Run Flat System

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hab da mal ne Frage zum Runflat system. Hat jemand eine Ahnung wie bei BMW der Reifendruck gemessen wird?Also woher das Auto weiss das an einem Reifen luft fehlt. Wie geht das?über das Ventil????

Mit freundlichen grüssen Giancarlo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von glowing1er


Ueber die Differentiale. Gemessen wird die Drehzahl je Reifen - erhoeht sie sich fuer ein Reifen (im Vergleich zu den anderen) in kurzer Zeit, so zeigt das an diesem Reifen einen effektiv kleineren Reifendurchmesser und damit vermutlich abgefallenen Reifendruck an. Ist der Druckabfall in allen Reifen oder langsam, so kann ihn der BC nicht erkennen.

Das ist das Problem von Foren ... man schreibt was total falsches ( über die Differentiale) und ev. glauben es noch 50 andere, die es auch nicht besser wissen und verbreiten es mit Nachdruck weiter, weil es im ersten Augenblick glaubhaft klingt.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Das wird über Raddrehzahlsensoren gemessen. Wenn der Druck sinkt, ändert sich der Abrollumfang.

Ueber die Differentiale. Gemessen wird die Drehzahl je Reifen - erhoeht sie sich fuer ein Reifen (im Vergleich zu den anderen) in kurzer Zeit, so zeigt das an diesem Reifen einen effektiv kleineren Reifendurchmesser und damit vermutlich abgefallenen Reifendruck an. Ist der Druckabfall in allen Reifen oder langsam, so kann ihn der BC nicht erkennen.

Afaik ist der Sensor zumindest vorn in der Radnabe untergebracht, da wo eben auch das DSC die Daten abgreift. Ich würde davon ausgehen, dass das hinten ähnlich funktioniert. Vorne gibt es schließlich kein Diff, da es keine durchgehende Achse gibt, oder irre ich da?

P.S.: Lt. Teilekatalog sitzen die DSC Impulsgeber direkt im/am Radträger.

Hallo zusammen,

gemessen wird über die Raddrezahlsensoren des ABS.

Die Raddrehzahlsensoren bilden übrigens die Grundlage für fast alle Fahrregelsysteme des Autos (ABS, DSC, DSC+T, ASR, CBC)

Über das Differenzial ist das Messen des Luftdrucks mittels Raddrehzahldifferenz nicht möglich, da wie schon beschrieben der Einser ja Heckantrieb hat und somit vorne auch kein Differenzial.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von glowing1er


Ueber die Differentiale. Gemessen wird die Drehzahl je Reifen - erhoeht sie sich fuer ein Reifen (im Vergleich zu den anderen) in kurzer Zeit, so zeigt das an diesem Reifen einen effektiv kleineren Reifendurchmesser und damit vermutlich abgefallenen Reifendruck an. Ist der Druckabfall in allen Reifen oder langsam, so kann ihn der BC nicht erkennen.

Das ist das Problem von Foren ... man schreibt was total falsches ( über die Differentiale) und ev. glauben es noch 50 andere, die es auch nicht besser wissen und verbreiten es mit Nachdruck weiter, weil es im ersten Augenblick glaubhaft klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von glowing1er


Ueber die Differentiale. Gemessen wird die Drehzahl je Reifen - erhoeht sie sich fuer ein Reifen (im Vergleich zu den anderen) in kurzer Zeit, so zeigt das an diesem Reifen einen effektiv kleineren Reifendurchmesser und damit vermutlich abgefallenen Reifendruck an. Ist der Druckabfall in allen Reifen oder langsam, so kann ihn der BC nicht erkennen.
Das ist das Problem von Foren ... man schreibt was total falsches ( über die Differentiale) und ev. glauben es noch 50 andere, die es auch nicht besser wissen und verbreiten es mit Nachdruck weiter, weil es im ersten Augenblick glaubhaft klingt.

... ABER HÖRTE SICH DOCH GANZ GUT AN ...

:-))

Zitat:

Das ist das Problem von Foren ... man schreibt was total falsches ( über die Differentiale) und ev. glauben es noch 50 andere, die es auch nicht besser wissen und verbreiten es mit Nachdruck weiter, weil es im ersten Augenblick glaubhaft klingt.

Sorry, sorry, sorry, sorry, sorry!

😉

Aber dann gleich noch 'ne Frage, damit ich hinterher mehr weiss - wo oder in welcher Form sind denn die Drehzahlsensoren dann untergebracht?

Natürlich werden dieselben Radsensoren benutzt wie auch für die anderen elektronischen Spielzeuge wie ABS, DSR usw.
Nicht umsonst soll man die Reifendruckkontrolle nach jeder Korrektur resetten. Das Ganze arbeitet relativ grob und soll bei den Runflats einen Plattfuß bzw. starken Luftverlust signalisieren, den man bei diesem Reifentyp nicht immer sofort spürt.
Der große Vorteil von diesem System, es gibt keine zusätzliche Hardware

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von glowing1er


Ueber die Differentiale. Gemessen wird die Drehzahl je Reifen - erhoeht sie sich fuer ein Reifen (im Vergleich zu den anderen) in kurzer Zeit, so zeigt das an diesem Reifen einen effektiv kleineren Reifendurchmesser und damit vermutlich abgefallenen Reifendruck an. Ist der Druckabfall in allen Reifen oder langsam, so kann ihn der BC nicht erkennen.
Das ist das Problem von Foren ... man schreibt was total falsches ( über die Differentiale) und ev. glauben es noch 50 andere, die es auch nicht besser wissen und verbreiten es mit Nachdruck weiter, weil es im ersten Augenblick glaubhaft klingt.

So falsch ist das ganze nichtmal, wenn man unter Differential nicht das des Autos, sondern das mathematisch Differential versteht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das ist das Problem von Foren ... man schreibt was total falsches ( über die Differentiale) und ev. glauben es noch 50 andere, die es auch nicht besser wissen und verbreiten es mit Nachdruck weiter, weil es im ersten Augenblick glaubhaft klingt.

So falsch ist das ganze nichtmal, wenn man unter Differential nicht das des Autos, sondern das mathematisch Differential versteht. 😉

An einem mathematischen Differential kann man aber keine Sensoren befestigen … 😉

Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


So falsch ist das ganze nichtmal, wenn man unter Differential nicht das des Autos, sondern das mathematisch Differential versteht. 😉

An einem mathematischen Differential kann man aber keine Sensoren befestigen … 😉

Man kann damit aber die Änderungsgeschwindigkeit der Radumdrehungen berechnen. Vielleicht ist ja so diese Differntialversion irgendwann entstanden und wurde falsch weiterverbreitet...

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Nicht umsonst soll man die Reifendruckkontrolle nach jeder Korrektur resetten. Das Ganze arbeitet relativ grob und soll bei den Runflats einen Plattfuß bzw. starken Luftverlust signalisieren, den man bei diesem Reifentyp nicht immer sofort spürt.
Der große Vorteil von diesem System, es gibt keine zusätzliche Hardware

Bei einem Verlust von ca 0,3 -0,5 bar hat sich das System bei mir gemeldet. Ich empfinde das eigentlich nicht als "grob" sondern eher als praxisnah. Da hat man noch genügend Abstand nach unten, zumal die RFT Reifen ja drucklos gefahren werden können.

Eigentlich reagiert das System sogar sensibel, soll doch sogar nach an/abkoppeln eines Anhängers das System neu kalibriert werden.
Da kann man fast von Glück reden, dass nicht neu kalibriert werden muss, wenn zwischen "voller Beladung" und "nur mit Fahrer besetzt" kalibriert werden soll 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von GianBMW


... Also woher das Auto weiss das an einem Reifen Luft fehlt?
...

Mit freundlichen grüssen Giancarlo

Man unterscheidet zwischen

direkten

(auf die ich hier nicht eingehe) und

indirekten

Systemen.

Indirekte Systeme schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Reifendruck bzw. Druckverlust. Diese Drehzahl wird von im Fahrzeug enthaltenen ABS-Sensoren oder Sensoren für eine Traktionskontrolle erfasst. Indirekte Systeme nutzen zur Drucküberwachung zwei physikalische Effekte:

* Abrollumfang und/oder
* Frequenzeffekt

Systeme, die auf der Nutzung des Abrollumfangs basieren, sind seit 2000 auf dem Markt. Systeme, die beide Effekte nutzen, befinden sich seit dem Jahr 2008 in Einführung.

Indirekte Systeme sind in der Regel im ABS/ESP-Steuergerät integriert, vereinzelt existieren auch Lösungen in eigenen Steuergeräten.

s.a.:

http://de.wikipedia.org/.../Reifendruckkontrollsystem?...
und
http://de.wikipedia.org/.../Autoreifen?...

Entschuldigung wenn ich dann nochmals meine "dumme" Frage stelle; arbeiten denn die Differentiale rein mechanisch? Nein, oder? Die werden doch auch über einen elektronischen Regelkreis gesteuert, der eben die notwendige Drehzahl berechnet, damit das Fahrzeug stabil fährt. Zugegebenermaßen, es ist also nicht das eigentliche Differential, dass den Reifendruckabfall erkennt, sondern dessen Regelkreis (der nun einen anderen Soll-Wert findet). Oder liege ich doch falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen