mit LPG springt schlecht an. BC Testmode zeigt Coolant: 73° C im kalten Zustand an

Opel Astra H

Hallo Opelfreunde,
habe ein Problem mit den starten meines Motors mit LPG (springt im kalten Zusatnd sehr sehr schlecht an).

Habe BC Testmodus heute Morgen aufgerufen und es wird mir angezeigt.

Coolant: 73° C (Kühlwassertemperatur) obwohl der Astra die ganze Nacht draußen stand!

kann es sein? oder speichert er immer die Temperatur wo das Auto letzte mal an war?
habe vorher nie drauf geachtet was er mir im kalten Zustand anzeigt.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


wer ist der hersteller der gasanlage? da schon mal nachgefragt?

KME Giego, versuche da mal jemanden zu erreichen

vieleicht melden sich ja noch die GAS - fahrer zu wort...

ansonsten gibts hier in motortalk doch ne rubrik "alternative kraftstoffe"?

da kennen sich die leser bestimmt aus mit problemen solcher art...??

mfg 

das Problem ist zu vielfältig es könnt so vieles sein. werde da mal was reinschreiben.

werde morgen mal zu einer werkstatt fahren, die sollen mal die Autogasanlage nach Fehlern auslesen. Vielleicht bringt das mal was.
Auch beim Zahlen lächeln...........

hatten die das in deiner werkstatt wohl nicht gemacht mit fehler auslesen? is doch eigentlich immer die erste amtshandlung...

...mir fällt grad wieder ein warum ich nichts von alternativen kraftstoffen halte😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


hatten die das in deiner werkstatt wohl nicht gemacht mit fehler auslesen? is doch eigentlich immer die erste amtshandlung...

...mir fällt grad wieder ein warum ich nichts von alternativen kraftstoffen halte😉

mfg

die können nur Irmscher Dinger auslesen.

traurig traurig.

wenn ich mal wieder bei meinem FOH bin dann frag ich den direkt mal ob er auch so hinterm mond lebt und nur "begrenzt" diagnostizieren kann...

ich finde wenn dein FOH reges interesse hätte dir zu helfen, hätte der längst selber bei dem hersteller der anlage angerufen um das problem zu finden; alleine schon aus dem grund das er selber was bei lernt und der kundschaft besser helfen kann; was ihm rein wirtschaftlich durch mehr oder zufriedenere kundschaft zugute kommen sollte...

mfg 

Ähnliche Themen

da stimme ich dir voll zu.

Immer wenn ich mit meinen Astras beim FOH bin, sehe ich nur Dollarzeichen in deren Augen (mal überspitzt ausgedrückt).

Richtige Fehlerdiagnose würde zu viel Aufwand machen, als Teile auf verdacht zu tauschen. Wie bei menem Diesel der jetzt schlecht zieht als hätte er kein Turbo mehr! Und was ist, sofort AGR auf verdacht gewechselt. Es hat aber nix gebracht!

Also fahre ich jetzt mit zwei angeschlagenen Astras rum und ärgere mich.
Meine Frau will nie wieder einen Opel (ja ich weiß, die anderen Hersteller haben auch Probleme und einen anderen FOH kann man auch suchen,aber besser ist er auch nicht)

na das kann ich von meinem FOH nicht behaupten!

da läuft alles nur nach vorheriger absprache und auf verdacht wird da garnichts gewechselt; ausser das teil kann bei misserfolg zurückgegeben werden!

mein FOH hatte sich dazumal ganz und gar auf der suche nach nem fehler mit der motorsportfirma in verbindung gesetzt die meine leistungssteigerung gemacht hat; alles ohne mein zutun und ohne meinen geldbeutel zu belasten...

....und das alles damit er auch mal abseits sämtlicher opel-vorgehensweisen fehler analysieren kann und nit so eingleisig mit der kundschaft umgehen muss.

... die haben damals sogar extra ein vergleichsfahrzeug von nem anderen händler geholt und sind 2 autos mit tech2 testhalber gefahren mit allen möglichen lastzuständen um durch evtl abweichende werte den fehler zu finden; und am ende war der fehler gefunden und ich hab für all den ganzen einsatz lumpige 300 euro gezahlt.

sowas nenne ich service!

also es liegt nicht an opel und an FOH´s allgemein; es gibt durchaus auch andere FOH´s.

mfg

Dann hast du ja Glück mit deinem FOH. Schade das nicht alle so auf Kundenbindung aus sind.
(bei mir sind nicht alle Meister bei der Kundenannahme, soll ja vielleicht nix heißen komisch ist es trotzdem)
Werde mal beim anderen versuchen, Bosch Service und andere sollen auch nicht schlecht sein

normal steht und fällt ein autohaus mit der qualität der werkstatt. 

der werkstattmeister bei meinem FOH ist meines wissens mit am autohaus beteiligt und somit hängt er mit dran am erfolg oder misserfolg des unternehmens.

alle FOH´s bei mir in der gegend sehen -wie du sagtest- dollarzeichen und versuchen besonders bei garantieabwicklungen die ursache dem kunden selber aufzubürden (schaden durch leistungssteigerung etc...)

...ausser dieser eine hier...

da hatte mir mal ein ehemaliger mitarbeiter (erst verkäufer und dann bürgermeister) gesagt; es is egal was die für ne marke verkaufen "heute kia und morgen nissan oder sonstwas"... die leute kaufen da alles allein schon weil ne kompetente werkstatt hinten dran hängt.

die anderen hingegen verlangen schon geld für ne fehlerauslese mit tech2! denen habe ich direkt ins gesicht gesagt das sie mich nicht als kunden sehen werden da das papier der rechnung mehr wert sei als der aufwand des auslesens; und dafür verlangen die dann noch geld.

hintergrund: wollte mal einen vorhandenen fehler löschen lassen da ich den bereits kannte und auch die ursache, wollte nur über kurz das notprogramm loswerden.

da haben die glei das auto in die werkstatthalle gefahren und ausgelesen und ausgedruckt und gelöscht und hinterher probefahrt obs geht und gerätselt an was das liegt...

war mir alles schon bekannt.

sollten ja nur den fehler löschen und wollt denen ne 10er in die kaffeekasse werfen und gut...

aber ne; schrieben ne rechnung und haben sachen gemacht die ich garnicht wollte...

daraufhin bin ich eben bissel lauter geworden...

fazit: such dir nen gescheiten FOH und gut is;da wirst auch du mit deinen opels glücklich😉

Also ich habe auch ein Astra H mit GAS aber den 2.0L turbo... hatte aber auch schon andere autos...

also guck dir mal die zündkerzen an... es kann sein das der elektrodenabstand zu groß ist oder du schlechtes gas tankst... denn wenn du den motor aus machst, dann verbrennt er ja den rest im motrraum nicht weil kein zündfunke da... somit lagern sich die parafine an der elektrode ab und somit hat er probleme beim starten. check mal dein gasfilter? wann wurde der erneuert?

wie alt sind die zündkerzen, vielleicht zündspule kaputt mal durchmessen lassen, bei den 1,6 und 1,8 asras ist es bekannt das die nicht gasfest sind... wenn die gasdüsen falsch eingebaut sind dann blasen die das gas an die benzindüsen und die können verkleben... hatte mein vater auch schon... es kann aber auch sein das er ein bissi zu fett läuft... ist die mkl schonmal angegangen?

das ist mit was so einfällt... wenn die anlage sonst einwandfrei läuft einmal mal wieder 50km auf benzinfahren damit die ablagerungen sich im motorraum vom benzin lösen... benzin hat ja die eigenschaft lösungsmittel zu haben die es bei GAS nicht gibt....

Wie schon geschrieben, neue Zündkerzen und das Ventilspiel wurde eingestellt.

Der startet ja mit Benzin und nicht mit Gas außer die Anlage ist undicht. Wenn ich die Gasanlage komplett ausmache springt er jedesmal ohne probleme an.

Auf Gas läuft er super, nur das der sehr schlecht anspringt wenn die Anlage an ist obwohl er ja theoretisch mit Benzin startet. Übrigens wenn der Motor mal warm ist geht er auch die nächsten 2-3 Stunden problemlos an.

Bin auch ne Woche nur auf Benzin gefahren ohne Erfolg.

Moin,

das Klingt so, als ob Dir die Gasanlage nen Wert im Steuergerät zerhaut.
Bei mir scheint es so zu sein.
Mein Auto ist zwar problemlos gestartet, hat aber erst nach nen Paar Metern überhaupt aufs Gaspedal reagiert. Ich kam bei mir zu Hause kaum den Berg hoch.
Nach 1000 km und etlichen Kaltstarts rein auf Benzin ist das Problem weg.
Mein Umrüster tippt auf Lamdasonde / Motorsteuerung. Er vermutet, das das Gas einen Wert im Steuergerät verändert, so das er schlecht startet.

Vielleicht ist es bei Dir nen ähnlicher Effekt.
Sobald mein neuer Verdampfer da ist, wird er noch mal suchen. Diese Elektronik heutzutage 🙁

Übrigens, mein FOH (nicht mein Umrüster) meinte auch, das Ventilspiel stimmt nicht.
Nur nach 1000km auf Benzin ohne irgendwelche Probleme, halte ich es für fraglich.

Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen