Mit dem Roller durch den Schnee (?)
Nabend 🙂
noch ca. 4 Monate und es ist soweit: ich darf endlich mit stolzen 25 km/h Roller fahren 😁
Da das ja noch in der Winterzeit liegt wollte ich mal fragen wie es denn so ist mit dem Roller bei Schnee ?
Wenn ich Winterreifen mit gutem Profil drauf habe könnte ich dann damit im Schnee fahren?
Ich fahre ja fast nur zur Schule und das sind ca. 1-2 km von mir weg und ich wohne direkt an einer Hauptstraße die immer gestreut und gekehrt ist.Die Schule liegt in einer Nebenstraße direkt von der Hauptstraße abgehend.
Hoffe auf Antworten 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Is ja auch ganz schön heftig 1-2 Km zu laufen,
wenn man wegen Neuschnee mal net fahren kann........
48 Antworten
ich bin als 18 jähriger 2 Jahre mit der Kreidler Florett nach Amberg.. rund20km
aber das war damals Bundesstraße mit Schwerverkehr!
Sommer - wie Winter...
gefragt... hat da keiner... -!!!
Mich haben alle immer ganz komisch angeguckt, als wäre Ich von einem anderen Stern😁
War weit und breit der einzige Zweiradfahrer. Für die 20Km habe Ich den einem Morgen 1,25Std gebraucht.
Zu allem Überfluss wars mit -20 Grad ordentlich kalt.
Not und Geldmangel machen erfinderisch😁
Man sollte dem TO für die wieder erweckten Erinnerungen danken, gell?
Aber im Ernst, die lächerlichen paar Schritte sollte man dann doch besser gehen. Oder Golfcaddy?
Dann doch eher Stützräder 😁
am besten gleich vorne und hinten ...
Wenn ich mir die Moppeds bei den Fahrtrainings so anschaue wäre auch so ein Stahl-Umfallschutzkäfig gut 🙂
Ähnliche Themen
Wie auch die anderen vor mir rate ich davon ab.
Ich fahre auch so ziemlich bei jedem Wetter Roller. Kälte, Regen... alles kein Problem. Nur bei Schnee, bzw. allgemein bei Glätte fahre ich keinen Meter damit.
Ich hab das einmal aus interesse ein paar km weit ausprobiert, und bin der Meinung, dass es zumindest mit den normalen Sommerreifen viel zu gefährlich ist. Man rutscht selbst beim leichtesten Gas geben oder Bremsen sofort weg. 😰
Wie es sich mit Winterreifen verhält kann ich nicht beurteilen, hatte nie welche.
Trotzdem komme ich auch im Winter oft dazu, mit dem Roller zu fahren. Die Tage an denen es schneit und glatt ist kommen in meiner Region nicht allzu häufig vor, von daher gehts.
In der Situation des TE würd ich bei Schnee auch die paar km laufen. 🙂
mit meinem roller bin ich auch früher im winter 2km zur arbeit gefahren...
...füße beim bremsen kurz übern boden und mgl. wenig bremsen, hat 4jahre ohne sturz geklappt - und das sogar ohne winterreifen!
fürs mopped überlege ich, ob ich mir da wr hole - aber der heidenau k37 den ich aktuell drauf habe, dürfte für die ein oder andere spaßtour ausreichen 😁
Danke für die zahlreichen Antworten! 🙂 Wie siehts denn aus wenn ich den Roller den Winter über nicht benutze ... muss ich da was beachten?
Benutzt die Suchfunktion -
aber wenn du ihn nur stehen lässt, wenn Schnee oder Eis auf der Fahrbahn liegen - steht der ja höchstens mal vier Wochen und kein halbes Jahr
Zitat:
:
Original geschrieben von Kifkat
Danke für die zahlreichen Antworten! 🙂 Wie siehts denn aus wenn ich den Roller den Winter über nicht benutze ... muss ich da was beachten?
nö, eigentlich nicht ... höchstens auf den Moment, wenn der Schnee abtaut... 😁😁😁
Bin jahrelang mit meiner Sfera NSL 50 zur Arbeit gefahren - auch im Winter. Da brauchst du auf jeden Fall einen Winterreifen. Habe immer einen Heidenau drauf gehabt. Der tat es gut. Gefährlich ist eigentlich im Winter der Verkehr. Die Autos können nicht so schnell bremsen, wenn du dich auf die Nase legst. Auf frischem Schnee ist gut zu fahren. Schnee, der bereits festgefahren ist, ist dagegen rutschig und gefährlich.
Winerreifen? Ja, wenns die gibt, macht es vielleicht Sinn.
Früher gabs die ja gar nicht, oder doch? Wir hatten ja Mühe, Kohle für normale Reifen zu sparen, ich erinnere mich, wie mein Freund Helmut mit seiner 2-Zylinder Yamaha auf dem Gewebe fuhr und die Polizei trotzdem ein Auge zudrückte...
Nebenbei war der Winter wohl die einzige Jahreszeit, in dem man freiwillig den Helm aufsetzte...
Einwintern? Etwas mehr Luftdruck in die Reifen, vorsichtig aufbocken, möglichst so, das beide Reifen keinen Bodenkontakt haben. Voller Benzintank kann auch nicht schaden.
So hab ichs zumindest in Erinnerung.
Ja, die gibt es mitlerweile. Man muss da schon eine anständige Marke nehmen. Hab den Kauf eines Winterreifens nie bereut. Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe und nichts verwechsel, dann ist der TO ja noch recht jung und fährt 25. Da wird sich sicher was finden lassen was man auf seine Kiste aufziehen kann.
Motorrad einmotten gibt´s ja mitlerweile so viele Vorschläge. Ich stell meine einfach in die Garage und Feierabend. Ab und zu mal den Motor an machen und 5 Min laufen lassen. Das hat immer ausgereicht. Bei Schnee fahre ich nicht mehr. Da ist mir die Burgi zu schade für.
Zitat:
Original geschrieben von Kifkat
Danke für die zahlreichen Antworten! 🙂 Wie siehts denn aus wenn ich den Roller den Winter über nicht benutze ... muss ich da was beachten?
Es ist ja nicht nötig den ganzen Winter über den Roller einzumotten. Es reicht ja wenn du dich warm einpackst und du kannst jeden Tag fahren der Regen, Schnee und Eisfrei ist. Das sind ja auch eine ganze Menge 😉
Minustemperaturen stören nicht, solange die Strasse trocken ist und bleibt.
Danke euch! Jetzt bin ich anscheinend gerüstet .... mir fehlt nurnoch die Prüfbescheinigung und ein Roller 😁
Zieh dich warm an. Gerade Hände und Füße leiden unter richtiger Kälte. Nierengurt ist ürigens auch eine tolle Sache :-)