Mit Roller einer Freundin hingeflogen (schnelle antwort)
Keine aufmunterung bitte die harte Kante. Ich weiss ich habe Scheiße gebaut.
Fahre seit einem halben Jahr Simson S51. Gestern war ne Feier bei einem Kumpel. Ich habe nichts getrunken, weil ich garde auf Diät und Muskelaufbau bin, nun gut aber egal. Aufjedenfall ist da jeder mal mit ihrem Roller gefahren. Dann ich wollte um die Ecke, in so eine Straße die matschig ist und voller Schlaglöcher, und dann ist es passiert. Ich habe gebremmst und bin dan zur Seite weggerutscht. Habe mich aufgefangen, das resultat, eine kaputte hose und einige Lackschäden. Ihr Vater schätz den Schaden auf 1000€.
Meinen Eltern konnte ich wegen der Versicherungsangelegenheit nicht bescheid sagen, die sind nämlich gerade in den Flitterwochen.
Ich weiss nicht was ich tun soll? An wen ich mich wenden soll? Was ich beachten muss? Ob ich überhaupt ne chance habe.
Meinen Eltern will ich auf keinen Fall bescheid sagen ihre Flitterwochen möchte ICH nicht zerstören.
Wenn ich irgentetwas wichtiges vergessen habe bitte mekert mich voll. Bin heute total fertig, weil das ist das erste mal das mir irgentein Unfall im Straßenverkehr passiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaddahn
Ich weiss nicht was ich tun soll? An wen ich mich wenden soll? Was ich beachten muss? Ob ich überhaupt ne chance habe.
Und die schnelle Antwort:
Am besten am Montag zur Bank gehen 1.000 Euro abheben und den Schaden den du angerichtet hast bezahlen.
Und danach der Freundin am besten aus dem Weg gehen.
Auf so einen Freund wie dich kann man sicher verzichten.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Wenn ich fremdes Eigentum verleihe ohne Einwiligung des Besitzers ist das ein Vertrauensbruch.
off topic:
Moin,
habe ich was überlesen? Ich lese immer, dass die Freundin ihm den Roller geliehen hat und er damit gestürtzt ist - wo ist denn da der Vertrauensbruch?
Schönen Gruß
Sause
@Sause
Nein, der Vater der Freundin ist Besitzer des Simson-Rollers und die Freundin hat den TE das Gerät geliehen.
Hallo,
ääähm.. Wo stand denn, dass das ein Simson-Roller ist?
Der TE fährt einen - der Roller der Freundin wurde gar nicht beschrieben (oder doch)?
Also nochmal:
TE = Freund einer Rollerfahrerin
Diese Tochter leiht dem TE auf der Party zum Rumgurken (wie zuvor auch anderen Partygästen) Ihren Roller - es geschieht mit Ihrem Einverständnis. (jedenfalls muss man das jetzt mal annehmen, wenn bereits andere Gäste mit dem Roller fahren - und irgendwoher müssen sie ja den Schlüssel haben, zudem sagt es der TE im zweiten Post).
Und den TE erwischt es nun.
Ich seh hier ehrlich gesagt kein Problem des Vertrauens oder der Freundschaft.
Der TE will doch regulieren - wie er das schafft, soll er doch im 6-Augen-Gespräch mit Freundin und Vater der Freundin klären.
Dass der Roller dem Vater gehört, hab ich irgendwie nirgendwo gelesen, sollte doch aber auch nebensächlich sein.
@TE:
Kopf hoch, es ist nix schlimmeres passiert.
Unfälle passieren, das ist nunmal so.
Die Regulierung kann man sicher im Einvernehmen regeln und entsprechend auch wenn die eigenen Eltern zurück sind, beichten.
Gib doch auch mal bescheid, was hierbei rausgekommen ist, interessiert sicher die Mitforisten.
Grüße
Schreddi
Gestern war ne Feier bei einem Kumpel. Ich habe nichts getrunken, weil ich garde auf Diät und Muskelaufbau bin, nun gut aber egal. Aufjedenfall ist da jeder mal mit ihrem Roller gefahren.
Wo steht denn da was von Einverständnis?
Wo steht denn das die Freundin bei der Feier mit dabei war?
Von Simson hab ich auch nix gelesen, das ist hier ja bald so wie stille Post......😁
Ähnliche Themen
In seinem ersten Post schreibt er dass er selber eine Simson seit einem halben Jahr fährt, sollte also nur besagen dass er nicht zum ersten mal Roller fährt. In seinem ersten Post schreibt er zwar dass jeder mit Ihrem Roller gefahren ist, aber in seinem 2 Post schreibt er dass er mit Ihrer Erlaubnis mit dem Roller gefahren ist.
Also steht alles geschrieben, lest den 1 & 2 Post des TE erneut.😉
Das der Roller von Ihrem Vater sein soll hat er allerdings nichts geschrieben, genauso wenig um was für ein Roller es sich handelt oder was genau beschädigt wurde.
Fakt ist, dass auch wenn man die Erlaubnis zum fahren hatte, man trotzdem Schadenersatz leisten muss und man hier sich nicht raus reden kann. Versicherungen die hierfür aufkommen gibt es nicht, es seiden der Roller wäre Vollkasko versichert, was ich stark bezweifle.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Für mich aber schon.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Hier gehe ich nicht mit. Shit happens, war ja keine Absicht und ER durfte den Roller fahren - wenn der TE so handelt, wie Du oben dargestellt hast, ist das kein Grund die Freundschaft zu kündigen.Wenn ich fremdes Eigentum verleihe ohne Einwiligung des Besitzers ist das ein Vertrauensbruch.
Aber das ist jetzt wohl auch nur nebensächlich. Der TE wird wohl im Moment ganz andere Sorgen haben.
Nämlich wie er den Schaden ersetzen kann.
Klar ist das Vertrauensbruch. Aber in diesem Fall hat das ja nun nichts mit dem Unfall selber zu tun, den hat der TE nach eigenen Angaben nüchtern gehabt und es sieht ja nicht nach Vorsatz sondern echtem Unfall aus, wie er eben passieren kann. Die Sache mit den Kumpels ist eine Zusatzinfo, die freiwillig (und unnötig) kam. Also mal die Kirche im Dorf lassen.
Ansonsten ist schon alles gesagt; einen Schritt nach dem anderen. D.h. zunächst den Schaden am Roller kompetent beurteilen (nicht zwangsläufig formal begutachten) lassen. Und dann geht's weiter. Bis dahin ist alles andere Spekulation.
Wichtig ist ein offener Umgang gegenüber der Freundin und deren Eltern (die sicher not amused sind aber dem TE ja anscheinend auch nicht den Kopf abgerissen haben). Die Eltern in den Flitterwochen müssen da auch m.E. nach nicht unbedingt sofort mit behelligt werden. Wir sprechen über einen vergleichsweise überschaubaren Sach- und keinen Personenschaden.
Falls ich falsche Fakten ins Spiel gebracht habe, Entschuldigung, ich hatte es zumindest so verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
keine schlechte Idee.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Er schreibt ja nur einige Lackschäden
Vielleicht sollten sich alle bei einem Fachhändler treffen und dort dann alles vor Ort klären.Einen ersten Überblick über die Kosten gibt es sicher kostenlosDas würde etwas Klarheit bringen.
Das Problem ist halt nur, dass Lackschäden bei Rollern und Zweirädern richtig ins Geld gehen können.
Verkleidungsteile werden in der Regel nur lackiert geliefert, ein Nachlackieren ist in der Praxis kaum möglich.Und dieser Plastekram ist richtig teuer.
Auf einer Baustelle ist uns mal ein Roller vom Azubi umgefallen und der Vollhonk hat ihn aufgehoben, seitlich und nicht hoch. Lack zerkratzt und ein Bremshebel verbogen machten 1250 Euro Reparaturkosten. Und an einer S51 ist genau dasselbe dran.
Ich habe eine Schwalbe komplett neu aufgebaut inklusive Maschinenregeneration (den Motor aber beim Fachmann gehabt, der noch nach original Vorgaben erneuert) und wer der Meinung ist, sowas ist nur ein größeres Fahrrad mit Licht und Sprittank dran, der irrt gewaltig. Bei uns gehen mittlerweile kaputte (!) Simmen für 200 Euro herum.
Die zweite von meiner Frau fange ich jetzt an.
Und jedem Jüngling, der einen Simson-Rahmen (60 km/h bbH erlaubt, zur Info) plattfährt, gehört der Kopf gekürzt.
Es ist kein Moped zum Jux und nach der Feier kaputtfahren. Da kannst einen Korea Plastikroller für nehmen. Die Simme kommt nicht wieder!
Ein Auspuff dafür ist noch günstig mit um 40 Euro. Aber bricht man sich oben Blinkerschalter oder fürs Fernlicht/Hupe die Plastikteile kaputt, da kostet so ein popeliger Umschalter schon bald 20 Euro. Pure Abzocke, aber irgendwo normal. Da der Fahrzeugbestand und somit der Markt schwindet, manche Teile nicht mehr nachproduziert (klar, ein Lager oder Bremsbacken kriegt man noch zuhauf), da kommen lustige Summen zusammen.
Und ganz wichtig: Mit Müll von egay wird man nicht glücklich. Zylindergarnitur gekauft, Blinker ausprobiert. Das Eine ging fest bei Tempo 20 (für den Preis wurde das Metall eben nicht nachbearbeitet), das Andere der Blinker brach schon beim Montieren kaputt (am Hals, was in den Lenker gesteckt wird). Weil es eben Müll ist. Dichtringe, die nichts halten, weil sie original so gar nicht dran waren usw.
Nur zum Thema, falls jetzt jemand sagt, er hätte was günstiger bei egay gefunden. Da wird viel verkauft, weil man Geld verdienen will. Und der ernsthafte Schrauber greift sich an den Kopf. Und restauriert alte Sachen lieber wieder. Weil die noch passen.
cheerio