Mit der Felge gegen den Bordstein
Hallo liebe Motor Talk community,
folgendes liegt mir sehr schwer auf dem herzen:
ich bin letztes wochenende mit einem peugeot 206 (baujahr 2000)
gegen einen bordstein mit der Felge gefahren ( beim verlassen eines kreisels an diese Inseln für fußgänger) bei unsrem peugeothändler wurde uns gesagt es soll 1500 euro kosten. die spurstange ist gebrochen und muss erneuert werden, die stoßdämpfer haben auch etwas abbekommen angeblich und evntl muss ein neuer satz felgen her.
fleißig hab ich in diversen foren (auch hier) mir peise für ähnliche reperaturen angesehen und die reperaturkosten liegen weit unter denen die peugeot hier verlangt.
daher die frage, zocken die einen glatt ab oder kann der preis doch gerechtfertigt sein??
MfG
Rabbit
Beste Antwort im Thema
Ist die ganze Spurstange gebrochen oder hat sich nur der Spurstangenkopf zerlegt?
Und weshalb sind die Stoßdämpfer durch dieses Manöver zerstört worden?
Leuchtet mir nicht so ganz ein, da müsstest Du ja mit erheblicher Energie gegen den Bordstein geknallt sein.
Gruß
Wolfgang
25 Antworten
Hi, bin in der Woche 2 mal über nen relativ hohen Bordstein gefahren - beide hab ich nicht gesehen.
Bin auch richtig langsam drüber gefahren..... und es hat n richtigen SCHLAG getan - Ich hab gedacht das ganze Auto ist im Arsch...
Das Auto hat dann links und rechts aufgesetzt - Also hinter den voderreifen ganz unten.
Sieht aus als wäre das son Gummi-Gemisch.... Jeweils auf beiden seiten so 2-4cm eingedrückt - kaputt.
Weiß vllt jmd. ob evlt. was kaputt gegangen ist? (unterm Auto?)
Wäre über Antworten total dankbar....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Um was für ein Auto geht´s denn überhaupt? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Ich glaub er hatte mal was vom 206 geschrieben - gehn wir mal davon aus.
Dieses Gummigemisch könnte der Unterbodenschutz sein, der schützt den Unterboden (Wortspiel) vor Wasser- und Salzeinflüssen.
Frag mich aber schon wie du das geschafft hast, denn ohne Tieferlegung ists schon recht schwer das Auto aufzusetzen.
Übrigens ist das Krachen normal, bin mal rückwärts langsam gegen einen Baum gerollt, es gab lediglich eine Touchierung von Baum und Stoßfänger, der Knall hätte aber auch von einem aufprallendem LKW kommen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Es handelt sich um nen Peugeot 206 Style
Als ich das Auto gekauft habe, war schon was dran gemacht worden (Anderer Auspuff z.B) der ist auch etwas tiefer, als die, die ich auf den straßen rumfahren seh.
Gut.. dieser Unterbodenschutz ist jetzt kaputt... also ca. 40cm in der länge und 3-4cm tief.
Kann man da i.was machen?
Könnte was kaputt sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Ähnliche Themen
3-4 Zentimeter 😕 dann solltest du schon freie Sicht vom Wageninneren direkt auf die Straße haben.
Wenns 3-4 mm sind und nur der Unterbodenschutz betroffen ist, bekommst du das Zeug zum Ausflicken fast überall aus der Dose zum Aufsprühen oder Pinseln - letzteres ist aber eher zu empfehlen.
Vielleicht lädtst du ein Foto hoch, da könnte man das besser begutachten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Enemenemeck
...
Vielleicht lädtst du ein Foto hoch, da könnte man das besser begutachten.
Yupp, diese 2-3 bzw. 3-4cm Tiefe auf 40cm Länge tät ich ebenso gern mal im Bild sehen. Auch wenn ich mich mit dem "normalen" Aussehen des 206ers auf der Bauchseite nicht so perfekt auskenne...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Halo GNyse,
also beim 206 sind glich nach dem Radlauf aus Kunststoff solche Schutzelemente, die stehen in unbeschädigtem zustand etwa 3 - 4 cm nach unten, wenn diese abbrechen ist das nicht schlimm, die sind bei mir auch schon lang kaputt! Dann kommt der Schweller mit der Blechkante unten (das ist da wo auch der Wagenheber angesetzt wird), dieses Blech ist von unten mit dem Unterbodenschutz (einer Gummimäßigen dicken Farbe) lackiert, diese Farbe sollte, wenn das Blech darunter raus schaut, ausgebessert werden.
Im Normalfall sitzt das Auto erst mit dem Schweller auf, aber auf Beschädigungen des Auspuffs oder der Kraftstoffleitungen und anderen Elementen am Fahrzeugboden sollte penibel geachtet werden, da ich nicht weiß ob der Bordstein in der Mitte des Autos nicht höher war wie am Schweller.
Aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Gruß re.be
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Sind doch keine 2-4cm....
Auf den Bildern sieht das garnich so schlimm aus wie in wirklichkeit ^^
Hier 3 Bilder, besser gings nich:
http://img504.imageshack.us/gal.php?g=sa551423.jpg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
das ist doch am unterboden die falz wo die bleche zusammenverschweißt wurden oder? da ist doch auch de holm wo man die arme der hebebühne dransetzt?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Genau.
Wenn man mag, kann mans richten lassen, muss man aber nicht.
Wichtig waere nur Rostschutz auf zu tragen. Die schuetzende Zinkschicht ist in jedem Falle beschaedigt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Genau.
Wenn man mag, kann mans richten lassen, muss man aber nicht.
Wichtig waere nur Rostschutz auf zu tragen. Die schuetzende Zinkschicht ist in jedem Falle beschaedigt...
Meiner hatte sich auch verbogen, glaub ist denen in der werkstatt passiert, habs gemerkt als ich die winterfelgen aufgezogen hatte, bei mir wars aber weniger, habs auch richten lassen, und wie MacBundy sagt hab ich auch nur Rostschutz aufgetragen das war vor 3 Jahren bis heut hat sich nix verännnert dran weit und breit kein Rost zu sehen!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Na das sieht ja lecker aus!
Genau wie gesagt, ist nicht tragisch, aber a Weng Entgraten, Rostschutz (oder auch das gute alte Zinkspray) und dann nach Möglichkeit den Unterbodenschutz auftragen (wird auf jeden Fall nicht schaden das Zeug).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]
Upps, nicht schön. Da bist du aber sicher doch nicht so "langsam" über den Bordstein. Ist ja auch extrem blöd, dass gerade dieser Falz den tiefsten Punkt darstellt.
Ich seh´s aber wie die Vorredner: Mach das in Eigenleistung mal wieder bissel gerade, die Grate weg und dann erst Rostschutz und danach Unterbodenschutz drüber. Und dann die gesamten Schweller unten "schwärzen"...
Mit irgendwelchen Teilen "ausbessern" lässt sich da jedenfalls nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufgesetzt - Langsam über ein Bordstein gefahren - Wie Teil austauschen?' überführt.]