Mitgebrachtes Essen auf der Fähre

Moin Gemeinde,

wir möchten anstatt über die Brücken, mit der Fähre von Trelleborg nach Travemünde,

zurück nach Hause fahren. Nun die Frage: darf man auf der Fähre mitgebrachtes Essen verzehren?

Oder muss man die angeblich schlechtere Qualität zum hören Preis an Bord nehmen?

Thorsten

36 Antworten

Ja wenn man da eine Kabine hat geht's, ansonsten auch nur Quälerei. 😁

Für mich sind Fähren ein notwendiges Übel, gerne fahre ich da nicht mit.

Bei meiner nächsten Skandinavien Tour fahre ich über die Brücken. 🙂

Eigenes Essen auf dem Schiff ist kein Problem. Der Kühlschrank darf während der Überfahrt nicht auf Gas laufen.

Die Überfahrten mit TT-Line waren bisher alle auf einem ähnlichen Niveau wie diverse Routen im Mittelmeer mit Mobylines oder Corsica Ferries. Also absolut Durchschnitt. Wenn man kein Schiffliebhaber ist, kann man das tatsächlich als notwendiges Übel bezeichnen.

Die Überfahrten Kiel - Oslo (20 Stunden, über Nacht) mit Color Line waren da ne ganz andere Hausnummer. Wir waren 2015 und auch 2020 damit unterwegs und das waren jedes Mal echt tolle Überfahrten. Riesiges und sehr sauberes Schiff, unter Deck sehr sehr leise, super Essen (die Pizza war Weltklasse und das Sushi auf jeden Fall guter Durchschnitt).

Gruss
Jürgen

Moin Gemeinde,

hier jetzt mal mein kleiner Bericht.

Letztendlich haben wir uns für die Fähe entschieden, weil wie mal sehen wollten, wie es so ist.

Die Buchung über Tablet, gezahlt mit Kreditkarte, verlief problemlos. Buchen kann man bis

2 Std. vor abfahrt, so lange es noch einen Platz auf der Fähre gibt. Check In verlief problemlos.

Das war jetzt das Positive. Das negative, was wir sonst nicht haben, ist das warten auf Abfahrt.

Wir standen auf dem Bezahlparkplatz neben dem Hafen. Dort ist es seitens der Straße doch recht

laut. Auch hat das Seegras schon ganz gut gerochen/gestunken. Da man ja in S-H wohnt, kennt man die

Stena-Line, dagegen würde ich die TT-Line ehr als Truppentransporter bezeichnen. Sitzgelegenheiten

für die 7 Std. fahrt doch unbequem und die ganze Fahr an sich langweilig.

Unser Fazit: wenn man Zeit hat und nicht unbedingt ein Termin am Nordkap hat, dann die Brücken.

Kein warten, flexibel reisen. Kosten Fähre: 2 Personen + PKW + Wohnwagen ( gesamt 12m ) + 2x großes

Frühstück = 177€ ohne Frühbucher, ganz spontan.

Kosten Brücken eine Richtung: 176€ + CP ( Übernachtung auf Seeland ) + 3/4 - 1 Tankfüllung bei meinen Fahrzeug.

Ja, es ist teurer, aber doch ehr mein ding. Ich kann aber auch die verstehen, die noch weiter Richtung Süden

müssen, die Sparen doch viel Zeit und Kilometer.

Thorsten

Ähnliche Themen

Guten Abend..... Truppentransporter? Ja eigentlich sind es Fracht Fähren und das Geld wird nicht mit Urlaubern sondern mit LKW verdient. Die Prioritäten liegen eindeutig in dieser Richtung.
Die Pünktlichkeit hängt darum auch von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel kann die Helsinki Travemünde Fähre bei Gegenwind schon mal vier Stunden Verspätung haben und das ist völlig normal.
Ich als LKW-Fahrer bin zu hundertfach mit Fähren gefahren, habe außer der Sauberkeit nichts auszusetzen. Schließlich sind das keine Kreuzfahrtschiffe. LG

Bin einige Male mit diesen offenen Autofähren (hinten im 1. Bild) mitgefahren, da guckte auch schon mal ein LKW hinten raus, in der Regel kein Problem, doch einmal schlug das Wetter um. Der Seegang war enorm. Aus China ausgemustert, das konnte man an den ünerklebten Schriftzeichen erkennen. Ich glaube TT Line muss dagegen Luxus sein. 😁

20131116
20150911

An TT-Line kann man nicht viel bemängeln, außer vielleicht dem teuren Internet. Das holt man aber mit dem relativ günstigen Preis dann doch wieder rein.

Man darf alt nicht gerade an den teuren Wochentagen fahren und Flex-Tarife vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen