Mit dem TT8J auf dem Lausitzring
Hi Leute,
ich wollte euch kurz an meinem ersten Erlebnis mit dem TT auf einer echten Rennstrecke teilhaben lassen.
Auf dem Lausitzring kann man im Sommer jeden Montag Abend mit seinem zugelassenen Fahrzeug auf der Rennstrecke fahren. Kostenpunkt 17€ pro 15 Minuten. Für mich war es das erste Mal auf einer Rennstrecke mit PKWs, die eine Straßenzulassung haben (bin vorher schon öfter Kart und einmal Formel gefahren). Ich bin also absolut kein Rennprofi.
Vorab es war der HAMMER! Absolute Spitzenklasse! 😁. Ich bin 2x15 Minuten gefahren. Die ersten Minuten kannte ich die Strecke überhaupt nicht und bin in der ersten Runde (da zu schnell) sogar falsch gefahren (peinlich 🙄). Aber nach ein paar Minuten ware es echt erstaunlich, was man alles aus dem TT rausholen konnte. Absolut grandios fand ich auch die Fahreigenschaft im Extrembereich (wobei mir dazu ehrlich gesagt der Vergleich fehlt - so bin ich noch nie mit nem anderen Wagen gefahren). Die Reifen waren nur noch am quitschen und, da noch unerfahren, bin ich in einigen Kurven viel zu schnell reingefahren. Das ESP und ABS hat immer perfekt reingegriffen. Der Wagen ist nie ausgebrochen!
Im Vergleich zur "Konkurrenz" war ich (gefühlt) der langsamste. So ziemlich alle anderen Wagen waren aufgemotzt und denke mal auch besser motorisiert (Porsche, Ferrari...). Dazu kam noch, dass ich es absolut nicht gewöhnt war so hochtourig zu fahren... Aber gerade in den letzten 15 Minuten habe ich alles aus dem TT rausgeholt, was ging. Und auf gerade Strecke konnte ich sogar mit den "großen" mithalten 😉 - obwohl ich nur 200 PS und Frontler habe 😎.
Als ich anschließend wieder auf den Parkplatz gefahren bin und das Auto stillstand, musste ich feststellen, dass es aus dem vorderen Bereich leicht rauchte 😰😕 Habe schnell die Motorhaube aufgemacht, konnte aber nichts sehen. Es roch auch recht unangenehm. Ich vermute aber mal dass es die Reifen oder die Bremsen waren. Zumindest war es in der Nähe der Felge so heiß, dass man sie als Bratpfanne hätte nehmen können. Die Felgen sind wohl so heiß geworden, dass sich die Nabenabdeckung, die aus Plastik ist, verformt hat und fast rausgefallen ist.
Nun brauch ich wohl neue Nabenabdeckungen. Und dazu hätte ich glatt noch eine Frage: Ist der Durchmesser universell? Habe bei eBay einige Angebote gefunden, aber bei den meisten steht immer die gleiche Größe.
Fazit: Absolut empfehlenswert für die, die schon immer mal das Auto ausreizen wollten!
Beste Antwort im Thema
1. Es gibt nur EINE echte Rennstrecke, die liegt in der Eifel. 😉😁
2. Die Rauchentwicklung kam höchstwahrscheinlich von den Bremsen. Normal... 🙂
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
@MBasti: Muss mal gucken, wass du Knubbel meinst. Bin bisher noch nicht dazu gekommen es zu recherschieren...
Was hast du denn da drauf gepappt? sieht aus wie sikaflex...?!
Zitat:
Original geschrieben von _22johnny22
Was hast du denn da drauf gepappt? sieht aus wie sikaflex...?!
unterbodenschutz
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
@MBasti: Muss mal gucken, wass du Knubbel meinst. Bin bisher noch nicht dazu gekommen es zu recherschieren...
AAAAAAAAAAAAh... jetzt verstehe ich. Und mir wird klar, dass ich das auf keinen Fall selber machen kann 😉!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
AAAAAAAAAAAAh... jetzt verstehe ich. Und mir wird klar, dass ich das auf keinen Fall selber machen kann 😉!Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wieso nicht? Für jeden der ne Flex hat 10 min Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von MBasti
Wieso nicht? Für jeden der ne Flex hat 10 min Arbeit.Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
AAAAAAAAAAAAh... jetzt verstehe ich. Und mir wird klar, dass ich das auf keinen Fall selber machen kann 😉!
Siehst du, hab nämlich keine Flex 😉! Außerdem wird man dafür doch sicherlich eine Hebebühne brauchen...
Übrigens für den unwahrscheinlichen Fall, dass es doch auch mal jemanden passiert, dass sich die Plastikabdeckungen für die Felge wegen zu großer Hitze verformen: Ich habe meinen Backofen auf 150°C vorgeheizt, die verformte Abdeckung für eine Minute reingelegt, dann mit zwei Zangen rausgenommen und (da Plastik weich wie Butter) einfach wieder in Position gebracht. Werde mal nachher gucken, ob sie wieder ins Loch der Felge passen und es anschließend berichten...
wo das Rad mit welcher ET genau steht, hängt von der Felgenbreite ab!
Definitiv hat der TT mit einer 9"-Felge und 255er Reifen ab ET48 nach unten ein Schleifproblem beim starken einfedern. Wenn der Knubbel weg ist, gdann schleift´s halt an der Spritzschutzmatte.
Ist die Felge nur 8,5" breit, dann gehen bei der ET eben theoretisch 6mm ET weniger, also ET42. Da allerdings gleichzeitig auch der Reifen schmaler wird (meist 235), hat man da wieder etwas Luft gewonnen, aber gleich nochmal 7mm daß ET35 passen würde, sind das eben nicht.
Ich durfte neulich in einem TT fahren, der mit einer 8,5x19 ET35 mit 235er Reifen bei kleinsten Unebenheiten ein Schleifproblem hatte. Lag vielleicht an meinen 93Kg die er zusätzlich mitschleppen musste, aber für mich wäre das nichts, egal ob Rennstrecke oder Straßenverkehr.
Wenn mein AuTTo in Extremsituationen mal etwas schleift, habe ich kein Problem damit, allerdings sollte man den TT schon artgerecht bewegen können, ohne daß sich die Reifenflanke mit dem Kotflügel vereinen 😰
AAAAAAAAlso... das mit dem Backofen und der Wiederherstellung der Felgenabdeckung hat geklappt. Sitzt wieder bombenfest. Problem ist nur, ich habe auf der anderen Seite wohl auf der Rückfahrt nach Hause eine verloren. Hätte wohl doch beide vor der Rückfahrt abnehmen sollen und nicht nur die lockerste. Naja was solls...🙂
Zitat:
Ist die Felge nur 8,5" breit, dann gehen bei der ET eben theoretisch 6mm ET weniger, also ET42. Da allerdings gleichzeitig auch der Reifen schmaler wird (meist 235), hat man da wieder etwas Luft gewonnen, aber gleich nochmal 7mm daß ET35 passen würde, sind das eben nicht.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich habe aktuell 8x18 Felgen mit ET 47. Jetzt wollte ich mir die gleiche Felge (also auch 8x18) nur mit ET 35 holen.
Was ich definitiv NICHT will ist, dass selbst in Extremsituationen es zu einem Schleifen kommt.
fahr doch einfach mal mit einem Hinterrad auf ein dickeres Brett, so daß das Rad ordentlich einfedert. Und dann miss wieviel Luft zu aktuell zwischen Knubbel und Reifen hast. Sind es mehr als 12mm, dann kannst Du ET35 kaufen. Sind es weniger, dann wird´s wohl schleifen.
Zum messen/lehren eignet sich z.B. auch etwas Knete, die man in den Zwischenraum drückt, und nach der Entnahme misst.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
fahr doch einfach mal mit einem Hinterrad auf ein dickeres Brett, so daß das Rad ordentlich einfedert. Und dann miss wieviel Luft zu aktuell zwischen Knubbel und Reifen hast. Sind es mehr als 12mm, dann kannst Du ET35 kaufen. Sind es weniger, dann wird´s wohl schleifen.
Zum messen/lehren eignet sich z.B. auch etwas Knete, die man in den Zwischenraum drückt, und nach der Entnahme misst.
Wenn schon diese Methode dann reicht nicht nur ein Brett am Hinterrad sondern dann muss es schon Vorne links und hinten rechts, bzw. Vorne rechts und Hinten links belastet werden am besten mit 2 Backsteinen oder etwas ähnlich Hohes. Immer quer-belasten um maximale Einfederung zu erreichen.
Am besten zwei alte Stahlfelgen, dann rollt das Auto auch nicht weg! So hat es der Tüvler am Wochenende mit der Felgeneintragung gemacht an unserem GTI. Dann Zündung an und rechts und links komplett einlenken und ein anderer guckt vorne ob alles in Ordnung ist.
Super Tips! Dankeschön! 🙂
@S/ist/nicht/genug: Der TÜV hat aber das Auto auf den Stahlfelgen runtergelassen, oder? Weil ich wüsste sonst nicht, wie ich das Auto auf die Stahlfelgen kriege...
Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
Super Tips! Dankeschön! 🙂@S/ist/nicht/genug: Der TÜV hat aber das Auto auf den Stahlfelgen runtergelassen, oder? Weil ich wüsste sonst nicht, wie ich das Auto auf die Stahlfelgen kriege...
So hats der TÜV bei mir auch gemacht, allerdings mit zwei Alufelgen😛, du könntest dir evtl den Wagenheber zu Hilfe nehmen und dann etwas unters Rad legen.
Mein bester Kumpel ist TÜV Prüfer...und wie es sich für einen TÜV Prüfer gehört hat er natürlich eine Hebebühne in seinem Hof. Also alles ganz easy bei uns... ;-)