Mit LPG bei Frost starten
Hallo,
in verschiedenen Beiträgen drehte es sich hier in letzter Zeit um den Motorstart mit Gas. Mich interessierte nun, wie das bei Frost aussieht... Versuch macht kluch - also ausprobieren!
Auto mit LPG bei Temperaturen unter Null starten:
1.) Scheiben vom Eis befreien, dabei hoffen, daß die Finger nicht abfallen, weil man natürlich wieder keine Handschuhe benutzt
2.) Erstaunt auf die fast durchgefrorene halbvolle PET-Wasserflasche blicken, die die bessere Hälfte mal wieder im Auto vergessen hat
3.) Manuell umschalten auf Gasbetrieb
4.) Anlasser betätigen
5.) Warten, während der Motor durchdreht, aber noch nicht anspringt
6.) Erfreut zur Kenntnis nehmen, daß der Motor nun doch anspringt und erstaunlich rund läuft
7.) Losfahren
Um es ganz klar zu sagen: Es geht. Aber man muß etwas orgeln, so wie zu Zeiten der Vergaserautos mit manuellem Choke, wenn man aus Dusseligkeit zu viel oder zu wenig Choke benutzt hat.
Nach etwa 4 km Fahrt in den Nachbarort sprang der Wagen danach auf Gas übrigens schon fast normal an.
Ich frage mich, warum man nicht zumindest als Option den generellen Gasstart in die Steuergeräte einbaut. Die automatische Anfettung des Benzinstarts paßt für das Gas nicht, das wurde ja bereits festgestellt. Die Steuerung der Gasanlage bekommt vom Kaltstart auch nichts mit, auch das ist nachvollziehbar. Aber es müßte doch möglich sein, die Software der Gassteuerung anzupassen, einen geeigneten Sensor für den automatischen Kaltstart zu installieren oder wenigstens einen Taster/Schalter für den Fahrer einzubauen, damit er manuell ein Gasstartprogramm abrufen kann - analog zum Choke. Das würde doch keinen Fahrer überfordern!
Ich denke, es wäre für den ersten Anbieter eines monovalent nutzbaren Systems sogar ein Wettbewerbsvorteil!
Gruß Michael
15 Antworten
mein Umrüster hat mir einen Verdampfer verbaut, der für über 140kw ausgelegt ist, und ich habe ja nur 66kw....... also da mache ich mir gar keine Gedanken 😁