Mit welcher Drehzahl fahren auf der AB, und wird so der Motor wie ich fahre überhaupt warm?

Moin, ich wollte mal wissen mit welcher Drehzahl man am besten auf der AB fahren sollte um schnell aber auch Motor schonend vorankommt, und ob der Motor so wie ich fahre überhaupt warm wird.

Wenn ich morgens einsteige und den Motor starte warte ich meist fast eine Minute bis sich die Motor Drehzahl auf 1000RPM runtergeregelt hat, die ist beim Start meist bei 1500RPM.

Danach fahre ich meist max 70-80KmH mit 2000-2300RPM, und erst nach 5-10Min fahrt 90KmH bei 2500RPM.

Und so tucker ich meist auf der AB den LKW hinterher, bzw passe meine Geschwindigkeit an denen an.

So bin ich bis jetzt immer gefahren, wird so nen Motor überhaupt warm?

100KmH mit 2900RPM bin ich bis jetzt nur Gestern einmal gefahren da ich mehr als eine Stunde unterwegs war, da ansonsten nur 30-45min gefahren wird mit max 2500RPM

Ist aber überhaupt gut 2900RPM auf dauer?

Will so schonend fahren wie es geht um meinen kleinen Liebling solange wie möglich zubehalten.

Fahre einen Mazda 2 MZR1.3 84PS Edition 40

Es ist 5W30 Öl drinne

Beste Antwort im Thema

Um die ganze Motormechanik brauchst du dir keine Gedanken machen, mit 5W-30 kannst du auch problemlos 100 km/h fahren, auch wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Für 100 km/h muss dein Motor weniger als die Hälfte seiner Maximalleistung abgeben, das ist für die ganze Maschine ein entspannter Teillastbetrieb, meilenweit von irgendwelchen verschleißkritischen Belastungen entfernt.
Nachdenklich macht mich eher der soziale Aspekt deiner Fahrweise: Mach dir bitte klar, dass die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer einfach nur zügig von A nach B kommen will ohne weitere Ambitionen wie extreme Autoschonung oder CO2-Minimalismus. Wenn auf freier Landstraße dann vor denen einer deutlich langsamer als 100 km/h fährt, dann nervt das erheblich; die von dir geschilderten Verhaltensweisen wie dichtes Auffahren zeigen das deutlich. Ich möchte das nicht schönreden, aber man sollte das verstehen. Vermutlich sammeln sich hinter dir mehrere Fahrzeuge, die alle schneller (und trotzdem legal) vorwärts kommen wollen. Solchermaßen verärgerte Autofahrer neigen zu riskanten und gefährlichen Überholmanövern, die letztlich von deinem Verhalten provoziert werden. Willst du das wirklich?
Wenn du auf der Autobahn mit den Lastern ihre 89 km/h mitfährst und keinen Brummi zum Überholen zwingst, dann ist das in Ordnung. Auf freier Landstraße bildet jeder, der unter 90...100 km/h fährt, ein Hindernis, das anders als auf der Autobahn nicht ohne Risiko überholt werden kann. Autofahren ist meiner Meinung nach zu 30% Technikbedienung und zu 70% Sozialverhalten. Da sehe ich bei dir ein Defizit, vor allem aufgrund deiner Bemerkung "Und auf der Landstraße sollen se halt überholen wenns den net passt." Versuch doch selber mal, auf der Landstraße zu überholen, das ist nämlich meist gar nicht so einfach.

520 weitere Antworten
520 Antworten

Habe ein neues Thema dazu erstellt!

Moin, habt Ihr Tipps wie man so sparsam wie möglich auf der Autobahn fahren kann? Geht die Tage wieder an die Küste..

Aktuell liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 5,2L wenn ich 105KmH fahre.. Das nur seit dem ich ein Sportluftfilter drinne hab.. Davor waren es immer über 6L trotz selber Geschwindigkeit...

Gibt es denn sonst noch Möglichkeiten sparsamer zufahren ohne die Geschwindigkeit noch weiter zudrosseln?

