Mit Maschine Collinite abtragen

Moin,
möchte als letzten Schritt Wachs (Collinite) per Hand auftragen und mit Maschine abtragen.
Ich habe eine T2000 Lipuid Elements Tornado.
Welches Pad und oder Mikrofaserpad könnt ihr mir empfehlen?

Danke für Eure Hilfe im voraus.
Gruß
Jens

23 Antworten

Darf ich fragen warum ???

Das frage ich mich allerdings auch ... Auftragen könnte man ja noch nachvollziehen, aber richtig angewandt geht das abtragen doch fast so leicht, wie Staubwischen 🙂

Eben, wenn man Collonite richtig nutzt, bekommt man es doch ohne Probs vom Fahrzeug (hab meinen A4 erst am WE damit bearbeitet und sehe keinen Sinn, überschüßiges Wax mit ner Maschine abzutragen...???!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Jens3


Moin,
möchte als letzten Schritt Wachs (Collinite) per Hand auftragen und mit Maschine abtragen.
Ich habe eine T2000 Lipuid Elements Tornado.
Welches Pad und oder Mikrofaserpad könnt ihr mir empfehlen?

Danke für Eure Hilfe im voraus.
Gruß
Jens

Warum? Damit man die noch frische Wachsschicht runterschrubbt? Glanzintensiver wird es nicht, für Glanz sind die Schritte VOR dem Wachsauftrag von Bedeutung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens3


möchte als letzten Schritt Wachs (Collinite) per Hand auftragen und mit Maschine abtragen.

Wenn der Vater deines Gedanken ist das Zeug richtig einzuarbeiten, dann bietet sich das mit der Maschine eher fürs AUFtragen als fürs ABtragen.

Wobei sich mir da die Frage stellt, wo da ein Wachs eingearbeitet werden soll. Ein Lack stellt eine geschlossene Oberfläche dar. Auf diese kann ich etwas auftragen aber nichts reinarbeiten.

Ich würde beim Wachsen generell mit möglichst wenig Druck arbeiten, also beim Auftragen und Abnehmen! Zu viel Druck dürfte der Schichtdicke abträglich sein ...

Geschlossen inwiefern? Reinarbeiten wie definiert? Schonmal ein 1000x Bild davon gesehen? 🙂
Die Untersuchung wie Pastewachsen in die "Gruben" einsickern oder wie sie sich nur drüberlegen (halt mit Lufträumen in den Gräben) hab ich noch nicht gefunden.

Ist ja auch das Gängige bei guten Profis beim 2fach Schichten. Die erste Schicht "hart", die zweite Schicht "weich" auftragen. Zum Abtragen eines Wachses würde ich aber kein Maschine benutzen. Das ist eher kontraproduktiv.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von PUTZI008


Darf ich fragen warum ???

Ja, wäre für mich einfacher erst das Wachs auf das Auto vollständig aufzutragen und dann zu polieren.

Als ich letztes mal ein Teil eingewachst habe und zu lange gewartet habe, war es schwierig das Teil zu polieren.

Da habe ich mir gedacht. Vielleicht ist es leichter erst das Wachs aufzutragen und dann mit der Maschine polieren.

Gruß
Jens

Politur = Polieren. Wachs - keine Politur, kein Polieren.

Du sollst auch nicht gleich das ganze Auto einwachsen, sondern nur Bereiche. Motorhaube einwachsen und dann beide Kotflügel vorne. Wenn Kotflügel eingewachst sind, von der Motorhaube abtragen. Dann die Türen einwachsen und von den Kotflügeln abtragen usw. usw.

So schwer ist es ja nicht sich das aufzuteilen. Es gibt klar abgegrenzte Teile wie Motorhaube, Heckpklappe, Türen, vordere Kotflügel, Dach und Säulen, Stoßstangen usw.

Maschine + Wachs = sehr schlechte Idee.

Bin raus.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Geschlossen inwiefern? Reinarbeiten wie definiert? Schonmal ein 1000x Bild davon gesehen? 🙂

Wenn du mal ganze Sätze schreiben würdest, dann könnte man auch auf deine Beiträge eingehen.

Genau, ich mach einen Kotflügel, dann wachs ich die Tür und polier den Koti aus - max. 2 Min ablüften lassen, sonst wird es schwierig und vorallem SPARSAM AUFTRAGEN!!!!

Zitat:

Maschine + Wachs = sehr schlechte Idee. 

... finde ich nicht, ich habe mir für das Wachsauftragen extra die kleine Buff Daddy gekauft. Bestückt mit einem 88 mm Polierteller und 100 mm blauen Lake Country Pats, wird mit Stufe 2 völlig ohne Druck, das Collinite #476s in kleinen Teilbereichen solange aufgetragen, bis das Pad beginnen will, das Wachs wieder abzutragen. Der Rest wird mit weichen MFT's weggewischt.

Durch die Maschine ist der Wachsauftrag einfach dünner/gleichmäßiger als durch "Handarbeit".

Finde ich jedenfalls...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wenn du mal ganze Sätze schreiben würdest, dann könnte man auch auf deine Beiträge eingehen.

Ich will nicht unfreundlich sein, aber das

Problem

ist relativ einfach zu lösen. Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen