Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

Wie oft macht ein Unternehmen solche knappen Planungen mit, wenn denen die Fahrzeuge regelmäßig aus dem Verkehr gezogen werden, weil die Fahrer nur zu Gunsten des Unternehmens Regeln brechen?
Das ganze krankt doch genau daran dass man davon ausgeht, dass die Fahrer es ausbügeln.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 1. Juni 2019 um 19:04:28 Uhr:



Es stimmt, dass es nicht am Trucker liegt und nicht am Disponenten liegt. Diese Jungs reißen sich echt den A..... auf. Aber oft ist es so, dass bei einer Maschine oder Anlage bei der Abschlußprüfung im Werk noch ein unvorhersehbarer Mangel beseitigt werden muß.
Und dann lass mal gebuchten Laderaum sausen, der bezahlt werden muss. Oder lass Schwertransportfahrzeuge inkl. Sicherungsfahrzeuge und Polizeibegleitung stundenlang warten. Oder auf Baustellen die Spezialkräne mit Stundensätzen von 600,- Euro und darüber stundenlang warten, plus die zu bezahlenden Ausfallzeiten für den Bautrupp und das Betonwerk, das ein paar Stunden später hochgefahren wird, um die Geschoßdecke nach Einbringen der Anlage/Maschine zu schließen ......... Das geht schnell in die Tausende. Einfach nur zu sagen: "Der Fahrer soll halt sagen, Termin ist nicht zu schaffen" ist etwas blauäugig. Klar, man könnte auch sagen, an der Maschine sind 40.000,- verdient, aber 30.000,- gehen für Verzugschaden drauf. Wie oft macht eine Firma das bis zur Pleite?

Schwertransporter mit mehr als 80km/h? Was sagt denn die Eskorte dazu?

Zu den Kosten: Alles richtig, aber in jedem Vertrag in dem der Fuhrunternehmer einer Konventionalstrafe zustimmt findet sich auch der Ausschluß "bei rechtzeitiger Übergabe durch den Kunden". Wenn kurz vor Start was schiefgeht, zahlt der Kunde die Speditionsgebühr trotzdem, auch ohne Transport.

Das hat ja nun alles nichts mehr mit dem Thema zu tun, deshalb BTT bitte.

Moin, weiß wer zufällig ob man irgendwo eine Meldung bezüglich der Fahrbahnmarkierung machen kann? Finde die Fahrbahnmarkierungen auf der A7 Soltau-Hannover schrecklich, um 0Uhr inklusive Regen sieht man überhaupt nichts mehr von denen.. Wusste nicht mal ob ich nun auf dem Standstreifen fahre, oder auf der Rechtenspur..

Ähnliche Themen

Ich würde es bei der nächsten Straßenmeisterei versuchen.

Schritttempo, wenn es sein muß, Nebelschlußleuchte und Türen öffnen: Wenn es kratzt = Leitplanke oder Nebenmann.

Schrittempo auf der Autobahn.. Ich bin zwar noch unerfahren aber das wäre mir zuriskant.. Vorallem in der Nacht erkennt man langsamfahrende Autos schwer.. Nebelschlußleuchte ist auch erst bei Nebel und einer Sichtweite von unter 50m einzuschalten.

Das Problem liegt ja nicht darin dass man nicht sieht wie breit die AB ist, aber ich fahre sicher nicht mittig auf einer 2Spurigen AB ohne zuwissen ob ich nun auf der Linken, rechten Spur oder gar auf dem Strand Streifen fahre.. Dann nehme ich lieber die Landstraße (was ich auch tat)

Bei Neuschnee gibt es die Situation auch, dass man schätzen muss, wo die jeweiligen Spuren ungefähr liegen. Geht schon. Manchmal ist es in solchen Momenten sogar erfreulich zu beobachten, wie aus dem sonst üblichen Gegeneinander für kurze Zeit ein Miteinander wird.

Miteiander? Was ist das denn? 😁 Da ich erst seit September fahre hab ich soetwas noch nicht mitbekommen..

Gut beim Schnee kann man nicht viel machen, aber bei Regen finde ich sollte sowas trotzdem erkennbar sein...

Ich vermisse auch schon das Miteinander 😁 Fahre seit 2012 und es herrscht einfach nur noch Krieg wer zu Erst an der roten Ampel steht 😁

Falls es jemanden Interessiert was die Fahrbahnmarkierung da in Soltau angeht:

"vielen Dank für Ihre E-Mail. Der Bereich der A7 zwischen Soltau und Fallingbostel wird in diesem Sommer eine neue Markierung erhalten, welches die Sichtbarkeit bei Nacht deutlich verbessern wird.

Insbesondere bei Regen kann aber auch eine neue Markierung Ihre Sichtbarkeit bei Nacht verlieren. Dies ist von der Markierungsart und der Regenintensität mit dem damit einhergehenden Wasserfilm auf der Fahrbahn abhängig.

Nach der neu aufgebrachten Markierung auf der A7 werden sich die Situationen, bei dem die Markierung bei Regen nicht zu erkennen ist, deutlich reduzieren.

"

Deine Antwort
Ähnliche Themen