Mit Hochdruckreiniger an den Motor
Hallo, ich habe in einer Firma angefangen für Fahrzeugaufbereitung und in dieser sind meistens Autos, VW, Audi, Mercedes Baujahr nach 2008.
Was mir aufgefallen ist, ist dass der Chef selbst den Motorraum schön mit dem Hochdruchreiniger bearbietet.
Ich habe schon viel negatives über diese Vorgehensweise der reinigugn gelesen.
Macht er das wegen dem Zeitdruch?
Macht es neueren Autos nichts aus? Wobei neuere Autos doch mehr Elektronik beinhalten und eigentlich schneller kaputt gehen müssten.
Habe mich nicht getraut zu fragen, da ich das gefühl hatte er könne es als "Seine arbeitsmethode in Frage zu stellen" rüber kommen könnte.
Was denkt ihr`?
Ich selbst habe immer die anschlüsse nie so richtig sauber gemacht, sonder immer nur mit einem Handfeuchten Lappen die Kabel/verbindungen und große sichtbare Flächen.
Beste Antwort im Thema
Ist zur Frage HDR und Motorraum (auch mit der Suche mit Stichwort MOTORRAUM zu finden) nicht schon alles hier gesagt worden?
Warum müssen immer gleiche Themen ausführlich totgelabert werden? 😕
20 Antworten
sooooo zum wiederholten male.....sucht euch jemanden der trockeneisstrahlt und ihr seit alle Sorgen los.Wenn ich das ganze gerede höre von wegen Stecker und Elektrik und was nicht noch alles.Alles kein Thema beim Eisstrahlen.Sauberer bekommt es keiner mit dem HDR hin.Alles ohne Chemie und ohne Wasser und ohne defekte im Motorraum.
Ich hab eigentlich noch nie in Erwägung gezogen ne Motorwäschen zu machen. Klar, als mein Auto noch beim Autohaus stand war das alles rausgeputzt. Selbst wenn ich an die Reifen gefasst habe hab ich fettige Finger bekommen...
Ich leg jetzt auch keinen allzu großen Wert drauf, dass es bei mir im Motorraum wie geleckt aussieht. Aber wenn würde ich wohl auch eher mit Tüchern und Spray dran gehen als mit nem HDR.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Also wenn ich mir die ganzen Stecker im Motorraum so ansehe, will ich da echt nicht mit nem HDR reinhalten....Wasser sucht sich schon seinen Weg...und vllt macht das heute noch keine Probleme, und auch morgen nicht....aber was ist mit korrodierten Steckern in ein paar Jahren?Einfach einmal im Jahr alles gründlich abwischen und mit Pflegemittel behandeln, dann ist eine Motorwäsche doch eigentlich gar nicht nötig, und der Motorraum sieht dennoch sauber und gepflegt aus.
Und ein altes Sprichwort sagt:
"Wo Öl ist, ist kein Rost." ;-)
Da hast Du nicht so ganz Unrecht und deshalb ist HDR mit
Vorsichtzu genießen/benutzen. Dieses muss jeder für sich selbst entscheiden aber wie schon gesagt: die Werkstätten gehen bei dieser Reinigung sehr schlampig und nicht so wie Pflegefreaks um 😉
Einmal im Jahr grüdlich abwischen reicht vllt für gepflegten Motorraum aber nicht für versüften und nach Winterstrapazen bei täglichen Bewegung.
Zitat:
Original geschrieben von GordonHHH
Also die Bilder deines Motorraumes lösen ja ein Visuelles orgasmus aus
Danke 🙂 Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ein visueler Orgasmus entsteht geschweige einer Vortsellung dessen sich anfühlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bad_Urban
Ich hab eigentlich noch nie in Erwägung gezogen ne Motorwäschen zu machen. Klar, als mein Auto noch beim Autohaus stand war das alles rausgeputzt. Selbst wenn ich an die Reifen gefasst habe hab ich fettige Finger bekommen...
Ich leg jetzt auch keinen allzu großen Wert drauf, dass es bei mir im Motorraum wie geleckt aussieht. Aber wenn würde ich wohl auch eher mit Tüchern und Spray dran gehen als mit nem HDR.
Solche Pflege ist jedem selbst überlassen und auf Vorbereitung eines Händlers bzw. Profiaufbereiter lege ich kein Wert.
Für solche Leistung lege ich meine Hand selber aufIst zur Frage HDR und Motorraum (auch mit der Suche mit Stichwort MOTORRAUM zu finden) nicht schon alles hier gesagt worden?
Warum müssen immer gleiche Themen ausführlich totgelabert werden? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br403
Fahre in drei Jahren 100000 Km, im Winter, im Sommer, Autobahn, bei Schnee, Regen usw. Nach jedem Winter sieht mein MR aus wie Sau...ich benutze einfach mein Auto. Leider kann ich es nicht stehen lassen wenn schlechtes Wetter ist...Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Ich frage mich auch immer wie manche Leute es schaffen, das der MR sooo versifft ausschaut.
Selbst bei meinem W126 und W140 habe ich mal wenn überhaubt mal alle ca. 3 Jahre
den MR 1mal dampfgestrahlt.
Ich kann mir nicht helfen, aber es ist alles eine Sache der Einstellung. Ich fahre im Jahr 50-60.000km und mein Motorraum sieht dem von Spark ähnlich. Und ich war da bisher nur mit APC und Hyperdressing dran, noch nie mit Wasser.
Und ich benutze mein Auto, lasse es bei schlechtem Wetter nicht stehen und es hat keine Garage.