Mitsubishi Outlander 2022 (4. Generation)
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der neue Outlander nach Deutschland kommt und falls ja, wann? Gibts da Informationen zu?
LG! :-)
Ähnliche Themen
70 Antworten
Es ist zu befürchten, das PHEVs bald nicht mehr gefördert werden.
Jetzt reicht der Preisdruck an den Tankstellen als Wunschverstärker für saubere Autos.
Und das habe ich zu dem Thema gerade entdeckt:
https://background.tagesspiegel.de/.../...oerderung-fuer-e-auto-export
Zitat:
@Blackmen schrieb am 5. April 2022 um 17:41:21 Uhr:
Es ist zu befürchten, das PHEVs bald nicht mehr gefördert werden.
Soweit ich informiert bin, wird der neue Outlander PHEV IV die Kriterien für die Innovationsprämie erfüllen. Was ich eher befürchte sind Preissteigerungen. Tesla hat das Model 3 gerade um € 7.000,- erhöht, Ford den Mustang E um knapp € 10.000,-. Mal schauen, wer da noch nach zieht.
Es gab Studienergebnisse, die keinen erkennbaren Nutzen von PHEVs ergaben. Daher könnten die nächstes Jahr rausfallen - von der verringerten Förderung mal ganz abgesehen.
Aber letztlich erst mal Spekulation. Die Verdopplung des Bonus soll ja sicher wegfallen.
Ein Tesla Model Y bekommt man sicher dieses Jahr, sogar als Brandenburger...
Kurz OT: Wir haben vom Model Y nach einer Probefahrt in Berlin-Schönefeld Abstand genommen. Da passt einiges nicht so richtig zu uns. Die Lieferzeiten verlängern sich beinahe stündlich nach hinten. Und ganz frisch rein kommt gerade, dass das Tesla-Werk in Grünheide bei einem Gas-Stopp nicht mehr produzieren wird und kann.
Die Fahrleistungen meine ich nicht beim Y. Aber ein "Gute-Laune-Auto" allein, soll es ja auch nicht werden. Und bei der E.Mobilität kommt ja dieses Jahr 2022 noch so einiges. Aber eines mache ich bestimmt nicht. Es kommen nur ausgereifte Autos infrage. Sogenannte Nullserien, die man unbedingt haben muss, sowie sie rauskommen und die als Bananenprodukt beim Käufer reifen, nein, noch nie sowas gekauft und auch nicht bestellt. Mich wundert es immer, dass manche Leute live ungesehen, nur im Katalog angebildet, bestellen Also erst mal abwarten und Tee trinken. Und ob es irgendwann überhaupt noch bei den leeren Kassen, die Innovationsprämie (BaFa / Hersteller) gibt - auch für BEVs - wir werden sehen. Zum Mitsubishi Outi Plug-in IV: Vom Ausshen her, ein dicker Klumpen. Von den Maßen her und vom Gewicht, gar nicht so weit entfernt von unserem.
Heute in diversen Nachrichten, u.a. NTV:
Plug-in-Hybrid-Förderung läuft zum Jahresende aus.
Ich bin gespannt, wie der neue Outlander IV dann eingepreist wird?!
Da der Toyota RAV4 Plugin (die Standuhr) schon sehr, sehr wenig Nachfrage hat, ist halt völlig überteuert in Deutschland - wird auch der neue Outlander hier in D kaum marktfähig sein. Da müsste man zum Start vom neuen Modell schon hohe Nachlässe anbieten, die den Umweltbonus imitieren.
Also, hohe Nachlässe, die es vor der Förderung auch schon gab um solche Produkte hier überhaupt noch an den Mann zu bringen.
Denn wie bei anderen Produkten auch, schrumpft die Zahl derer, die soviel Geld für ein Auto ausgeben - ob sie wollen oder nicht mehr können...
Das sehr ich auch so. Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum man Steuerzahlers Geld so großzügig raushaut, wenn hier in dem Forum für die meisten die Verbrenner aus Kostengründen sowieso nicht konkurrenzfähig sind. Nur ewig gestrige, wie ich, haben das noch nicht erkannt und die die Behörde, die die Elektroautos noch unnötiger Weise bezuschusst. Klar nimmt man es gerne, aber tatsächlich sollten das doch die Unterhaltskosten und das gute Gewissen für die Umwelt allein schaffen. So fließt unglaublich viel Geld nach Japan, den USA und Süd-Korea, wo dann auch die Wertschöpfung stattfindet. Natürlich bleibt auch hier was hängen, man könnte das aber geschickter steuern.
