1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. mit LPG auf Autobahn

mit LPG auf Autobahn

hi,
meinen volvo v40 t4 (200ps) habe ich vor ca. 10.000km auf autogas umrüsten lassen. da ich nun davon 90% bab fahre wollte ich fragen, ob folgendes auftreten normal ist. wenn ich selbst mit nichtvollgas mich der 190km/h nähere beginnt meine LandiRenzo anlage zu piepen und schaltet automatisch auf benzin um. mein umrüster meinte vor der umrüstung, dass die anlage, wenn man längere zeit etwas zügiger fährt umschaltet und dann müsse man nur kurz auf benzin fahren und kann dann während der fahrt wieder problemlos auf lpg umschalten. dem ist aber nicht so. zum einen fahre ich nicht so zügig sondern kontinuierlich 130km/h und dann zum ersten mal kurz 190km/h und die anlage schaltet schon um. zum anderen muss ich dann erst anhalten, den motor aus und wieder anmachen, bevor ich wieder auf lpg fahren kann. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder nicht. ich dachte immer, dass man auf lpg kaum einen leistungsverlust hat. wenn man aber nur max. 185km/h fahren kann ist das meiner meinung nach schon ein leistungsverlust, da ich ja auf benzin locker 245km/h schaff. ich wäre für eine antwort sehr dankbar, da ich morgen eh wieder zu meinem umrüster fahre, weil ich zum einen nicht richtig volltanken kann und zum es zum anderen im innenraum des autos im stand auf lpg immer nach gas stinkt.
danke im voraus

Ähnliche Themen
33 Antworten

Im Auto darf es nicht nach Gas stinken!!! Schwerer Mangel - sofort abstellen lassen.
Ein auomatisches Umschalten bei flotter Fahrt jenseits der 190km/h von Gas auf Benzin kann viele Ursachen haben - alle die mir einfallen haben etwas mit nicht kompetenten Umrüstern zu tun....
Dein Tank kann nur zu etwa 80% befüllt werden.
gruß Thomas

...dessen Volvoturbomotor ohne spürbaren Leistungsverlust über die Autbahn rennt und dort nur wenn der Tank leer ist auf Benzin umschaltet, und das seit mehr als 70000km..

Ich möchte hier keine unqualifizierten Tipps geben was es ein könnte nur soviel: Normal ist das nicht. Das man im schlimmsten Falle mit 10-15km/h Topspeed Verlust rechnen muss ist zwar richtig, bei dir sind es aber scheinbar um die 50km/h. Und das sollte nun beim besten Willen nicht sein. Auch das stinken nach Gas ist nicht normal. Es kann vorkommen, dass wenn der Wagen auf Benzin umschaltet er das überschüssige Gas in den Leitungen und Einbläseren in die Umgebung ablässt. Zu einem häufigen oder gar dauerhaften Gasgeruch darf es aber nicht führen.
Und jetzt doch ein paar unqualifizierte Vermutungen:
Verdampfer zu klein
Verdampfer ( Gasdruck) zu gering.
Taktung der Einbläser zu langsam ( das Problem hatten wir mit dem A4 1,8T 200PS - dieser hat übrigens eine geringen leistungsverlust ( bei topspeed knapp 10km/h)
Gruß
BB

Mahlzeit,
also nach Gas sollte es im Auto nicht riechen. War bei mir anfangs so, vor allem nach dem Tanken. Dann hab ich nach der Ursache geforscht und bin auf den Tankadapter in der Mittelkonosle gestossen, der nach dem Tanken immer etwas schnüffelt...:D (kleine Ursache, große Verunsicherung)
Eine Frage mal zu deinem Problem: Die Zwangsumschaltung bei 190km/h, kommt die nur wenn du dich mit sanften Gasfuß dorthin bewegst, oder auch wenn du "voll durchgetren" hast?
G
simmu

Ich hatte mit meiner alten Gasanalge ungefähr das gleiche Problem.
Schau mal nach, ob alle Schläuche der Gasanlage noch fest sitzen. Bei mir hatte sich eine Schelle gelöst und die Anlage hat dann Luft gesaugt und bekam bei höherer Last dann keine saubere Zündung mehr hin.
Das hat bei mir Abhilfe gebracht.
Ansonsten würde ich mich meinen Vorrednern anschliessen, dass der Verdampfer vielleicht nicht genug Druck aufbauen kann oder die Anlage evtl. sogar vereist.
Viel Glück

Ein bernünftig eingestellter Wagen läuft wie unter Benzin.
Dein Wagen scheint nicht genug Saft zu bekommen.
Es waren genug Tipps dabei.

LPG Abschalten

Hatte gestern mit einem Umrüster telefoniert, da in Kürze ein Einbau in meinem Fahrzeug ansteht. Mitunter fragte er mich, wie schnell ich denn hauptsächlich fahren würde. Ich gab an, normal zu fahren, also Autobahn eher selten. Er sagte, auf der BAB würde der Motor sehr warm werden, aus Sicherheitsgründen schaltet die Anlage wieder in den Benzinmodus. Damit die Gas-Einspritzdüsen nicht zu heiß werden. Das wäre bei meiner geforderten Anlage (Prins oder BRC)so bei 200-220km/h. Je nach Wetterlage auch. Geschwindigkeit runter, und nach ein paar Min. könnte man wieder mit Gas fahren.
Gute Fahrt

Das hört sich für mich nach "dummes Labern" an.
Der will sich und seine Unfähigkeit rausreden.
Eine moderne Gasanlage kannst du treten und fahren wie unter Benzin. Da gibt es kein "zu warm" oder sonst ein Blödsinn.
Tret dem mal in den A****.
CU
MaD

Also meiner schaltet selbst bei 250km/h noch nicht auf Benzin um sondern läuft brav auf Gas weiter, kannst ja mal meinen Umrüster anrufen der ist bei sowas sehr kompetent!

Re: LPG Abschalten

Zitat:

Original geschrieben von FeuerzangeBF


Hatte gestern mit einem Umrüster telefoniert, da in Kürze ein Einbau in meinem Fahrzeug ansteht. Mitunter fragte er mich, wie schnell ich denn hauptsächlich fahren würde. Ich gab an, normal zu fahren, also Autobahn eher selten. Er sagte, auf der BAB würde der Motor sehr warm werden, aus Sicherheitsgründen schaltet die Anlage wieder in den Benzinmodus. Damit die Gas-Einspritzdüsen nicht zu heiß werden. Das wäre bei meiner geforderten Anlage (Prins oder BRC)so bei 200-220km/h. Je nach Wetterlage auch. Geschwindigkeit runter, und nach ein paar Min. könnte man wieder mit Gas fahren.
Gute Fahrt

Ich habe hier gelesen, dass mein Motor als einer gilt, der allgemein ziemlich warm werden kann. Ich erreiche die Höchstgeschwindigkeit von Benzin nicht, es fehlen 20 km/h, aber Probleme in der Richtung hatte ich noch gar nicht.
Das gabs aber schon häufiger hier meine ich, vielleicht hilft Dir die Suche weiter.
MfG

Ich erreiche auf GAS max 190km/h (auf Benzin 250 laut Tacho) Das Problem bei mir ist aber, das mein Motor zu wenig Hitze abgibt und der Verdampfer somit nicht war genug werden kann.
Habe im Winter auch Prob deswegen, aussage eines Andern Umrüsters (bei mir in der nähe meiner Arbeitsstätte), die anlage ist sauber und ordentlich eingebaut (habe ich eigentlich auch nicht bezweifelt), eine andere einbindung in den Kühlkreislauf (derzeit nicht in Reihe sonder per Bypass) sei aber nicht möglich, da ich sonst keine Heizwirkung mehr habe. Empfehlung des Umrüsters: Im Winter nicht oder nur bedingt mit Gas fahren. Laut MELBER-GAS gibt es auch nur eine funtionsgarantie bis -10Grad.
Ein bekannter Kfz-Meister hat nun gemeint, ich solle im Winter halt einen teil des Kühlers abkleben, damit ich im Winter wärmeres Kühlwasser habe.

Das Problem hab ich mit meinem Dicken nicht, mit gas ist das Kühlwasser nur ungefähr 4-5 Grad kühler als auf Benzin. Benzin ca. 105° mit Gas um die 100°. Des mit dem Kühlerabdecken hab ich immer in meinem ollen Golf 2 gemacht der schlecht geheizt hat *g*

@Rolly82
Kühler abdecken ist doch Blödsinn. Das Thermostat macht bei niedrigen Motortemperaturen sowieso nicht auf, also bringt das Abdecken des Kühlers herzlich wenig. Der Verdampfer gehört in den Motorkühlkreis und nicht weg davon. Dann dürftest du auch keine Probleme mehr haben.
Viele Grüße
Motomix

Dann darf ich aber frieren, ist zumindes so vom Umrüster erzählt worden, und dieser hat auch bei Melber direkt nochmal nachgefragt.
Oder kennt hier noch jemand einen Trip, wie ich mein Kühlwasser wärmer bekomme???
Ach ja, die (Analoge-)Anzeige ist auf Gas und Benzin gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen