Mit Scherenwagenheber Winterräder raufgemacht (158)
Hallo Zusammen,
war ja durch den tollen Thread
http://www.motor-talk.de/.../wagenheber-t1249405.html?...
schon vorgewarnt, dass man einen Speziellen Wagenheber zum Radwechsel braucht.
Habe mir auch den Scherenwagenheber von ATU besorgt und entsprechend modifiziert.
Muss aber sagen, dass es eine ziemlich Schinderei ist mit diesem Wagenheber die Reifen zu wechseln.
Die "Kurbel" welche dabei ist, ist höchstens was für den Notfall.
Habe dann eine Eisenstange benutzt um den Wagen hochzudrehen. So gings einigermassen.
Mein Fazit: So werde ich nicht die nächsten 12 Jahre die Reifen im Frühjahr und Herbst wechseln.
Werde mir einen Rangierwagenheber umbauen.
Ach ja, die Diebstahlhemmenden Radschrauben sind heute von Salesafter.de gekommen und wurden gleich
mitverbaut.
Die Runflats sind ja verdammt schwer! Da sind die 245 von meinem CLK ein Leichtgewicht dagegen!
Hier noch ein Bild von meinem Coupé im Winterkleid:
Beste Antwort im Thema
Einen Rangierwagenheber hab ich ja zuhause.
Aber nicht mit dem Aufsatz, dass er beim E92 passt. Habe sonst Angst, dass er mir abrutschen könnte.
Ausserdem hab ich es noch nie mit so einem Scherenwagenheber gemacht. Die Wagenheber welche sonst
bei den Auto´s früher dabei waren, waren immer brauchbar.
Da es bei BMW auch diesen Scherenwagenheber als Zubehör gibt, hab ich mir halt auch so einen gekauft.
Zum Thema selberwechseln:
Erstens möchte ich alles was ich an den Autos selber machen kann selbst machen (= Einstellungssache).
Zweitens wenn ich bei meinem Auto und dem Auto meiner Frau jedesmal zum Wechseln fahren würde, wären dass
auf 10 Jahre 3.600 Euro, welche ich so gespart habe.
Drittens bin ich beim Zuhausewechseln (inkl. Reinigen der Felgen) schneller als wenn ich zur Werksatt fahre, vielleicht warten muss, und bis ich wieder zuhause bin.
Da ich Platz habe, warum soll ich dann die Reifen nicht zuhause einlagern?
Ausserdem bin ich nicht an Termine gebunden und kanns machen wenn ich will.
Aber natürlich kann das jeder für sich halten wie er will.
Gruß
Toby
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von >red´n´bad<
und wie ist es mit dem auswuchten?
Ehrliche Antwort? Ich hab noch NIE Räder auswuchten lassen. Immer nur einmal bei der Montage der Reifen.
Mein E90 ist mein 18. Auto in 31 Jahren; in Summe 1,2 Mio km. Wenn ich mir die Reifen und/oder Felgen kaputt fahre, stehe ich dazu und lasse sie sofort erneuern. Mußte ich ca. 5 Mal machen bisher. Sonst hatte ich nie Probleme mit Unwuchten. Ich fahre die Reifen aber auch nicht so weit runter. Bei 4 mm Profil ist spätestens der Wechsel angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Ehrliche Antwort? Ich hab noch NIE Räder auswuchten lassen. Immer nur einmal bei der Montage der Reifen.Zitat:
Original geschrieben von >red´n´bad<
und wie ist es mit dem auswuchten?
Mein E90 ist mein 18. Auto in 31 Jahren; in Summe 1,2 Mio km. Wenn ich mir die Reifen und/oder Felgen kaputt fahre, stehe ich dazu und lasse sie sofort erneuern. Mußte ich ca. 5 Mal machen bisher. Sonst hatte ich nie Probleme mit Unwuchten. Ich fahre die Reifen aber auch nicht so weit runter. Bei 4 mm Profil ist spätestens der Wechsel angesagt.
Geht mir auch so , habe noch nie gebrauchte Räder auswuchten lassen . Vielleicht sollte man es machen lassen, aber ich hatte auch noch nie Probleme in den 30 Jahren in denen ich Auto fahre. Vielleicht sind die neuen Auto auch empfindlicher , weiss es nicht , werde es sehen.
Gruss
Uwe
ist das dieselbe wagenheberaufnahme wie bei e46?
Was ich gerade nicht verstehe... ist beim E92 kein Wagenheber mehr dabei?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJ-FFM
Was ich gerade nicht verstehe... ist beim E92 kein Wagenheber mehr dabei?
Nein , da BMW ja die RunFlat montiert und es kein Reserverad mehr gibt und es eine Geldmacherei ist oder manche würden sagen eine Sau......
Gruss
Uwe
Wuerde doch gar keinen Sinn ergeben einen Wagenheber im Auto zu haben bei Run-Flat...
*Ironie* Dann hol dir eine Emma, da ist nen' Wagenheber drin.... *Ironie off*
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Das ist eine Sache der Einstellung. Ich machs auch selber. Meist an einem Samstag, wenns trocken ist. Die Räder kommen in den Keller; mein Sohn schleppt die Dinger und ich beaufsichtige...Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Zum Thema selberwechseln: ...Für 2 Autos brauche ich ca. 80 Minuten. Vorteile gegenüber dem Reifendienst:
- Ich sehe die Reifen und Felgen, kontrolliere, entferne die kleinen Steinchen.
- Die Räder werden intensiv gereinigt und
- garantiert optimal gelagert.Gegenüber den weiter oben genannten 90,- € spare ich dabei 360,- € pro Jahr. Stress ist das übrigens für mich nicht; ich will nicht sagen, dass es meine Lieblingsbeschäftigung ist, aber unangenehm ist mir das nicht...
abgesehen davon passen bei einem E90 die Räder nicht in den Kofferraum.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
abgesehen davon passen bei einem E90 die Räder nicht in den Kofferraum.....Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Das ist eine Sache der Einstellung. Ich machs auch selber. Meist an einem Samstag, wenns trocken ist. Die Räder kommen in den Keller; mein Sohn schleppt die Dinger und ich beaufsichtige...
Für 2 Autos brauche ich ca. 80 Minuten. Vorteile gegenüber dem Reifendienst:
- Ich sehe die Reifen und Felgen, kontrolliere, entferne die kleinen Steinchen.
- Die Räder werden intensiv gereinigt und
- garantiert optimal gelagert.Gegenüber den weiter oben genannten 90,- € spare ich dabei 360,- € pro Jahr. Stress ist das übrigens für mich nicht; ich will nicht sagen, dass es meine Lieblingsbeschäftigung ist, aber unangenehm ist mir das nicht...
lg
Peter
😕 Einlagerung und Montage 90 EUR. D.h. 180 EUR im Jahr. Stressfrei, fachgerecht, perfekt schnell. Man muss sich um nichts kümmern. 🙂
Der ATU Wagenheber ist vorn A.... , habe ich auch versucht und nicht mal annähernd die schwere Karre ( hatte das Gefühl der wiegt 2T ) hochgekriegt , so eine Scheissarbeit tue ich mir nicht mehr an. 😠
Dann lieber das ganze Auto mit Swizöl polieren das ist dagegen Pinats 😁
Zitat:
Original geschrieben von ukarst
Nein , da BMW ja die RunFlat montiert und es kein Reserverad mehr gibt und es eine Geldmacherei ist oder manche würden sagen eine Sau......Zitat:
Original geschrieben von DJ-FFM
Was ich gerade nicht verstehe... ist beim E92 kein Wagenheber mehr dabei?Gruss
Uwe
Ups.... jetzt wo du es sagst. Habe eben bei meinem E91 FL mal nachgesehen.... ist ja wirklich gar keiner mehr drin :-(
die Sache ist doch ganz einfach
man kauft sich das Wagenheber Set von BMW und in 30-40 Minuten ist die Sache erledigt.
Die meiste Zeit braucht es für das Säubern der SR/WR nach dem Wechsel
wer glaubt eine Werkstatt oder BMW würde hier Sorgfalt anlegen, der irrt.
Im Sommer hatte ich einen Felgenrempler an der 193M, wurde für € 100 sehr gut lackiert
äußerlich! die Felge bekam ich jetzt nicht runter, die Schrauben musste ich mit einer
verlängerten Eisenstange von 3m ! lösen. Als das vollbracht war sah ich, das innen über
den Bremsstaub lackiert wurde, als immer gegenwärtiges Andenken.
Eine Säuberung von Innen wird per Saldo bei keiner Einlagerung gemacht, wenn wenn hui hui
Werte, was sind Werte
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
😕 Einlagerung und Montage 90 EUR. D.h. 180 EUR im Jahr. Stressfrei, fachgerecht, perfekt schnell. Man muss sich um nichts kümmern. 🙂
Wie gesagt, Einstellungssache...
180 Euro pro Jahr und Auto! Der fiktive Stundenlohn liegt bei 135,- €. Das ist ok.
Stressfrei: Wenn ich das selber mache, ist das mindestens genauso stressfrei.
fachgerecht: hoffentlich. Reinigung? penible Profilkontrolle?
perfekt schnell: Ich rechne mit 40 Minuten pro Auto. Wenn Du es machen läßt, bist Du auch nicht schneller wieder zuhause.
Man muß sich um nichts kümmern: Warum nicht? Läßt Du jemand anderen den Termin machen und hinfahren?
So, jetzt hab ich mir einen vernünftigen Wagenheber zugelegt und für den E92 zurechtgemacht.
Den Rangierwagenheber habe ich bei Westfalia bestellt (ca. 70 Euro).
Diese Lösung finde ich auf jeden Fall besser als das Original BMW Scherenwagenheberset, welches
meiner Meinung nach höchsten mal für einen Radwechsel im Notfall geignet ist.
Da die Wagenheberaufnahme wechselbar ist (nur mit Bolzen reingesteckt) habe ich den
Gummiblock vom ATU Scherenwagenheber (10 Euro) genommen und unten einen Messingbolzen rangebaut (Gewinde reingeschnitten).
So komm ich immer noch billiger weg als mit dem BMW Set (ca 100 Euro) und kann den Wagenheber auch universell einsetzen.
Das Typenschild habe ich hier im Anhang, falls wer von Euch noch nach einer ähnlichen Lösung sucht.
Der Wagenheber ist auch für extrem tiefe Autos verwendbar.