Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?
Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.
Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.
Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.
Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.
So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?
100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM
Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?
Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.
Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40
Es ist 5W30 Öl drinne
Beste Antwort im Thema
Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.
520 Antworten
Passiert, irgendwann habe ich mal irgendwelche Gummis an am Vorderantrieb(typisches Polo 9N(3) Problem) erneuern lassen, danach war das Fahrgefühl wieder direkter und ich merkte, dass ich anscheinend 1-2 Jahre an dieser Kurve die Räder habe radieren lassen. Passiert... lag wohl auch an der eher nur Standardbereifung, dank gutem Luftdruck hat der Verschleiß aber weniger gelitten.
Hat wer hier zufällig eine Idee wie es mit Frontlippen und TÜV aussieht? Finde dem Mazda fehlt vorne etwas die Sportlichkeit.. Würde da gerne eine drankleben.. Nur hab ich keine Ahnung ob man dies einfach so tun kann, kommt sogar noch aus Amerika die Lippe...
Klar der Fahrer kann es besser als ESP 😁
Ich empfehle dir Mal ein Fahrtraining wo man so etwas übt. Einmal mit und einmal ohne ESP. Die Differenz der Geschwindigkeit ist enorm bei der gleichen Übung wenn du einmal mit und einmal ohne das ganze probierst.
Zitat:
@Dreamlinerr schrieb am 16. Mai 2019 um 14:00:30 Uhr:
Kleine Anmerkung zum vorgestrigen Thema.. Heute ist mir mein Auto einwenig untersteuert.. Viel erst auf als die Reifen wieder grip hatten, geschah mir auf einer feuchten Autobahnauffahrt mit 40KmH..
ESP hast du nicht. Was also hätte ASB jetzt genützt, wenn der Wagen partout nicht auf Asphalt weiterfahren will?
Stichwort Frontlippe: Frag mal den Anbieter nach der Betriebserlaubnis für EU/Deutschland. Habe mal einen erlebt, der unbedingt einen Frontspoiler und 185er Reifen brauchte. Dessen 70 PS-Randsteindichtung wurde dadurch (noch) langsamer und brauchte natürlich mehr Sprit.
Ähnliche Themen
@Spargel1 Natürlich hat meiner ESP O.o Sonst könnte ich es schließlich erst gar nicht abschalten.. Und das kann ich, habe es sowohl auf Schnee wie auf Sand getestet.. Fazit: ESP Funktioniert..
@Spargel1 Wie kommste denn auf beleidigen? 😁 Man kann ja nicht alles wissen, und Fehler sind Menschlich 🙂
Bis jetzt hat ESP aber nicht sonderlich oft eingesetzt.. Oder zumindest nicht merkbar.. Auf Schnee oder Sand merkt man ja wenn man voll einlenkt, das Auto noch paar Meter gerade aus rutscht , und dann die Bremse hinten entsprechend einsetzt und dann geht er dem nach was er tun sollte 😁
Aber mal ernsthaft gefragt: Was kann ein ESP bei einem 70 PS-Motor auf regennasser oder gar trockener Straße?
@Spargel1 Nicht böse gemeint.. Aber es sind 84PS.. Klar trotzdem recht schwach.. Aber ich bin schon den neuen Mazda 2 mit 75PS gefahren.. Diese 9PS machen einen unterschied.. Meiner beschleunigt viel besser daher kein wirklicher Vergleich zu den 70 oder 75PS..
Denn während ich den neuen Mazda 2 auf dem beschleunigungsstreifen richtig treten musste trotz kalten Motor.. (der tat mir in dem Moment echt leid..) kann man mit meinem recht entspannt beschleunigen... (Es war beides jeweils die selbe auffahrt der selben Autobahn.. Selber Tag ähnliche Situation... -> Verkehr von hinten..)
Und wenn man es will kriegt man es auch sicher hin dass das ESP einsetzen muss.. Man muss nur ordentlich Gas geben ^^
Fahr einfach mal zu schnell in eine Kurve, wo genügend Auslaufzone ist, da wird es sich schon melden.
Im Idealfall lässt das System das Fahrzeug ein wenig Freiraum, bevor es eingreift, dann hat man wenigstens auch was von der Fahrdynamik.
Moin,
Mein Motor klackert nun seit einer Zeit im warmen Zustand bei Leerlauf Drehzahlen .. Je heißer er ist desto lauter ist das geklacker.. Hat wer eine Ahnung woran das liegt? Wenn er kalt ist hört man nichts..
Dieses Geräusch ist vorhanden seit dem ich zweimal an einer bestimmten Tankstelle getankt habe.. Obs was damit zutun hat weiß ich nicht, habe extra Ultimate 102 reingeschüttet..
Der Motor hatte gestern auch ganz schön ab und zu geruckelt beim beschleunigen..
Hatte gestern dann einen Sportluftfilter eingebaut da ich einen bestellt hatte, dann Ultimate 102 reingeschüttet.. Das geruckel ist nicht mehr so vorhanden nur klackert er trotzdem noch wenn er heiß ist..
Habe schon etwas gesucht, zufällig haben die Leute mit den selben Probleme 5W30.. Hat es eventuell was mit dem Öl zutun? Denn ich nutze auch 5W30
Das Geräusch was ich meine hört man auf dem Video sehr schlecht.. Auf der Sound Aufnahme hört man es wunderbar nur weiß ich nicht wie ich die Hochladen kann..
Gib mal paar Infos zum Motor.
Baujahr, genaues Motorenmodell? (Damit man weiß ob Hydros oder Tassenstößel)
Wartungshistorie, also wie oft Ölwechsel?
Wann war der letzte Ölwechsel?
Fahrprofil?
Welches Öl genau wurde eingefüllt?
Klackern bei warmem Motor kann von den Hydros kommen.
Kann aber natürlich auch ein Öldruckproblem sein wovon wir erstmal nicht ausgehen wollen.
Uff..
-Motor Modell steht sicher am Motor selbst oder im Handbuch richtig? (wäre gut zuwissen bevor ich im Dunkeln raus renne und danach suche...)
-Baujahr 2013
-Öl Wechsel alle 15TKM oder nach einem Jahr..
-Letzer Wechsel im Februar 2019 seit dem 5tkm gefahren.
-Öl sollte eigentlich Mazda Original 5W30 Öl sein
-Motor ist der 1.3er 84PS, vielleicht hilft das als erstes kann aber gerne raus gehen und nach sehen..
Laut Boardbuch ZJ Motor.. Ob du damit was anfangen kannst weiß ich nicht
Hier noch paar Videos wo man es hören kann.
Bei dem ersten Video (siehe ersten Link bei dieser Antwort) hört man es wunderbar ab 0:38... Man hat ja dieses Kette ähnlich Rasseln von der Steuerkette, und dieses andere Geräusch eben..
Dieses Geräusch ist auch bei Kaltem Motor wahrzunehmen, nur nicht ganz so laut..