Mitsubishi Space Star Reifen schleift am Radhaus

Mitsubishi Lancer 7 (CS0)

Hey,
wie oben genannt schleift bei diesem PKW der Reifen der Hinterachse am Radhaus ( bei vollbeladung)
in den kurven.
ausgeschlagen sowie beschädigt ist nichts am Fahrwerk, federn ect.
Reifen sowie felgen sind auch die werksfelgen

Nun hab ich mich umgehört und möchte die Federwegsbegrenzer (Stossdämpfer) probieren.
Hilft das wirklich etwas?
Es gibt ja auch noch die Federwegsbegrenzer (splitfire) für die Feder?
welches sollte ich nehmen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Entweder, die Stoßdämpfer sind defekt...

Seit wann sind defekte Stoßdämpfer dafür verantwortlich, wenn ein Reifen am Radhaus schleift?

Du kannst uns für diese These sicherlich eine (seriöse) Quelle nennen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001


Für den Space star gibt es verstärkungsfedern für die Hinterachse.

http://www.mad-vertrieb.de/.../index.php?...

wenn du die rein machst kommt er nicht mehr so tief, und das fahrverhalten ist besser ,nicht mehr so schwammig.

Was heißt nicht mehr so tief?Bis die Reifenflanke auf Höhe der Aussenkante vom Radlauf ist fehlt nicht viel und da sollte er vorbeigehen,denn nach oben ist im Radhaus viel Platz!

Also ich hatte mal einen space star mit 195/50R15 bereifung. Felge 7J ET 38.
Mit diesen Federn drinne.
Und hatte keine probleme.

so nun hab ich das problem gelöst, stoßdämpfer war i.O. Hab mir jetzt federwegsbegrenzer montiert und nun geht da nichts mehr an.

Federweg gleich null?

Ähnliche Themen

ne gleich null ist er nicht, hab derzeit 3cm federwegssbegrenzer montiert. ist schon ziemlich hart das ganze. werde nochmal 1cm entnehmen von jeder seite natürlich. mal sehen wies wird. Meine eltern wollen an dieses auto auch noch eine anhänge kupplung montieren lassen.... daher mal sehn wie das dann kommt.

Und wieviel Restfederweg besteht noch?

Zitat:

Original geschrieben von meX007


Hey,
wie oben genannt schleift bei diesem PKW der Reifen der Hinterachse am Radhaus ( bei vollbeladung)
in den kurven.
ausgeschlagen sowie beschädigt ist nichts am Fahrwerk, federn ect.
Reifen sowie felgen sind auch die werksfelgen

Nun hab ich mich umgehört und möchte die Federwegsbegrenzer (Stossdämpfer) probieren.
Hilft das wirklich etwas?
Es gibt ja auch noch die Federwegsbegrenzer (splitfire) für die Feder?
welches sollte ich nehmen?

mfg

hallo guten tag,
fahre selbst den space star und kann das problem nur bestätigen.
die serienbereifung 195/55 auf der 15zoll felge mit et46 neigt mit den jahren dazu (stoßdämfer lassen nach und federn setzen sich) an einer befestigungsschraube der stoßstange hinten hin und wieder anzusetzen. hab jetzt 112000 km runter. erstmalig aufgefallen ist das problem beim versuch größere alufelgen (7,5 x16zoll mit 195/45 r16) zu montieren. hab die kotflügelkanten umbördeln lassen und alles schien in ordnung. bis ich das erste mal mit 4mann besatzung unterwegs war. die reifen schliffen beim einfedern an der besagten halterung!
also schweren herzens die geilen oz felgen (hatte sie noch vom e50) wieder demontiert und die serien alus wieder drauf.
heute gab es neue winterreifen (195/55 r15) auf die original alufelgen und siehe da es schleift wieder was!
ich gehe momentan davon aus, angesichts der km leistung, das das fahrwerk hin sein dürfte! werd morgen mal in meiner mitsu werkstatt vorbei schauen und das prüfen lassen.
haltet mich bitte mit euren erfahrungen und vor allem resultaten auf dem laufendem.
euer duke77

Spitfire Federwegsbegrenzer hab ich auch schon drin gehabt... HILFT (hatte damals nur Federn drin) jetzt hab ich sie nicht mehr drin!
Hab auch noch ein ORIGINALEN Satz da ist noch NEU.... bei Interesse melden!

Der Ansatz vom Kotflügel dort wo die Schraube drin ist muss weg! So wegschneiden das gerade noch so die Schraube passt!

Hab jetzt K&W Gewindefahrwerk drin und mit den RICHTIGEN KW Elastomer klappt das auch! Denn wenn die Begrenzer bei voller Beladung aufliegen und nur noch ein Finger dazwischen passt klappt das noch lange nicht das es nicht schleift! Denn es gibt noch die Elastischen Begrenzer!

Ein bißchen Komfort sollte noch sein! Ich hatte meins komplett runter keine 2cm Restfederweg und das ist nicht sehr schön! Man kann zwar schön in Kurven fahren aber sobald eine kleine Delle kommt ist Schluß mit lustig! Und dafür ist das Fahrzeug auch nicht gebaut!

Es Qnarzt und quietscht sowieso alles!

Zitat:

Original geschrieben von zwoemti



Es Qnarzt und quietscht sowieso alles!

Ist halt kein echter Japaner

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von zwoemti



Es Qnarzt und quietscht sowieso alles!
Ist halt kein echter Japaner

hmm müsste dann ja wohl ein Rüsselsheimer sein..🙄

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Ist halt kein echter Japaner

hmm müsste dann ja wohl ein Rüsselsheimer sein..🙄

Falsch,aber hatte auch nichts anderes erwartet!

http://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Space_Star

Hallo.

Auch wenn alles original ist(Felge original) kann es trotzdem passieren, dass die einpresstiefe nicht stimmt.
das ist zu 99,9% der Grund, warum dein Reifen am Radhaus streift.
Radhaus auf der innenseite felxen oder einschneiden und aufbiegen.Abder bitte mit vorsicht.

das kann schon mal passieren.
wenn man bei diversen felgenherstellern schaut, ist manchmal ein beisatz, in dem steht: mit zusatzarbeiten.

anders wirst du das problem nicht lösen können.

lg

egonal

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von meX007


werd die tage mal das auto mit in die arbeit nehmen und nochmal gründlich schauen. wenn ich nichts finde gibts neues aber dann keinen Mitsubishi mehr sondern n richtiges auto...
Die Krücke ist ja auch kein echter Mitsubishi, echte Mitsubishis kommen aus Japan oder anderst gesagt zumindest mal nicht aus den Niederlanden!

Irrtum das auto ist keine Krücke und wenn du dich mit der Materie befassen würdest, dann würdest du sehen das der Space Star Di-D ein Schwedisch,Französischer,japaner ist wo eben in Holland gebaut wird.

Ergo NUR der NAME ist von Mitsubishi.

Übrigens habe ich schon 3 Turbolader verbaut einen von Mitsu, einen von Renault, und nun ist der Lader von Volvo drin, nun läuft er, Kilometer stand 240000.

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001


Für den Space star gibt es verstärkungsfedern für die Hinterachse.

http://www.mad-vertrieb.de/.../index.php?...

wenn du die rein machst kommt er nicht mehr so tief, und das fahrverhalten ist besser ,nicht mehr so schwammig.

Du kannst dir aber auch die Dämpfer von monroe genauer Monroe Reflex die hab ich drin und er liegt genau so gut wie er auch mit den Tieferlegungsfedern gelegen ist des weiteren ist er Hinten gleich ho bei der vollbeladung wie er auch leer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen