Mitsubishi Galant oder Mazda Xedos 8/9 o.ä. für LPG Umrüstung ?
Hallo Leute,
ich bin neu im Forum und lese schon seit langem mit und bei Autofragen kommen auch meist Threads aus diesem Forum wenn man nach etwas googlet. Das hilft einen wirklich sehr.
Also mein Problem: Letzte Woche kaufte ich mir einen W202 für wenig Geld, mir war klar, dass Reperaturen fällig sind doch es stellte sich ernster raus als erwartet: Wahrscheinlich ist das ganze Getriebe defekt, ein befreundeter Mechaniker wird es aber noch unter die Hebebühne fahren und genau kontrollieren. Ich möchte es danach direkt verkaufen.
Eigentlich wollte ich ja den W202 umrüsten lassen, aber das kann ich vergessen und einen weiteren möchte ich erstmal nicht kaufen. Auf der Suche nach gasfesten Motoren bin ich auf Mazda Xedos 8 und 9 sowie Mitsubishi Galant gestoßen. Welchen von beiden würdet ihr empfehlen ?
Welche Autos bis 2000€ sind noch empfehlenswert, die keine Probleme mit Gas haben. Lohnt sich die KME Nevo als Anlage?
Ich wollte früher nur einen BMW oder Mercedes aber da ich auch japanische Auto gern mag würde ich auch einen vorziehen. Mir ist es wichtig, dass sie lange halten, günstig im Unterhalt sind und die Ersatzteile günstig sind. Reperaturen spielen erstmal keine Rolle, da ich wie gesagt einen befreundeten Mechaniker habe, der mir alles günstig reparieren würde.
Freue mich auf eure Antworten !
Lg,
Yarif
8 Antworten
Beide Autos sind gasfest und lassen sich umrüsten.
Aber lass es lieber, die Karren sind steinalt und meist
in erbärmlichen Zustand, du hastet ja grad eben so einen
Griff ins Klo gemacht.
Sowas ist bei den alten Hütten nicht die Ausnahme sondern die Regel.
Finde mal einen Galant ohne Gammel am Radlauf, eher kommt
ne gute Fee vorbei.😁
Kauf nen neueren Klein/Kompaktwagen die sind sparsam
und meist noch gut in Schuß.
Solltest du unbedingt LPG haben wollen, greife zu Fahrzeugen
die noch nicht so abgeranzt/alt/verschlissen sind.
Bei 2000€ Budget kannst es eigentlich vergessen, unmöglich
ist es nicht aber auch wie ne Nadel im Heuhaufen suchen.
Wir fahren ein Nubira der ist gasfest, aber für ein ordentliches
Fahrzeug mit LPG legst du mind. 3000€ hin.
Letztlich lohnt der Umbau nur wenn die Substanz noch solide ist,
besser ist es bei niedrigen Budget umgerüstet zu Kaufen,
der Mehrpreis ist meist vernachlässigbar.
Ich würde ein 2000€ Auto ehrlich gesagt gar nicht mehr auf LPG umrüsten lassen.
Bei dem Preis und dem damit verbundenen Zustand ist es wenig wahrscheinlich, dass die Umrüstkosten (die den Fahrzeugwert locker üersteigen) jemals eingefahren werden können.
Wenn kein Geld da ist, besser auf einen kleinen Benziner setzen und ihn fahren so lange er eben hält.
Moin,
Dein Vorhaben ist irgendwie etwas irre ...
Diese Autos sind nunja am Ende ihres Lebens und werden genauso wie der Mercedes Mängel haben oder diese in näherer Zukunft entwickeln. Und dann willst du den Fahrzeugwert ij eine Gasumrüstung investieren? Du musst doch je nach Auto und Anlage zwischen 30 und 60.000 km fahren bis du mit dem sparen beginnst (Amortisation). Du hast jedoch kaum die Garantie, dass eines der Autos so lange hält ohne dass du wieder sehr teure Investitionen tätigen musst.
Wenn ich das so überschlage (falls du nicht die Gasanlage irgendwo geschenkt bekommst) müsstest du insgesamt so 4-5000€ haben. Ich denke dafür kann man Problemlos einen guten Gebrauchten kaufen - der entweder perse sparsam ist (z.B. nen Corsa um 100 PS) oder wenn es Gas sein muss einen der bereits einige Zeit auf Gas läuft.
Übrigens sind die letzten beiden offiziell in DE verkauften Galantversionen qualitativ nicht gut und haben sehr viele Fahrwerksmängel und Motorschäden. Die sind schon grundsätzlich weniger empfehlenswert.
MfG Kester
Rotherbach, Kester, das kann ich voll unterstützen.
Immer die Sache mit dem LPG als Allheilmittel, um billig Auto zu fahren, was beim sorgfältigen Nachrechnen sich in den allermeisten Fällen als Nullnummer entpuppt.
Fast ebenso ist es beim Diesel, der sich nur dann wirklich lohnt, wenn man damit auch viel fährt. Ist so, ehrlich jetzt. Und selbst dann gibt es Fälle, in denen sich der Diesel finanziell nie lohnt, da wäre der Benziner IMMER billiger. Bei einigen Mercedes-Modellen ist das der Fall.
Jedoch kann es durchaus Gründe geben, dennoch zum Diesel zu greifen, weil die sich zumeist schaltfauler und damit angenehmer fahren lassen, man hat mehr Druck von unten. Diese Vorteile gehen aber auch langsam den Bach hinunter, seit es diese downgesizeten Turbo-Benziner gibt.
Aber bei einer LPG-Umrüstung verändert sich doch der Motorlauf keineswegs in Richtung "besser", eher zu "schlechter", man muss viel investieren und auch auf die zum Auto passende Gasanlage setzen, die man nur in einem wirklich erfahrenen Betrieb einbauen lassen sollte, was dann auch nicht mehr billig sein kann.
Ab 2.000 Euro aufwärts MUSS man schon rechnen für so einen Umbau, wer hier spart, wird sich nachher ärgern.
Dabei ist es wirtschaftlicher Total-Schwachsinn hoch drei, so viel Geld in ein altes Auto zu stecken, das weniger Wert ist als diese Umrüstkosten!
Dann wäre es sicherlich sinnvoller, mir diese 4.000 Euro zu schenken, ich wüßte nämlich genau, was ich damit machen würde und du bist den Ärger los, wenn nach all deiner Investition dann doch was kaputt geht.
Und wieso du auf uralte Japaner kommst, die nichtmal den Hauch einer Chance haben, irgendwann mal zu gesuchten Youngtimern zu werden, verstehe ich nicht, während du fürn Mercedes, BMW, Audi, VW, auch für ganz alte Exemplare, zumeist noch Ersatzteile finden kannst, mit Glück sehr günstig vom Schrottplatz oder sogar professionell aufbereitet entweder von einem Spezialisten oder sogar vom Hersteller selbst, dürfte hier die Ersatzteilbeschaffung für nen Mazda Xedos 8 oder 9 oder auch einen Galant erhebliche Mühen bereiten und wenn Ersatzteile vorhanden sind, werden diese zu Liebhaberpreisen angeboten, da erscheinen dann die Mercedes-Preise wie welche vom Schlussverkaufs-Grabbeltisch dagegen.
Also: Wenn älteres Auto, dann lieber einen Mercedes oder Audi, die lassen sich meist kostengünstig instandsetzen (freie Werkstätten vorausgesetzt), Ersatzteile gibt es genug, am besten einen nehmen, der schon umgerüstet ist, jedoch nicht selbst umrüsten lassen, das ist finanzieller Selbstmord.
Und immer bedenken: Die Kraftstoffkosten sind immer nur EIN TEIL der Gesamtkosten eines Autos!
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Ich danke euch für die tollen Tipps!!
Also das mit den alten Autos kommt, weil ein guter Freund Ingenieur ist und sagt, dass die alten Benzer die robustesten und besten sind. Naja so schlecht sind die ja nicht. Er fährt einen 95er mit Automatik und mit Gas, hat über 300.000 drauf und läuft wie geschmiert, er pflegt ihn auch richtig gut.
Also gehen alte Audis auch ? Habe aber gehört die sind eher teuer im Unterhalt. Und wenn ja welcher Audi? Audi 80?
Ich habe jetzt einen Xedos6 mit Gasanlage von Prins für 850VB gefunden, hat aber leider 280.000 schon drauf. Für mich ist es wichtig, dass ich noch so locker 50.000 schaffe. Würde es der Xedos packen? Ist der 2.0i V6 . Er sagte mir technische Mängel sind nicht bekannt nur ein Blechschaden ... Lohnt es sich den anzugucken ? Ist von 1999 ...
Ansonsten würde ich mich über Tipps bzgl Autowahl freuen 🙂 Ich hab eig. kein Problem mit alten Autos, solange sie nicht vor Rost am Sterben sind und technisch ok ...
Zitat:
@Yarif90 schrieb am 20. Mai 2015 um 00:05:44 Uhr:
Ich danke euch für die tollen Tipps!!Also das mit den alten Autos kommt, weil ein guter Freund Ingenieur ist und sagt, dass die alten Benzer die robustesten und besten sind.
Mag sein. Dass das aber in die Hose gehen kann siehst Du doch gerade an deinem frisch gekauften Mercedes.
Natürlich KANN eine alte Möhre noch eine ganze Weile durchhalten (und dazu haben alte Benziner sicherlich gute Nehmerqualitäten).
Genauso kann es passieren, dass dir die Kiste innerhalb eines Quartals unter dem Hintern zusammenbricht.
Dann ist das Geld für deine Gasumrüstung gleich mit hinterhergeworfen.
Zu deinem Xedos: Es ist schwierig in die Glaskugel zu blicken um zu sagen ob ein Auto mit 280000km noch weitere 50000km durchhält.
Vielleicht ja, vielleicht ist er nach weiteren 10000km am Ende vielleicht ist er das auch schon heute.
Muss man einfach ausprobieren, wenn er nicht hält hats halt nicht geklappt, 850€ sind futsch und das nächste Auto ist fällig.
Ob man mit dieser Vorgehensweise auf Dauer wirklich billig(er) fährt?
Nur so als Denknstoß: Es sind (z.B. auf mobile.de) bundesweit ganze 4 durchweg ausgelutschte Xedos 6 LPG gelistet, mit KM Ständen zwischen 230000 und 350000.
Als Benziner sind es fast 100, teils mit 5-stelligen oder nur knapp 6-stelligen KM Ständen und aus erster oder zweiter Hand.
Ich wüsste, wo ich mein Häkchen setze.
Moin,
Die Story ist alt ;-) Früher war alles besser ... stimmt nur nichtiso wirklich. Früher wurden genauso Gurken gebaut wie heute und genauso wie früher werden auch heute und in der näheren Vergangenheit sehr gute Autos gebaut. Wir neigen nur dazu - je nach Aufgabenstellung stark zu subjektivieren - entweder sehr gute oder sehr schlechte Erfahrungen zu nutzen.
Simples Beispiel - wenn an einem ein BMW, Porsche oder Mercedes im Kofferraum hängt und drängelt - dann ist das typisch für den Raser. Das die meisten Tickets für Rasen und Drängeln aber Golf, Astra Diesel usw. erhalten weiss kaum wer - und das hängt eher damit zusammen, wer das Auto fährt als was für ein Auto gefahren wird.
Oder - alle Welt lobpreist aktuell z.B. den 124er Mercedes ob seiner Qualitäten (die auch fraglos gut sind) - aber statistisch war er in den späten 80ern und frühen 90ern Topp - aber mit den gleichen Zahlen von damals wäre er heute im hinteren Drittel zu finden - seine z.T. als wesentlich schlechter bezeichneten Nachfolger befänden sich alle vor ihm. Der Unterschied zu damals ist im wesentlichen - damals gab es kaum vergleichbares, heute kann das etwas übertrieben jeder Dacia genauso - er ist nur viel viel billiger.
Der Xedos 6 wie auch der 9er waren sehr gute Autos - aber es gibt kaum Szene für die Autos. Wo willst du Hilfe und Support bekommen (da wird es beizeiten sucher auch bei Mazda schwer). Denn bei dem Alter und den km Leistung geht immer mal was kaputt - einfach weil es alt ist. Viele die so wie ich ja auch ein älteres Auto fahren und dieses zuverlässig halten investieren einiges an Geld in diese Autos - das ist kaum weniger als sie mal gekostet haben als sie neuwertig waren. Ein 6-Zylinder kostet immer wie ein 6-Zylinder egal ob er 2 Jahre alt ist oder 18 - eventuell verschieben sich die Punkte wo das Geld hinläuft.
LPG ist ne nette Sache - aber wie gesagt kein Allheilmittel. Du musst schließlich erstmal deine Investition wieder reinfahren und dazu muss das Auto die entsprechende Substanz bieten und solange fahren.
Bringt dich ja nicht weiter - wenn du nach 10 000 km schon wieder was neues brauchst.
MfG Kester
Beim Xedos unbedingt auf die Ventilschaftdichtungen, (Ölverbrauch, schwarze Wolken beim Beschleunigen, starkes Klickern beim Kaltstart) und den Zahnriemwechsel achten. Ferner gammelt der Xedos ganz gern (Radlauf).
Noch gibt es Ersatz und Verschleißteile. (Fahrwerk und Bremsen ähnlich Ford Probe)
Eigentlich ein gutes Fahrzeug.
Bedenke aber auch, das NIEMAND dir das Dingen jemals wieder abkauft.
Mein Tipp zum Überlegen:
Nimm mal in einem Xedos6 Platz und mach die Sonnenblenden runter.
Fahrer über 1,70 m sehen dann nichts mehr bei normaler Körperhaltung.
Besten Gruß
Mario