Mit Lpg anlage in die Lackierkabine ?
hi,
fahrzeug muss lackiert werden und nun hab ich bedenken wegen der gasanlage - denn beim trockenen wird das fahrzeug ja komplett aufgeheizt.
wie warm es genau wird weiß ich nicht, aber mich würde interessieren ob es da was zu beachten gibt ?
mfg
loomi
17 Antworten
Lackiert wird bei Temperaturen unterhalb 25°C, weil sonst die Lösungsmittel im Lack entzündlich werden.
Den Trockenvorgang kann der Lackierer selbst bestimmen, wie heiß und wie lang der Lack getrocknet werden soll.
Und die meisten Lacker verzichten auf Temperaturen oberhalb 50°C, und lassen die Anlage lieber 15 Minuten länger trocknen.
Das ist erheblich günstiger im Energieverbrauch.😉
Lackierungen mit den modernen Lacken auf Wasserbasis werden schöner, wenn sie langsam getrocknet werden.🙂
40°C sind da genau richtig gewählt.
Und solche Temperaturen erreicht ein Auto auch im Hochsommer in Südfrankreich.😁
Und wie hoch wird die Temperatur unter der Motorhaube bei laufendem Motor???
Da liegt die Temperatur deutlich über 90°C...😁...und die Verdampfer fliegen nicht in die Luft.😁
Die Vorschrift, den Gastank vor der Lackierung auszubauen, ist asbachuralt.
Die stammt noch aus Zeiten, wo es keine Multiventile mit Abschaltventil gab.
Da konnte man mit viel Zeit und schaukeln des Fahrzeugs locker 90%-95% des Bruttoinhalts in den Tank bekommen.😰
Und selbst damals ist nie was passiert.😉
wieso soll der tank explodieren?? wie lustig ich stand mit meinem ML in saudi arabien unter der sonne nur dazu...
Wer hat denn geschrieben, dass der Gas-Tank explodiert?
Ich hab lediglich geschrieben, dass es eine Vorschrift gibt.
Ob die "asbach" ist, oder "für die Praxis nicht relevant" mag dahingestellt sein. Ich halte sie auch für Überholt (hab ich auch geschrieben).
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was da passieren soll (hab ich auch geschrieben).
Wenn aber doch was passiert (vielleicht andere Ursache) und es gibt hohen Sach- oder sogar Personenschaden, dann kannst du (oder der Lackierer) ja der Versicherung mal schreiben, dass du die Vorschrift für überholt hältst, oder dass das Auto von wem anders ja auch in Saudi-Arabien dicht geblieben ist (wie lustig), das wird die nicht interessieren.
Mit nicht einghaltenen BG-Vorschriften und Personenschäden, stehst du auch ganz schnell vorm Richter und kannst dem was von "kann gar nicht sein" oder im Motorraum wirds doch auch warm" erzählen, erzähl ihm auch, dass du alle Vorschriften, die älter sind als 1998 für "asbach" hältst, dann aber bitte auch ganz viele "🙂" machen.
Wie gesagt, ob die Vorschrift Sinn macht ist ne ganz andere Frage.
Also bei uns liegt der Verrechnunggssatz für eine Lackierstunde bei 106€ brutto und da lassen eure Lackierer einfach mal 15min länger trocknen???
Um Energie zu sparen???
Wie lange braucht man eigentlich um einen normalen Mulden-Tank auszubauen??? Berechnen kann man jedenfalls locker 2 Stunden.
Also was macht Sinn? Auf die BG sch... und 15min länger trocknen lassen??
Oder schneller trocknen und 2h mehr Umsatz machen, und auf der sicheren Seite sein???