schlechter bezahlten.

Ich möchte an dieser Stelle nicht die Diskussion führen, ob es ein Glücksspiel ist.

Ich habe bis jetzt definitiv schon meinen Schnitt gemacht und Meine Rücklagen reichen um mir einen CLS zu kaufen, also wird es bei einem Passat oder einer C-Klasse definitiv nicht am Geld scheitern und selbst wenn alles den Bach runtergeht kann ich das Auto immer noch abmelden und weiterveräußern.

Und nochmal das Angebot, wenn es euch ernsthaft interessiert, dann bitte per PN. Verzichtet darauf diesen Thread weiter zu derailen.

Hallo alle Zusammen,

auch wenn die Geschichte nicht ganz alltäglich klingen mag - so will ich sie auch nicht gänzlich ausschließen.
Ich weiss, dass es Menschen gibt, die ihren gesamten Lebensunterhalt ausschließlich durch Pokern bestreiten.

Daher bitte mal alle zurück zum eigentlichen Thema, nämlich der Kaufberatung eines passenden Langstreckenfahrzeuges, ganz ohne hierbei Bezug auf die Herkunft der Mittel zu nehmen.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Na ja Glück ist relativ, ist doch eine Menge Können dabei. Aber nicht vergessen, Preisgelder sind (einkommen-)steuerpflichtig, sonst hätte es den Skandal um Steffi Graf nie gegeben.

Edit: Sorry MartinSHL, deinen Post eben erst gesehen.
Aber den Vorschlag weiter oben, auch den Volvo S80 mal anzusehen, kann ich nur unterstützen.

Also ich kann für meinen Teil nach gründlicher Recherche sagen, dass der TE nicht hochstapelt, zumal ich auch Leute aus Pokerkreisen kenne. Die sind aber nicht ganz so erfolgreich. 😉

Der S80 ist natürlich eine nette Wahl, wenn man nicht protzen möchte. Der ist unauffällig, aber erscheint mir doch etwas veraltet, das aktuelle Modell läuft doch schon zehn Jahre und basiert nur auf einer Mondeo-Plattform. Na ja. Einen ähnlich dezenten Auftritt bietet auch der Skoda Superb.

Ich finde ja einen Citroen DS5 ziemlich geil: http://auto-geil.de/.../2012-citroen-ds5-hybrid-002.jpg

http://upload.wikimedia.org/.../...,_19._Mai_2012,_D%C3%BCsseldorf.jpg

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 20. Januar 2015 um 13:32:38 Uhr:


Ich finde ja einen Citroen DS5 ziemlich geil: http://auto-geil.de/.../2012-citroen-ds5-hybrid-002.jpg

http://upload.wikimedia.org/.../...,_19._Mai_2012,_D%C3%BCsseldorf.jpg

Citroen ist eine gute Wahl für die langen Strecken. Dann aber einen C5 mit dem V6 Hdi. Das Budget dafür ist ja da

Ich kenne zwei Besitzer eines neuen C5, und die haben nur Ärger damit. Aber das kann und sollte man nicht pauschalisieren. Ich jedenfalls könnte den nicht guten Gewissens empfehlen, wenn der keine Garantie hat.
Aber der Komfort ist natürllich wie bei einer E-Klasse erste Sahne.

Zitat:

Aber das kann und sollte man nicht pauschalisieren.

Jep, das sollte man nicht. Ist nämlich nicht die Regel, der C5 ist normal recht zuverlässig 😉

MfG

Zitat:

@fly81 schrieb am 20. Januar 2015 um 12:12:37 Uhr:


Aha - so ist das also. Die "Poker-Elite". Und daher kommt dann das "Einkommen". Ist ja schön, wenn dieses Einkommen ganz offenbar nur vom Glück beim Spiel abhängt. (Das mit dem "Sponsoren-Zeugs-Einkommen" ist ja wohl so absurd, dass es niemand für ernst nehmen kann.) An den Gedanken, dass der Glücksfaden auch mal abreißen kann, kommt dabei natürlich, wie könnte es auch anders sein, niemand. Und dann werden wir schon sehen, wer sich dann welches Auto noch leisten kann oder nicht. Aber okay, irgendwie amüsant ist das schon hier.

Und weil Poker so viel mit Glück zu tun hat spielen seit Jahren auch immer wieder die selben um Millionen von Preisgeldern. Schon klar. Solche Glückspilze. 🙄

Zurück zum Thema. Langstreckenfreundlich denke ich auf alle Fälle bei Mercedes bleiben. Interessant vielleicht auch nach einem SUV schauen. Von mir ausgehend ist eine erhöhte Sitzposition auf solche Strecken nur von Vorteil.

Der Luftwiderstand solcher Vehikel ist bei überwiegendem Autobahneinsatz aber sehr hinderlich, sowohl für den Verbrauch als auch die Endgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen