Mit Fazer 600 gestürzt

MBK

Hallo,

ein Bekannter hatte letzten Donnerstag einen Unfall
mit seiner Fazer 600 (RJ07). So wie es im Moment aussieht
ist er auf gerader Strecke gestürzt und am Ende der
Gerade auf ein Auto aufgeschlagen!

Heute morgen habe ich mir mal das Motorrad angeschaut
und festgestellt daß es einfach durchgebrochen ist - also
2 Teile mit keiner großer Beschädigung. Sogar die Spiegel
und Blinker sind noch dran und nicht zerbrochen!!!

Auf dem vorderen Teil ist noch der Tank und auf dem hinteren
Teil ist noch die Sitzbank drauf.

Kann es sein daß das Motorrad einfach während der Fahrt
durchbricht???

Habt Ihr schon ähnliches erlebt???

Gebt mir mal ein paar Tipps

CU
JBR

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosta232


@drag star:

mit verschiedenen stahlsorten habe ich schon zugversuche durchgeführt. (alu noch nicht.)

es ist eigentlich unnütz sich über Unterschiede Alu - Stahl zu unterhalten wenn man die stahlsorten nicht genauer eingrenzt.

fakt is aber dass der E-Modul (-> wiki, wens interessiert) von alu ca 2/3 kleiner ist als der von Stahl d.h. du hast bei gleicher beanspruchung ne deutlich grössere Dehnung als bei Stahl, ich glaube das wiederspricht deiner Aussage.
(natuerlich hat der emodul aber nichts mit festigkeit zu tun!)
ich weiss nicht was du mit "fazt ab" genau meinst?
Vllt können deine Bilder ein wenig erklären was du meinst.

back to topic
vllt was es ja ein Material oder Fertigungsfehler?

Klar hat Alu en kleineres E-Modul, darum sind Alurahmen ja auch viel dicker als Stahlrahmen, um die erwünschte Festigkeit zu erreichen, sprich Alurahmen bestehen aus mehr Material wie Stahlrahmen, was sie aber auch wieder steifer macht. es geht aber um das Verhalten beim bzw vorm Bruch.

ich bezieh mich auf das Zitat:

i"ch finde die bilder erschütternd, aber bei aller kritik zum alurahmen, der bricht sicher weniger schnell spröde als ein stahlrahmen, alu verformt sich ja viel staerker als stahl (zumindest die meisten stahlsorten)"

Zum Zugversuch

schaut euch die 3 stäbe an, die beiden äußeren sind aus Stahl, der mittlere aus Alu

Die Stahlstäbe haben sich beim Zug erstmal gelängt und an der Bruchstelle ein geschnürt, und sind dann an der Einschnürung spröd gebrochen.

Auf der anderen Seite der Alustab, er längt sich fast garnicht (also man siehts mitm bloßen auge net) und bricht plötzlich spröd

Das widerspricht meiner meinung nach dem Zitat

Aber mal ganz grundsätzlich, es gibt zig Alu und noch mehr Stahllegierungen, da ist es immer schwierig was zu pauschalisieren

Zu Verarbeitungsfehlern,

so wie ich das seh ist der Rahmen gegossen, beim gießen können beispielsweise Lufteinschlüsse enstehen, oder Spannungsrisse beim Abkühlen, die sich dann durch Stöße/Vibrationen etc. immer weiter ausdehnen und irgendwann der noch gtragende Werkstoff nicht mehr ausreicht und das Teil bricht (Dauerbruch)

Um das zu beurteilen müsste man die Bruchfläche mal fotografieren

Was aber immernoch die Frage ist, ist das Mopped deinem Kumpel wirklich unterm Arsch weggebrochen oder erst bei der Kollision mit dem Auto. Die Widerstandsfähigkeit gegen SCHLAGARTIGE Belastungen ist nämlich auch sehr stark Werkstoffabhängig, wie da Alu im Gegensatz zu Stahl reagiert müsst ich nachschaun.

MfG Dennis

servus,
also warum bei dem alustab keine brucheinschnürung zu sehen ist, werde ich noch mal prüfen, aber (bei der qualitaet des bildes nicht allzu sicher) alu kann kaum sproede brechen, und die bruchflaeche ist dafuer auch viel zu matt.
beim normalen zugversuch erhaelst du doch kein sproedbruch! das sind doch alle 3 zähbrüche.
aber gut, ich finde wir kommen ein wenig vom thema ab, und das interessiert die "nichtmetaller" nicht mehr.
wie gesagt ich werde das mit der brucheinschnuerung noch mal pruefen und dann per PM berichten!
macht doch unbedingt mal hochwertige bilder von den bruchflaechen des Moppeds!!!
waer super.
bis dann

zähbruch-sprödbruch

es gibt keine 100%igen Zäh- oder Sprödbrüche,
es sind immer Kombinationen,
alledings fließt Stahl sehr viel stärker als Alu bevor es bricht.

Natürlich ist die Oberfläche bei dem Alustab matt, wie sollte sie denn nach einem Sprödbruch (richtigerweise ist es ein kombinationsbruch mit verschwindend kleinem zähbruchanteil) aussehen?

Jo kannst gern mal nachprüfen, studier zur zeit Maschinenbau, lass mich gerne berichtigen

MfG Dennis

Also das Aluminium Zäher und weniger brüchig als Stahl sein soll ist nicht Richtig....

Beim Elastizitätsmodul (auch E-Modul genannt) handelt es sich um ein Maß, das angibt wie stark sich ein Werkstoff unter einer gegebenen Belastung elastisch dehnt.

Dieser Vergleich ist aber nur referenz wenn man Material gleicher Stärke vergleicht.

Aluminium hat ein Kristalienes Gefüge und ist somit sehr Brüchig und nur eingeschränkt dehnbar.

Stahl hat ein Gittergefüge und somit eine bessere Elastizität.

Einfaches Beispiel: Brücken werden aus Stahl gebaut, da hier eben diese Elastizität benötigt wird.

Oder Stahlfelgen am Auto, einmal über den Randstein und es ist "nur" eine Beule drin, mit der Alufelge, die ist gebrochen und kann man wegwerfen.

Die Alurohrrahmen sind ja von der Verstrebung wesentlich stärker gebaut als ein einfacher Stahlrohrrahmen um eben eine Statiche und Dynamiche Belastung des Rahmens wärend des Betriebes zu minimieren. Ein Stahlrohrrahmen kann derartige Belastungen ohne Stabilisation selbst tragen und weit höhere kräfte auffangen.

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

Das ist eine frechheit ! wie sieht dennn das Vorderrat aus .
Ich würde mal Yamaha kontaktieren dass die das genauer untersuchen.
Ich hatte auch mal mit einem Unfall zutun also mein Kumpel fuhr vor mir mit einer 125 Malagutti um ne kurve rutschte aus und das Moped hat sich liegend übern vorderrad überschlagen so dass Vorne wo der Bolzen vorm Tank wo die Amatur also Vorderen Federgabeln verbunden sind gebrochen ist . Und ich streifte ca. mit 50 kmh mit meinem 700 Yamaha Quad ne Straßenlaterne und danach musste ich auch die Vordere Schwinge austauschen.
Sicher sind das zwei schlechte beispiele Aber ich würde vom Rahmen her keine Yamaha empfehlen

Also gute Fotos von allen Bruchflächen wären hier jetzt angesagt. Mit "Glück" ist ein Lunker oder eine Dauerbruchfläche zu sehen.

Das Wrack sollte auf jeden Fall mal von einem Gutachter unter die Lupe genommen werden.
So ein kompletter Rahmenbruch kann ja nicht als normal angesehen werden.

Wenn ich überlege wie ein Stahlrahmen selbst nach schwersten Unfällen teilweise noch aussieht...

Hab sowas schonmal gesehen.
GSXR1000 Rahmen direkt unter dem Tank an beiden Seiten während der Fahrt durchgebrochen. Ursache: Eine Schraube die unter dem Tank die Airbox hält wurde statt gerade in den Hohlraum schräg in den Rahmen gebohrt.

Doppelposting

Servus,
mensch jungs ihr haltet mich vom Lernen ab...
@ dennis: hab mir schon sowas gedacht, wo studierst du denn?

zu den posts:

"es gibt keine 100%igen Zäh- oder Sprödbrüche"
geb ich dir .... recht

"Natürlich ist die Oberfläche bei dem Alustab matt, wie sollte sie denn nach einem Sprödbruch (richtigerweise ist es ein kombinationsbruch mit verschwindend kleinem zähbruchanteil) aussehen?"
du solltest also wissen dass interkristalline und transkristalline Sprödbrüche, die bei alu aber meist nicht vorkommen eine glänzende, besser glizernde Oberfläche haben.

"Aluminium hat ein Kristalienes Gefüge und ist somit sehr Brüchig und nur eingeschränkt dehnbar.
Stahl hat ein Gittergefüge und somit eine bessere Elastizität."

??? naja, fakt ist das das Gitter von Alu kubischflaechenzentriert und von den meisten Stahlsorten (allen ausser austenitischen Stahl) kubischraumzentriert. (kristallin <-> gitter?? was willst du damit sagen?) damit hat alu mehr Möglichkeiten sich plastisch zu verformen.
Und die Elastizität (nicht Zähigkeit) ist doch mit dem Emodul beschrieben!

"alledings fließt Stahl sehr viel stärker als Alu bevor es bricht"
--> und genau dafür finde ich keine Begruendung. bin mir auch nicht sicher ob das stimmt. Fliessen ist doch plastische Verformung?

Ich fürchte das die meisten Punkte über die wir diskutieren daraus entstehen dass wir aneinander vorbeireden, verschlimmert durch falsch verwendete Fachbegriffe.
ich werde noch mal schaun ob ich zum Fliessen von alu noch was finde, aber mir ist nicht plausibel warum alu weniger fliessen sollte als Stahl.

bis dann

"Oder Stahlfelgen am Auto, einmal über den Randstein und es ist "nur" eine Beule drin, mit der Alufelge, die ist gebrochen und kann man wegwerfen."

""alledings fließt Stahl sehr viel stärker als Alu bevor es bricht"
--> und genau dafür finde ich keine Begruendung. bin mir auch nicht sicher ob das stimmt. Fliessen ist doch plastische Verformung?"

warum das so ist, weiss ich auch nicht, heute Nachmittag hab ich Werkstoffkunde, da kann ich ja mal meinen Dozenten fragen. Mich hats ehrlichgesagt auch gewundert beim Zugversuch, da ich dachte Alu ist zäher als Stahl, es ist ja auch längerspanend als Stahl. Aber man siehts doch echt an den Bildern, oder nicht?
Die 2 Häjften vom Alustab könnteste so wieder zusammenkleben und es wär keine Einschnürung sichtbar, beim Stahlstab jedoch enorm, sprich Stahl fließt (verformt sich plastisch) viel stärker als Alu bevor es bricht, da fällt mir ein , Alublech biegen ist doch auch kritisch wegen Bruchgefahr, aber wie gesagt begründen kann ich des net.

"Servus,
mensch jungs ihr haltet mich vom Lernen ab...
@ dennis: hab mir schon sowas gedacht, wo studierst du denn?"

an der BA in Mosbach bei Heilbronn, ein verzweifelter Hihenloher-Franke unter lauter Badensern ;-)

MfG Dennis

Da wir nicht wissen aus welcher Legierung der Rahmen besteht kann man jetzt schlecht was dazu sagen.

Manche Stahlsorten haben höhere Bruchdehnungen als einige Aluminiumsorten. Ist aber in vielen Fällen auch genau andersrum.

Ich hab' mal irgendwo gelesen, dass Aluminium besonders Kerbempfindlich sein soll.

hab' da mal eben was zu ergoogelt. Da wird speziell hochfestes Alu erwähnt, was für einen Motorradrahmen ja sicher nicht ganz abwegig ist.

http://www.smolik-velotech.de/glossar/k_KERBWIRKUNG.htm

Ist denn hier kein Werkstoffwissenschaftler?
Unsere "Werkstoffe in der Kfz-Technik"-Vorlesung ist erst Nächstes Semester...aber da gibts dann volles Programm Leichtbauwerkstoffe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen