Mitsubishi Space Star Servicekosten
Servus,
habe vor einen Mitsubishi Space Star Select neu zu kaufen.
Was mich jetzt interessieren würde, was kosten die Jährlichen Service, und was wird dort als Serviceaufwand durchgeführt?
Danke für eure Antworten
LG
39 Antworten
Zitat:
@25plus schrieb am 11. Februar 2022 um 20:38:16 Uhr:
Ich habe von der Werkstatt meines Vertrauens nun einen Kostenvoranschlag über 220 € für den 8. Service bekommen, statt 460 € von der Mitsubishi Werkstatt. Inklusive TÜV und Reifenwechsel dürften es dann etwa 370 € sein (mit dem Daihatsu kam ich für einen Service mit gleichem Umfang inklusive aller TÜV Gebühren auf etwas über 320 € im letzten Jahr).Für die ersten kleinen Inspektionen meines Daihatsu Cuore hatte ich 2005 und 2007 etwas über 80 bzw. etwas unter 90 € in der Werkstatt gezahlt, wobei die Vorgaben von Mitsubishi auch deutlich umfangreicher sind. 2019 kostete mich ein kleiner Service etwas über 160 € (Ölwechsel, Wischerblatt hinten, Leihwagen).
Inspektionskosten von über 450 € für 3 Liter Motoröl, Bremsflüssigkeit, einen Bremstest und eine Liste abhaken sind bei einem so einfachen Auto einfach nicht mehr gerechtfertigt.
Vergleichen lohnt sich wirklich, auch wenn ich verstehen kann, dass man die Garantie nicht gefährden will. Wobei ich bis zur Lichtmaschine für 900 € nach 6 1/2 Jahren keinen Cent für defekte Bauteile an meinem Space Star zahlen musste, selbst Bremsscheiben und Bremsbeläge wurden noch nie gewechselt.
Die Zeiten sind zwar schon wirklich lange vorbei, aber was hätte man vor etwas mehr als 20 Jahren gesagt, wäre man mit seinem Colt zum Service gefahren und hätte auch nur 460 DM für einen Service mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeit bezahlt. Ich traue mich wetten, dass das nicht mehr als 250 DM gekostet hat und man auch das nicht als "geschenkt" empfunden hat...
Eine Lichtmaschine für 900€ ??
Moin,
ich habe eine Antwort von Mitsubishi bekommen und zitiere mal:
"Seit Erstzulassung 1. Januar 2015 verfügen unsere Fahrzeuge über eine 5-Jahres Herstellergarantie bis 100.000 km - je nachdem, was zuerst erreicht wird. Voraussetzung zur Erhaltung dieser freiwilligen Garantie ist, dass Reparaturen oder Wartungsarbeiten nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden.
Wartungen können, soweit diese sach- und fachgerecht nach den Herstellervorgaben ausgeführt werden, in jeder Kfz-Werkstatt in Auftrag gegeben werden. Ist jedoch eine Beanstandung auf Arbeiten Dritter oder auf Verwendung von Nicht-Originalteilen zurückzuführen, besteht kein Anspruch auf die Herstellergarantie. Grundsätzlich muss im Bedarfsfall von einem Mitsubishi Partner vor Ort geprüft werden, ob eine garantie- oder kulanzfähige Beanstandung vorliegt.
"
Um das Thema mal Wieder aufzugreifen.
2te Inspektion 380€
Dabei wurden beide wischerblätter noch getauscht. Ohne Nachfrage, dachte das gehört eigentlich zum guten Ton.
Drsweiteren wurden 2.5Liter Kühlerfrostschutz veranschlagt. Haben die die etwa voll getauscht? Weil 2. 5 L nachfüllen wäre ja ziemlich hart.
Achja. Bj 2020 32000km...
Du hast doch ein KD-Heft.
Lies dir mal den darin abgedruckten Wartungsplan durch!
Ähnliche Themen
Ja, dieser wartunhsolan, der sowas Von unübersichtlich ist. Naja is ja nun auch egal, trotzdem hart, die kosten für so ne Mini karre.
5. Inspektion hat bei Pitstop 186.08€ gekostet. Soweit alles gut, aber die Bezeichnung des verbauten Oelfilters MUH_W6103 Oelfilter fuer Opel (,000kg) irritiert mich 😉.
Grüße
Ich habe unseren Space Star ( 1,2l, CVT, Top) nach 8 Jahren (75.000 km) an einen Händler für 7.000€ verkauft. Kaufpreis war 2016 12.100€, Neuwagen. Wir haben nur die 1. und 7. Inspektion bei Mitsubishi gemacht, ansonsten bei einer freien Werkstatt nach Händlervorgabe (Rechnungsangabe). Auch mit diesen Daten haben wir ohne Einwände von Mitsubishe die preiwerten Garantieverlängerungen für das 6., 7. und 8. Jahr bekommen. Hatten dann tatsächlich 3 mal ein Schloss defekt (wohl schlechter Einkauf). Diese wurden ohne Nachfrage mit dieser Verlängerung getauscht. Der Tausch wäre teurer als dir Garantieverlängerung gewesen. Ansonsten keine Probleme.
Der Händler wurde mit der 7. Inspection, dem zugehörigen Mitsubishi Wartungsprotokoll und dem lückenlosen Checkheft überzeugt. Da haben sich die Wartungen für uns beim Fahren und beim Verkaufspreis absolut rentiert.
Haben uns übrigens aus Überzeugung einen neuen Space Star zugelegt.
Daten: Select+ mit CVT, metallic, Preis 15.800€. Angebot Mitsubishi für die 3-jährige Garantieverlängerung nur 158€ !!!
Somit einen Kleinwagen mit toller Ausstattung, Automatik und 8 Jahre Garantie für 16.000€.
Sucht mal einen Kleinwagen mit Automatik, die gibt es nur in den hohen Ausstattungsvarianten (wie bei Mitsubishi), dann aber nur mit 2-5 Jahre Garantie.
Am Ende ist das natürlich auch alles Geschmackssache 🙂
Nicht schlecht. Und weil ich die Frage auf meinen Beitrag nicht mehr beantwortet hatte 2022:
Ja, 900 € für die Lichtmaschine. Zum Glück hat der Nachfolger keine! (Toyota HSD)
Ich hatte meinen Space Star mit knapp 136000 km nach 7 Jahren im Mai 2022 für 2600 € abgegeben und war damit absolut zufrieden (hat neu 10500 € gekostet, aber TÜV war überzogen, Inspektion fällig, Bremsen und alle 8 Reifen noch original und fällig, Händlereinkaufspreis hätte bei 3000 € gelegen). Ein Jahr davor wurde mir vom Mitsubishi Händler noch weniger geboten, aber die Niedrigpreise sind ja inzwischen vorbei.
der Ankäufer meinte beim Preislevel von vor 2-3 Jahren hätte ein gleicher Space Star 1500 bis 2000 Euro weniger gebracht. Bezogen auf den Einkaufspreis waren 7000€ nach 8 Jahren ja sehr gut. Der Neupreis für den vergleichbaren war aber auch 4000€ (oder ein Drittel) höher!!! Also alles relativ