Mito nächstes Jahr als Hybrid?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

In der Sendung Rasthaus kam mal ein Fahrbericht des Mitos, da wurde u.a. gesagt das er als Mildhybrid 2009 kommt?

Weiß jemand Näheres? Alfa würde sicher so eine Sonderstellung einnehmen.

17 Antworten

Ich denke sowieso dass Hybrid am meisten einspart wenn mans so macht wie es eine Japanische Firma vorhat. Einen starken Elektromotor, ein recht kleiner Akku und einen kleinen Dieselmotor mit Generator der auf einen hohen Wirkungsgrad bei einer bestimmten Drehzahl ausgelegt ist. Mit der Kombination sind bereits unter 3L bei recht moderaten Leistungen möglich (vergleichbar mit nem Lupo 3L) Nur dass der Motor knapp über 2L braucht im mittleren Stadtbetrieb. Vorteil ist halt, dass der Diesel immer auf einer bestimmten recht niedrigen Drehzahl läuft und dadurch den idealen Wirkungsgrad hat. Auch der Generator ist auf die Drehzahl ausgelegt. Wenn der Akku voll ist schaltet der Motor einfach ab, wenn er bei sagen wir mal 50% ist schaltet er wieder zu und dreht gleich auf die Drehzahl die den meisten Wirkungsgrad hat. Anscheinend sollen so über 90% Wirkungsgrad möglich sein exklusive des Dieselmotors der natürlich das meiste in Wärme wandelt... Interessant wirds dann noch wenn mit der Wärmeenergie die übrig bleibt Wasserstoff hergestellt wird der den Motor kurzfristig mit zusätzlich mittels Brennstoffzelle versorgen.....

Moin,

Ne, ist ja auch keine wechselnde Fahrbelastung. Und selbst da schneidet der Prius sehr gut ab, da er eine sehr sparsame Bauform aufweist. Und die Aussage zum Verkehr ist reine Statistik 😉 90% des Verkehrs in Deutschland entfallen auf die Ballungszentren. Eben da wo der Hybride exakt seine Vorteile hat.

Und derjenige der durch sein Fahrprofil anders besser bedient ist, kann ja auch die anderen Möglichkeiten nutzen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Tach,
sorry, ich seh das immer noch anders 😉

ich hab nichts gegen Hybrid und denke dass es eine sehr sinnvolle ergänzung ist.
Dennoch:
Auch bei Tempo 100 kann der Akku keine, bzw nur sehr geringe unterstützung leisten um den verbrauch zu senken! Wie sollte er auch? er lädt sich ja nicht auf bei einer längeren autobahnfahrt. er unterstützt zwar beim herausbeschleunigen aber wenn ich einmal 100 fahre und mein tempo nicht sehr stark verändern muss, nutzt mir die Batterie nichts. Das spiegelt sich im Verbrauch bei Autobahnfahrten nieder, die dann zwangsläufig nicht sparsamer ausfallen als beim normalen Benziner. Und die meisten stehen wohl nicht zu 50% im Stau, so dass der Hybrid seine vorteile ausspielen kann.

Ich denke auch nicht, dass ich und die meisten anderen PKW Fahrer zu 90% in der Stadt oder im Stau unterwegs sind. Sicher ist ein gewisser Anteil dabei, der auch variiert. Klar, ne Hausfrau fährt beim einkaufen mit nem 2. Wagen zu 80% Stadt! Richtig. Aber die meisten nutzen das Auto wohl, um zur arbeit zu kommen, die nicht im gleichen Ort ist, oder weiter entfernte Ziele bequem zu erreichen.

Ich sehe daher das einsparpotential als nicht ganz so hoch an.

Reden wir hier vom Mito, sieht die sache anders aus. Als kleinwagen wird sein Einsatzgebiet Stadt und zäher verkehr sein.

Ok, lass es mich so ausdrücken: ich persönlich gehöre einfach nicht zu denen, die am meisten in der stadt unterwegs sind, weil mein "arbeitsweg" von MG nach Essen entfällt. Gut zu fahren ohne viel staus.
Dass ich mit nem Hybrid trotzdem noch einiges sparen könnte halte ich auch für möglich! Nur es würde den anschaffungspreis nicht rechtfertigen für mein persönliches Fahrprofil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen