Mit Run Flat und Ohne

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hat jemand Ehrfahrungen gemacht wenn man auf der Vorderachse Mit Runflat hat und auf der Hinterachse ohne?

Darf man das? Ist das Fahrverhalten gefährlich?was meint ihr'?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch das Reserverrad oder das Pannenset ist nirgendwo vorgeschrieben.
Man darf nur nicht Radial- und Diagonalreifen gemischt fahren, man darf nicht wegen Treibstoffmangel auf der Autobahn liegenbleiben und man darf das Handy nicht in die Hand nehmen.
Reserverad, Sommer- und Winterreifen gemischt, RFT- NichtRFT-Reifen, Pannenset, alles ganz nach eigenem Wunsch.

Gruß
Rainer

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

Erfahrung habe ich keine.
Man darf das.
Das wird Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben, wie mit unterschiedlicher Federung/Dämpfung von Vorder- und Hinterachse, bzw wie mit extrem unterschiedlichen Reifen.
Nicht wirklich schlimm, aber nicht zu empfehlen.

Gruß
Rainer

Hab an meinem A4 Quattro wegen einem Plattfuß hinten 2 neue Reifen aufziehen lassen, vorne die alten mit 5mm Restprofil. Mir kommt permanant das Heck trotz Allrad, aber es gibt ja ESP 🙄 Kann mir vorstellen dass das Ergebnis Mischbereifung Runflat sich ähnlich verhält.

Schmeiß jetzt dann die "alten" VR auch runter.

Zitat:

Original geschrieben von GianBMW


Hat jemand Ehrfahrungen gemacht wenn man auf der Vorderachse Mit Runflat hat und auf der Hinterachse ohne?

Darf man das? Ist das Fahrverhalten gefährlich?was meint ihr'?

Laut TÜV ist es nicht erlaubt

, diese verschiedene Reifen zu fahren!

Es seien nur Runflat oder nur normale Reifen erlaubt!

Mischen ist nicht erlaubt. Auch nicht Achsenweise!

Macht eigentlich auch Sinn!

Nur wenn man die ganze Geschichte kennt kann man gut geraten.

Ich nehme mal folgende Sachlage an:
2 Deiner 4 Reifen sind abgef. u. Du benötigst 2 neue.

Somit kann die Situation auch umgekehrt sein:
Vorne die beiden neuen NON-RUNFLAT mont. lassen u. hi. die beiden bisherigen RUN-FLAT anschrauben.

Du willst Geld sparen? 🙂🙂 Richtig?!

Jetzt sollten wir noch wissen wie lange Du denkst, dass die beiden alten RUN-FLAT, welche dann hi. mehr Abnutzung (Antrieb) hätten, noch halten.

Sollten diese im Bereich v. z.B. 4 mm sein. so betrifft Deine Anfrage einen Zeitraum v. 2-3 Monaten achsweiser Mischbereifung.

Und da würde ich mir persönlich keinen Kopf machen.

Ähnliche Themen

Welche Reifengröße brauchst Du, hätte evtl. noch meine beiden vorderen Gummis übrig, wenn sie der Händler noch nicht weggeschmissen hat. Meine hinteren Reifen habe ich bei 3mm runter getan, und bei dieser Gelegenheit gleich komplett auf nicht-Runflat gewechselt, obwohl die vorderen Reifen noch 5mm hatten.

vorn: 215/40 R18
hinten: 245/35 R18
Bridgestone Potenza RE050A

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Nur wenn man die ganze Geschichte kennt kann man gut geraten.

Ich nehme mal folgende Sachlage an:
2 Deiner 4 Reifen sind abgef. u. Du benötigst 2 neue.

Somit kann die Situation auch umgekehrt sein:
Vorne die beiden neuen NON-RUNFLAT mont. lassen u. hi. die beiden bisherigen RUN-FLAT anschrauben.

Du willst Geld sparen? 🙂🙂 Richtig?!

Jetzt sollten wir noch wissen wie lange Du denkst, dass die beiden alten RUN-FLAT, welche dann hi. mehr Abnutzung (Antrieb) hätten, noch halten.

Sollten diese im Bereich v. z.B. 4 mm sein. so betrifft Deine Anfrage einen Zeitraum v. 2-3 Monaten achsweiser Mischbereifung.

Und da würde ich mir persönlich keinen Kopf machen.

Seltsame Aussage, wenn sich das Fahrverhalten zum negativen ändert oder es gar lt TÜV verboten sein sollte, dann interessiert mich jeder KM und nicht 2-3 Monate mach ich mir keinen Kopf. Wenn ich das Auto in Monat 1 weg schmeisse was hilft das dann??

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von GianBMW


Hat jemand Ehrfahrungen gemacht wenn man auf der Vorderachse Mit Runflat hat und auf der Hinterachse ohne?

Darf man das? Ist das Fahrverhalten gefährlich?was meint ihr'?

Laut TÜV ist es nicht erlaubt, diese verschiedene Reifen zu fahren!
Es seien nur Runflat oder nur normale Reifen erlaubt!
Mischen ist nicht erlaubt. Auch nicht Achsenweise!

Macht eigentlich auch Sinn!

Wo steht das??

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Laut TÜV ist es nicht erlaubt, diese verschiedene Reifen zu fahren!
Es seien nur Runflat oder nur normale Reifen erlaubt!
Mischen ist nicht erlaubt. Auch nicht Achsenweise!

Macht eigentlich auch Sinn!

Wo steht das??

Würd' mich auch mal intressieren...

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von GianBMW


Hat jemand Ehrfahrungen gemacht wenn man auf der Vorderachse Mit Runflat hat und auf der Hinterachse ohne?

Darf man das? Ist das Fahrverhalten gefährlich?was meint ihr'?

Laut TÜV ist es nicht erlaubt, [...]

Das war auch mein erster Gedanke:

"Wo steht das?"

Hallo,

ich glaube, das ihr den falschen Denkansatz habt.
Mit Runflat fahren heißt: Keine Reservereifen!!!!!

Mit Non Runflat heißt: Der Reservereifen muss dabei sein!!!!!!

Danach kann man sich erst über die anderen Probleme unterhalten,
z. B. StVZO Ausführungsbestimmungen.

Gruß

Jagdhorni

Danke für die ganzen Antworten, habe schon hinten 2 neue 245/35 18 mit Run Flat Montiert!

PS.: Laut Tüf darf man das, wenn man dann einen ersatz reiofen mitführt!

Es ging auch nich ums geld die 50€ mehr oder weniger! Es war eine frage wie sich das aufs Fahrverhalten ausübt!!

Nachtrag:
Bei NON Runflat muss natürlich nur ein Reifenspray mitgeführt werden.

Das Problem bei der bezeichneten Mischbereifung wird vermutlich der
unterschiedliche Reifenaufbau sein.

Gruß

Jagdhorni

Hallo,

auch das Reserverrad oder das Pannenset ist nirgendwo vorgeschrieben.
Man darf nur nicht Radial- und Diagonalreifen gemischt fahren, man darf nicht wegen Treibstoffmangel auf der Autobahn liegenbleiben und man darf das Handy nicht in die Hand nehmen.
Reserverad, Sommer- und Winterreifen gemischt, RFT- NichtRFT-Reifen, Pannenset, alles ganz nach eigenem Wunsch.

Gruß
Rainer

@roadrunner1802
Vielen Dank für die vollkommen korrekte Richtigstellung.

@jagdhorni & GianBMW
Wo bitte ist nachzulesen, dass in einem in der BRD zugelassenen PKW ein Reserve-/Notrad bzw. Pannenset (Dichtmittel, Kompressor, Spray, etc.) mitgeführt werden muss? Ich bin gespannt...

Generell hat hier weder der TÜV noch irgend eine andere PRÜF(!!!)-Organisation im Kfz-Bereich etwas zu "erlauben" oder "festzulegen". Das sind, manchen Stammtisch-Theoretiker mags verwundern, immer noch hoheitliche Aufgaben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen