Mit Salzsäure entrosten
Halli Hallo!
Ich wollte euch mal fragen, ob irgendwer mit Salzsäure entrostet.
Das stellt ich mir als schonende Alternative zum säubern der Radnaben vor, als Alternative zu Sandpapier, Drahtbürste, Topfbürste etc.
Wie lange dauert das Einwirken ungefähr?
Hab ich dadurch irgendwelche bedeutenden Nachteile an der Nabe? (schnellere Korrosion etc.?)
Eigentlich hab ich vor die Nabe anschliessend mit Zink/Bremsenspray ordentlich zu konservieren, trotzdem weiss ich das nicht.
Ich hoffe um ein paar Erfahrungen,
Ciao ciao
😉
Beste Antwort im Thema
Salzsäure (in Zement-Reiniger enthalten) und Stahl sind ein absolutes No-Go. Problem: Lochfraß, denn Chlorid bohrt schön tiefe Löcher in Edelstahl. Das Zeugs rostet in sehr kurzer Zeit wie die Sau.
Wie bereits geschrieben: Phosphorsäure oder Oxalsäure. Selbst Schwefelsäure (verdünnte Batteriesäure) ist weit besser als Salzsäure.
58 Antworten
Salzsäure (in Zement-Reiniger enthalten) und Stahl sind ein absolutes No-Go. Problem: Lochfraß, denn Chlorid bohrt schön tiefe Löcher in Edelstahl. Das Zeugs rostet in sehr kurzer Zeit wie die Sau.
Wie bereits geschrieben: Phosphorsäure oder Oxalsäure. Selbst Schwefelsäure (verdünnte Batteriesäure) ist weit besser als Salzsäure.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ganz ehrlich: Nimm die Drahtbürste! 🙄Wie kommt man auf die Idee, mit Säure zu spielen?
MfG
Drahtbürste ich so was von OUT!
wenns zu rostig ist poliert die bürste nur den rost. ich nehm einen schaber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ganz ehrlich: Nimm die Drahtbürste! 🙄Wie kommt man auf die Idee, mit Säure zu spielen?
MfG
Klar, was alt und bewährt ist kann nicht verkehrt sein.
Trotzdem ist es mal nicht schlecht über den Tellerrand zu schauen und Alternativen zu suchen. Daher auch vielen dank für den vielen Input!
Bis eine Nabe mit Drahbürste blank ist, dauert es einige Stunden... falls es überhaupt möglich ist.
Die Idee hab ich von einem User in einem anderen Forum aufgeschnappt... da er leider nicht mehr aktiv ist wollte ich mich mal hier umhorchen.
Salzsäure ist ziemlich effektiv gegen Rost und "einfach" zu verwenden...
aufsprühen, einige Minuten einwirken lassen... mit Wasser abspülen und wiederholen.
Es ging mir vor allem um die genannten Nebenwirkungen.
Wie wäre es denn mit sowas?
http://www.mechanicalarts.de/bio-rust-10l-kanister-entroster.html
Das Zeug basiert wohl auf Basis von Bakterien. Die kleinen lustigen Tierchen fressen den wohl einfach auf.
Oldtimer-Praxis hat sowas mal vor einiger Zeit getestet und das Zeug funktioniert wirklich. Ich weiß jetzt aber nicht, ob es gerade dieses Mittel war.
Und es gibt bestimmt billigere Mittel, aber eine Alternative ist es allemal.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Wie wäre es denn mit sowas?
http://www.mechanicalarts.de/bio-rust-10l-kanister-entroster.html
Das Zeug basiert wohl auf Basis von Bakterien. Die kleinen lustigen Tierchen fressen den wohl einfach auf.
Oldtimer-Praxis hat sowas mal vor einiger Zeit getestet und das Zeug funktioniert wirklich. Ich weiß jetzt aber nicht, ob es gerade dieses Mittel war.
Und es gibt bestimmt billigere Mittel, aber eine Alternative ist es allemal.mfg
nicht überall wo Bio draufsteht sind Bakterien drin , hier bestimmt nicht
Bis man die Salzsaeure wieder abwaescht mit Wasser ist die Felge wieder rostig. 😰
Wir benutzen Maurersaeure (Hydro Chloric Acid) hauptsaechlich zur Kuehlerreinigung. Auch das will hinterher gut gespuelt sein. 😉
Gruss, Pete
Ah... Hydro Chloric Acid = Salzsäure.
Naja, die Anwendung sollte natürlich inkl. Trockung sein. einsprühen, abwischen, trocknen mit Tuch etc. 😁
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Wenn Edelstahl mit Normalstahl in Kontakt steht, rosten beide.-----------------------
Nein, ist ein Irrglaube. Das Bild zeigt eine fast 50Jahre in freier Luft stehende Blechtafel. Schweißnähte sind sichtbar aus Nirostalegierung.
Es rostet nur bei gebildeten Lokalelementen in Sacklöchern die beim Berühren von Nirosta und schwarzem Stahl entstehen und (!) wenn Luft dazwischen kommen kann. Meist passiert aber gar nichts.
Mag ja sein dass das stimmt, aber das Bild sieht doch bearbeitet aus, bzw. die Naht, sie Übergang zum richtigen Rost. Da ist doch jemand mit der Bürste drüber...??
An der Oberfläche rostets doch.
Klar! Aber, mit einmal drüber weich bürsten, ist der Rost weg! Was bei normalem Stahl nicht geht. Der bleibt braun....
PS: Wenn man mit der Bürste per Hand nicht weiter kommt, muss die motorisierte her! Oder eine neue Nabe bzw. der Strahler!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Mag ja sein dass das stimmt, aber das Bild sieht doch bearbeitet aus, bzw. die Naht, sie Übergang zum richtigen Rost. Da ist doch jemand mit der Bürste drüber...??Zitat:
Original geschrieben von flatfour
An der Oberfläche rostets doch.----------------------------
Von wegen drübergebürstet, bearbeitet. Nix da. So wie hier gezeigt, auch gefunden. Das angehängte Bild sagt aus das da keiner mit'ne Drahtbürste entlanggeht. Davon stammt das Foto.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Entrosten tut man mit "Sand", bzw, Hochofenschlacke o.ä.
Alles andere ist Bastelquatsch.
Das waere meine Wahl wenn die Felgen denn sooo rostig sind. Ab zum Sandstrahlen und fertig. 🙂
Sandstrahlen ist möglich, aber mit höheren Investitionen verbunden (Kompressor, Pistole und Sand), verglichen zu etwas punktuell anwendbarer Chemie.
Des weiteren weiß ich nicht, wie gut es für andere Bauteile ist im Radkasten offen (worum es mir ja in diesem Thread geht) Sandzustrahlen...
Radnabe inkl. Radlager mal ausbauen und mal Strahlen zu lassen ist halt nicht...
Da brauch ich gleich neue Teile...