Mit meinen Roller zu schnell erwischt.Der Roller läuft aber auf mein Vater
Hallo und Grüße
Ich habe eine Frage:
Geht um ein 25 Roller der ca. 35 fährt und auf mein Name Versicherungstechnisch läuft.
Mein Sohn hat ein 25 Führerschein er wurde mit seinen Roller erwischt mit 35 Kmh
Der Polizist hat den Roller abschleppen lassen.
Heute bekam ich Post von der Polizei,
AKTENVERMERK
---------------------
Sie ordneten an oder ließen zu, dass ............. ihr Leistungsgesteigertes Mofa im Strassenverkehr führte, ohne Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein
Nun soll ich Angaben dazu machen.
Habt Ihr ein Tip bevor ich mich so richtig vertuhe. 🙁
Beste Antwort im Thema
10 % Toleranz durch Streuung waren früher schon immer erlaubt. :
Glaube kaum daß sich das geändert hat.
Also 27,5 kmh sind noch legal.
Ansonsten geht mir persönlich der Text von Papstpower etwas zu weit.
Bisschen mehr Augenmaß wäre gut. Hier geht es um ein Gerät,dass von Bremsen und Fahrwerk auf Min.45 kmh, eher 70 kmh ausgelegt ist!
Der Aufriss wegen lächerlichen 35 Sachen ist grotesk.
Die Mofas zu meiner Zeit waren minimum auf mind.50, nanche sogar auf bis zu 80 kmh frisiert.
Aber das mit 90 mm Trommelbremsen und teilweise „Fahrrad“Rahmen.
Da wäre so ein Text eher gerechtfertigt.
Das war wirklich kriminell und unverantwortlich!
46 Antworten
Grüße
Den Roller haben wir vom 2 Rad Profihändler. Er fuhr immer schon 30 bis 35 je nach Wetterlage und Gewicht vom Fahrer 🙂
es ist regulär ein 50 mit eingetragener Drossel
Ich wiege um die 110 Kilo bei mir fuhr er 32 Laut Tacho...
Ich habe heute mit der Polizei geredet, die meinen nur zugeben das an dem Roller gefummelt wurde und ich geb den frei. Mann Mann Mann mein Junge wurde ca 7 mal angehalten in letzter Zeit weil der roller wirklich aussieht wie ein Motorrad richtig flott, war immer alles im Lot. Nun jetzt sowas.
Ich weis auch nicht weiter
Das ganze ist auch sch... ärgerlich er ist gerade dabei Auto Führersch.. zu machen und wird im April 18
Da wäre das sowieso erledigt gewesen
Zitat:
@PaulHobbit schrieb am 11. Februar 2019 um 19:10:45 Uhr:
Grüße
Den Roller haben wir vom 2 Rad Profihändler. Er fuhr immer schon 30 bis 35
Perfekt!
Also Vorsatz! Hoffe Halter und Fahrer bekommen ihre gerechte Strafe!
Als Halter ist man in der Pflicht ggf. "nachzubessern", wenn das Fahrzeug zu schnell fährt! Als Fahrer sollte man den Halter auf seine Pflicht hinweisen...! Insbesondere wurde man ja geschult und dürfte auch bei 25 einfach vom Gas gehen um nicht zu schnell zu sein...
35km/h statt 25 sind einfach mal 40% zuviel... Das wären für PKWs innerorts 70km/h statt erlaubter 50... Ich weiss gar nicht, warum da nach ausreden gesucht wird...! Gibt die Tat zu und empfangt demütig die Strafe...
Zitat:
@PaulHobbit schrieb am 11. Februar 2019 um 19:10:45 Uhr:
Den Roller haben wir vom 2 Rad Profihändler. Er fuhr immer schon 30 bis 35 je nach Wetterlage und Gewicht vom Fahrer 🙂
Gibt's sehr häufig, analog auch in der 45km/h Klasse.
Aber ist nur dann eine wirksame Entschuldigung, wenn man gerade vom Hof des Händlers runterrollt und noch gar keine Chance hatte, die Unvorschriftsmäßigkeit zu bemerken.
1.5 Minuten (nicht Jahre!) später hätte ein verantwortungsbewusster Fahrer/Halter das gemerkt und vorschriftsmäßig nachgedrosselt.
Zitat:
Das ganze ist auch sch... ärgerlich er ist gerade dabei Auto Führersch.. zu machen und wird im April 18
Da wäre das sowieso erledigt gewesen
Das ist auch so erledigt: Bei einem laufenden Verfahren in Verkehrs-Strafsachen wird man nicht zur Prüfung zugelassen.
Man sollte aber beachten, dass die vom TE angegebenen 35 kmh wohl vom Tacho des Roller abgelesen sind. Ist also gut vorstellbar, dass es wirklich nur reale 25 kmh sind
Ähnliche Themen
10 % Toleranz durch Streuung waren früher schon immer erlaubt. :
Glaube kaum daß sich das geändert hat.
Also 27,5 kmh sind noch legal.
Ansonsten geht mir persönlich der Text von Papstpower etwas zu weit.
Bisschen mehr Augenmaß wäre gut. Hier geht es um ein Gerät,dass von Bremsen und Fahrwerk auf Min.45 kmh, eher 70 kmh ausgelegt ist!
Der Aufriss wegen lächerlichen 35 Sachen ist grotesk.
Die Mofas zu meiner Zeit waren minimum auf mind.50, nanche sogar auf bis zu 80 kmh frisiert.
Aber das mit 90 mm Trommelbremsen und teilweise „Fahrrad“Rahmen.
Da wäre so ein Text eher gerechtfertigt.
Das war wirklich kriminell und unverantwortlich!
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 12. Februar 2019 um 11:54:03 Uhr:
10 % Toleranz durch Streuung waren früher schon immer erlaubt. :Bisschen mehr Augenmaß wäre gut. Hier geht es um ein Gerät,dass von Bremsen und Fahrwerk auf Min.45 kmh, eher 70 kmh ausgelegt ist!
10%?? Rechnest du selbst?
45, ja... Erlaubt?? 25km/h + 10%... Das "Augenmass" reicht für den Anfangsverdacht. Das Gutachten entscheidet...!
Wenn ich um eine Betriebserlaubnis in Kopie bitten dürfte von einem solchen Roller der in der EU 45 sowie auch 70km/h laufen darf...
Ansonsten entscheidet wohl die vorhandene BE wie schnell das Fahrwerk, der Rahmen bzw die Bremsen "können"...
Zitat:
Wenn ich um eine Betriebserlaubnis in Kopie bitten dürfte von einem solchen Roller der in der EU 45 sowie auch 70km/h laufen darf...
Na, so ungewöhnlich ist das gar nicht. Unser Honda Bali ist mit 50ccm und 50 km/h zugelassen (Baujahr 1996). Es gibt ihn nahezu baugleich aber auch mit 100ccm und entsprechender Geschwindigkeit. Unterschiede liegen nur im Zylinder und Fernlicht, Bremsen und Fahrwerk sind gleich.
Übrigens auch meine Empfehlung für Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit.
Zitat:
@AKO-Berlin schrieb am 12. Februar 2019 um 16:47:19 Uhr:
Unser Honda Bali ist mit 50ccm und 50 km/h zugelassen (Baujahr 1996). Es gibt ihn nahezu baugleich aber auch mit 100ccm und entsprechender Geschwindigkeit. Unterschiede liegen nur im Zylinder und Fernlicht, ...
Also sind Luftfilter, Vergaser, Auspuff und Übersetzung identisch!?
Interessant, dass ein Zweitakter so "beliebig" auf doppelten Hubraum reagiert und keinerlei Nachjustierung erforderlich ist. 😉
Na gut...
Aber wenn die Übersetzung identisch ist, kann die höhere Geschwindigkeit des 100ers ja nur durch eine höhere Drehzahl kommen.
Und spätestens jetzt ist das Abgasgutachten nicht mehr gleich!
Abgesehen davon, dass es ja nach Geschwindigkeit unterschiedliche Testzyklen (ECE R40, ECE R47, ...) gibt... 😉
Stell doch mal ein Bild der Bali Betriebserlaubnis ein.
Wir wollen mal mit eigenen Augen sehen, ob sie wirklich für mehrere Fahrzeugklassen gleichzeitig gilt.
Ich geh mal stark davon aus daß es sich um einen Roller handelt, den es für weltweite Vermarktung in mehreren Leistungsstufen gibt.
Z.B.Yamaha Aerox oder Piaggio oder irgendein Chinakracher.
Und die haben einheitliche Bremsen,Fahrwerk usw.
Da gibt’s dann halt eine 25 kmh Version , eine mit 45 kmh und auch eine die 70 kmh fährt für diverse Exportländer. (Nicht in der EU!)
Natürlich ist es bei uns nicht erlaubt daß das Teil statt 25 vielleicht 35 geht. Oder statt 45 dann z.B.65, schon klar!
Wollte damit nur daraufhinweisen daß die Gefahr allgemein mit solchen Geräten zu verunfallen wg.z.B.🙁Wackelfahrwerk oder ungenügende Bremsleistung) nicht so groß wie zu meiner Zeit ist.
Also ich habe mehr auf die technische Seite, weniger auf Papier und Bürokratie gezielt.
Welche Exportländer denn? Mutmassung oder wissen? Ausser bei uns fährt doch keiner 50er. Das sind alles 100cm³+ und mehr.
Zitat:
@tomS schrieb am 12. Februar 2019 um 17:20:47 Uhr:
Aber wenn die Übersetzung identisch ist, kann die höhere Geschwindigkeit des 100ers ja nur durch eine höhere Drehzahl kommen.
Mit der Krücke mag das wahrschlich sogar noch klappen. Eingetragen Vmax angeblich 80km/h...
Und das mit den gleichen Bremsen und Fahrwerk wie die 50er Version 😉
Ein Arbeitskollege hatte das Modell mit 100ccm mal.
Es gibt einen "Tuningsatz" für das Teil...! Das Inhalt ist schon toll...
"Leistungssteigerung für Honda Bali 100 auf 6 kW bzw. 90 km/h"
Heisst der Bali kommt glaube mit 5,2kw Pmax daher... Das schaffen unsere Teenies sogar noch aus ihren 50er rauszuholen. 😛
Zitat:
@PaulHobbit schrieb am 10. Februar 2019 um 20:49:13 Uhr:
Der Polizist meinte nur am Telefon wenn der Junge zugibt das der Roller schneller als 25 Kmh fährt und er Ihm glaubt dann lässt er davon ab. ??
"Haben Sie die Bank überfallen und dabei drei Leute erschossen?"
"Ich sag nichts."
"Wenn Sie es zugeben lass ich Sie laufen."
"Okay, ich war's."
"Gut, dann können Sie gehen."
"Supi. Tschö!"
_____
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. Februar 2019 um 23:14:22 Uhr:
Steilvorlage... Extra mit der story angemeldet...!
Sind schon wieder Schulferien irgendwo? Bin da nicht auf dem Laufenden. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@AKO-Berlin schrieb am 12. Februar 2019 um 16:47:19 Uhr:
Zitat:
Wenn ich um eine Betriebserlaubnis in Kopie bitten dürfte von einem solchen Roller der in der EU 45 sowie auch 70km/h laufen darf...
Na, so ungewöhnlich ist das gar nicht. Unser Honda Bali ist mit 50ccm und 50 km/h zugelassen (Baujahr 1996). Es gibt ihn nahezu baugleich aber auch mit 100ccm und entsprechender Geschwindigkeit. Unterschiede liegen nur im Zylinder und Fernlicht, Bremsen und Fahrwerk sind gleich.
Übrigens auch meine Empfehlung für Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit.
Auch den Speedfight 1/2 und Yamaha Aerox/MBK Nitro gab es sowohl in der 50er als auch 100er Version. Die Fahrzeuge waren bis auf Motor-und Getriebeteile völlig identisch.
Ich würde mit dem Polizist in Kontakt treten u. versuchen das Problem auf dem "kurzen Dienstweg" zu lösen. Immerhin hast ja bisher nur Post von der Polizei bekommen, anscheinend sind Landratsamt u. Führerscheinstelle noch nicht informiert, also können Vater u. Sohn noch mit einem blauen Auge wegkommen.