mit rostloch dürch den tüv? (bild)

VW Golf 1 (17, 155)

hab mir mit dem serienwagenheber vorm linken hinterrad ein loch in den schweller gedrückt. komm ich damit durch den tüv oder lässt sich das reparieren?

http://img113.imageshack.us/img113/6038/rostloch015no1.jpg

30 Antworten

was das genau fürn konservierungsmittel und wie lange hält das?
werd nach nem "neuen" 2er golf ausschau halten.

ist Mike Sander's Korrosionsschutzfett und wohl das beste was man auf dem Markt bekommt. Wenn man es anständig verarbeitet ist eine nachkontrolle wenn ich mich recht erinnere erst in 15jahren fällig.
siehe http://mike.british-cars.de/
oder man bestellt sich die Oldtimer Markt Sonderheft 35 - Rostschutz.
https://www.vfmz.com/service/shops/shop_mto/mtoshop.php?kat=otm#33
kann ich nur empfelen!

die bilder sehen ja echt übel aus...

meiner hat auch nur an den üblichen stellen rost, also heckklappe und bei der windschutzscheibe.....

sonst sieht der noch top aus obwohl ich den das ganze jahr über fahre und ca. 100km täglich....

was hast du damit gemacht? 😁

Das ist ja Wahnsinn.
Hat der mal gebrannt? 🙂

So Bilder kenne ich nur von anderen Autos.

Mich würde aber auch mal interessieren wo der gelaufen ist und was damit passiert ist.

Ähnliche Themen

da solltest du schnellstens ein schweißgerät mal ansetzen

Der Golf wird wohl bestimmt zu einer Zeit gebaut worden sein,wo VW gerade etwas gepfuscht hat!Außerdem scheints nen Weisser zu sein!? Dann siehts ja noch na original U-schutz aus,da hat wohl niemand wer mal was ausgebessert und am Schweller,ist klar wenn man nurn Bordwagenheber da ansetzt,da krichts Wasser dann rein in die Pfalze!

Trotzdem,schaut bei euch ruhig mal unterm Kautschuk,da befindet sich zu 90% wohl an den meisten Golfs an den ähnlichen Stellen auch schon leichter Rost,gerade da vorne wo ja der Achsträger angeschraubt ist! Hatte ich ja am GTD auch,war ich voll überrascht!

Matze

ja ist ein weißer. die karre wurde vermutlich nie gepflegt.
ich hab ihn jetzt 2 jahre bzw. 20000km gefahren und der sah vor 2 jahren auch schon so aus.

war heute bei ner freien werkstatt, hab am freitag termin, die schweißen das, meinte etwa ne std. arbeit + bissl material (50€). selbst wenns 100 kost wärs ok wenn ich die karre dann nochmal 2 jahre fahren kann. der rest vom unterboden is noch ok bzw. sollte so durchn tüv kommen.
ich berichte obs geklappt hat mitm tüv...

Dann aber noch Farbe druff und gut konservieren,..auch von innen,sonst rostets wieder fix! 😉

Wofür? Wenn er den noch 2 jahre fahren will Blech drauf braten, Tüv und gut...

Zitat:

Original geschrieben von thomas303


schaun eure unterböden mit 17 jahren soviel besser aus?

Der Unterboden von meinem 1er (und der ist 23jahre alt) ist noch ungeschweißt und hat kein Rost. 🙂

meiner ist 19 und ist auch geschweist unterm beifahrersitz schön an den laufschienen der sitze weggefault

Zitat:

Original geschrieben von thomas303


ja ist ein weißer. die karre wurde vermutlich nie gepflegt.
ich hab ihn jetzt 2 jahre bzw. 20000km gefahren und der sah vor 2 jahren auch schon so aus.

war heute bei ner freien werkstatt, hab am freitag termin, die schweißen das, meinte etwa ne std. arbeit + bissl material (50€). selbst wenns 100 kost wärs ok wenn ich die karre dann nochmal 2 jahre fahren kann. der rest vom unterboden is noch ok bzw. sollte so durchn tüv kommen.
ich berichte obs geklappt hat mitm tüv...

auch alle anderen sicherheitsrelevanten teile überprüfen sonst gibtsda noch ne böse überraschung

Hi,

wenn das das einzige Loch ist das so aussieht...
und der wagen soweit noch "ok" ist kann man das sicherlich richten

Wenn Du es selbst machen kannst....sowieso.

In ner freien Werkstatt wirste wohl so 200-300€ rechnen müssen.

Hasenscharte

so. hab ne neue tüv-plakette🙂
die ham noch ein 2tes loch überm abschlepphaken hinten zugeschweißt, hat inkl. material 82€ gekostet🙂

dann mal Glückwunsch 🙂 und muss meine Aussage von der ersten Seite zurücknehmen. 😁

Grüße '🙂'

ich habe nen Golf Bj.87, zu meiner Enttäuschung fängt der Unterboden, Schweller und hinteren Radhäusern jetzt plötzlich an, durchzurosten.Hatte bisher keine Probleme beim Tüv, ist
immer ohne Mängel durchgekommen.Habe nach jedem Winter eine grüngliche Unterbodenwäsche gemacht .Aber irgendwann fängt der Rost an zu nagen. alleinige Pflege
bringt es nicht. Es kommt tatsächlich auch auf die Verarbeitung vom Werk an in Sachen Unterbodenschutz und
Hohlraumversieglung, da gibt es immer wieder ganz gravierende Unterschiede.Bei dem einen wurde gründlicher gearbeitet, bei dem anderen weniger.Ich stoße immer wieder auf Modelle gleichen Baujahres, wo von Rost noch keine Spur zu sehen ist.Trotz alledem ist der Golf 2 sehr haltbar im Gegensatz zu anderen Automobilen gleichen Baujahres wie
z. B. Opel Kadett E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen