Mitbringen eigener Shampoos nicht gestattet. SB Waschbox
Hallo zusammen,
ich hatte mir überlegt eine Gloria FM1 mit Snow Foamer und Shampoo zu bestellen und mein Auto in der Vorwäsche damit in einer SB Wäschebox abzusprühen. In der Waschbox hängt allerdings ein Schild welches eigene Shampoos untersagt, würde ja heißen wenn ich nur den Foamer ohne Shampoo benutze dürfe ich es, würde aber wahrscheinlich keinen Effekt mit sich bringen und ich könnte mir die ganze Chose direkt sparen oder? Was meint ihr?
Das gleiche Frage ich mich für die Hauptwäsche mit zwei Eimer Methode, denn die Bürsten der Waschbox will ich nicht nutzen, das macht nur Kratzer in den Lack.
27 Antworten
Habe lange in einer Waschanlage als Anlagenleiter gearbeitet und kann dir sagen: 95% aller Wasseraufbereitungsanlagen verkraften Reiniger aller Art! Um ein solches System durcheinander zu bringen braucht es mehr als etwas Snow Foam (Benutze selbst auch den ValetPro). Dennoch hatten wir damals auch das mitbringen von Reinigern verboten, weil man nie weiß was die Leute für eine Chemiegrütze mitbringen.
Am Besten du fragst den Anlagenbetreiber und zeigst ihm das ValetPro. Wenn er dann noch rumzickt musst du dir wohl ne andere Anlage suchen.
Übrigens: Wenn Leute behaupten, Foam und dergleichen würden ausreichen um allen Schmutz beim dampfen zu lösen, lügen einfach ganz dreist. Kein Foam dieser Welt kann den umgangssprachlichen "Grauschleier" komplett lösen. Aber wie Bmw-er schon sagt, gerade im Winter ist es besser als nichts.
Dann sage mir mal bitte welchen Reiniger du zum SnowFoam dazu mischt damit der Grauschleier bei meinem weißen Auto weg geht. Ich kenne keinen und muss immer mechanisch danach reinigen.
Ich nutze das SnowFoam zum einweichen des Drecks und Insekten etc., da reicht ein SnowFoam aus um danach mehr mit der Lanze weg zu bekommen und nicht so viel im Eimer zu haben, Du erhältst nur bessere Ergebnisse wenn du starken Reiniger dazu mischt und der greift wiederum meine Wachsschicht an, also lasse ich es gleich ganz sein weil ich ja nicht alle 2 Wochen wachsen will. Ich habe viel selbst probiert, Insekten/Dreck sind mit einem normalen pH neutralen Shampoo dazu gemixt zum SnowFoarm nicht besser zu entfernen als das gute Getle Snow Foam alleine. Eher verschlechtert es sogar noch das Schaumbild. So jedenfalls meine „Experimente“. Valet Pro finde ich nicht so gut und habe die Hälfte dann weggekippt da ich es eh nicht mehr nutze.
Ein Snow Foam ist nur eine Vorwäsche, und soll nicht das ganze Auto gleich reinigen.
Nach der Vorwäsche ist halt die Handwäsche dran, ganz einfach , da braucht man nix dazu mischen !
Zwischen kann man beim Gsf etwas Greenstar. Das steht ja sogar hinten drauf. Ist dann dafür da um, entweder sehr starke Verschmutzungen zu lösen und die Wachsschicht anzugreifen. Dann wenn man neu wachsen möchte.
Ansonsten braucht man keine starken Mittel zumischen. Den Grauschleiher löst nur die Handwäsche.
Ähnliche Themen
Ich habe bonsaiMK7 Post so verstanden das es Shampoo gibt was man zum SnowFoam dazu mischen kann was den Grauschleier verschwinden lässt, also eine Handwäsche quasi ersetzt. Und sowas sollte es doch nicht geben.
Grennstar ist es auf jeden Fall nicht. Hast du das schon mal in deine Schaumkanone gegeben? Ich schon, nur einen kleinen Schluck auf 2,5 l, danach ist mein Schaum sagen wir mal eingebrochen, war gar nicht mehr zu verwenden und ich musste noch mehr gsf dazu geben als sonst. Dann ging es wieder. Aber obwohl ich mehr Chemikalien hatte behaupte ich war nix besser eingeweicht als vorher sondern so wie immer. Kosten Nutzen Faktor hat es jedenfalls nicht gebracht. Und wenn man zu viel Greenstar rein tut, benötigt man noch mehr gsf(denke ich mal) und muss danach neu wachsen weil greenstar wieder die Wachsschicht angreift. Deswegen sage ich ja das ich finde das gsf alleine absolut ausreichend ist und sogar am besten ist.
Greenstar ist nen toller Reiniger, aber nicht für meinen Lack.
Das gibts nicht, wie du sagtest....
Halt dich einfach an das 11. Gebot...
mach es wie viele...
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 19. September 2019 um 04:51:17 Uhr:
Ich habe bonsaiMK7 Post so verstanden das es Shampoo gibt was man zum SnowFoam dazu mischen kann was den Grauschleier verschwinden lässt, also eine Handwäsche quasi ersetzt. Und sowas sollte es doch nicht geben.
Da hast du mich falsch verstanden, ich wollte mit meiner Aussage nur verdeutlichen dass es kein Mittel gibt (Insbesondere keinen Foam) das es schafft, den Grauschleier abzutragen. Auch das heimischen von irgendwelchen Shampoos wird nichts nützen. So auf jeden Fall die Auffassung vieler führender Waschanlagenhersteller auf der Uniti Expo in Stuttgart. Was die Chemiekonzerne wiederum behaupten steht auf einem anderen Blatt.
Ok hätte ja sein können, hätte die kalten Hände im Winter erspart. 😁
Mein Auto wird in einer Waschstraße gewaschen , die haben auf dem selben Platz auch einige SB Boxen,
die Jungs sagen nichts wenn einer etwas Wasser aus der SB Box in einen Eimer macht und mal mit dem Schwamm nachhilft...
Leider sind sie schon von einigen unbelehrbaren die alles selber mitbringen ( Wasser etc. in Kanistern, habe ich selbst schon gesehen ) beleidigt oder bedroht worden...
Ich bringe auch mein Wasser in Kanistern mit, da ich es sonst stundenlang aus der Hochdruckanlage zapfen müsste und alles nach oben wieder rausschießt. Irgendwie muss ich ja meine Eimer füllen. Würde ich auch gerne anders machen, wenns angeboten werden würde, sone Eimerzapfstelle, wo man eine Waschmünze einwirft. Das wär ideal.
Mal aus der Sicht eines Chemiefritzen: Es gibt Mittel, speziell für Arbeitsfahrzeuge wie LKW und Traktoren, die auf Basis von viel Natronlauge arbeiten und ein paar fancygere Tenside enthalten als ein pH neutrales Autoshampoo. Damit bekommt man einen total fliegenverklebten LKW in kürzester Zeit sauber ohne auch nur einmal nachzuwischen. Nach 1 Jahr ist allerdings der Lack matt. Diese Mittel möchte keiner in seiner SB-Wasserzone haben. Und ich kenne durchaus Spezialisten, die sich genau das Zeug holen und damit ihr Auto putzen. Erst letztens beschwerte sich jemand bei mir, dass sein Lack jetzt matt ist. Das Gesicht wurde immer länger, als ich ihm erklärte "Des g'hört so! [chemische Begründung]".
Ob jetzt der Schleier, über den ihr sprecht, auch mit weg ist, weiß ich nicht genau. Aber Fliegen und Matsch sind weg.
Es dürfte immer von Vorteil sein, Originalgebinde mit sich zu führen. Das zeigt schonmal viel guten Willen und oft steht einiges zur Wasserverträglichkeit drauf.
@MajorKoryu Dann habe ich als "halber" Chemiefritze eine Frage an Dich:
Meines Wissens nach gibt es zwei Arten von Wasseraufbereitungsanlagen: Physikalisch und chemisch. Physikalische sollten von gebräuchlichen Waschmitteln nicht beeinträchtigt werden, chemisch aber sind ja "abgestimmt". Sie bekommen bestimmt die eigentlichen Tenside raus, aber Glanz- und Geruchsstoffe doch nicht?
Der Anteil ist aber sicherlich so gering, dass es keine wirkliche Rolle spielt neben all dem anderen Mist, der mit reingetragen wird...
@MPlaya1991
Bei den Sammelanlagen der Waschboxen geht es eigentlich eher um die Abtrennung von Mineralölen aus der wässrigen Phase, damit die Mineralöle nicht in die Kläranlage geraten. Da sehe ich auch mit Industriemitteln kein Problem.
Als Zweites sind solche Anlagen immer aus irgendwelchen Werkstoffen und die sind bei der Waschbox auf pH Neutrale Mittel abgestimmt. Kommt da also ein Pulk von Sprintern mit stark alkalischen Mitteln, am besten noch mit ordentlich EDTA Anteil, dann kann es zu starken Korrosionsschäden der Auffangeinrichtung und im Ölabscheider kommen.
Die Tenside aus dem Ganzen wieder raus zu bekommen, macht am Ende die kommunale (oder eine sonstige) Kläranlage, unter anderem auch mit der dritten Stufe: Biologisch. Das baut dann auch die letzten Glanzstoffe ab. Wie es um die Duftstoffe steht, weiß ich allerdings nicht. Manche davon sind sicher abbaubar, andere vielleicht weniger.
Die eigentliche Übung beim aufgefangenen Autowaschen besteht ja auch darin, dass das Mineralöl nicht im heimischen Gartenboden versickert und da Umweltschäden anrichtet.