ForumCarisma, Galant, Sapporo & Sigma
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
  6. Mitsubishi Galant Automatikgetriebe

Mitsubishi Galant Automatikgetriebe

Mitsubishi Galant EA0

Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!
Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.
Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.
M.F. G. Thomas
PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!
Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.
Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.
M.F. G. Thomas
PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Nein leider "Galantfahrer"

Kulanz schon aus Gruenden des Alters abgelehnt--ein Witz fuer mich aber war nix zu machen

CU

Moin Jim und alle Automatik-Geschaedigten--neue Nachricht,

ich war heute noch mal bei meinem Händler/Werkstatt von Mitsubishi, weil die Jungs bei der Wandlertauschaktion ein Kunststoffverkleidungsteil im Motorraum nicht richtig befestigt hatten und dachte mich trifft der Schlag:

ist nicht auf der gleichen Bühne von welcher ich am Montag meinen Galant abgeholt habe wieder ein Galant und was soll ich euch sagen/schreiben:

drunter liegt das abgebaute und um seinen Wandler beraubte Automatikgetriebe

und der Wandler selbst liegt genau mit dem gleichen Schaden, wie meiner und alle eure auch im Entölungsbehälter, die Zähne ebenso ausgefranst und eben auch der gleiche Schaden--der Wagen laut Schrauber ein 99er 2,5 V6-24V Automatik mit echten 92600 km auf dem Tacho, ganz nach Vorschrift Checkheftgepflegt und gewartet bei und von Mitsubishi.....der Fahrer ein älterer Herr mit wenig Ambitionen den Wagen zu treiben und Rennen zu veranstalten, eben wirklich der gediegene Automatik-Cruiser, was soll einem da noch einfallen, vor allem wenn ich an die Worte vom Autohausbesitzer denke--"bedauerlicher Einzelfall aber eben ab und zu vorgekommen bei diesen Wagen mit Automatik, doch angeblich kein Fabrikations- oder Konsruktionsmangel/-fehler...sondern Pech"""

ich fahr zumindest im Moment eher wie einer der erwartet, dass das Getriebe bald wieder zickt...also nur damit ihr es wisst--der Trouble geht genau so vonstatten, wie JIM , der Originator dieser Runde es beschreibt--

wir teilen uns in 2 Klassen--die die den Schaden schon hatten und die, welche ihn auf jeden Fall über kurz oder lang haben werden--na dann

ich wünsch euch allen Glück und Gesundheit und immer ein bischen Geld in Reserve für die Automatik...

Gruss und bis demnächst...

ich werd jetzt doch mit Mitsubishi Deutschland in Verbindung treten und mal höflich um eine Reaktion bitte...werd ja sehen, was als Antwort kommt--ich lass es Euch wissen......

Da sollten sich die Geschädigten zusammentun, und Mitsu die Pistole auf die Brust setzen.

Die Laufleistung und das Alter ist dabei sekundär. Ein Automatikgetriebe und Wandler ist bei richtiger Pflege und Behandlung so ziemlich unkaputtbar. Und da bei allen Automaten die gleichen Schäden auftreten, auch nach dem Facelift 97-98, ist ein Konstruktionsfehler nicht mehr von der Hand zu weisen.

Es sollte zumindest ein Kulanzanteil dabei raus springen. Gemeinsam seit ihr stark. Aber das müßt ihr wissen, denn ich habe meinen schon lange verkauft.

Gruß

Hi,

wie sieht es denn bei den späten Baujahren ab 2002 mit der Automatik aus?

Ist die normal haltbar (> 200 Tkm)?

Ich überlege, mir einen V6-Kombi aus 2002/03 zuzulegen.

Grüße Kai

Mahlzeit,

also mein Galant hat jetzt knapp 170tausend runter, hab ihn zwar nicht von anfang an, bin aber mit dem vorbesitzer gut befreundet. Entweder haben wir Glück gehabt, oder Mitsu hat anfang 2001 reagiert. Die Automatik hat bisher keine zicken gemacht, und wir haben beide einen recht forschen fahrstil. Mein V6 ist Baujahr 4/01 und läuft wie ein uhrwerk.

Klar hat er etwas rost an den radläufen, aber noch gehts. Steht ja auch kaum in der Garage, fast nur draussen (leider).

Um mal ne andere Frage in bezug auf die Automatikgetriebe in den Raum zu werfen: Hat jemand mal ne auflistung der Getriebekennbuchstaben vom galant, auch die nicht in deutschland erhältlich waren?????? Ich ziele da speziell auf den VR4, aber generell auf den V6. Dankew schonmal und gruss,

Micha

am 21. August 2008 um 20:35

Hallo,

bin jetzt auch Betroffener. Bei rund 179.000 km hat sich wahrscheinlich der Wandler des Automatikgetriebes meines V6-24 -Farbe grün-metallic- mit Vollausstattung (Leder-pp., Bauj. '98 verabschiedet.

Biete ihn zum Verkauf oder zum schlachten an. Innenausstattung top, keine großen Unfallschäden, bis auf Neiderkratzer linker Kotflügel, kleine Staudelle Stoßfänger hinten, 2 kleine Dellen A-Säule rechts (Astbruch bei Sturm). Auf die Straße bringen ihn 17" "Momo"Alu-Felgen mit der Bereifung 215/45.

Interessenten können Kontakt mit mir aufnehmen unter rolf.cbf@web.de

Gruß an die Mitglieder

 

Hallo,

ich bin jetzt auch Mitsubishi-Geschädigter. Bei meinem Galant V6 -24V Automatik mit Tiptronic Baujahr 1999 ist bei rund 113 tkm die Verzahnung am Wandler des Automatikgetriebes verschlissen. Ich befand mich am 18.09.2008 auf der linken Spur einer 3-spurigen Autobahn und habe bei ca. 130 km/h nach Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung moderat beschleunigt, als offensichtlich der „Gang raussprang“. Ich konnte in einer gefährlichen Aktion trotz starkem Verkehr den Wagen auf die Standspur lenken. Anfangs war ich total ratlos, da mir der in diesem Forum beschrieben Fehler unbekannt war.

Der Wagen wurde in die nächste Mitsubishiwerkstatt abgeschleppt und dort wurde für 2015 € ein neuer Wandler für das Automatikgetriebe eingebaut.

Die Mitarbeiter der Werkstatt waren bei der Ursachenerklärung äußerst zurückhaltend. Man konnte jedoch den Bemerkungen entnehmen, dass dieser Defekt beim Galant V6 Automatik häufiger vorkommt. Meine Frage, ob der neue Wandler konstruktiv verbessert wurde, wurde negativ beantwortet. Danach wurde mir für 2015€ ein Wandler eingebaut, der wahrscheinlich die gleichen konstruktiven Mängel enthält. Ich kann also davon ausgehen, dass spätestens nach weiteren ~100 tkm der gleiche Schaden auftreten wird. Da kommt Freude auf.

Der Wagen läuft wieder einwandfrei. Die Reparatur der Werkstatt erfolgte nach meiner Meinung absolut kompetent. Die Betreuung war optimal.

Eine Kulanzlösung durch Mitsubishi scheint aufgrund des Fahrzeugalters wenig Erfolg versprechend. Ich werde trotzdem Kontakt aufnehmen.

Mitsubishi wird natürlich eine konstruktiv bedingte Schadensursache nicht zugeben.

Gruß an alle Betroffenen

am 24. April 2009 um 15:55

Da sima dabei .... !! :X

Heute hats meinen 97er Baujahr V6 Automatik 130000km erwischt, wie bei allen auf der Autobahn , wollte mit 170 jemanden überholen der vor mir ausgeschert is und aufeinmal kein Vorschub mehr , als ob der Gang raus wäre habe mich dann auf dem Seitenstreifen noch fast 3 km rollen lassen und das wars dann , Kostenpunkt 1800 € , habe glücklicherweise noch eine Gebrauchtwagengarantie , mit 80 % Arbeits.- und 40 % Teileerstattung , mal sehen was die tatsächlich zahlen !!

Ist bei denen die Mitsu angeschrieben haben was rausgekommen ??

 

am 20. Mai 2009 um 16:03

Hallo,

Mein Galant V6 2L Bj. 1994 Hatte auch bei 125000 km einen Getriebschaden. Kosten 2500 €. Er wollte beim anlassen einfach nicht fahren es ging nurnoch der 1 Gang und leerlauf dann wars des... ohne ein funken an geräusche oder irgendetwas.

 

Grüße

 

am 28. Mai 2009 um 13:09

Hi Thomas

Du beschreibst hier ganz korrekt die Probleme die in dieser Baureihe mit dem Getriebe auftauchen. Leider hat M . auch bei anderen Fahrzeugen das Problem z.B. beim Sigma 3L. von 92-94. Da habe ich in vier Jahren sage und schreibe 8000 .- DM ins Getriebe gesteckt , es gab in ganz Deutschland kein AT Getriebe, also musste der Sigma nach der dritten Reparatur weg. Dann kam letztes Jahr ein Aut. Galant in die Familie ein 2,5er Sport Edition , ein geiles Auto , Whau . 6 Monate da Sprangen dir Gänge 2 + 3 immer wieder ohne Vorwarnung raus , nicht Drehzahlabhängig oder so. Jetzt hab ich nen 2,5er als Schalter , Kupplung raus , getriebe klappert , Nehmer und Geber raus Getriebe klappert , einlauf neu Gelagert und ruhe ist mal schauen wie lange .Wenn das widerkommt werde ich mir doch nen 5er BMW Kombi holen. SCHADE:

MfG Lothar

am 26. Juni 2009 um 15:01

Wie sieht es den nun mit den Facelift V6 160PS aus. Sind da die gleichen Probleme mit der Automatik bekannt???

MFG

Zitat:

Original geschrieben von buddy05

Wie sieht es den nun mit den Facelift V6 160PS aus. Sind da die gleichen Probleme mit der Automatik bekannt???

MFG

Würd mich auch interessieren...wie siehts mit den Fahrzeugen ab BJ2001 aus? immer noch das gleiche Problem?

Gruß :)

am 26. Juli 2009 um 13:52

schieb

am 13. August 2009 um 11:17

Zitat:

Wer sich etwas auskennt zahlt auch nicht die 4000 Euro sondern wie wir nur 700-1000 Euro für die Reparatur (Verstärkter Wandler sowie teures Automtiköl inbegriffen).

@Jim

Wo kann man sich denn - für diesen Preis - diesen verstärkten Wandler einbauen lassen?

Hi, nach gut 6 Jahren bekomme ich immer noch emails zu meinem Thema. Auch wenn ich keinen Mitsu mehr fahre -und nie wieder fahren werde. Die Probleme mit dem Wandler treten nach wie vor auf soweit ich das aus euren Mails lese. Bitte lasst mich zukünftig aus dem Thema raus. Ich kann nur sagen, das ich meinen Wagen vor Jahren verkauft habe und ihn ein Bekannter mitlerweile mit ca 240TKm !! bei sich stehen hat. Das Getriebe hält und hält,... dafür gibt es zig andere Mängel ( kein Rost, der Wagen wurde von uns direkt nach dem Neukauf ordentlich in den Hohlräumen versigelt und der Unterboden jährlich gecheckt). Die Getriebereparatur kann man selber machen und kommt dann mit 700-1000Euro davon. Dazu sollte ich aber noch erwähnen das wir zu hause so etwas wie eine vollausgestattete Werkstatt haben (inklusive Hebebühne, Grube, Starkstrom und passendes Werkzeug,....) und daher war es sehr einfach und schnell gemacht. Ich kenne aber auch Leute die es in ihrer Garage gemacht haben mit Aldi Werkzeug. Es gibt vermutlich keine Werkstatt die die Reparatur zu dem Preis machen wird, da alleine die schwachsinnige Garantie die man in Deutschland hat, die Kosten schon rauftreiben und die Materialien so viel kosten.

Also hier der letzte Tip: Bj 1999 und älter + Mitsubishi = Abwrackprämie -> tolles Auto kaufen ohne Ärger aber ohne zeitloses Design

Gruss Jim

Deine Antwort
Ähnliche Themen