Mit FFB geöffnet: Xenon blitzt kurz auf (selten)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe das nun schon häufiger erlebt, dass beim öffnen mit der FFB die Xenons ganz kurz aufleuchten. 😕

Was läuft hier schief, ist doch kein Feature, oder?

44 Antworten

HA! ich vermute ich habe die Lösung! -Ohne es genau zu wissen ob es beim B7 auch schon geht- Bei VAG fahrzeugen ohne Nebelscheinwerfer zb. Caddy wird die CH/LH funktion per Hauptscheinwerfer realiesiert. Man müsste also das Zentralsteuergerät auf Halogen und ohne Nebelscheinwerfer codieren, dann müsste es testweise immer so sein.

Klingt für mich so als ob das steuergerät sich verheddert ;-)

mfg

Felix, das war ja die Vermutung, die ich vorher schon mal verdeckt geäußert hatte, ob da mal einer versucht hat, CH7LH auf die Hauptscheinwerfer zu legen.
Aber ansonsten ist es ja eigentlich NICHT gewüscht, dasss CH/LH auf die Xenons geht. Und auf die Nebler geht es ja.
Mein Vorschlag war ja, dass man die Codierung mal überprüft.

Ich habe dieses Problem auch, aber nicht beim Entriegeln des Autos, sondern so ca. 20 Sekunden, nachdem ich es verriegelt habe. Dann blitzen die Xenons und die Rücklichter kurz auf. Auch nur ab und zu. Ich hab damals, als ich das Auto neu hatte, mal in der Sufu danach gesucht und bin auf eiene Thread gestoßen, in dem jemand schreibt, dass dies ein Fehler im Komfortsteuergerät ist und bei Audi wohl bekannt sei... Man müsste wohl das STG tauschen...
Na ja, meine blitzen schon seit 7 Jahren und funktionieren immer noch tadellos :-) !

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Ich habe dieses Problem auch, aber nicht beim Entriegeln des Autos, sondern so ca. 20 Sekunden, nachdem ich es verriegelt habe. Dann blitzen die Xenons und die Rücklichter kurz auf. Auch nur ab und zu. Ich hab damals, als ich das Auto neu hatte, mal in der Sufu danach gesucht und bin auf eiene Thread gestoßen, in dem jemand schreibt, dass dies ein Fehler im Komfortsteuergerät ist und bei Audi wohl bekannt sei... Man müsste wohl das STG tauschen...
Na ja, meine blitzen schon seit 7 Jahren und funktionieren immer noch tadellos :-) !

Genau so ist es bei mir auch.

Ähnliche Themen

Was will man machen, wo viel Elektrik-Trick drin steckt, kann auch mal was spinnen... Mir ist's egal, solange alles funktioniert!
Würde mich nur mal langsam interessieren, ob der TE schon eine Lösung für sein ganz spezielles Problem gefunden hat...

Ich habe bei meinem A4 auch einmal dieses Phänomen beobachtet, allerdings wirklich erst ein einziges Mal bewusst wahrgenommen!
Ich war gerade in ein Restaurant reingegangen und der Wagen stand vorwärts geparkt quasi direkt vor der Fensterfront wo unser Tisch stand, als die Xenons kurz aufblitzten. Ob auch die Rücklichter mitangingen kann ich nicht sagen, dafür war es noch zu hell. Ich schätze mal, zwischen Fahrzeug verriegeln und dem Aufblitzen lagen 20-30s.

also genau die zeit die werksmäßig eingestellt ist um das ch lh zu deaktivieren.
ich tippe nach wie vor auf einen programierfehler der firmware!
da hilft definitiv nur austausch da es für diese dinger kein update gibt!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Würde mich nur mal langsam interessieren, ob der TE schon eine Lösung für sein ganz spezielles Problem gefunden hat...

Ich habe noch keine Diagnose veranlasst bzw. durchgeführt, aus Mangel an Zeit und Wichtigkeit. Aber es wird immer schlimmer. Es tritt nun fast regelmäßig auf, und meistens leuchtet das Xenon und Rücklicht für Sekunden. Nur wenn ich kurz zuvor verriegelt hatte, gibt es normales Verhalten. Mein Blick ist bereits auf die Macke geeicht.

Ich gehe fest davon aus, dass bei hier eines dieser komplexen Baugruppen (Steuergerät) kaputt ist. Bin bereits am erwägen, ob ich ein neues kaufe, ein gebrauchtes vom Schrotthändler hole oder ob ich es zu einem Spezi zur Reparatur gebe. Aber ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, welches dafür konkret in Frage käme - Komfortsteuergerät? Kann man das Auto überhaupt fahren, wenn dem CAN-Bussystem so ein Steuergerät unter dem Hintern weggezogen wird, zB. zum reparieren?

Zitat:

Original geschrieben von felix945


also genau die zeit die werksmäßig eingestellt ist um das ch lh zu deaktivieren.

Es war allerdings zu dem Zeitpunkt, als ich es bei meinem beobachtet habe, so hell, das CH/LH nicht aktiviert wurde. Mit der Zeit hast du aber recht, habe diese auch nicht verstellt.

@ TE: Und wenn du alles ausschaltest, also Licht auf 0 und CH/LH auf 0, tritt es dann immernoch auf?
Das ist echt seltsam und ich habe das bisher noch nicht in dieser Form gehört. Ich tippe auch auf Defekt eines STG's... Hast du vielleicht mal einen Wassereinbruch im Auto gehabt? Das ist einer der Gründe, warum viele STGs hopps gehen.
Ich weiß nicht mit Sicherheit, ob es wirklich das Komfortsteuergerät ist, mir wurde das nur so mitgeteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


@ TE: Und wenn du alles ausschaltest, also Licht auf 0 und CH/LH auf 0, tritt es dann immernoch auf?

Yep, ist dann immer noch so. Aktuell ist CH/LH aktiviert, aber folgendes ist zu beobachten:

Wenn die Macke auftritt: Ich drücke den Entriegelungsknopf auf der FFB, Auto entriegelt sich, Xenons und Rücklichter gehen für einige Sekunden an (1s, manchmal 2s oder 3s). Die CH/LH-Beleuchtung geht aber nicht an. Wenn ich dann noch einmal auf die FFB-Entregelungstaste drücke, dann startet die CH/LH-Beleuchtung...

Weiß jemand, ob ich ohne zB. Komfortsteuergerät mit dem Auto fahren kann? Geht das an?

Da scheint aber irgend etwas total wuschig zu sein. Wenn es entsprechend dunkel ist, gehen bei mir die Nebler und die Heckbeleuchtung sofort an, wenn ich auf die Entriegelung drücke. Da blitzt auch kein Xenon auf. Die Xenons blitzen nur ca. 20-30 Sekunden NACH dem VERriegeln manchmal kurz auf. Und dabei auch nur die Xenons und keine Heckbeleuchtung. Ich habe das bisher immer unter Spannungsabbau in den Vorschaltgeräten abgetan, wo die Spannung von 12V auf 85V hoch transformiert wird. Als ob sich da ein Transistor entladen würde. Würde bei diesem Aufblitzen der Xenons auch die Heckbeleuchtung mit angehen, würde es ja darauf hin deuten, dass da Spannung unkontrolliert durchs Auto fließt.

Zitat:

Wenn es entsprechend dunkel ist, gehen bei mir die Nebler und die Heckbeleuchtung sofort an, wenn ich auf die Entriegelung drücke. Da blitzt auch kein Xenon auf.

So soll's sein. 🙂

Zitat:

Würde bei diesem Aufblitzen der Xenons auch die Heckbeleuchtung mit angehen, würde es ja darauf hin deuten, dass da Spannung unkontrolliert durchs Auto fließt.

Ich glaube, bei mir gesehen zu haben, dass auch die Heckbeleuchtung mit angeht. Ich weiß nicht, ob deine Vermutung mit der unkontrollierten Spannung so richtig ist... Für das Auto ist es ja das Normalste der Welt, dass die Xenons zusammen mit den Rückleuchten angehen. Die Leuchten gehen ja immer miteinander an, das heißt sie werden von einem Steuergerät gemeinsam angesteuert, sobald die Beleuchtung angeht. Es gehen ja nie nur die Xenons oder nur die Rückleuchten an... Und Strom liegt da ja eh noch an, die ganze Elektronik mit den Steuergeräten schaltet sich ja eh erst nach mehreren Minuten ab. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Ich weiß grad nicht, wie ich es anders ausdrücken soll...

Das wiederum würde darauf hindeuten, dass es ein Fehler im Steuergerät ist, wie schon mehrere Leute vermutet haben. 😉

Aber dass beim TE hier etwas ganz arg schief läuft, darüber sind wir uns ja einig...

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Da scheint aber irgend etwas total wuschig zu sein. Wenn es entsprechend dunkel ist, gehen bei mir die Nebler und die Heckbeleuchtung sofort an, wenn ich auf die Entriegelung drücke. Da blitzt auch kein Xenon auf. Die Xenons blitzen nur ca. 20-30 Sekunden NACH dem VERriegeln manchmal kurz auf. Und dabei auch nur die Xenons und keine Heckbeleuchtung. Ich habe das bisher immer unter Spannungsabbau in den Vorschaltgeräten abgetan, wo die Spannung von 12V auf 85V hoch transformiert wird. Als ob sich da ein Transistor entladen würde. Würde bei diesem Aufblitzen der Xenons auch die Heckbeleuchtung mit angehen, würde es ja darauf hin deuten, dass da Spannung unkontrolliert durchs Auto fließt.

Wenn ich nicht ganz falsch liege, liegen die Steuergeräte auf dauerplus und werden lediglich per komfort canBUS gestartet und die motoren gesteuert.

Ich gehe nachwievor davon aus das von der firmware irgendwie ausversehen mal nen falscher befehl beim wechseln in den ruhemodus gesendet wird und zack blitzt es, bzw beim entriegeln werden die falschen befehler ausgesprochen wenn ch/lh aktiviert werden soll.
Endgültig wird man das wohl nie klären können.

mfg

Genau das meine ich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen