Mitsubishi Space Star 1.0 Reifendrucksensor oder indirekte Messung?

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)

Guten Abend alle zusammen,

seit einigen Tagen besitze ich einen Mitsubishi Space Star 1.0 in der Basis Version. Auf meinem Amaturendisplay sehe ich das Reifendrucksymbol. Da ich nun schnellstmöglich Winterreifen brauche bzw. kaufen will stellt sich jetzt die Frage, ob ich einen Reifendrucksensor direkt im Reifen brauche oder, ob die Messung indirekt an der Achse gemessen wird und somit der Sensor überflüssig ist. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Vielen Dank.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja der Space Star hat direkt messende Sensoren am Ventil.Haben alle Aktuellen Mitsubishi.
Original Sensoren sind von Continental.Beim ersten mal montieren müssen sie mittels Originaltester angelernt werden. Wechseln zwischen Sommer und Wintersatz via Boardmenü und angezogener Handbremse.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich gehe mal davon aus, dass die 850€ als haftpflicht+vollkasko gemeint sind und nicht alleine die vollkasko.
da relativiert sich die unfallrechnung schon. haftpflicht kommt man ja nicht drumrum.
man kann sich den beitrag ja auch nicht aussuchen - er orientiert sich halt an den schadfreien jahren und läßt sich nur durch höhe der selbstbeteiligung, fahrerauswahl, zu oder abwahl von rabattrettern und anderen sonderoptoinen etwas beinflussen.

aber selbst wenn es 450€ vk beitrag sind wäre das schon recht viel. das kann man die ersten 4 jahre mal machen, wenn das auto noch halbwegs neu ist, danach wählt man die vk ab und macht entweder nur noch tk oder eben gar keine kasko mehr.

und um das thema winterreifen nochmal anzuschneiden. es hat hier niemand gesagt dass winterreifen sinnlos oder überflüssig sind. ich bin lediglich der meinung dass man auf einem kleinwagen der in der regel fast nur city und etwas überland sieht und meistens auch vergleichbar wenige kilometer ein winterreifensatz den man dann ganzjährig fährt völlig ausreicht (und für diejenigen die bei winterlichten straßenverhältnissen die karre eh stehen llassen tun es anstelle von winterpellen sogar ganzsjahresreifen)
->das spart halt eine ganze menge geld. 160-220€ für 4 reifen + 60€ für's aufziehen ist eben doch ne andere hausnummer als 450-600 für einen satz räder incl sensoren.
->und vom gespartem geld kauf ich im zweifelsfall halt etwas eher mal 2 oder 4 neue reifen. das ist wesentlich sinnvoller als 2 reifensätze gleichzeitig altern zu lassen.

Guten Abend zusammen... Also wir haben 2017 gekauften Space Star Neu... Auch Sommer und Winterreifen gekauft..
Und in der Versicherung kostet der kleine 374€ mit VK...... Muss aber jeder selber wissen....

Gruß Man60

Ob Winter- Sommerreifen oder Ganzjahresreifen kommt halt auch auf das Einsatzgebiet an! In ländlichem Gebiet würde ich immer auf Winter- und Sommerreifen setzen, wenn man überwiegend in der Stadt fährt reichen Ganzjahresreifen locker aus! Aber das muß jeder selbst entscheiden!

Hallo zusammen,
das geht doch ganz einfach,- meine Frau hat auch einen Space Star, Bj. 2016.
Man kann 2 Radsätze speichern (anlernen, das muss bei Mitsubishi gemacht werden).
Etwa Sommerräder und Winterräder.
Hat man also 2 Radsätze, kann man die Räder auch selber wechseln, und muss dann bloß noch im Multi-Display (Bordcomputer) von Radsatz 1 auf Radsatz 2 umschalten.
Das wars auch schon und die blinkende Reifendruck-Kontrollleuchte verschwindet.
(Bei 165er Reifen eben auf den Mindestdruck von 2,7 bar achten)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen