Mit Scherenwagenheber Winterräder raufgemacht (158)
Hallo Zusammen,
war ja durch den tollen Thread
http://www.motor-talk.de/.../wagenheber-t1249405.html?...
schon vorgewarnt, dass man einen Speziellen Wagenheber zum Radwechsel braucht.
Habe mir auch den Scherenwagenheber von ATU besorgt und entsprechend modifiziert.
Muss aber sagen, dass es eine ziemlich Schinderei ist mit diesem Wagenheber die Reifen zu wechseln.
Die "Kurbel" welche dabei ist, ist höchstens was für den Notfall.
Habe dann eine Eisenstange benutzt um den Wagen hochzudrehen. So gings einigermassen.
Mein Fazit: So werde ich nicht die nächsten 12 Jahre die Reifen im Frühjahr und Herbst wechseln.
Werde mir einen Rangierwagenheber umbauen.
Ach ja, die Diebstahlhemmenden Radschrauben sind heute von Salesafter.de gekommen und wurden gleich
mitverbaut.
Die Runflats sind ja verdammt schwer! Da sind die 245 von meinem CLK ein Leichtgewicht dagegen!
Hier noch ein Bild von meinem Coupé im Winterkleid:
Beste Antwort im Thema
Einen Rangierwagenheber hab ich ja zuhause.
Aber nicht mit dem Aufsatz, dass er beim E92 passt. Habe sonst Angst, dass er mir abrutschen könnte.
Ausserdem hab ich es noch nie mit so einem Scherenwagenheber gemacht. Die Wagenheber welche sonst
bei den Auto´s früher dabei waren, waren immer brauchbar.
Da es bei BMW auch diesen Scherenwagenheber als Zubehör gibt, hab ich mir halt auch so einen gekauft.
Zum Thema selberwechseln:
Erstens möchte ich alles was ich an den Autos selber machen kann selbst machen (= Einstellungssache).
Zweitens wenn ich bei meinem Auto und dem Auto meiner Frau jedesmal zum Wechseln fahren würde, wären dass
auf 10 Jahre 3.600 Euro, welche ich so gespart habe.
Drittens bin ich beim Zuhausewechseln (inkl. Reinigen der Felgen) schneller als wenn ich zur Werksatt fahre, vielleicht warten muss, und bis ich wieder zuhause bin.
Da ich Platz habe, warum soll ich dann die Reifen nicht zuhause einlagern?
Ausserdem bin ich nicht an Termine gebunden und kanns machen wenn ich will.
Aber natürlich kann das jeder für sich halten wie er will.
Gruß
Toby
41 Antworten
Hallo,
hab mein Auto leider noch nicht, aber nen Wagenheber hab ich schon.
Hab mir auch so nen billigen Werkstattheber geholt (ab 80mm).
Der hat einen Teller. Für den will ich auch so nen Adapter machen, der genau in die Aufnahme am Auto passt.
Hat mir vielleicht mal einer die genauen Masse, die der Klotz braucht, damit er gut in die Aufnahme rein passt?
Damit ich da schon mal was vorbereiten kann.
Danke schon mal.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Was für ein Stress. Da zahle ich doch lieber 90 EUR inkl. Einlagerung beim Reifendienst und lehne mich stressfrei zurück 🙂Weiß eigentlich jemand, was BMW für Reifenmontage und Einlagerung nimmt?
Ich zahle bei BMW 76€ inkl.
- Reifenwechsel
- Reinigun der Reifen
- Fahrzeugwäsche und saugen
- Einlagerung
- und Kaffee
Einfach Stressfrei😁
DC
Den günstigen Scherenwagenheber von ATU hatte ich auch gekauft. War kein Vergnügen, das Teil erforderte ordentlich Kraft beim Hochschrauben. Und war nach dem 2. Radwechsel hin. Spindel war zu weich und für das Gewicht meines E93 wohl nicht ausgelegt, trotz 2t vom TÜV beglaubigt - Gewinde abgeschert... Bin daher momentan auf der Suche nach einem guten Rangierwagenheber aus dem Zubehör Kosten leider ab 190 Euro, da die Standarddinger für 30 Öcken eine zu geringe Unterfahrhöhe haben und damit nicht unter den Bimmer passen. Dabei habe ich nicht einmal ein Sportfahrwerk.
Und ich bin echt stinkesauer. Mag ja sein, dass diese Runflats in vielen Fällen das Ersatzrad ersetzen. Aber diese sauschweren Gummiklumpen ersetzen sicher keinen Räderwechsel von Sommer- auf Winterräder. Und von daher finde ich es kundenunfreundlich, wenn BMW zwar im Zubehör einen (total überteuerten) Satz für den Radwechsel anbietet, aber auf das übliche Bordwerkzeug verzichtet. Weil das treibt den E9x-Besitzer zwangsweise zu BMW, um die Räder zu wechseln. Was natürlich Geld kostet, 2 x im Jahr. Ein Schelm, wer Übles da bei denkt...
such mal bei E-Bay nach "Lowered Down", den hab ich, hoffe mal, dass der seinen Zweck erfüllt.
Von der Höhe sollte er auf jeden Fall gehen trotz M-Fahrwek und Holzklotz.
Hat mit dem vielleicht schon einer Erahrungen gemacht?
Gruß
Ähnliche Themen
Du hast nicht zufällig das mvm-Ding gekauft von einem Muhammed aus Recklinghausen? Wenn ja, dann dicken Glühstrumpf - habe ich nämlich auch vor ein paar Monaten bei ebay geschossen.
Das Ding ist Schrott! Ließ sich bei mir bei genau 2 Autos nutzen, dann war die Hydraulik hin = der Wagen hat sich in kurzer Zeit abgesenkt, obwohl der Wagenheber drunter war. Ziemlich üble Sache. Muhammed hatte da schon seine positive Bewertung für das 60 Euro Auktionsteil und war nicht mehr motiviert, zu dem Ärgernis Stellung zu nehmen oder Wandlung bzw. Preisnachlass zu gewähren.
Da ich schnell einen neuen Wagenheber brauchte, bin ich ATU und die Baumärkte abgeklappert und siehe da - dort gab es einen ziemlich identische Daten aufweisenden Wagenheber. Sah immmer gleich aus und war es wohl auch. Für 29,90 Euro... Nicht besser, aber dafür mit verwertbarer Garantie, die ich nun schon 2 x in Anspruch nahm. Die Teile sich Müll, wie der von Muhammed bei ebay - dürften die gleichen Billigheimer mit aufgepapptem Möchtegern-TÜV sein, nur halt günstiger. Passen übrigens alle problemlos unter die E9x, da ist die Höhe mit Standardfahrwerk bei 13 cm und selbst mit sportlicher Fahrwerksabstimmung sollten die Lowereds sauber passen.
hast du da genauere Angaben, welcher das genau war, der da Schrott war? Genau Bezeichnung oder gar Artikelnummer bei E-Bay?
Meinen findest du, wenn du wie gesagt "Lowered Down" eingibst, da kommt ne ganze Reihe, lauter gleiche. War deiner auch so einer?
Gruß
Artigelnummer ist Geschichte, ich habe meinen Wagenheber letzes Frühjahr gekauft und ebay bietet nur 3 Monate Abgleich der Artikelnummer. Muhammed ist mir aber in Erinnerung geblieben wegen dem Ärger und daher hier ein Link zum gleichen Verkäufer mit gleichem Teil:
http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262
Hoffentlich hast Du nicht so ein "Schnäppchen" ergattert oder wenigstens weniger als ich gelöhnt ( 68 Euro - bei den nicht gerade empfehlenswerten ATU-Filialen für 39.90 Euro, wie ich inzwischen weiß, bröckel...)
doch, der ist es. Hab glaub 25.- ca bezahlt. Hoff jetzt mal, dass ich damit mehr Glück habe, als du. Vielleicht hält meiner ja länger.
Danke für die Info,
Gruß
selbst ist der Mann. Ich wechsle halt 2x im Jahr bei 2 Autos die Reifen selbst. Bin dann froh wenns vorbei ist, weil die Reifen immer im Keller liegen und die Lauferei nervt. Aber ich würde da niemals Geld für zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von >red´n´bad<
und wie ist es mit dem auswuchten?Zitat:
Das ist eine Sache der Einstellung. Ich machs auch selber. Meist an einem Samstag, wenns trocken ist. Die Räder kommen in den Keller; mein Sohn schleppt die Dinger und ich beaufsichtige...
Für 2 Autos brauche ich ca. 80 Minuten. Vorteile gegenüber dem Reifendienst:
- Ich sehe die Reifen und Felgen, kontrolliere, entferne die kleinen Steinchen.
- Die Räder werden intensiv gereinigt und
- garantiert optimal gelagert.Gegenüber den weiter oben genannten 90,- € spare ich dabei 360,- € pro Jahr. Stress ist das übrigens für mich nicht; ich will nicht sagen, dass es meine Lieblingsbeschäftigung ist, aber unangenehm ist mir das nicht...
von zeit zu zeit sollte man das schon mal erneuern, gerade, wenn man öfters mal im hochgeschwindigkeitsbereich unterwegs ist.
bei einem reifenwechsel beim reifendienst oder im autohaus wird das automatisch mit gemacht und man ist doch auf der sichereren seite.
ist zumindest meine meinung.und stress mit dem wechseltermin habe ich nicht, da ich quasi vor der haustür den wagen wechsle und für die zeit einen kostenlosen ersatzwagen habe.
greetz 😉
ich hätte noch nie gesehen dass die bei einem simplen Räderwechsel wuchten... vor allem nicht im Kostenrahmen von 50€ inklusive Einlagerung, da legst du noch einmal mindestens 40€ für das wuchten hin.
lg
Peter
Dieser Kunststoffrahmen wird schon lange bei BMW verwendet.
Einfach einen billigen Rangierwagenheber bei A*U oder ähnlichen Anbietern kaufen (ca. 30€) der reicht ganz locker für nen 3er...
Falls der Wagenheber keinen glatten Teller hat einfach ein Stück Holz dazwischen klemmen und fertig. Da verrutscht nichts, wie denn auch, werden ja keine Querkräfte aufgebaut und der Wagenheber hat Rollen.
Wuchten der Reifen: des macht doch keine Werkstatt wenn der Fahrer sich nicht über eine Unwucht beklagt! Wäre ja auch sinnlos, was sollte sich denn da verändern!?