Mit Vespa beim Fahren umgekippt

Hallo ich habe eine Vespa geliehen bekommen und nachdem ich erst 3 mal gefahren bin fehlt mir noch etwas Gefühl…
Naja nachdem der Boden heute feucht war bin ich beim Losfahren zu schnell weg gekommen und in der Kurve hats mich samt Roller hingeschmissen. Er hat ein paar kleinere Kratzer und ein Teil ist gebrochen und verbogen. Ein Spiegel locker….
(Siehe Bilder)
Kann jemand schätzen wie viel das kostet?

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Werkstatt und Lackierer aufsuchen oder?

Zahlt ja keine Versicherung bei geliehenen Sachen oder?

Dankeschön für eure Hilfe, kenne mich da leider nicht aus.

Kratzer
Gebrochenes Teil
Gebrochenes Teil
+3
75 Antworten

Zitat:

@Künne schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:37:04 Uhr:



Zitat:

@tompeter69 schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:40:00 Uhr:


Und wenn der gut drauf ist, dann zeigt er sie an wegen Sachbeschädigung, bringt die LX zur Vespa- Vertretung für einen Kostenvoranschlag und holt sich letztlich über das Amtsgericht einen Mahnbescheid.

Wirklich eine tolle Idee.. emotional nachvollziehbar, aber rechtlich bedenklich...

Und all das beweist der Besitzer wie? 😉

Einforderung einer eidesstattloäichen Versicherung, ob die Freundin gefahren ist oder nicht.
Aber ich denke, das geht hier am eigentlichen Thema vorbei.

Das beste draus machen und als Lebenserfahrung abhaken.

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:58:43 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:37:04 Uhr:


Und all das beweist der Besitzer wie? 😉

Einforderung einer eidesstattloäichen Versicherung, ob die Freundin gefahren ist oder nicht.
Aber ich denke, das geht hier am eigentlichen Thema vorbei.

Sie muss ja nichts unterschreiben 😉

Aber damit möchte ich die Diskussion in diese Richtung auch beenden. Du hast völlig Recht, dass es langsam am eigentlichen Thema vorbei geht.

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. Oktober 2021 um 23:18:24 Uhr:



Zitat:

@lecaro schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:33:15 Uhr:


Ich meine, bist Du Dir sicher, daß Du damit gefahren bist ? Du hast den Roller doch nur beim Vorbeirennen unglücklicherweise heftig umgeworfen (Augenzwinker)

§ 263 StGB sieht hierfür bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe vor.
Auch eine Beihilfe oder Anstiftung zum Versicherungsbetrug ist strafbar und daher echt nicht lustig. Auch nicht mit einem Augenzwinker.

Abgesehen davon ist das eine äußerst schlechte Idee, denn jeder noch so schlechte Gutachter wird sofort glasklar erkennen, dass diese Streifschäden nicht beim umkippen entstehen können, sondern während der Fahrt mit mindestens 15-20 Km/h entstanden sein müssen.

Falls du jetzt damit argumentierst, dass der Roller ja Vorschäden haben könnte, gilt das auch nicht, denn dann gab es eben Vorschäden und ein defektes Bauteil kann nicht defekter werden, ergo gibt es auch dann keine Zahlung.

ja, ja ...lass mal die Kirche im Dorf.
by the way: Muss die Schadensverursacherin eigentlich den Schaden bezahlen ? Also rein rechtlich ?
Darf der "Verleiher" eigentlich verleihen ? Ich denke schon, aber es könnte sein, daß außer ihm niemand damit fahren darf. Es kommt auf seine Versicherung an. Das würde bedeuten, das Mädchen wäre ohne Versicherungsschutz gefahren. Sind diese Dinge eigentlich vorher mal besprochen worden ? Der "Verleiher" geht mit der Leihgabe kein unerhebliches Risiko ein und haftet im Schadenfall durchaus anteilmässig.
Bei aller Freundschaft aber ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt wäre durchaus sinnvoll, wenn die Instandsetzung 4stellig werden könnte.

Ähnliche Themen

Jetzt lasst doch mal diese ewige Mär vom erloschenen Versicherungsschutz. Selbst wenn nur der Halter als Alleinfahrer im Vertrag steht, ist die Versicherung im Aussenverhältnis natürlich nicht leistungsfrei.

Eine Leistungsfreiheit gibt es im Aussenverhältnis bei einem bestehendem Versicherungsvertrag überhaupt nicht. Auch nicht bei Tuningmaßnahmen oder sonst irgendwas. Es kann lediglich im Innenverhältnis zu Auswirkungen kommen, wie etwa Regressansprüche (gedeckelt) oder Beitragsnachforderungen.

Wer setzt so einen Quatsch eigentlich in die Welt und warum plappert alles diesen Stuss nach?

"Wer setzt so einen Quatsch eigentlich in die Welt und warum plappert alles diesen Stuss nach?"

offensichtlich ICH :-)

ist ein Forum nicht dazu da, um diese Dinge wie Du sagst, zu "beplappern" ?

Gut, du hast es ja nun wieder mit Fachwissen geradegerückt. ...und bekommst instant von mir den "grünen Danke" gesmasht. ;-)

Ärger gibt es trotzdem.
Auch wenn manche meinen 10€ sparen zu wollen weil sie noch keine 23 sind und die (fast alle) Versicherungen ein Aufschlag nehmen und dann die Versicherung auf den Eltern meinen abzuschließen, so dürften sie den Roller auch gar nicht fahren. Also kommt es zum Fall sind Probleme vorprogrammiert und rechnet sich garantiert nicht.

Richtig. Nur ist in diesem Fall ja kein Unfall passiert, bei dem die Versicherung einspringen muss.
Die Frage die sich mir dennoch stellt, ist,...wenn ich jemanden etwas (egal was) verleihe (ohne Vertrag, aus reiner Freundlichkeit), und somit einen Wert aus der Hand gebe, muss ich mit einer erwartungsgemäß geringen Wahrscheinlichkeit damit rechnen, daß ich es vielleicht auch kaputt oder zumindest benutzt / teils verschlissen zurückbekomme. Derjenige geht ja ein Risiko ein.
Muss es dann derjenige, der es aus nicht absichtlichen Gründen (was hier offenkundig vorliegt) kaputt gemacht oder in seiner Art versehentlich verändert hat zur kompletten Rechenschaft gezogen werden ?
Mir scheint das hier alles zu einfach und legt die Vermutung nahe, daß diese Angelegenheit hier auf dem Rücken einer jungen Frau ausgetragen wird, die sich derzeit dagegen wehren kann und deshalb bei uns Rat sucht.
Ich weiß jetzt auch nicht, ....wurde denn bereits ein Angebot zur Reparatur erstellt ?
Warum dauert das so lange ? ...weitere 9 Tage sind nun vorbei....

Nun, diese junge Frau ist nicht alleine auf dieser Welt und bedarf grundsätzlich nicht die eine oder andere Meinung von hier, wo so oder so jeder Beitrag ins OT geht.
Wenn sie nach neun Tagen nicht mehr antwortet, wird sie ihren Grund dafür haben...

Interessant ist doch dann aber immer wieder, das es hier noch Tage/Wochen so weiter geht...wie auch so oft in vielen anderen Thread´s...

Rechnen tut der (Privat)Verleiher übrigens vorher nie! Erst wenn was kaputt ist, ist das geheule groß und der Kumpel/Freund Geschichte!

@andirel
Genau, es wäre interessant, zu erfahren wie die Geschichte ausgegangen ist. Sowohl von der Kosten- als auch von der Beziehungsseite ..
Frank

Zitat:

@lecaro schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:58:51 Uhr:


Die Lackschäden (bei der Vespa ist für gewöhnlich vieles aus Blech) könnten mit Smartrepair gemacht werden.
Sieht nach 200-300,-€ aus. Wird geschliffen, abgeklebt, gefüllt, neu lackiert. Mehrere Schichten Einbrennlack incl. Klarlack. Ein guter Smart-Boy(Girl) macht das easy in 2-3 Stunden.
Der Gummiabrieb ist egal, es ist ja auch kein neuer Roller mehr.
Das teil, das "gebrochen" ist, kann man vielleicht kleben, wenn nicht ist es ein 100er mehr.
Derjenige, der ihn Dir verliehen hat, trägt immer ein Risiko mit.
Schlage ihm vor, daß ihr Euch die Kosten teilt.
Boom !

Was !, Was ist das denn für eine Einstellung, das der Verleiher noch zahlen muss, wenn der Ausleihen was kaputt macht.

Wenn du jemandem in die Karte fährst, und du sagst ihm das er selbst die andere Hälfte zahlen muss, schlägt er dir den Kopf nochmal ans Auto.

Und weiter geht's...

Eben nicht, von Laura...... kommt leider kein Update zum Fall.
Letzter Beitrag 20.10.

Zitat:

@garssen schrieb am 8. November 2021 um 12:58:20 Uhr:


Eben nicht, von Laura...... kommt leider kein Update zum Fall.
Letzter Beitrag 20.10.

Die haben sich wieder vertragen und sind mit der Vespa in die Flitterwochen gefahren 😮

Frank

😁 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen