mit LPG auf Autobahn
hi,
meinen volvo v40 t4 (200ps) habe ich vor ca. 10.000km auf autogas umrüsten lassen. da ich nun davon 90% bab fahre wollte ich fragen, ob folgendes auftreten normal ist. wenn ich selbst mit nichtvollgas mich der 190km/h nähere beginnt meine LandiRenzo anlage zu piepen und schaltet automatisch auf benzin um. mein umrüster meinte vor der umrüstung, dass die anlage, wenn man längere zeit etwas zügiger fährt umschaltet und dann müsse man nur kurz auf benzin fahren und kann dann während der fahrt wieder problemlos auf lpg umschalten. dem ist aber nicht so. zum einen fahre ich nicht so zügig sondern kontinuierlich 130km/h und dann zum ersten mal kurz 190km/h und die anlage schaltet schon um. zum anderen muss ich dann erst anhalten, den motor aus und wieder anmachen, bevor ich wieder auf lpg fahren kann. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder nicht. ich dachte immer, dass man auf lpg kaum einen leistungsverlust hat. wenn man aber nur max. 185km/h fahren kann ist das meiner meinung nach schon ein leistungsverlust, da ich ja auf benzin locker 245km/h schaff. ich wäre für eine antwort sehr dankbar, da ich morgen eh wieder zu meinem umrüster fahre, weil ich zum einen nicht richtig volltanken kann und zum es zum anderen im innenraum des autos im stand auf lpg immer nach gas stinkt.
danke im voraus
33 Antworten
Hallo,
also bei meinem Umrüster wurde ich auch darauf hingewiesen, dass der Motor bei "sehr langen Vollgasfahrten" zu heiss werden kann und ich dies besser vermeiden sollte.
Gruss Auto Newbie
PS:
Bei der Gasanlage handelt es sich um eine "Prins"
hi,
nun war ich bei meinem umrüster und er hat irgendeinen druck bei hohen drehzahlen erhöht, da er sagte, dass beim fehlerspeicherlesen zu niedriger druck angezeigt wurde..er meinte auch, dass er den druck auf max. gemacht hat aber nicht versprechen kann, dass es jetzt völlig super funktioniert, da der druck bei dem 200ps turbo wohl sehr hoch würde..nunja heut bin ich dann mal wieder bab gefahren und bei 200km/h hat er wieder auf benzin umgeschalten..was soll bzw. kann ich nun eurer meinung nach noch tun?
Hi.
Um hier einmal ein paar Kernpunkte zusammenzufassen:
Zu niedrige Kühlwassertemperatur im Allgemeinen weist meist auf einen defekten Thermostat hin. Wenn der große Kühlkreislauf dauernd offen ist, bekommt man nicht die gewünschte Motortemperatur im Winter.
Steigt die Gasanlage unter Last aus, ist entweder der Gasdruck zu niedrig, oder der Verdampfer kommt nicht hinterher. Das heißt, daß der Leitungsquerschnitt vom Tank zur Gasanlage im Motorraum zu klein sein kann, oder der Motor mehr Gas benötigt, als der Verdampfer liefern kann. Letzterer kann vereisen und dann ist finito bzw. die Injektoren bekommen nicht genügend Gas, die Anlage läuft zu mager. Dies wird durch eine leuchtende Abgaskontrollampe oder Motorsteuerung angezeigt. Ich gehe hier von einer korrekten Einstellung des Gasbetriebs aus.
Zu lange Vollgasfahrten sind normalerweise für keinen Motor, seis Gas-, Diesel- oder Benzinmaschine - gut. Bevor einer sagt, die neuen Motoren halten das aus *rhababerrhabarber*, auf Dauer ist der Verschleiß höher. Die Schmierung muß bei diesen Drehzahlen und Drücken sowie Bewegungen am Kurbel- und Ventiltrieb erst mal gewährleistet sein...
Bei Gas ist de facto die Abgastemperatur, nicht die Verbrennungstemperatur, höher. Damit werden die Auslaßventile höher belastet. Im Normalfall im vertretbaren Bereich, stundenlange Vollgasfahrten sind sowieso Käse, aber das ist meine persönliche Meinung. 3/4 der Maximallast und man bewegt sich auf der sicheren Seite.
Eine Gasanlage hat genau so zu funktionieren wie die normale Einspritzung auf Benzin. Ausreden wie "Druckabfall" und Dergleichen, das ist absoluter Nonsens. Solangs keine Venturi ist, hat die zur Verfügung gestellte Gasmenge gefälligst der abverlangten zu entsprechen. Und eine moderne vollsequentielle Anlage wie beispielsweise die Prins VSI läuft auf Teillast wie auf Vollast. Wenn aber die Durchflußmenge beispielsweise am zu kleinen Verdampfer scheitert, ist es normal, daß die Anlage bei höheren Geschwindigkeiten aussteigt, eine richtige Anbindung an den Kühlkreislauf des Motors vorausgesetzt.
Vmax Gas darf sich nicht wesentlich von der Vmax Benzin unterscheiden. Dann stimmt was nicht.
Viele Grüße
Motomix
Hallo 🙂
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich habe meinen Benz auf Gas schon locker auf 235 gebracht.
Längere Fahrten bei 200 mit Tempomat... kommt einer mit 220 vorbei, hinter her, 10 - 15 Minuten kein Problem, aber dann will Ich nicht mehr, lass ich fahren und cruse weiter.
Habe ihn auf Benzin auf 260 (Tacheo) gehabt, aber auf Gas noch nicht versucht.
Gruss Jörg
Ähnliche Themen
was soll ich da jetzt eurer meinung meinem anscheinend inkompetenten umrüster sagen? das thermostat habe ich schon austauschen lassen, so dass der motor richtig warm wird..von daher könnte es dann doch fast nur am verdampfer liegen, oder?
danke schonmal
Stell dem die Karre dahin, sag ihm, bring den zum laufen, mir egal wie du das machst. 2 Wochen Zeit geben, wenns nicht klappt, den Umrüster wechseln, die Gasanlage von dem i.O. bringen lassen, Rechnung dem Einbauer schicken. Vorher mit Rechtschutz abklären.
So wurde mir das mal geraten, weil der Motor so unruhig lief. Aber man hat den Fehler zum Glück doch noch gefunden.
Meiner rennt auf der BAB V/max wie auf Benzin, kein Leistungsverlust. Wechselt auch nur dann auf Benzin wenn Gas alle leer is 😁
Zitat:
Original geschrieben von Badehose
was soll ich da jetzt eurer meinung meinem anscheinend inkompetenten umrüster sagen? das thermostat habe ich schon austauschen lassen, so dass der motor richtig warm wird..von daher könnte es dann doch fast nur am verdampfer liegen, oder?
danke schonmal
Hallo Badehose.
Welche Blister (Einblasventile) hast Du drin? Die einzelnen, oder die Kompakten (Kleine rechteckige Blöke/Block-6 Zylinder/4Zylinder)?
Gruss Jörg
das mit den blistern weiss ich nicht genau, und hab auch das auto gerade nicht da. ist jedenfalls ein vierzylinder turbo. der umrüster schiebt es immernoch auf den zu hohen druck beim turbo, der nicht von der gasanlage kompensiert werden kann. ich glaube, dass ich jetzt an die landirenzo vertretung in deutschland schreiben werde..
wisst ihr eigentlich, wie man bei dem verdampfer feststellen kann, ob dieser evtl. zu klein für die leistung ausgelegt ist
ich habe auch eine landorenzi omegas anlage in meinem a4 cabrio 1.8 turbo und auch probleme mit stottern ab ca. 3000 umin und manchmal schaltet die anlage auf benzin um und dann leuchtet beim starken beschleunigen mal wieder die motorkontrollleuchte.
würde mich auch brennend interessieren ob da nicht der verdampfer zu klein ist und wieviel leistung der überhaupt bringt.
habe jedenfalls beim umrüster ausdrücklich hingewiesen dass dass auto gechippt ist und so um die 200 ps hat.
der meinte kein problem für die anlage.
die anlage lief auch einwandfrei bis es meiner meinung nach so kalt wurde.
war auch schon beim umrüster und der hatte einen fehler beseitigt wegen zu niedrigem gasdruck.
dann lief der wagen ein paar tage und jetzt habe ich die kakke schon wieder.
jetzt will er die software neu aufspielen wovon ich nicht sehr viel halte.
gruß bebberl
Hallo ihr geplagten,
also mein Audi (siehe Unten ) Läuft unter Gas <> Benzin gleich. Vmax wird immer erreicht .
Stottern Zwangsumschaltung kenne ich Gott sei dank nicht
Ich kann nur eins Sagen. Mein Umrüster hat mir damals einen größeren Verdampfer eingebaut als von BRC nach der KWLeistung vorgeschrieben ist BRC hat ihn dazu geraden.
Turbomotoren können auch ganzschön Saufen wenn man sie Läst.
Ebenfalls wurde noch ein Steuerelemet verbaut das den "Überdruck " von der Ansaugbrücke ermittet "Turbokit"
die Anlage war zwar etwas Teuerer als vergleich bare 4Zyl.
Läuft aber Beanstandungslos seit den ersten Tag
20min 230km/h waren am Stück waren jedenfalls schon drinn
( Ja es gibt sie noch die Strecken die man noch so fahren kann wenn auch nur Nachts)ein Verbrauch von fast 15lGas/100km war das Ergebniss
Jedenfalls muß eine Anlage in jeder Situation zurecht kommen auch bei -19 Abrbeitet meine Perfekt. Und so sollte es eigendlich bei jeden sein
Viel Glück beim Fehler finden
Hallo Badehose.
Soweit ich weiss (hier gelesen) ist der Verdampfer von LandiRenzo für 150 KW ausgelegt. Und sie haben auch nur diesen einen. Wenn das Auto mehr Lleistung hat, muss ein zweiter Verdampfer eingebaut werden.
Zitat:
der umrüster schiebt es immernoch auf den zu hohen druck beim turbo,
Was heisst er schiebt es auf den hohen Druck? Wen dem so ist, dann hätte er das wissen müssen und Dich darüber aufklären müssen, dass das Auto nacher auf Gas nicht mehr so fährt wie auf Benzin.
Soweit ich hier gelesen habe wird bei Turbomotoren immer die Prins empfohlen. Wenn es also Anlagen gibt, die in Turbomotoren funktionieren, hätte er Dich darüber informieren müssen.
Gruss Jörg
das ist ein guter vorschlag..ich werde ihn fragen für wieviel kw der verdampfer ausgelegt ist und wenn er auch meint es seien "nur" 150kw, dann werde ich ihm vorschlagen, mal über einen zweiten verdampfer nachzudenken..das problem in meinem fall ist nur, dass ich immer nur am wochenende zu hause bin und nur immer in dieser kurzen zeit die möglichkeit habe zum umrüster zu fahren..naja ich werde ihm es empfehlen evtl über zweiten verdampfer, der im übrigen schon einmal ausgetauscht wurde, nachzudenken und wenn er dann immer noch nicht richtig klarkommt lasse ich mal einen anderen umrüster auf seine kosten schrauben..die aussage von euch, dass der landirenzo verdampfer max 150kw verträgt war jedenfalls sehr hilfreich, danke.
@badehose,
hast du auch eine landorenzi omegasanlage.
bei den anderen landorenzi anlagen gibt es verschiedene verdampfer habe ich gelesen. z.b. für 120 und 140 kw für 4 zylindermotoren.
ich habe ja bei meiner landorenzi omegas anlage auch schon den verdacht dass der verdampfer zu klein ist.
gruß bebberl
ich weiss gerade gar nicht, ob eine omega drin ist. jedenfalls habe ich 147kw und das wäre ja dann in jedem fall entweder zu viel für den verdampfer oder gerade so am limit und das finde ich irgendwie nicht so gut..
Geh doch mal fremd und frag beim "Volvo-Papst" nach 😉
Verbaut zwar nur Prins aber er hatte mal mit Omegas angefangen soweit ich weiss und nach Problemem mit diesen Anlagen auf Prins gewechselt, vielleicht weiss es ja rat.
P.s. vielleicht sollte ich auch noch den namen sagen 😁
Firmal Frank Scan.