1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  6. Mitsubishi Outlander 2022 (4. Generation)

Mitsubishi Outlander 2022 (4. Generation)

Mitsubishi Outlander

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der neue Outlander nach Deutschland kommt und falls ja, wann? Gibts da Informationen zu?

LG! :-)

Ähnliche Themen
70 Antworten

Man glaubt es kaum, der Outlander ging an
ja " Wir kaufen dein Auto.de "
Warten konnte ich bei dem Angebot nicht. Zumal bei mir für einen Neuwagen die Schmerzgrenze bei 30.000 liegt. Da wird der neue Outlander deutlich drüber liegen.
Gezahlt hatte ich netto mit allen Abzügen 29.990,-€
Der EC, zum Glück noch im Mai gekauft, kostete mich netto 27.990,-€
Auf die 4.500,-€ vom Staat warte ich aber noch. Ist aber in Bearbeitung.
Was mich gewundert hat, auf der Rechnung steht ein Elektromobilitätsnachlass von gesamt 8.100,-€
Ab 1. Juni ist der EC 2.000,-€ teurer geworden.

Das hat aber jetzt mit dem Outlander nichts mehr zu tun.

Ich habe gerade auf die deutsche Mitsubishi-Motors Seite geschaut.
Ankündigungen 2023 für ASX (Frühjahr 2023) und Colt (Herbst 2023) findet man. Nichts aber über den Outlander IV. Der sollte ja im September 2022 zu uns kommen.
Kommt der doch nicht?

Das kann ich bestätigen.
Mir wurde gestern beim Freundlichen in Pinneberg die gleiche Auskunft erteilt:
Neuer Colt
Neuer ASX
Für Deutschland ist kein neuer Outlander vorgesehen, angeblich wegen der aktuellen hiesigen Abgasvorschriften

Für das neue Modell, das es nach dem Anschein in Deutschland nicht geben wird, konnte ich den zu erwartenden Ausstoß an Co2 nicht finden. Das aktuelle Modell hat nach den Messungen des ADAC im April 2022 folgendes!
Als Stromer 40g pro Km, als Verbrenner 202g pro Km. Das neue Modell sollte es besser machen, davon gehe ich mal aus. Da die PHEVs alle ein Glaubwürdigkeitsproblem mit sich rumschleppen und die Politik in Europa diesbezüglich Fakten durch eine verbaute Analyse-Software über die Hersteller gesammelt hat, weiss man anscheinend bei Mitsubishi schon, das sie beim Outlander PHEV zur Kasse gebeten werden würden, da das Nutzerverhalten eher den Verbrenner bemüht als den Stromer. Und das hat dann wohl, so vermute ich, zu dieser Entscheidung geführt. Was sollte es sonst sein? Es gibt eine Nachfrage und dort wo es diese Strafzahlungen nicht gibt, wird der Outlander PHEV ja eingeführt. Und hier scheint sich ja die Politik auch langfristig nicht mehr für PHEVs begeistern zu können, um diese weiter zu fördern. Die Hersteller treffen jetzt eine Vorentscheidung und sortieren schon mal aus. Die Fahrzeuge mit mutmaßlich geringem CO2-Ausstoss pro Km dürfen bleiben.....

Zitat:

@auchmercedesfahrer schrieb am 22. Juli 2022 um 16:21:47 Uhr:


Das kann ich bestätigen.
Mir wurde gestern beim Freundlichen in Pinneberg die gleiche Auskunft erteilt:
Neuer Colt
Neuer ASX
Für Deutschland ist kein neuer Outlander vorgesehen, angeblich wegen der aktuellen hiesigen Abgasvorschriften

Im Mai hat mir mein Händler in Berlin (AIDA) Fotos gezeigt vom neuen Outlander IV und erklärt, dass dieser im September nach Deutschland kommen soll. Wenn ich mich für den Outlander IV entscheiden würde, könnte mein Werbevertrag weiter laufen. Ein Händler erfährt vom Hersteller scheinbar auch nicht alles?! Ich werde jetzt mal bei meinem 2. Händler in Wismar (Car-Center) nachfragen., ob die andere Infos haben.

Der heutige Beschluss zur E-Auto-Förderung!
Langsam, ohne Subventionen, müssen sich die neuen Technologien ihren nicht geförderten oder sogar mit finanziellen Nachteilen belasteten Mitbewerbern stellen. Natürlich sind sie besser für die Umwelt aber der Strom muss ja auch erzeugt werden und das scheint in der nächsten Zeit nicht mehr so sauber und problemlos zu erfolgen. Tatsächlich ist wohl z.Zt. die e-Mobiität ein ungewünschter, immer grösser werdender Stromfresser, wenn man schwarz sehen will. Zur Zeit jedenfalls.

https://efahrer.chip.de/.../...kragen-foerderung-sinkt-deutlich_108820

Die neueste Info von 2 Händlern, sowie Mitsubishi Deutschland Tel: 0800-2121xxx. Der Outlander IV kommt im September 2022 definitiv nicht - noch nicht mal mehr in diesem Jahr. Er fällt also auch aus dem Bafa-Fördertopf, als PHEV, sofern er denn überhaupt den Weg zu uns findet. Wer also auf einen Plug-in-Hybriden schielt muss sich woanders umschauen, bzw. das kleinere Modell Eclipse Cross kaufen. Oder beim Verbrenner bleiben oder ganz zum BEV wechseln. Bei den BEVs stören mich aber die langen Lieferzeiten. Wir haben vorerst entschieden bei unserem Outlander III PHEV von 2019 zu bleiben und ihn weiterzufahren.
Meine Verneigung vor den Usern hier im MT-Forum, die den Tod des Modells Outlander schon früh vorausgesehen haben. 😉
Aus dem Konzern-Verbund (Renault-Nissan-Mitsubishi), gibt es da nicht ein Modell was die technischen Eckdaten des Mitsubishi Outlander IV PHEV hat? Da soll doch einiges durcheinander gewurschtelt werden, bei den Modellen. der drei Hersteller.

Moin,

Habe ich gerade entdeckt. Neues Modell (4. Generation) von einem Händler in Bad Hersfeld als Benziner (2,5 Liter) für € 59.990,-. Siehe AS24-Link (klick)

Ich glaube, der Preis wird viele Outlander-Fans dann doch erschrecken?!

M.E. nach werden die Plug-In Fahrer bei nicht vorhandenem Angebot und bei solchen Preisen mindestens die Marke wechseln und/oder gleich auf ein E-Auto umsteigen.

Da hätte Mitsu gleich attraktive Anschlussmodelle liefern müssen und nicht hier mit EC rumeiern...

Solche Preise - der Plug-in Hyprid wird bestimmt bei € 70.000,- liegen - sind der Tod des Outlanders in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa.

Als 2,5 l-Verbrenner findet man ihn (auch gebrauchte Vorführer) schon.
Preise knapp unter € 60.000,-

Wie die Zeiten sich ändern...

Früher war der Outlander Plugin das preislich bessere Angebot zu einem normalen Hybrid Toyota RAV4.

Jetzt preislich positioniert wie ein Toyota Highlander Hybrid, ohne dass die Plugin Preise bekannt sind.

wahnwitzige Inflationspreise - wer will, wer kann da noch mithalten?

@Blackmen Genau so sehe ich das auch. Wir gucken ja so langsam schon nach einem Nachfolger, bzw. zusätzlichem Fahrzeug im BEV-Bereich. Evtl. Ioniq 5 AWD oder Kia EV6 AWD . Das was uns gefällt liegt bei ca. 65.000 € (ohne Abzüge). Rabatte seitens des Händler wie früher? Fehlanzeige. Einziger Trost sind die Gebrauchtpreise beim Outlander PHEV. Aufgrund der hohen Neuwagenpreise und den elendigen Warte-/Bestellzeiten hat ein gebrauchter Outlander PHEV einen guten Wiederverkaufswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen