Mitsubishi Galant Automatikgetriebe

Mitsubishi Galant EA0

Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!

Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.

Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.

M.F. G. Thomas

PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Sehr WICHTIG!!!!!! BITTE VOLLSTÄNDIG LESEN!!!!!!

Hallo alle Mitsubishi Galantfahrer!
meiner derzeitigen Erfahrung nach gibt es nur 2 Arten von Galant Fahrern (V6 Automatik Bj 97 -99 ). Die einen haben schon ein Getriebedefekt die anderen haben ihn noch vor sich. Das ist nur das Ergebnis das ich aus mehreren Foren und Telefonaten mit Getriebereparaturfirmen erhalten habe. kein Scherz. Bei den sonst recht ordentlichen Pkw dieser Baureihe (gut man sehe von den ruckenden Bremsen, der schnell beschlagenden Frontscheibe, den häufiger kaputt gehenden Glühbirnen, den Innenraumgeräuschen..mal ab) kommt es bei sensationellen 75tkm aufwärts uhrplötzlich zu einem kleinen aber horent teurem Schaden. (das niedrigste das ich bis jetzt weiß ist 75tkm, meiner war bei 92tkm dran).
Laut meinem M. Händler ist das ein Einzelfall und nahezu unmöglich- gut dann sucht mal im Web nach Galant mit Getriebeschaden oder fragt mal bei unabhängigen Reparaturfirmen nach. Was passiert eigentlich wenn der Defekt auftritt? bei normaler Fahrt geht der Gang raus, ohne Vorankündigung, ohne Krachen oder sonstiges, keine Fehlercodes. Kein Öl- oder Leistungsverlust, vielleicht im Vorfeld mal ein seltsames "Verschalten" des Automatikgetriebes aber nichts was einem auffällt. So. Der Gang ist raus. Die Parkstellung funktioniert noch der Rest nicht, der Motor dreht mühelos und leise ist auch alles. Was ist passiert? Laut Händler : "in diesem ´Einzelfall´ (haha) muss es am Fahrer liegen und das Getriebe wurde manuell verschaltet oder halt falsch gefahren. Die gehen nicht einfach so kaputt". Antwort mehrerer Rep. Firma: " klar galant bj 97-99 , die Symptome sind eindeutig Mitsubishi. Der Wandler hat keine Zähne mehr auf einer Welle das ist ein Materialfehler, da brauchen sie nicht weiter suchen. leider haben wir keinen auf Lager denn die gehen ständig in die Binsen". Was denkt ihr was es bei uns war? der Wandler hatte genau das. Die fehlenden Zähne schwammen so durch mein filigranes Getriebe in Richtung Ablassschraube und Filter. Das Getriebe selbst ist technisch i.O. nur leider sitzen da jetzt die Späne drin und die müssen raus. Reparaturkosten eines solchen Zwischenfalls liegen bei rund 4500Euro bei M in der Werkstatt. Kommentar Von M Deutschland ... keiner. In einem Fall rund 1700Euro Erstattung und genauso schlechte Teile wie zuvor ... nein ich meine der Käufer hat bestimmt einen Einzelfall gekauft der dann wieder kaputt geht.

Warum schreibe ich dies?
Naja ich bin empört über das Verhalten von M Deutschland, mit welcher Gelassenheit sie uns diese Summen aufs Auge drücken und wie kundenunfreundlich sie agieren. Ich denke es ist an der Zeit das sich ein paar Geschädigte zusammentun und ihre "Einzelfälle" mal an die Öffentlichkeit bringen. Darum möchte ich diejenigen bitten die schon in dieser Situation waren oder sind, sich bei mir per Mail zu melden und ihren Fall schildern, mit Fahrzeugdaten wie Typ, Bj ,kw, km-stand, Kosten, Defekt, alles was sie beitragen können.
Zuerst möchte ich erneut bei M Deutschland lieb und höflich nachfragen. Sollte dies scheitern geht’s über Beziehungen an Autozeitungen und das Fernsehen. Vielleicht interessiert es ja noch den ADAC wer weiß. Jedenfalls wäre ich über jede Unterstützung dankbar und würde mich freuen wenn wir alle davon profitieren und so unsere Reparaturkosten decken könnten.

M.F. G. Thomas

PS Im Email-Betreff bitte "Galant V6 Automatikschaden" angeben. Danke!
Anhänge wie Reparaturanleitungen, Teilenummern oder sonstiges könnt ihr gerne anhängen und werde ich auch -sofern genehmigt- jedem zur verfügungstellen der sie braucht.
PSS Meine Meinung beruht auf persönlichen Erfahrungen, Mitteilungen von ebenfalls geschädigten, 3 unabhängingen weitverstreuten Automatikgetriebeinstandsetzungsfirmen sowie internetrecherchen. Wie dies Statistik von M D aussieht weiss ich nicht.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Galant-Man


Kann ich nicht nachvollziehen. Fahre Galant EAO 2.5 V6 Automatik Kombi seit 09.97 und 123000 km. Das zuverlässigste Auto, das ich je hatte. Die Automatik ein Traum, könnt von Hand nicht besser schalten. Schade, dass Mitsubishi so ein tolles Auto nicht mehr baut. Werde wohl bald Mondeo oder sowas fahren ...

kann ich dir von abraten (Mondeo), warte wenigstens bis der neue Galant rauskommt ;-)

aporpos neuer Galant, den schätze ich bei uns so ca. in einem Jahr, wollte schon 6 Monate sagen aber man weiß ja wie lang sich sowas rauszögert :-)

Naja, bleibt abzuwarten wie da sich die Qualität verhält.

Wenn der genauso schlecht ist wie der jetzige, dann wirklich Prost.

Gruß

Hi,ich fahre einen Carisma 1,8 Automatik und wollt mal fragen ob es auch bei den Modell zu solchen ausfällen kommen kann?

Ähnliche Themen

Re: Mitsubishi Galant Automatikgetriebe

Hallo,

habe mich auch mal für einen EAO 2.5 V6 Automatik interessiert. Das erste mal habe ich von dem Problem gehört, als ich einen Wagen von Privat kaufen wollte. Der Verkäufer erklärte mir, dass die Automatik bereits nach ca. 60 tkm (Bj. 97) erneuert werden musste. Er musste ca. 1 T€ dazuzahlen, da es sich noch um eine Garantieleistung handelte.
Abstand habe ich vom Galant allerdings genommen, als ich ein Händlerfahrzeug Probegefahren bin und sich die Automatik auf der Autobahn verabschiedet hat. Es handelte sich um ein Fahrzeug des Bj. 98 mit ca. 75 tkm.
Die Probleme scheinen hauptsächlich seit dem Modellwechsell 97 aufzutreten. Die Motorleistung wurde erhöht, das Getriebe jedoch vom Vorgänger übernommen. Deswegen gibt es beim 4-Zylinder meines Erachtens auch nicht solche Probleme. Ab '99 wurde die Automatik überarbeitet. Hat irgend jemand schon etwas von Problemen mit diesen Automatikgetrieben gehört? Denn eigentlich finde ich den Galant immer noch gut.

Re: Mitsubishi Galant Automatikgetriebe

Hat eigentlich schon mal jemand Probleme mit der neuen Automatik gehabt? Ungefähr ab Baujahr Ende 99.

Getriebe Mitsubishi Galant 11/97

100% bestätigt. Mein Mitsubishi 2,5 V6
Automatik 11/97 ging bei 160000 km wie oben beschrieben kaputt.
Der Händler erklärte mir, es sei reiner Zufall, und ich sei einer von 10.000. Veranlagte Kosten ca. 5000 €

Wer mir bei der Suche nach einem Getriebe helfen kann
meine e.mail lautet : petgen@petgen.de

Re: Mitsubishi Galant Automatikgetriebe

Hallo,

am Donnerstag hatte ich Tränen in den Augen, als mir gesagt wurde, die Reperatur kostet mal eben 4500 Euro.

Was ist passiert?

Bei einer Geschwindigkeit von 170 Km/h trat ich auf´s Gas undf hatte das Gefühl, das ich mein Automatikgetriebe auf "N" stehen hatte. Dem war natürlich nicht so. Exakt, wie oben beschrieben, kein knallen oder krachen, von der einen auf die andere Sekunde "Tote Hose". Da das Problem anscheinend für die Baujahre 97´bis 99´´ bekannt ist, kann ich im nach hinein nur raten, sich ein gleiches Fahrzeug aus den Baujahren nicht zu kaufen, es sei den, man hat zu viel Geld

Was für ein Baujahr ist denn dein Galant?

Meiner war jetzt zur Rückrufaktion in der Werkstatt.

Seitdem ist das Schaltverhalten des Automatikgetriebes anders. Der Motor dreht höher. Die Wandlerbrückung im 3. und 4. Gang scheint nicht mehr zu funktionieren.

Gruß

Galant EAO Automatik

Hi...
War letztens in der M-Werkstatt, weil die Stößel klapperten, was vorher nicht war. Der Meister meinte, das das nicht schlimm ist, und fragte mich ob der Wagen schon einen Neuen Wandler bekommen hat !!?? Ich hab keine ahnung, aber er erzählte mir, das der Original Wandler mist sei, und eine Firma in Belgien bessere herstellt, die dann verbaut werden. Weil ich keine ahnung hatte, soll nun nachgeschaut werden, ob schon ein Neuer drin ist, müsste aber eigentlich, da ich jetzt 105000 KM runter habe, und er meinte bei 60 oder 70 rum da knallt es wohl..also VORSICHT.....

Ach so, die Hydrostößel können auch wieder in ordnung gebracht werden , kostet ca 400 @ hälfte zahlt M. Gruß Andreas

Austauschgertiebe Galant

Moin, Moin

auf die Frage, welches Baujahr mein Galant ist - zugelassen 03/98.
Das Getriebe habe ich jetzt austauschen lassen. Die Kosten belaufen sich auf 5300 Euro.
Ansonsten bin ich mit dem Auto ja voll und ganz zufrieden. Jetzt werde ich den Wagen wohl bis zum Ende seiner Lebenszeit fahren müssen, damit sich die investierten Kosten rentieren.

Zitat:

Jetzt werde ich den Wagen wohl bis zum Ende seiner Lebenszeit fahren müssen, damit sich die investierten Kosten rentieren.

Wenn es der neue Wandler zuläßt. Wer weiß wie lange der hält.

Ich mache mir da auch so meine Gedanken.

Gruß

Galant V6 Bj 97 Automat

Seit kurzem gehöre ich ebenfalls zu den Betroffenen bzgl. defektem Automatikgetriebe des Galants. Der Tacho zeigte 122tkm, als beim Überholen der Motor plötzlich auf 7000 U/min hochjubelte und keine Vorwärtsbeschleunigung mehr zu spühren war -> Verzahnung beim Wandler abgerissen.

Da ich in der Schweiz eine Firma kenne, die Automatikgetriebe revidiert, wusste ich seit längerem, dass dieser Fall früher oder später eintreffen wird. Die Hauptursache ist die zu kurze Antriebswelle, welche in die Verzahnung des Wandlers eingeführt wird. Anstatt mit 100% kann die Welle nur mit ca. 70% der Verzahnung die Kraft übertragen.
Wird bei der Reparatur einfach ein baugleicher Wandler eingebaut, so kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Problem nicht wieder auftritt. Deshalb erhalten die revidierten Wandler der erwähnten Firma eine gehärtete Verzahnung, was die Festigkeit dieser Verbindung stark erhöht.

Die Tatsache, dass die Mitsubishi-Händler nicht mit offenen Karten spielen und versuchen, einem zu erklären, es handle sich jeweils nur um einen Einzelfall, finde ich sehr unangebracht und wird beim Image entsprechende Spuren hinterlassen!!

Hier noch eine Frage betreffend Schaltvorgängen:
Das Schaltgetriebe meines Galants (Bj97, noch ohne Tipptronic-Funktion) schaltet in der Regel recht fein.
Beschleunige ich jedoch in der 3. Stufe z.B. auf 150km/h und nehme den Fuss etwas vom Gaspedal, so dass in die 4. Stufe geschaltet wird, dann ist teilweise der Schaltvorgang eher unsanft und wird durch einen starken Ruck begleitet. Da ich dieses Phänomen seit Beginn kenne, deute ich auf ein Softwareproblem des Steuergerätes hin.
Kann mir jemand dieses Verhalten bestätigen?
Sind die Schaltvorgänge bei der Tipptronic-Variante besser?
Laut "Galantfahrer" gibt's eine Rückrufaktion. Was wird da repariert?
Danke für die Feedbacks!

@ asima

Zitat:

Sind die Schaltvorgänge bei der Tipptronic-Variante besser?

Nein, das hat meine Tipptronic auch so.

Bei der Rückrufaktion werden die vorderen Querlenker geprüft, und wenn defekt auch kostenlos getauscht.

Sind aber meist alle defekt.

Gruß

Hi

als Verkäufer in einem Mitsubishi/Mercedes/Chrysler Betrieb sei eine Anmerkung erlaubt:
Einen neuen Galant wird es in Deutschland nicht mehr geben.
Der neue Eigner Phoenix Capital sieht Mitsu eher als Spezialist für Geländewagen und Sportwagen ( 😁 )
Aber einen neuen Galant gibts nur in den USA und Kanada nicht in Europa !

Gruß

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen