Mit Motorgeräusch zur Werksratt und Wagen schrott
Hilfe
Wir sind mit unserem Vectra C Caravan 2,2 direkt eigentlich nur zur Fachwerkstatt gefahren, weil er beim kalten zustand ziemlich Laut gewesen ist. Mann sagte uns erst es sei der (wegen des in noch 7 tkm entferntem ) Ölwechsel das er so laut .Mittlerweile liegt es laut aussage des Fachmanns daran das er zuwenig öl bekäme. Aber die Ölpumpe hat man auch überprüft und stellten fest das sie 1 bar aufbringt.Jetzt soll Zylinderkopf runter genommen werden. Mann sagte uns das die Reparatur mindestens 2000 € kosten soll und noch nicht 100% fest steht ob der Fehler damit dann auch behoben sei. Uns hat mann vorgeschlagen den Wagen in Zahlung zugeben und ein anders Fahrzeug zu kaufen.Unser Wage ist von Bj. 05 und hat erst 93 tkm runter. Bei 77 tkm haben wir die Steuerkette erneuern lassen und bei 88 tkm die wasserpumpe. Wir sind jetzt völlig ratlos.
Gruß und danke für Antworten.😕🙂😕😕😕🙁
29 Antworten
Ja das gibt es... man kann sogar auch ganz simpel Diesel mit ins Motoröl mischen...
Sollte ja nicht viel Kosten die Aktion...eventuell bringt es ja was...
Durchaus möglich. Es ist von Ferne immer schwer, eine Diagnose zu stellen, ohne das selbst gehört zu haben. Aber möglich ist es. Das ist sog. Ölspülung. Früher hat man da einfach Diesel statt Motoröl reingekippt, neuer Filter drauf, sanft warm gefahren, vorsichtig ohne zu viel Leistung abzufordern, etwa 50 km gefahren, abgelassen, neues Öl drauf, nochmal neuer Filter und gut. Bei modernen Motoren sollte man dies aber nicht mehr tun, hier nimmt man diese Ölspülung, dazu billiges Baumarktöl, neuer Filter und fährt nach Anweisung auf der Dose der Ölspülung. Danach Öl runter, neuer Filter, fertig. Diese Spülungen sind direkt dafür entwickelt.
ABER: wenn man die Möglichkeit hat, selbst etwas zu machen oder eine günstige Werkstatt kennt, ich würde trotzdem Wanne und Ventildeckel runternehmen. Das Öl muß ja sowieso raus, also halten sich die Zusatzkosten in Grenzen, nur je eine neue Dichtung und vielleicht 1...2 Stunden Arbeit. Dann kann man nämlich mal einen Blick ins Geschehen werfen und evtl. Ölschlamm ganz normal mit Bürste und Waschbenzin auswaschen.
Vermutungen helfen hier nicht.
Wenn die Ölpumpe keinen Druck bringt bleiben eigentlich nur 3 möglichkeiten.
1. Ölsaugrohr verstopft
2. der Regelkolben der Ölpumpe hängt
3. Ölpumpe kaputt
Wenn "nur" das Rohr verstopft ist und die Ölpumpe heil sollte man da keine Lösungsmittel einsetzen. Denn dann wird der ganze Dreck ja auch noch durch die Ölpumpe gesaugt und dann kann die Pumpe kaputt gehen.
Ich würde als erstes den Regelkolben der Ölpumpe auf Freigängigkeit kontrollieren (falls der von aussen zugängig ist).
Als 2. würde ich die Ölwanne abnehmen und das Ölsaugrohr kontrollieren.
Ist beides ok muß die Ölpumpe raus und geöffnet werden.
Habe noch ne Frage: Kann da durch auch der Motor schaden nehmen und wen ja woran oder wieso?
Ähnliche Themen
Na klar kann der Motor Schaden nehmen. Wenn irgendetwas am Ölkreislauf verstopft ist, kann die Schmierung zusammenbrechen und das wars dann.
Deshalb ja der Tipp, vor der Spülung mal nachzusehen, Ölwanne ab und Ventildeckel. Einfach nur ne Spülung halte ich für gewagt aber wie ich schon sagte, wir alle hier können nur vermuten, weil wir es ja nicht gehört haben, wie er klingt, wenn er kalt ist. Und wenn der Fachmann die Spülung vorschlägt... - Hoffe einfach, daß er weiß, was er tut. Ich würde nachschauen (lassen).
Also ich würde erst zu anderer Werkstatt den Wagen fahren bzw abschleppen lassen, weil
1. Keine rechtliche Aussage, warum der Zylinderkopf abgebaut werden soll?
Keine oder schlechte Kompression?
2. Wo kommt das Geräusch her?
Ist die gleiche Werkstatt die vorher Steuerkette und Wasserpumpe gewechselt hat?
Ja, eigentlich hatten wir vertrauen diese.
Also noch mal das Problem. Der Wagen ist im kalten Zustand ziemlich laut gewesen.Sobald wir
ca. 1,5 km gefahren sind oder 10 Minuten hört man nichts mehr und der Wagen läuft wie immer.
Auch wenn er warm ausgeschaltet wird und neu gestartet wird ist das Geräusch nicht mehr da.
Aus welchem Bereich kommt das Geräusch her?
1. Steuerkette
2. Oben Ventildeckel
3. Wo anderes
Das Geräusch kommt aus der Richtung der Steuerkette ( linke Seite wenn mann vor dem Wagen steht )
Hatten erst den Verdacht auf die Hydrostössel ,die sollen aber in Ordnung sein.
Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Uns hat man 2000 € noch geboten und uns einen Neuen für 19000 € angeboten. Aber da versuche ich es lieber mit der Spülung und wenn er dann kaputt geht kaufen wir uns lieber einen neuen Motor. Das Auto wird erst 8 Jahre und hat erst 93 tkm gelaufen.🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Dann kauf mal einen anderen Vectra C, die kosten fast garnichts..., bevor du anderen Motor einbauen lässt...im Endeffekt es wird weniger als Reparatur kosten...
Und warum willst Du nicht ersteinmal in einer anderen Werkstatt vorsprechen, es wird doch wohl auch in Deiner Nähe noch irgendwo eine richtige Werkstatt mit einem richtigen Kfz-Meister geben.
Daß die anderen Dich übern Tisch ziehen wollen, ist doch offensichtlich, noch deutlicher gehts ja gar nicht.
Wer weiß, was da wirklich ist, am Ende haben die es längst diagnostiziert und freuen sich ein zweites Loch in den Allerwertesten über den preiswerten Gebrauchtwageneinkauf.
Aber ohne nachzusehen, werden weder wir noch Du es erfahren, was da wirklich dran ist. Das ist alles Kaffeesatzleserei. Außerdem möchte ich nicht wissen, was die Spülerei bei dieser sog. "Werkstatt" kosten wird und es würde mich nicht wundern, wenn die die Spülung für 200,- EUR machen, um dann zu sagen, "sorry, nu isser ganz hin."
Kann mich ja irren, aber ich hab da ein ungutes Gefühl!
Tja, das loch im Bauch freuen die sich jetzt. habe am Donnerstag bescheid gegeben das Die den Wagen wieder so zusammen Bauen wie er bei Ihnen angekommen ist. Habe Heute Angerufen und man hat mir mitgeteilt das beim Starten die Steuerkette Übergesprungen ist. Bin Tierisch sauer. Wollen uns den Schwarzen Peter jetzt zuschieben. Aufgrund des angeblich fehlendes Öles müssen sie jetzt doch den Zylinderkopf runter nehmen. Die wollen jetzt bei Opel einen Kolanzantrag stellen. Ich glaube ich spreche schon mal mit einem Gutachter oder Anwalt.
Ich bin ja bloß mit einem Geräusch hingefahren und jetzt stehe ich mit nichts da.
ich würde das ganze direkt dem Anwalt geben ....
Denn ... der Motor lief noch bei Abgabe .
Der Schaden mit der übersprungenen Kette war vermeidbar, wenn die Werkstatt sich an grundsätzliche Regeln gehalten hätte und erstmal den Ventildeckel abgenommen hätte um nachzuschauen was los ist .... anstatt den immer wieder laufen zu lassen ohne zu Wisen was mit der Ölversorgung ist .... das ist mehr als leicht fahrlässig in meinen Augen .....
Das seh ich genauso. Jeder Kfz-Lehrling im ersten Lehrjahr sollte wissen, daß man Motoren mit vermutetem Defekt an der Ölversorgung nicht sinnlos startet. Und was soll ein Kulanzantrag bei Opel bringen bei dem Alter des Autos, wenn die Werkstatt selbst den Motor kaputtgemacht hat. Das ist doch wieder nur Lüge bzw. Hinhaltetaktik. Bei Dir war das Geräusch nur da, wenn er kalt war und in der Werkstatt springt plörtzlich nach Auseinander- und Zusammenbau die Kette über? Na klar, die Kinder bringt auch der Klapperstorch. Die haben irgend einen kapitalen Bock geschossen und versuchen Dir das jetzt unterzujubeln. Vor allem warum beharren die schon von Anfang an auf Kopf runter nehmen? Hatten die ihn da schon kaputt gemacht? Ich wiederhole mich: Ventildeckel und evtl. Ölwanne abnehmen, vom Handauflegen kann man keine Diagnose sellen.
Auto dort wegholen und in eine richtige Werkstatt schaffen, evtl. Gutachter einschalten. Bin zwar gegen dieses ständige alles mit Anwalt klären aber hier ist der Fall, daß Du gut beraten bist, eine Rechtschutzversicherung zu haben und einen Anwalt das weiter klären lassen solltest.
Die sollen Dir das Auto in dem Zustand zurückgeben, wie es war und wenn sie das nicht können, müssen sie sich was einfallen lassen. Deine Geduld bewundere ich in dem Zusammenhang.
Zitat:
Original geschrieben von Regdone
Deine Geduld bewundere ich in dem Zusammenhang.
Allerdings 😁
Und dem Rest stimme ich auch zu. 😎