Ohne das Tempo noch etwas zu reduzieren, bleiben noch der Fahrstil, das Wetter/ Witterung/ Uhrzeit, Zusatzverbraucher, Luftdruck, Beladung und Fahrzeugwahl.
Wenn du dich mit z.B. ~80 - 90 km/ h anfreunden kannst, hättest du aber auch einen Effekt und kannst mit den LKW in Kolonne fahren, zumal die notwendigen Tempoanpassungen geringer ausfallen.
Ansonsten schadet es nicht, bei klarem Wetter morgens zu fahren, da du dann weder Licht noch Heizung/ Klima brauchst und der Verkehr noch recht entspannt ist.

Ich fahre immer mit Licht.. 😁

Mit 90KmH könnte ich mich anfreunden ist nur blöd weil die Drehzahl im Keller ist..

Und ich muss mich an die LKW Fahrer anpassen, was ab und zu schrecklich ist wenn wer 88KmH fährt und jemand anderes meint mit 90 überholen zu müssen..

Ähnliche Themen

Ich fahre auch immer mit Licht, halt nur nicht permanent mit Abblendlicht. Tagsüber sind die Begrenzungsleuchten an und das Abblendlicht kommt bei Bedarf hinzu.

Was bedeutet Drehzahl im Keller? Unter 1000 U/ min wirst du dabei doch wohl eher kaum kommen oder fährst du nicht mehr deinen Mazda?

Beim Anpassen an die LKW sehe ich jetzt nicht so zwingend das Problem. Ich persönlich fahre je nach Fahrzeug mitunter auch nur mit 100 km/ h Reisetempo und zum Überholen dann bis 130 km/ h. Wenn ich da nen LKW vor mir habe, hänge ich mich da dann so lange hinter, bis die Nachbarspur frei ist, auf die paar Sekunden kommt es ja nicht an.

Ich fahre immer mit Abblendlicht, das Fahren mit Standlicht ist soweit ich weiß nicht erlaubt was ich total sinnfrei finde aber naja..

Doch mit meinem kleinen Mazda fahre ich noch ^^ Dennoch sind knapp über 2000RPM nicht viel...

Thema LKW, ich hatte es jetzt so oft wenn ich mit genügend Abstand einem LKW hinterher fahre kommt ein schnellerer an der sich dann vor mir reindrängelt.. Dann muss ich immer ausrollen um meinen Abstand wieder reinzukriegen und schon kommt der nächste an..

Das geht solange bis ich in den 4ten Schalte und abhaue weil es einfach nur nervt.. Schließlich würde ich schon gerne wissen was vorne abgeht, nur mit 10-20M Abstand sieht man nichts..

So war es bis jetzt immer am Tag.. Vielleicht mags es in der Nacht anders sein bezweifle ich dennoch sehr..

Bei 10-20m Abstand hast du keine Überlebenschance, wenn der LKW vor dir eine Vollbremsung macht.

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 31. Mai 2019 um 19:21:35 Uhr:


Ich fahre immer mit Abblendlicht, das Fahren mit Standlicht ist soweit ich weiß nicht erlaubt was ich total sinnfrei finde aber naja..

So lange keine andere Beleuchtung vorgeschrieben ist, ist das Fahren mit Begrenzungslicht erlaubt. Insofern wäre das eine Maßnahme den Verbrauch zu senken und nebenher die Lichtverschwendung zu reduzieren.

Zitat:

Doch mit meinem kleinen Mazda fahre ich noch ^^ Dennoch sind knapp über 2000RPM nicht viel...

Für Konstantfahrt ist das sogar ziemlich viel. So lange du nicht unter 1000 U/ min gehst oder der Motor komisch klingt/ sich schüttelt, ist alles in Ordnung.

Zitat:

Thema LKW, ich hatte es jetzt so oft wenn ich mit genügend Abstand einem LKW hinterher fahre kommt ein schnellerer an der sich dann vor mir reindrängelt.. Dann muss ich immer ausrollen um meinen Abstand wieder reinzukriegen und schon kommt der nächste an..

Das geht solange bis ich in den 4ten Schalte und abhaue weil es einfach nur nervt.. Schließlich würde ich schon gerne wissen was vorne abgeht, nur mit 10-20M Abstand sieht man nichts..

So war es bis jetzt immer am Tag.. Vielleicht mags es in der Nacht anders sein bezweifle ich dennoch sehr..

Ich meinte damit nicht, dass du mit zu wenig Abstand hinter einem LKW herfahren sollst, sondern dass du diesen als "Anker" verwenden kannst, sprich ruhig mindestens 50 m Abstand halten und die Übersicht nutzen. Wenn einer dazwischen einscheren möchte, bemerkt man das früh genug und geht dann einfach vom Gas/ kuppelt aus und beschleunigt danach wieder aufs Reisetempo.

Zugegeben, mein persönlicher Kompromiss liegt bei 100 km/ h Reisetempo und Überholen mit bis zu 130 km/ h (ich bin übrigens trotzdem gegen ein aTL), jedoch lässt sich im Sinne des Verbrauchs natürlich auch mehr machen. Anpassen an andere VT musst du dich ja so oder so, sei es ein überholender LKW oder andere PKW.

@Go}][{esZorN Das ist mir klar..

@FWebe Nein das meintest du natürlich nicht, aber meine Erfahrungen war das wenn ich 50M platz lasse zwischen dem Vordermann und mir, drängelt sich wer rein, bei solch einen fall sehe ich zu das ich schnellstens meinen Abstand wieder habe nur mit Motorbremse. Spätestens wenn ich ca. 50M Abstand habe kommt der nächste immer näher, überholt und zieht mir wieder direkt vor die Nase... Ich lass die Motor Bremse wirken um auf die 50M zukommen und der nächste brummi kommt..

Dabei gehe ich nicht soweit runter, wenn die LKW ca. 89Fahren gehe ich auf ca. 85 runter

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 31. Mai 2019 um 18:39:41 Uhr:


Ich fahre immer mit Licht.. 😁

Mit 90KmH könnte ich mich anfreunden ist nur blöd weil die Drehzahl im Keller ist..

Und ich muss mich an die LKW Fahrer anpassen, was ab und zu schrecklich ist wenn wer 88KmH fährt und jemand anderes meint mit 90 überholen zu müssen..

Vielleicht ist der Trucker in Zeitdruck und nicht auf Urlaubsreise? Weißt du, was es für eine Spedition heißt, wenn eine Maschine z. B. in Stuttgart auf den letzten Drücker auf den LKW verladen wird und der Truck rechtzeitig vor Ablegen des Schiffes die Ladung im Hafen von Marseille, Genua oder Kiel übergeben werden muß? Der Schiffsraum ist gebucht! Ich habe selbst schon hin und wieder mal lange LKW-Strecken gefahren und dabei die 79 km/h-Schleicher verflucht.

Wenn du so der "Geiz-ist-Geil"-Nationalität angehörst, bau doch auf Gas um. Oder Kauf dir ein E-Bike mit Anhänger und ein Regencape.

Mir fehlt gerade irgendwie der Kontext zu anderen Beiträgen.

@Spargel1 Ich fahre ja keine 79KmH ^^ und dennoch verstehe ich es wenn LKW Fahrer es eilig haben, deswegen blieb ich bis jetzt auch möglichst über 100KmH, da haben die LKW Fahrer kein Schlafenden Autofahrer vor Ihnen, und ich muss nicht zusehen wie sich ständig wer reindrängelt weil er es eben eilig hat..

Ausnahmen: - Regen, hatte schon nach Dortmund solch einen heftigen Regen das ich keine 60M weit gucken konnte.... Vorteil, am Ende war mein Auto so sauber wie noch nie..

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 1. Juni 2019 um 11:25:05 Uhr:



Vielleicht ist der Trucker in Zeitdruck und nicht auf Urlaubsreise? Weißt du, was es für eine Spedition heißt, wenn eine Maschine z. B. in Stuttgart auf den letzten Drücker auf den LKW verladen wird und der Truck rechtzeitig vor Ablegen des Schiffes die Ladung im Hafen von Marseille, Genua oder Kiel übergeben werden muß? Der Schiffsraum ist gebucht! Ich habe selbst schon hin und wieder mal lange LKW-Strecken gefahren und dabei die 79 km/h-Schleicher verflucht.

Ich sehe dabei mehrere Fehler, aber keinen davon beim "79km/h-Schleicher". Dass die Tour nicht mit genügend Spielraum geplant wurde: Disponent. Zu spätes Verladen: Kunde. Fixer, zu früher Hafentermin: Disponent.

Warum sollte ein intelligenter Lkw-Fahrer das zu seinem Problem machen? Anruf in der Firma "Fahrt ist so nicht mehr zu schaffen.", dann gibts bei längeren Touren schnell nen zweiten Fahrer mit, damit durchgefahren werden kann. Oder der Fährtermin wird verschoben und ein anderer Slot gebucht.

Bei allem Öko-Wahnsinn, Respekt für Speditionen, die ihre Fahrer dazu anhalten, sparsam und umsichtig zu fahren. Finde ich gut.

Zitat:

@Dreamlinerr schrieb am 31. Mai 2019 um 19:21:35 Uhr:


Thema LKW, ich hatte es jetzt so oft wenn ich mit genügend Abstand einem LKW hinterher fahre kommt ein schnellerer an

Man sieht ihn doch im Rückspiegel ankommen.

Einfach vorher selbst überholen und dann einfach dem nächsten LKW hinterherfahren.

Wenn man gerade auf die Autobahn auffährt sieht man vor sich eigentlich welcher der 4-6 LKW in Sichtweite am schnellsten ist. Dann einfach den suchen und da hinterherfahren. Dann kommt auch niemand von hinten.

Und wenn so wenig LKW in Sichtweite sind, dass man keine Auswahl hat kommt in der Regel auch von hinten nur wenig.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 1. Juni 2019 um 13:00:47 Uhr:



Zitat:

@Spargel1 schrieb am 1. Juni 2019 um 11:25:05 Uhr:



Vielleicht ist der Trucker in Zeitdruck und nicht auf Urlaubsreise? Weißt du, was es für eine Spedition heißt, wenn eine Maschine z. B. in Stuttgart auf den letzten Drücker auf den LKW verladen wird und der Truck rechtzeitig vor Ablegen des Schiffes die Ladung im Hafen von Marseille, Genua oder Kiel übergeben werden muß? Der Schiffsraum ist gebucht! Ich habe selbst schon hin und wieder mal lange LKW-Strecken gefahren und dabei die 79 km/h-Schleicher verflucht.

Ich sehe dabei mehrere Fehler, aber keinen davon beim "79km/h-Schleicher". Dass die Tour nicht mit genügend Spielraum geplant wurde: Disponent. Zu spätes Verladen: Kunde. Fixer, zu früher Hafentermin: Disponent.

Warum sollte ein intelligenter Lkw-Fahrer das zu seinem Problem machen? Anruf in der Firma "Fahrt ist so nicht mehr zu schaffen.", dann gibts bei längeren Touren schnell nen zweiten Fahrer mit, damit durchgefahren werden kann. Oder der Fährtermin wird verschoben und ein anderer Slot gebucht.

Bei allem Öko-Wahnsinn, Respekt für Speditionen, die ihre Fahrer dazu anhalten, sparsam und umsichtig zu fahren. Finde ich gut.

Es stimmt, dass es nicht am Trucker liegt und nicht am Disponenten liegt. Diese Jungs reißen sich echt den A..... auf. Aber oft ist es so, dass bei einer Maschine oder Anlage bei der Abschlußprüfung im Werk noch ein unvorhersehbarer Mangel beseitigt werden muß.
Und dann lass mal gebuchten Laderaum sausen, der bezahlt werden muss. Oder lass Schwertransportfahrzeuge inkl. Sicherungsfahrzeuge und Polizeibegleitung stundenlang warten. Oder auf Baustellen die Spezialkräne mit Stundensätzen von 600,- Euro und darüber stundenlang warten, plus die zu bezahlenden Ausfallzeiten für den Bautrupp und das Betonwerk, das ein paar Stunden später hochgefahren wird, um die Geschoßdecke nach Einbringen der Anlage/Maschine zu schließen ......... Das geht schnell in die Tausende. Einfach nur zu sagen: "Der Fahrer soll halt sagen, Termin ist nicht zu schaffen" ist etwas blauäugig. Klar, man könnte auch sagen, an der Maschine sind 40.000,- verdient, aber 30.000,- gehen für Verzugschaden drauf. Wie oft macht eine Firma das bis zur Pleite?

Deine Antwort
Ähnliche Themen