Ich hatte jedenfalls auch ohne Förderung für mich entschieden, das mein nächstes Privat-Auto vollelektrisch fährt und vermutlich aus Japan kommt. Mein Firmenauto ist schon lange vollelektrisch. Und die Firma hat in erster Linie früh umgestellt, weil die Unterhaltskosten spektakulär sind. Natürlich nahmen wir auch gerne die Förderung und verkauften nach Mindesthaltedauer nach Dänemark. Jedenfalls solange es Nachschub gab! Daran hapert es nun ja gerade.
Zitat:
Plug-in-Hybrid-Förderung läuft zum Jahresende aus.
Hoppla. Lese gerade, dass das in der Ampel-Koalizion gar nicht abgesprochen ist.
Im Koalitionsvertrag uwrde das nicht festgelegt. Die Grünen sind da mal wieder etwas voreilig.
https://www.br.de/.../...lug-in-hybridautos-den-stecker-ziehen,T34Mt7t
Die heimische Industrie zuckt jetzt natürlich zusammen. Ohne die PHEVs in ihren Portfolio und damit verbundene nennenswerte Verkäufe schnellt natürlich der Flotten-Co2-Ausstoss in die Höhe. Schnell sind da Restriktionen zu befürchten. Das kann teuer werden...
Zitat:
@Blackmen schrieb am 14. April 2022 um 14:34:37 Uhr:
Da der Toyota RAV4 Plugin (die Standuhr) schon sehr, sehr wenig Nachfrage hat, ist halt völlig überteuert in Deutschland - wird auch der neue Outlander hier in D kaum marktfähig sein. Da müsste man zum Start vom neuen Modell schon hohe Nachlässe anbieten, die den Umweltbonus imitieren.
Also, hohe Nachlässe, die es vor der Förderung auch schon gab um solche Produkte hier überhaupt noch an den Mann zu bringen.
Denn wie bei anderen Produkten auch, schrumpft die Zahl derer, die soviel Geld für ein Auto ausgeben - ob sie wollen oder nicht mehr können...
Von den technischen Eckdaten, ist Toyotas RAV 4 PHEV durchaus interessant, wenn da - wie du erwähnst - nicht der hohe Preis wäre. Der neue Outlander IV (2022) rückt zwar dann dem RAV 4 technisch auf die Pelle, aber PSA und andere schlafen ja auch nicht. Neue PHEVs müssen schon Reichweitenvorteile ggü. Vorgängermodelle vorweisen. Mit 50 km Reichweite lockt man bestimmt keinen mehr hinter dem Ofen hervor. 80, besser mehr km Reichweite sollten schon sein. Außerdem finde ich es sehr unseriös seitens der Grünen - allen voran Habeck - eine Pressemitteilung herauszugeben, wo man Plug-in-Hybride ab 2023 nicht mehr als förderungswürdig einstuft. Obwohl das im Koalitionsvertrag gar nicht vereinbart wurde. Jetzrt überlegt doch jeder, ob ein PHEV noch das Richtige ist. was man kaufen kann. Meine Hoffnung ist, dass diese Mickey-Maus-Ampel-Regierung noch dieses Jahr gegen "richtige" Politiker ausgetauscht wird. Die Wechsel-Lichtzeichenanlage-Regierung sind allesasmt untragbar.
Frohes Osterfest , Metallik
bei den Plug in finde ich besonders die 0.5% Regelung Schwachsinn. Aber wo bitte gibt es in Deutschland vernünftige Politiker???? Merz, Söder und wie sie alle heißen kann man doch vergessen, das sind alles Wendehälse
Zitat:
Ausschnitt......Mein Firmenauto ist schon lange vollelektrisch. Und die Firma hat in erster Linie früh umgestellt, weil die Unterhaltskosten spektakulär sind. Natürlich nahmen wir auch gerne die Förderung und verkauften nach Mindesthaltedauer nach Dänemark. Jedenfalls solange es Nachschub gab! Daran hapert es nun ja gerade.
Meine Worte....
https://app.handelsblatt.com/.../28271538.html
Manchmal komme ich mir fast wie ein Prophet vor, aber nur fast!