Mit der Felge gegen den Bordstein

Peugeot 206 206

Hallo liebe Motor Talk community,

folgendes liegt mir sehr schwer auf dem herzen:
ich bin letztes wochenende mit einem peugeot 206 (baujahr 2000)
gegen einen bordstein mit der Felge gefahren ( beim verlassen eines kreisels an diese Inseln für fußgänger) bei unsrem peugeothändler wurde uns gesagt es soll 1500 euro kosten. die spurstange ist gebrochen und muss erneuert werden, die stoßdämpfer haben auch etwas abbekommen angeblich und evntl muss ein neuer satz felgen her.

fleißig hab ich in diversen foren (auch hier) mir peise für ähnliche reperaturen angesehen und die reperaturkosten liegen weit unter denen die peugeot hier verlangt.
daher die frage, zocken die einen glatt ab oder kann der preis doch gerechtfertigt sein??

MfG
Rabbit

Beste Antwort im Thema

Ist die ganze Spurstange gebrochen oder hat sich nur der Spurstangenkopf zerlegt?
Und weshalb sind die Stoßdämpfer durch dieses Manöver zerstört worden?
Leuchtet mir nicht so ganz ein, da müsstest Du ja mit erheblicher Energie gegen den Bordstein geknallt sein.
Gruß
Wolfgang

25 weitere Antworten
25 Antworten

leidet dann auch die qualität und von we viel geld sprechen wir hier etwa?

danke für die antwort 😁

Ist die ganze Spurstange gebrochen oder hat sich nur der Spurstangenkopf zerlegt?
Und weshalb sind die Stoßdämpfer durch dieses Manöver zerstört worden?
Leuchtet mir nicht so ganz ein, da müsstest Du ja mit erheblicher Energie gegen den Bordstein geknallt sein.
Gruß
Wolfgang

die spurstange is ganz kaputt. was die stoßdämpfer abbekommen haben sollen frag ich mich auch...ich war nicht schneller als jeder andere im kreisel ( ich wusste nicht welche ausfahrt ich nehmen sollte und mein beifahrer sagte mir nicht rechtzeitig bescheid und ich dachte ich schaff das noch hat aber nicht gereicht :/ ) ich trau denene eh net so ganz übern weg...

Zitat:

Original geschrieben von Rabbithimself


leidet dann auch die qualität...

Bei einer guten freien Werkstatt leidet die Qualität nicht.

Laß dir einfach von einigen freien Werkstätten in deiner Nähe entsprechende Angebote unterbreiten. Eventuell helfen dir hier Werkstatt-Empfehlungen aus deinem Bekanntenkreis weiter.

Ähnliche Themen

Schau mal auf diese Seite:
www.pkwteile.de/.../spurstangen 

Und ich frag mich natürlich noch was:
Wenn eine Felge im Eimer ist, weshalb benötigst Du dann einen ganzen Satz?
Das Ding stinkt stark nach Abzocke.
Also erst mal im Netz die Preise für die Ersatzteile überprüfen, wobei Markenteile schon auch in Deiner Kalkulation erscheinen sollten.
Dann zweitens ein Angebot aus einer anderen Werkstatt einholen.
Drittens Angebote vergleichen, den Rest erledigt Dein gesunder Menschenverstand.
Gruß
Wolfgang 

Peugeot-Werkstätten arbeiten klar nach Vorgabe... ist ein Teil kaputt, muss es ersetzt werden, und zwar du dem üblichen (hohen) Ersatzteilpreis, und eine Mechanikerstunde liegt je nach Tätigkeit und Region zwischen 70 und 100€, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Wenn du die Teile bei einer kleinen freien Werkstatt kaufst und es dort machen lässt, sparst du locker mal die Hälfte, aber Abzocke ist das von Peugeot ganz sicher nicht 😉

Aber ein ganzer Satz Felgen ist Unsinn, zwar kommt es darauf an um welche Felgen es geht, aber ein Ersatzrad ist sicher nicht schwer zu beschaffen.

@Gentsai
Schätze Dich wegen Deiner fachlichen Kompetenz, frage mich aber, was es denn ist wenn nicht Abzocke, wenn wegen einer defekten Felge anstatt einer vier Felgen (denke, daraus besteht ein Satz) erneuert werden sollen. Und auch ansonsten halte ich den Kostenvoranschlag für ausgesprochen hoch, es sei denn, es müssten außer der Spurstange noch andere Teile wegen der Achsgeometrie ausgetausch werden. Hierbei ist die optische Achsvermessung in meinem Ansatz mit drinn, denke, er kommt bei einer anderen Werkstatt locker mit einem Drittel des Preises weg.
Gruß
Wolfgang
Edit: Und noch was wegen des Stoßdämpfers, das klingt doch so, als ob der wegen der Bordsteinberührung so verzogen oder gestaucht worden wäre, dass das Ding bis zum Dom-Lager unbrauchbar wäre. Das halt ich aber für unmöglich, da der ja eine Dämpfercharakteristik hat.
Gruß
Wolfgang

Lies dir mal meinen letzten Satz durch 😉

Und jeder, der so eine Reparatur für den Preis bei Peugeot machen lässt, ist doch selbst schuld, oder etwa nicht?

Habe da mal ein Beispiel...

Ich fahre zu Peugeot... Grund:

Mal nachsehen was das sein kann, dass mein Schaltkmüppel ab 130 anfängt leicht zu schlagen.
Die nehmen den hoch, Schaltgestänge auseinander, machen Fett rein und dann sagt man mir...

Schaltgestänge muß neu + Motorlager auch. Macht mal so eben fast 300 Euro.
Der Einbau kommt dann natürlich noch dazu.

Ich dann in meine freie Werkstatt.
Auf der Fahrt merkte ich schon, dass das fetten schon den gewünschten Erfolg gehabt hat.
Die haben dann nachgesehen, ob der "Peugeot-Reparatur-Wunsch" wirklich nötig ist.
"Da ist nichts, was defekt ist und ausgetauscht werden muß. Es sei denn, ich will Geld zum Fenster raus werfen" war dir Info die ich bekam.

Der Wagen läuft seit dem (3 Monate) immer noch wie ne eins.
Das Beispiel sagt doch eigentlich schon alles.
Such dir ne gute, ehrliche Freie Werkstatt und du wirst ne menge Kohle sparen.

Grüße easyline001

Das ist ein Beispiel von vielen, es muss ja nicht immer so sein, dass einem eine Reparatur empfohlen wird, wenn man in Wirklichkeit keine braucht.

Noch ein Beispiel:
Mein Auspuff rostet an allen erdenklichen Stellen, hat schon Löcher und ist mit schweissen nicht mehr unbedingt zu retten.

Jetzt fahre ich zu Peugeot und bekomme ein Angebot für eine komplette Serien-Anlage ab Kat, die sowieso nach drei Jahren wieder durchgegammelt ist. Inklusive Einbau und Material wollen sie 900€ haben.

Danach fahre ich zu einer freien Werkstatt oder gleich zu einem Teilehändler, der mir vergleichbare Teile zum halben Preis bestellt und sie für 50-100€ einbaut, dann habe ich die gleiche Qualität deutlich günstiger.

Anschliessend geht es zum Tuner meines Vertrauens, wo ich eine Edelstahl-Anlage bekomme, die zwar etwas mehr kostet als bei Peugeot, dafür aber niemals rostet und deutlich länger hält.

Wie viel die Peugeot-Werkstatt an den Teilen verdient kann ich nicht beurteilen, aber ist es bei Vertrags-Werkstätten nicht etwa immer so, dass sie erheblich teurer sind als freie oder Ketten!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen