Mit Roller einer Freundin hingeflogen (schnelle antwort)
Keine aufmunterung bitte die harte Kante. Ich weiss ich habe Scheiße gebaut.
Fahre seit einem halben Jahr Simson S51. Gestern war ne Feier bei einem Kumpel. Ich habe nichts getrunken, weil ich garde auf Diät und Muskelaufbau bin, nun gut aber egal. Aufjedenfall ist da jeder mal mit ihrem Roller gefahren. Dann ich wollte um die Ecke, in so eine Straße die matschig ist und voller Schlaglöcher, und dann ist es passiert. Ich habe gebremmst und bin dan zur Seite weggerutscht. Habe mich aufgefangen, das resultat, eine kaputte hose und einige Lackschäden. Ihr Vater schätz den Schaden auf 1000€.
Meinen Eltern konnte ich wegen der Versicherungsangelegenheit nicht bescheid sagen, die sind nämlich gerade in den Flitterwochen.
Ich weiss nicht was ich tun soll? An wen ich mich wenden soll? Was ich beachten muss? Ob ich überhaupt ne chance habe.
Meinen Eltern will ich auf keinen Fall bescheid sagen ihre Flitterwochen möchte ICH nicht zerstören.
Wenn ich irgentetwas wichtiges vergessen habe bitte mekert mich voll. Bin heute total fertig, weil das ist das erste mal das mir irgentein Unfall im Straßenverkehr passiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaddahn
Ich weiss nicht was ich tun soll? An wen ich mich wenden soll? Was ich beachten muss? Ob ich überhaupt ne chance habe.
Und die schnelle Antwort:
Am besten am Montag zur Bank gehen 1.000 Euro abheben und den Schaden den du angerichtet hast bezahlen.
Und danach der Freundin am besten aus dem Weg gehen.
Auf so einen Freund wie dich kann man sicher verzichten.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
1.000 € finde ich jedoch ziemlich hoch gegeriffen.
1000€ sind - unabhängig davon ob es ein china-roller ist oder nicht - schnell erreicht!
meist kannst du nach ein sturz einmal rundum alle verkleidungsteile wechseln, weil sämtliche clips mit denen die verkleidung befestigt ist, gebrochen sind...
...sind auf dem roller werksseitig irgendwelche dekoraufkleber drauf, wirds nochmals teurer, weils die meist nicht einzeln gibt, sondern nur als kompletten satz - der dann auch schnell 250€ und mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
1000€ sind - unabhängig davon ob es ein china-roller ist oder nicht - schnell erreicht!Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
1.000 € finde ich jedoch ziemlich hoch gegeriffen.
Wenn die Reparaturkosten tatsächlich 1.000 € betragen sollten steht dann aber ganz schnell im Raum, ob es sich nicht um einen Totalschaden handelt und der Roller nicht günstiger wiederzubeschaffen wäre. Und wenn es sich tatsächlich "nur" um Kratzer handelt, dürfte der Restwert des Rollers auch noch einiges ausmachen. - Blöd ist eben in dieser Situation, dass es sich um Bekannte bzw. eine Freundin handelt. Da ist die ganze Regulierung sowieso eine komplizierte Geschichte, wenn man die Kosten in Grenzen halten will. Ich glaube, es käme nicht so gut, wenn der Threadersteller dem Vater erklärt, er bezahlt nur 600 €, weil der gesamte Roller vor dem Unfall nicht mehr wert war - Streitigkeiten sind da vorprogrammiert...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
meist kannst du nach ein sturz einmal rundum alle verkleidungsteile wechseln, weil sämtliche clips mit denen die verkleidung befestigt ist, gebrochen sind......sind auf dem roller werksseitig irgendwelche dekoraufkleber drauf, wirds nochmals teurer, weils die meist nicht einzeln gibt, sondern nur als kompletten satz - der dann auch schnell 250€ und mehr kostet.
Meine Jugend und damit meine Erfahrungen mit Rollern sind schon etwas her (10-15 Jahre). Aber auch damals waren die Roller schon lange mit Kunststoff verkleidet. Ich habe von damals eher in Erinnerung, dass ein typischer Sturzschaden in der Regel nur eine Seite betroffen hat und bei ganz viel Glück nicht einmal etwas abgesplittert/gebrochen ist. Die typischen Kratzer waren eigentlich immer im Bereich außen unter dem Lenker, keine Ahnung wie das heißt (beim Auto würde man wohl A-Säule sagen). Der andere Bereich war dann noch außen am Helmfach... - Und irgendwie hatte damals jeder zweite Roller auf dem Schulhof diese Kratzer...
Wie dem auch sei, wir wissen (noch) nicht, was im hier diskutierten Fall beschädigt wurde. Solange das nicht bekannt ist, ist alles Spekulation. Bilder wären wirklich hilfreich und darüber hinaus auch interessant.
1000Euro für ein Lackschaden am Roller?
Ist doch etwas viel. Bin zwar kein Experte aber für 1000Euro kann ich meine Motorhaube 4 mal Lackieren lassen.
Ich würde mit ihren Eltern reden und sagen das du dich um den schaden kümmerst aber da deine Eltern gerade in den Flitterwochen sind kann es etwas dauern. Ob der Roller nun Heute oder in 2 Wochen gemacht wird.
Oder gehst mit deiner Freundin und ihrem Roller zum Lackiere und fragst gleich vor Ort was das kosten soll.
Am besten gleich mehrer Lackierer fragen um ein Preisvergleich vor zunehmen.
MFG
Erstmal sprechen wir hier von einem "Sturzschaden und nicht von einem "Lackschaden".......🙄
Nochmal:
Verkleidungsteile und Anbauteile werden ab Werk lackiert geliefert.
Da die Lackierer nicht über die Mischungen der aufgebrachten Farbe die notwendigen Kenntnisse besitzen, werden diese eine Lackierung ablehnen.
Das ist anders wie beim PKW. Da gibt es Informationen über die aufgebrachte Lack- Zusammensetzung und der Lackierer kann die Farbe dann anmischen.
Das geht bei Zweirädern in der Regel NICHT
Und aus diesem Grund werden bei Schäden (auch bei "nur Lackschäden"😉 Neuteile verwendet, die bereits ab Werk lackiert geliefert werden.
Also: den Weg zum Lackierer kan man sich schenken.
Und wer das jetzt immer noch nicht glaubt, oder meint es besser zu Wissen, der kann ja Morgen mal einen Lackierer am Ort danach fragen. Es gibt ja Telefone..........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Erstmal sprechen wir hier von einem "Sturzschaden und nicht von einem "Lackschaden".......🙄Nochmal:
Verkleidungsteile und Anbauteile werden ab Werk lackiert geliefert.
Da die Lackierer nicht über die Mischungen der aufgebrachten Farbe die notwendigen Kenntnisse besitzen, werden diese eine Lackierung ablehnen.
Das ist anders wie beim PKW. Da gibt es Informationen über die aufgebrachte Lack- Zusammensetzung und der Lackierer kann die Farbe dann anmischen.
Das geht bei Zweirädern in der Regel NICHT
Und aus diesem Grund werden bei Schäden (auch bei "nur Lackschäden"😉 Neuteile verwendet, die bereits ab Werk lackiert geliefert werden.
Also: den Weg zum Lackierer kan man sich schenken.
Und wer das jetzt immer noch nicht glaubt, oder meint es besser zu Wissen, der kann ja Morgen mal einen Lackierer am Ort danach fragen. Es gibt ja Telefone..........
Danke für die Info. Was mich nur etwas irritiert:
Vor über 10 Jahren gab es von Piaggio ja schon die Original-Sprühdosen in Rollerfarbe. Mit denen konnte ich als Laie die Kratzer schon sehr gut weg bekommen, so dass es nicht mehr aufgefallen ist. Ich hätte jetzt gedacht, dass da ein professioneller Lackierer schon noch einmal Steigerungspotenzial hat...
Das Problem ist, dass die Hersteller die Farbmischungen nicht veröffentlichen.
Teilweise weis man nicht einmal in welchem Land der ganze Kram lackiert wurde.
Da tut sich jeder Lackierer schwer und lässt lieber die Finger davon, bevor es Stress mit dem Kunden gibt.
Der Aufwand um den richtigen Fsrbton zu treffen -wenn dies überhaupt gelingt- steht wirtschaflich in keinem Verhältnis.
Bei dem Konkurenzkampf in der Zweiradklasse aber auch nicht weiter verwunderlich.
Schau dir doch mal die Preise in der Roller- und Zweiradbranche an.
Naja,
evtl lässt sich ja auch ein Lackierer etwas einfallen um eben mit einer "Designvariante" in einer anderen Farbe den Schaden unsichtbar zu machen. Das geht natürlich nur bei nicht gebrochenen Halterungen.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Naja,
evtl lässt sich ja auch ein Lackierer etwas einfallen um eben mit einer "Designvariante" in einer anderen Farbe den Schaden unsichtbar zu machen. Das geht natürlich nur bei nicht gebrochenen Halterungen.
Grüße
Steini
und mit dem Einverständnis des/der Besitzer/rin.........😁
Sturzschaden = Teuer
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
und mit dem Einverständnis des/der Besitzer/rin.........😁Zitat:
Original geschrieben von steini111
Naja,
evtl lässt sich ja auch ein Lackierer etwas einfallen um eben mit einer "Designvariante" in einer anderen Farbe den Schaden unsichtbar zu machen. Das geht natürlich nur bei nicht gebrochenen Halterungen.
Grüße
SteiniSturzschaden = Teuer
Natürlich 🙂
Evtl erinnert sich ja der Papa auch mal an so die eine oder andere Aktion in seiner Jugend 😁 😉 Meistens gab es da ähnlich gelagerte "Fälle" bei denen dann eine einvernehmliche Lösung gesucht und gefunden wurde 🙂
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Evtl erinnert sich ja der Papa auch mal an so die eine oder andere Aktion in seiner Jugend 😁 😉 Meistens gab es da ähnlich gelagerte "Fälle" bei denen dann eine einvernehmliche Lösung gesucht und gefunden wurde 🙂
Ja, die gab es sicher.....🙂
Hose runter, Arschvoll und ohne Abendessen ab ins Bett..😎
So war das früher.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Ja, die gab es sicher.....🙂Zitat:
Original geschrieben von steini111
Evtl erinnert sich ja der Papa auch mal an so die eine oder andere Aktion in seiner Jugend 😁 😉 Meistens gab es da ähnlich gelagerte "Fälle" bei denen dann eine einvernehmliche Lösung gesucht und gefunden wurde 🙂Hose runter, Arschvoll und ohne Abendessen ab ins Bett..😎
So war das früher.
genauso war es früher, heute ?
😁
für 1000.- könnte man den ganzen Roller sicher in einer Top-Farbe komplett neu lackieren
Ich weiß aber nicht wieviel lackierte Teile so ein Roller überhaupt hat
Ob es noch andere Beschädigungen gibt ist aber auch nicht bekannt
Ich weiß ja nicht wie alt der Roller ist und wie stark er beschädigt ist.Vielleicht kann man es einfach so lassen und sich auf einen Betrag einigen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich weiß ja nicht wie alt der Roller ist und wie stark er beschädigt ist.Vielleicht kann man es einfach so lassen und sich auf einen Betrag einigen 🙄
Das kann der Eigentümer auch mit den 1000Euro machen, denn ihm steht völlig frei ob er das Geld behält oder den Roller dafür reparieren lässt.
Ich würde hier auch versuchen gemeinsam eine Werkstatt zu finden die sauber arbeitet und vom Preis her in Ordnung ist. Ich denke mal der Roller soll komplett neu Lackiert werden, da wie hier schon zuvor gesagt wurde Einzelteile mit dem alten Lack dann nicht mehr ganz übereinstimmen. Und hier sind dann die 1000 Euro schnell erreicht, vor allem wenn man Verkleidungen ersetzten muss oder noch weiter Schäden entstanden sind.
Man muss jetzt auch nicht von Totalschaden oder der gleichen Reden, denn uns ist nicht bekannt, was für ein Roller das ist und wie alt. Zum Beispiel bekommt man eine Piaggio die 1/2 Jahr alt ist nicht für 1000Euro.😉
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Und die schnelle Antwort:Am besten am Montag zur Bank gehen 1.000 Euro abheben und den Schaden den du angerichtet hast bezahlen.
Und danach der Freundin am besten aus dem Weg gehen.
Bis hier gehe ich mit, besser ist es noch, den Rollern zu nehmen und (vollständig !) repariert zurückzugeben, damit die Freundin keine Scherereien hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Auf so einen Freund wie dich kann man sicher verzichten.
Hier gehe ich nicht mit. Shit happens, war ja keine Absicht und ER durfte den Roller fahren - wenn der TE so handelt, wie Du oben dargestellt hast, ist das kein Grund die Freundschaft zu kündigen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Hier gehe ich nicht mit. Shit happens, war ja keine Absicht und ER durfte den Roller fahren - wenn der TE so handelt, wie Du oben dargestellt hast, ist das kein Grund die Freundschaft zu kündigen.
Für mich aber schon.
Wenn ich fremdes Eigentum verleihe ohne Einwiligung des Besitzers ist das ein Vertrauensbruch.
Aber das ist jetzt wohl auch nur nebensächlich. Der TE wird wohl im Moment ganz andere Sorgen haben.
Nämlich wie er den Schaden ersetzen kann.