Mit Synthetiköl gleich Vollgas nach dem Kaltstart?

Opel Vectra B

Hi,

ist was dran das wenn man vollsynthetisches Öl fährt auch höheren Drehzahlen aufgrund der sofortigen Schmierung zurückgreifen kann?

Gruß Damien

46 Antworten

Zitat:

Ein weiterer Punkt ist natürlich auch, dass der Motor mit höherer Drehzahl auch schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Das ist eigentlich logisch und habe ich auch immer gedacht, bis ich mal das Gegenteil gelesen habe. Da stand mal unter Spritspartipps, ich glaube bei lycos.de war das, dass eben der Motor schneller warm werden soll, wenn man mit mehr Gas und weniger Drehzahl fährt anstatt mit weniger Gas und höheren Drehzahlen.

www.lycos.de/startseite/auto/geldrecht/sprit_sparen/fahrtipp1.html

Wenns geht is das der Link

@breckpit

Was meinst du mit "Im Vergleich zu anderen deutschen Autos!"? Denkst du da z.B. an VW? Ich find es ehlrich gesagt extrem Greschmackslos egal in welches Automodell das gleiche Armaturenbrett einzubauen so wie VW! Siehe Golf 4, Bora, Passat, Skoda Octavia, Seat Toledo etc. Die haben alle das gleiche Standardarmaturenbrett drinne (Das geht bei VW ja schon seit dem 3er Golf so)!
Desweiteren klappert in meinem Vectra nichts....
Und hast du schonmal in ´nem Renault 21 gesessen?? Dagegen ist der Vectra der reinste Massagesessel!

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Desweiteren klappert in meinem Vectra nichts....
Und hast du schonmal in ´nem Renault 21 gesessen?? Dagegen ist der Vectra der reinste Massagesessel!

zu 1) Bei mir das Gegenteil - da klappert einiges.

zu 2) Der Vectra hat tatsächlich ein gutes Gestühl.

Wenn ich meinen Vectra mit einem Passat B5 Bj. 97 1.9 TDI / 90 PS vergleiche, dann stelle ich einen Welten-Unterschied fest.

Beim Passat fällt mir die qualitativ bessere Verarbeitung auf, m.E. bessere "Bestuhlung" & wie ich finde, ein besseres Interieur. Ferner ist der 1.9 TDI / 90 PS zu meinen 2.0DI Isuzu-Dreck um Welten spritziger.

Ich möchte nicht polemisch wirken, aber m.E. nach ist mein Vectra schlecht. Freude am Fahren fehlt absolut!

MFG Alex

Ähnliche Themen

Also Alex, wenn ich deinen Post so lesen, dann frage ich mich wirklich wieso du einen Opel Vectra fährst!? *kopfschüttel*

Gruß
Flasher

@breckbit

Dein Vectra mit der 82PS Maschine ist nunmal eine Schlaftablette. Das ist allseits bekannt und kaum einer, der sich vorab informiert, wird so einen Wagen kaufen, sondern mindestens zum 2.0DTI, besser noch zum 2.2DTI greifen.
Was den Vergleich der Verabeitung des Vectras mit dem Passat angeht, so liegt der Vectra im Preis-Leistungs-Verhältnis klar vor dem Passat. Sicher ist der Passat innen besser verarbeitet, dafür zahlst Du aber auch einige tausend EUR mehr für einen Wagen gleichen Alters, Laufleistung und ähnlicher Ausstattung. Geh mal beim VW-Händler über den Hof und schau Dir die Gebrauchten an, dann weisst Du was ich meine.

Viele Grüße

Marco

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Als ich mir vor 4 Monaten mein jetziges Auto gekauft habe, war ich auch mal (Gott vergebe mir, denn ich habe gesündigt!) bei ´nem VW Händler schauen. Also mein Fazit: Die Drogen die der VW Händler nimmt will ich auch haben! Vergleichbare Passat oder Bora Modelle waren mindestens 4500 € teurer als meiner!
Und nochmal zum Thema Verarbeitung: Ein Freund von mir fährt auch 4er Golf und wenn ich bei dem als Beifahrer beobachten kann wenn wir über Kopfsteinpflaster fahren wie das Armaturen mindesten 1 - 2 cm hoch und runter fliegt, ist das auch nicht gerade eine dolle Qualität! Und die Tante von meiner Freundin fährt auch Golf 4, nach 50 tkm und 3 Jahren hatte sie nen Motorschaden... schöne Qualität!
Und ein Arbeitskollege von mir hat sich vor nem halben Jahr nen nagelneuen Golf gekauft. Erstmal alle Türen krumm und schief angebaut, und dann wurde anscheinend im Werk versucht die Türen noch irgendwie zu richten so das erstmal alle lackierten (!!) Türschrauben zurkratzt worden! Und die Zierleiste an der Beifahrertür wurde erstmal schief angeklebt und zwischen Zierleiste und Tür wurde irgendetwas kleines mit ran geklebt so das die Leiste in der Mitte auch noch 5 mm abgestanden hat! Soviel zum Thema VW!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Und ein Arbeitskollege von mir hat sich vor nem halben Jahr nen nagelneuen Golf gekauft. Erstmal alle Türen krumm und schief angebaut, und dann wurde anscheinend im Werk versucht die Türen noch irgendwie zu richten so das erstmal alle lackierten (!!) Türschrauben zurkratzt worden!

Tja, das ist halt der Vorteil von Opel: Dort werden die Tür(scharniere) nämlich bei Bedarf mit einem großen Biegeeisen gerichtet. Ob das jetzt besser ist...?!?

Dirk

wir sind leicht vom thema abgekommen.

aber eins will ich noch loswerden. meine türen sind werkseitig grade verbaut worden.

Das kannst Du gar nicht wissen, weil die das Richten auch schaffen, ohne das Du was davon bemerkst.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Das kannst Du gar nicht wissen, weil die das Richten auch schaffen, ohne das Du was davon bemerkst.

Dirk

deinen postings nach zu urteilen bist du ein schwätzer.

einer der gern ahnung von dem hätte von dem er redet

Zitat:

Original geschrieben von c2w


deinen postings nach zu urteilen bist du ein schwätzer.
einer der gern ahnung von dem hätte von dem er redet

Jaja. Ich war schon öfter im Werk als Du hier postings verbreitet hast, also blubber nich...

selbst wenn... jemand der ahnung hat gibt sich nicht wie du
möchtegern

Ach komm Du kleiner Schwätzer... Dann sag doch mal, was an meiner von Dir bemeckerten Aussage "möchtegern" ist. Ich möchte Dich sehen, wie Du mir nachweist, ob die Türscharniere an Opel X im Werk nachgerichtet sind oder nicht...

Es ging mir nicht darum ob die Türen gerichtet worden sind oder nicht. Das Nachrichten ist ja okay, aber man sollte es wenigstens hinbekommen das die Türen nach dem Richten gerade sind!!! Und was ist an dem Türscharnier von Opel so schlimm? Mit den 4 Schrauben pro Tür vom 5er Golf scheint man ja auch nicht besser zu kommen (siehe mein oben benanntes Beispiel!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen