Mitsubishi Galant Automatikgetriebe
Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!
Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.
Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.
M.F. G. Thomas
PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.
Beste Antwort im Thema
Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!
Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.
Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.
M.F. G. Thomas
PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.
96 Antworten
Auch mich hat's jetzt erwischt. Galant Kombi V6 Automatik von '97. Bei ca. 120km/h gerade noch auf die Standspur der AB gekommen. Kein Kraftschluß mehr zwischen Motor u. Getriebe. Das war's dann wohl. Das Auto hat 210.000km gehalten und hat mich nie im Stich gelassen, ein besseres hatte ich bisher nie. Bis auf Verschleißteile keine Reparatur. Immer alles selber gemacht, Zahnriemen, Bremsen usw. Bin wirklich traurig..:-( Der Wagen ist heute nach Lybien gegangen, reparieren lohnt nicht mehr....
Fahre schon 2 Jahre nebenbei einen Lexus IS 220d, bisher auch alles super. Vielleicht hält der ja länger..:-)
Gruß
Guude,
habe nen Galant V6 mit Automatikgetriebe mit Tip-Tronic. Das Auto ist 174.000 km ohne Probleme gelaufen, bis
auf den einen Fall, der mir ziemlich seltsam vorkommt. Nachdem ich mal rückwärts manövriert habe, schaltete ich rasch (noch während des Fahrens) in den Modus "D" um. Es zuckte kurz und dann kam nichts mehr. Der drehte den fast bis zum Begrenzer hoch. Ich stellte den Wahlhebel in den Modus "P" um und stellte den Motor ab. Nachdem ich den Motor wieder startete, nahm er den Gang an und fuhr los. Dieser Vorfall fand am 31.12.2016 statt. Nach dem kamen erstma keine Probleme mehr. Es lief super. Im Automatikmodus und im Tip-Tronic-Modus. Am 10.01.2016 passierte es wieder. Ich stellte den Gang in den "D"-Bereich, gab Gas, er nahm in an und als er in den 2. Gang schalten sollte, sprang es raus und drehte wieder bis zum Begrenzer hoch. Ich schaltete in den Tip-tronic um, dann lief wieder alles tip top. Seit damals kommt es ab und zu zu diesem Fall. Im halbautomatikbereich läufts super. Rückwärtsgang funzt auch. Woran liegt das, dass er vom 1. in den 2. und ausm 2. in den 1. net schalten will? Ich befürchte es kommt davon, dass ich damals so rasch im Rückwärtsgang in den "D"-Bereich umschaltete. Werde froh eure Ideen und Vorschläge zu lesen.
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen.
David
Welches Bj. ?
bj. 07/1999
Ähnliche Themen
Zitat:
@jim schrieb am 11. November 2003 um 21:48:09 Uhr:
Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!
Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.M.F. G. Thomas
PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.
Galant V6 von mir: AutomatikGetriebeSchaden bei km 122.000 - Galant V6 meines Vaters der gleiche Schaden bei km 120.000. Laut Werkstatt bekannter Fehler.
Nie mehr Mitsubishi.
also das is quatsch. das was anderes hier. habe auch schon fast den fehler gefunden. das is das steuergerät