Regelmäßiges Hochdruckreinigen der Räder - deswegen Bremsen fest?

An meinem Nissan habe ich regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger auch die Räder gereinigt. Aus dem Bremsraum hinter den Felgen kam da immer erst eine schwarze Suppe mit Bremsenstaub raus. Ich wohne allerdings auch auf dem Land. Manchmal bremse ich für Wochen nicht richtig, alles läuft über den Motor, nur für's Stoppen brauche ich die Fußbremse. Jetzt sind hinten die Bremsen fest. Kann das regelmäßige Kärchern dazu beigetragen haben?

Lieb Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Hallo oli

Natürlich wird der Kärcher sein Beitrag leisten, aber das schlimmste ist nun mal das nicht Bremsen.
Meine Werkstatt hat mich auch schon ermahnt, wenn ich nicht mehr Bremse müssen meine Bremsen getauscht werden wegen gammel. Sachen müssen nun mal bewegt werden sonst Rosten sie fest.

Bis dann

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo oli

Natürlich wird der Kärcher sein Beitrag leisten, aber das schlimmste ist nun mal das nicht Bremsen.
Meine Werkstatt hat mich auch schon ermahnt, wenn ich nicht mehr Bremse müssen meine Bremsen getauscht werden wegen gammel. Sachen müssen nun mal bewegt werden sonst Rosten sie fest.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von oli


Manchmal bremse ich für Wochen nicht richtig, alles läuft über den Motor, nur für's Stoppen brauche ich die Fußbremse. Jetzt sind hinten die Bremsen fest. Kann das regelmäßige Kärchern dazu beigetragen haben?

Nein.

Eine nichtbenutzte Bremse gammelt halt fest. Eine regelmäßige Benutzung beugt dem vor.

Gruß Jup

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei meinen Eltern hatten wir letzten Monat das gleiche Problem, Sättel hinten so was von fest, 2 Jahre alte Scheiben Schrott (Bild siehe Anhang). Das Fahrzeug wird in der Woche ca. 5Km bewegt und damit es nicht so teuer wird, wird oft die Motorbremse genutzt, statt aufs Pedal zu treten.
Die brauchen übrigens generell alle 2 Jahre komplett neue Scheiben/ Beläge, nicht weil sie runter gebremst sind, sondern weil die immer so aussehen, wie auf dem Foto. Das Auto steht sich nur kaputt...

Das sieht wirklich übel aus, schlimmer noch als bei mir. Danke für Eure Antworten!

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Das kann man sicherlich nicht einfach sagen... Allerdings kann man sagen, dass der Hochdruckreiniger durchaus dazu beiträgt, Schmutz in Ecken zu drücken, in die der Schmutz aus eigener Kraft sonst nicht hinkommt. Was hast du denn hinten für Bremsen? Trommeln? Dann könnte ich mir das schon vorstellen. Ich persönlich reinige meine Felgen immer mit der Hand- sprich Autoshampoo bzw Felgenreiniger, wenn der Bremsdreck es sich zu gemütlich gemacht hat 🙂

Die Bremskraftverteilung liegt zum größten Teil auf der Vorderachse deshalb sollte man regelmäßig aus hoher Beschleunigung stark abbremsen. Bei älteren Autos kann man noch die Handbremse anziehen und losfahren, das macht die Bremsen auch frei aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Bei elektronischen Parkbremsen ist das nicht möglich und auch das Problem aller neueren Wagen.

Bei meinem Passat CC waren die hinteren nach gerade mal 25.000km verschlissen... überwiegend Stadtverkehr und Motorbremse.

Mit Reinigung und Hochdruckreiniger hat diese Problematik wenig zu tun....

Sind Scheibenbremsen. Wir haben eine 40-50m lange Auffahrt mit einem unglaublich klingenden, aber echten Gefälle von 35 Grad. Die lässt sich also im Winter gar nicht nutzen, aber ich dachte, der Druck hinten beim regelmäßigen rückwärts runter fahren wäre genug... Bremse jdf jetzt bewusster, um diese Probleme bei den neuen Autos zu vermeiden.

Allerdings bemerkenswert, dass die Meinungen zur Rolle des Hochdruckreinigers so weit auseinandergehen.

Lieb Gruß
Oli

Hallo oli

Na ja, als ich noch den M6 GY gefahren bin hat mein MH immer so eine Kupferpaste an den Bremssattel gesprüht, und all die Jahre hatte ich keine Probleme mit den Bremssätteln.Ich stelle mir das jetzt so vor, gehe ich mit dem Hochdruck da dran und spüle da alles weg, das es dann sein kann das die
Bremssättel ürgend wann fest sind.

Bis dann

Das beste Mittel gegen sowas ist, die Handbremse anzuziehen und einige Meter schleifen zu lassen.
Ja, das geht auch bei modernen Autos, nur piept dann halt die Handbremsanzeige die Zeit 😉.
Unsere Scheiben haben so schon fast 90.000km gehalten und 2 harte, salzhaltige Winter überlebt 😉.
Austausch wird vermutlich erst in 40.000km notwendig.... und unser Wagen bekommt die HD-Lanze jede Woche zu sehen.

Bei VW löst sich die Elektronische Parkbremse automatisch sobald man sich vom Fleck bewegt, da ist das nicht möglich. Wenn man während der Fahrt die Parkbremse betätigt, wird die Notbremsung aktiviert und der Wagen bremst sich automatisch ab. Wird bei anderen genau so sein weil
die Parkbremse elektrisch an der Bremse geregelt wird und nicht über einen Seilzug wie früher.

Würd mich mal interessieren mit welcher
elektronischen Parkbremse sowas möglich ist 😉

Jede EPB muss auch eine Notbremsfunktion haben. Hält man den Hebel gezogen, muss sie auch während der Fahrt so lange bremsen, bis man los lässt. Hat man beim anfahren vergessen die Bremse zu lösen, geht sie automatisch auf. Sollte man allerdings auch nicht immer so machen, dafür ist das System nicht gedacht...

Unser VW hat keine elektronische Parkbremse 😉, sondern etwas, das sich Handbremshebel schimpft.
Hatte die elektronische Parkbremse mal im Passat-Leihwagen gehabt und war froh, als ich mein Auto wiederhatte...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Jede EPB muss auch eine Notbremsfunktion haben. Hält man den Hebel gezogen, muss sie auch während der Fahrt so lange bremsen, bis man los lässt. Hat man beim anfahren vergessen die Bremse zu lösen, geht sie automatisch auf. Sollte man allerdings auch nicht immer so machen, dafür ist das System nicht gedacht...

Die Notbremsfunktion wärend der fahrt wirkt auf alle 4 Räder.

Habe dieses im Letzten Winter auf Schnee ausgiebig getestet ( Rockford wende auf Parkplatz )

Es ist bei mir so das hierfür bei einer Geschwindigkeit höher ca 10km h nur der normale Bremsenkreis wirkt,

ABS und alle 4 Räder .

Unter 10 km h blockieren dann nur die Hinterräder über die elektronische Handbremse ohne ABS .

Gruß Pfanni

Deine Antwort
Ähnliche Themen