Mit kaputter Kupplung von Zürich nach Budapest fahren
Hallöchen,
ich habe einen 2011 Honda Accord Diesel-Kombi mit rund 180'000 Kilometern und der ist mir vor ein paar Tagen abgeschmiert. Die Kupplung funktionierte nicht mehr. Abschleppen lassen, der Garagen-Mann meinte: Kupplung und Zylinder müssen ausgetauscht werden. Kosten: 3700 Franken, rund 3900 Euro. Ungefähr so viel, wie das Auto noch wert war. Lohnt sich nicht.
ABER: Ich habe mit dem Mechaniker in der Schweiz und auch mit der Honda-Garage in Ungarn, zu der ich normalerweise gehe (meine Partnerin ist von dort, wir sind 3-4 Mal im Jahr dort), gesprochen. Beide meinten, die Kupplung ist noch nicht komplett am A..., die könne man noch ein paar Mal einfach wieder hochziehen. Und die Honda-Garage in Ungarn meinte, sie könnten alles für rund 1000 Euro reparieren.
Das Ding ist einfach: Das Auto muss nach Ungarn. Ich weiss nicht recht, ob ich dieses Risiko eingehen soll. Allzu oft muss man auf der Strecke Zürich - Budapest nicht kuppeln, das ist hauptsächlich Autobahn. Andererseits wärs doof, irgendwo am Chiemsee hängenzubleiben. Das ist aber die einzige Alternative, die ich habe. Ansonsten wars das mit meinem schönen Honda.
Wie schätzt ihr das Risiko ein? Ist es eine Schnapsidee? Oder möglich?
Liebe Grüsse!
44 Antworten
Zitat:
@Rockville schrieb am 27. Februar 2024 um 23:05:41 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Februar 2024 um 20:36:44 Uhr:
Bei Moderator Autos sitzt der Nehmerzylinder aber in der KupplungsglockeAlso z.B. bei deinem? 😛
Die Beschreibung des Defektes kann ich absolut nicht in Einklang mit den genannten Kosten bringen. Die erwähnten 3700 Franken / 3900 Euro könnte ich selbst unter Berücksichtigung des höheren Schweizer Preisniveaus nicht nachvollziehen, und auch dann nicht, wenn die Kupplungsscheibe, die Druckplatte und das Ausrücklager getauscht würden. Da hier aber offenbar nicht mal ein Schaden an der Kupplung, sondern nur an der Kupplungshydraulik vorliegt, müsste es noch mal erheblich billiger sein.
Nach Ungarn würde ich damit nicht fahren. Aber vielleicht mal ein Angebot bei einer anderen (freien) CH-Garage einholen.
Das Angebot kommt von einer freien Garage, dort wurde mein Auto hin abgeschleppt. Der Mechaniker meinte, die Teile, also neue Kupplung und Zylinder, würden 2500 Franken kosten (original von Honda). Und dann müsse er den halben Motor ausbauen, um die Teile auszutauschen.
Ich finde auch, dass 3900 Euro zu viel sind. Aber wie gesagt, ich kenn mich da leider gar nicht aus.
Hallo,
mir ist bei meinem Honda Civic im Österreich-Urlaub der Geber-Zylinder am Pedal verreckt, heim fahren 300 km war aber gut möglich. Man muss halt schauen, wo man parkt, wegen Anfahren mit Anlasser.
Schalten geht mit Zwischengas, wenn man mal auf der Autobahn ist im 6.Gang ist es ganz entspannt 😉
Der Nehmerzylinder ist bei Hondas übrigens außerhalb des Getriebes gut zugänglich - der Geber war allerdings sehr beschissen verbaut.
Kaputte Kupplung und ein paar Kilometer Stau kann ich mir als richtig "lustig" vorstellen.
Schön wäre, wenn man auch erfahren würde, wie das Kupplungsproblem ausgegangen ist, denn Lösugsvorschläge wurden genügend behandelt.
Ähnliche Themen
der Eröffnungsbeitrag ist von gestern Abend.... man lasse den Leuten etwas Zeit. Der TE hat sicher gerade ein bisschen was um die Ohren
Ich werde euch sicher updaten. Vielen Dank für die Tipps. Stand jetzt sieht es so aus, dass es das war mit meinem Honda 🙁 die meisten hier raten entschieden davon ab, damit nach Ungarn zu fahren.
Ich schau mal noch, was ein Transport kosten würde ...
Wieso kostet eine Erneuerung des Geber- und Nehmerzylinders 4000€? Wer hat den KVA gemacht? Ein Kupplungstausch für einen Fronttriebler kostet üblicherweise um 1000€ und da wird der Geberzylinder ohnehin mitgetauscht. Kommt mir alles sehr seltsam vor.
Zitat:
Wie schätzt ihr das Risiko ein? Ist es eine Schnapsidee? Oder möglich?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
-Spedition fährt das Auto per LKW nach Budapest
-Zugfahrzeug und Pkw Anhänger besorgen/mieten, selbst fahren
-2tes Fahrzeug mit Abschleppstange und über Landstrassen die 900km schleppen
man sollte sich einfach abschleppen lassen
Zitat:
@agroge schrieb am 28. Februar 2024 um 17:43:34 Uhr:
man sollte sich einfach abschleppen lassen
Dabei sollte man an den richtigen Führerschein denken.
Abschleppen und schleppen sind zwei unterschiedliche Sachen nach Stvo.
Frag doch mal in Ungarn bei der Werkstatt an, was das Auto holen kostet oder ob sie jemand aus der Nähe kennen, der sowas macht. Bestimmt günstiger, als von der Schweiz aus.
Abschleppen mit Stange ist verkehrsgefährdender, als ohne Möglichkeit auszukuppeln/einzukuppeln solo zu fahren. Es wird sehr viel länger dauern und anstrengender sein.
Die Genehmigung dürfte dir eh keiner ausstellen vermute ich.
Für sowas gibt es Genehmigungen?
Ja, Schleppgenehmigungen gibt es grundsätzlich schon. Aber ganz bestimmt nicht, um ein defektes Fahrzeug zu verbringen.
Wenn man fahren kann und kein Stau kommt würde ich mir zutrauen den Wagen die Strecke zu fahren. Allerdings unterstelle ich dem TE jetzt mal aufgrund seiner Fragen, dass ihm das nötige technische Feingefühl dafür fehlt.