Mittel gegen Vogelschiss?
die lacke von volvo sind ja nicht unbedingt die widerstandsfähigsten, weshalb es ratsam ist, die exkremente unserer fliegenden freunde möglichst schnell zu beseitigen. nur... wie am besten? was macht ihr denn im fall der fälle?
hatte jetzt schon mal feuchttücher von tempo probiert. allerdings hinterlassen die dann einen hässlich öligen film.
gruß
s
20 Antworten
Es sind nicht nur die Exkremente der Saurier-Nachfolger, die Schäden am Lack verursachen können. Ich hatte mal ein anderes Fahrzeug unter einem Kirschbaum (oder ähnliche Früchte) stehen gehabt und mich nicht um das Entfernen einer solchen aufgeplatzen "Frucht" gekümmert. Das war selbst mit Polieren nicht mehr aus dem Lack zu bekommen (hat aber auch länger als ´ne Woche oder sogar noch länger "eingewirkt"😉. Schaden blieb bis zum Verkauf des Fahrzeuges. Evtl. hätte eine Poliermaschine was gebracht.
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und mach mal einer hier einen Link auf die Werbung vom Ford Ka, da wo er den Vogel mit der Kühlerhaube abwehrt ;-))
@xc-fan Tauben -Link:
http://sentibox.mario-eckl.de/files/ ka_spot_taube.zip
oder meinst Du .. DEN .... gegen Katzenspuren??
http://dpkgi.free.fr/files/ka2.mpg
an die Tierschützer unter uns:
ist alles nur gefaked !!!!
Gruß Heinz
Sorry, beim ersten Link uß die Leerstelle raus, also:
http://sentibox.mario-eckl.de/files/ka_spot_taube.zip
Gruß Heinz
ROFL + *tränen aus den augen wisch*. danke, danke. das entschädigt erstmal. aber im ernst, gibts für den notfall nicht mittelchen, die den schaden begrenzen?
gruß
s
Ähnliche Themen
Ich denke, das wirklich einzige ist eine Behandlung des Lackes mit Liquid Glass. Das sollte wie eine zweite Haut auch gegen Vogelsch*** helfen...
Einwände? (kenne LG nur vom Hörensagen)
BB
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ich denke, das wirklich einzige ist eine Behandlung des Lackes mit Liquid Glass. Das sollte wie eine zweite Haut auch gegen Vogelsch*** helfen...
Einwände? (kenne LG nur vom Hörensagen)
BB
Schützt, aber leider auch nur begrenzt, da die Vogelsch*** sehr aggressiv ist!
Wenn sie frisch ist, am besten mit klarem Wasser und einer Sprühflasche entfernen, das ist besser als mit irgendwas zu reiben (wobei Feuchttücher oder Lackpflegetücher als Erste-Hilfe-am-Unfallort auch erlaubt sind).
Wenn es schon älter ist, erstmal einweichen, dann abspülen.
Wer ein Hochdruckgerät zur Hand hat, darf auch das benutzen 😉
Gruß
Martin
Absolut korrekt das mit dem Liquid Glass hilft wirklich.
Der Mist perlt beim nächsten Unwetter wieder ab.
Auch andere Wachse/Versiegelungen werden aber helfen....
Gruß Martin
VORSICHT!
Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger, damit kann man auch schnell den Schiss inklusive dem darunterliegenden Lack entfernen. "Schiss" ist sehr agressiv.
ich würde IMMER erst mit Wasser "einweichen" - mit VIEL! Wasser.
Und richtig: Nicht reiben!
Re: VORSICHT!
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger, damit kann man auch schnell den Schiss inklusive dem darunterliegenden Lack entfernen.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass man die Düse direkt an den Lack halten soll 😉
Gruß
Martin
Der nicht glaubt, dass der "normale" Fahrzeugbesitzer ein HD-Gerät mit entsprechenden Düsen und dem nötigen Druck hat!
besten dank für die tipps. lg habe ich schon in der anwendung und bin von der wirkung sehr angetan.
gruß
s
Hallo!
Wichtig ist das man zuerst in bester Mantamanier, zum TÜV fährt, um den Scheiß eintragen zulassen.
Nein, im Ernst. Mit handelsüblichen Glasreiniger geht es sehr einfach weg. Wichtig ist dabei da man den Lack an der Stelle wieder ganz trocken wischt (in den meisten Reinigern ist nämlich Zitronensäure).
Alternativ kann man auch an der nächsten Tankstelle den Papierspender plündern und in den "Scheibenreinigungseimer" (zwischen den Säulen) tunken.
Um den Zeitraum einer bis zu einer Beschädigung zu verlängern kann ich nur jedem empfehlen den Lack zweimal im Jahr zu wachsen. Die zwei Stunden Arbeit zahlen sich immer aus. Der Lack ist danach deutlich widerstandfähiger.
Bei einem Fahrzeugwert von 5000-50000€ sollte einem es das Wert sein.
Grüsse
Robin (V70, 2.4T auf LPG - Mit einer Vogelschißlackschädigung auf der Haube)
Schaut mal hier -> http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Damals wurde sogar die Qualität des Lacks in Frage gestellt und eine Lackhärtemessung diskutiert. Ein Mittelchen wurde auch genannt - UND, das Mikrofasertuch ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und müde vom Rasenmähen ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von schrapke
Nein, im Ernst. Mit handelsüblichen Glasreiniger geht es sehr einfach weg. Wichtig ist dabei da man den Lack an der Stelle wieder ganz trocken wischt (in den meisten Reinigern ist nämlich Zitronensäure).
Glasreiniger enthalten eigentlich nie (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen) Säuren, sondern meistens Salmiakgeist. Trocknet der Glasreiniger auf dem Lack an, kann er sich so stark konzentrieren, dass der pH-Wert ausreicht, um den Lack anzulösen!!!
Säuren machen dem Lack übrigens viel weniger aus als Alkalien (z.B. Salmiakgeist).
Gruß
Martin
Schock - da komme ich unvorbereitet aus dem Büro und will michnur mal eben in den XC schwingen und sehe das ->
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und holt sich jetzt beim Förster eine Überflugsperre für seinen Volvo-Parkplatz ;-)