Mit dem Pontiac Firebird zum Tüv. Einfach nur lachhaft!!! Bedingungen für US-Cars geändert??
Hi Leute,
ich war heute mal mit meinem Auto beim Tüv. War eigentlich der Festen Überzeugung es ist alles okay. Aber das sollte sich bald ändern:
Die Gute Frau an der Rezeption hat mich gefragt, ob ich denn schon eine Feinstaubplakette hätte. Ich habe verneint und daraufhin hat sie mir prompt eine Grüne Plakette ausgestellt. Und das für ein Auto wars 17 Jahre alt ist, schadstoffarm eingetragen ist und einen CO2 Ausstoß von satten 496 Gramm pro Kilometern. Das war die Gute Nachricht.
Jetzt die "schlechten":
Folgende Sachen wurden beim Tüv bemängelt:
Spurstangenlager innen rechts beginnender Verschleiß. - Okay seh ich vielleicht noch ein. Es hat in der Tat ganz leicht Spiel.
Abblendlicht rechts Einstellung zu tief. - Ist in 2 Minuten wieder in Ordnung gebracht.
Aber jetzt kommt´s:
1) Standlicht Farbe Gelb Falsch/Unzulässig. Sind die eigentlich total behämmert??? Das war schon immer so und da hat noch niemand sein Maul aufgerissen!! Ich kenn das von dem Auto überhaupt nicht anders!!!
2) Nebelschlußleuchte fehlt. Soweit ich das weiß, ist eine Nebelshlußleuchte erst seit 01/1992 Pflicht. Und mein Bird ist noch ein 1991. Also werd ich das Auto sicher nicht mit so einem roten Klatscher am Heck verunstalten. Damit hatte ich übrigens auch noch nie Probleme.
3) Motor/Antrieb hat Ölverlust. Die Bilder sprechen wohl für sich. Hallo?!? Das Auto ist 17 Jahre alt!! Was erwarten die?? Und der Tüvmensch hat das mir so geschildert als ob die Brühe nur so davonläuft. Es tropft nix, es spritzt nix....Es schwitzt lediglich aus meiner Sicht har würd ich mal sagen.
Also so einen penibelen Tüv hatte ich noch nie. Das is ja der Hammer des Jahres. Aus meiner Sicht steht TÜV nach wie vor für: Total Überforderte Voll******. Und die Scheiße ist ja, wenn ich ihn mal verkaufen will irgendwann, dann muss ich das ja angeben, obwohl es gar nicht so stimmt.
Die Plakette hab ich übrigens nicht bekommen. Erst wenn alles behoben ist. Ohne Worte. Heut hätte es beinahe ein Achter im Hemd gegeben!!!!!
Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
wenn der Tuev alle Punkte des Fahrzeuges prüfen würde, wäre die prüfgebühr exorbitant, also sucht sich jeder Prüfer halt schwerpunkte, "heute schaue ich mir die Beleuchtungen halt etwas genauer an"
bei den BMW's wenn man drauf achtet strahlen sie auch fast nicht nach vorne sondern seitlich nach vorne und sind Seitenmarkierungsleuchten (KEIN Standlicht). die Schweinwerfer haben dies auch in einem Nummernschlüssel vermerkt. hinten rot SML ist auch so ne sache aber zulässig wenn sie in einer leuchte verbaut sind (mir RL, Brems,Stand)
fakt ist würden die Prüfer genauer hinschauen möchte ich behaupten das 90% unserer USA-Cars, lt. Paragraphenwerk keine Zulassung haben dürften, von "Sonderumbauten am Fahrzeug" mal ganz zu schweigen.
zum Ford-BeleuchtungsProb evtl. falls die Birne seitlich strahl und nicht nur genau nach vorne evtl. als Seitenmarkierungsleuchte bezeichnen 😉 zusätzlich wie spechti erwähnte die standardscheinwerfer (Hella/Bosch) mit E-Zulassung besorgen die ein standlicht mit verbaut haben🙂
btw. wer zum tuev fährt und sein auto nicht konform hat is selber schuld und sry VW Jetta VR6 ABER wer nen 90er VW Jetta mit VR6 aurüstet sollte erst recht wissen was tuevkonform ist, oder ist einfach nur gelinde gesagt naiv. Außerdem was reitest immer auf dem CO2 rum und tolle grüne Plakette, das interessiert doch keine S**
36 Antworten
Na ja,ich denke mal,dass es oft Einzelfallentscheidungen sind,deshalb würde ich einer ganzen Branche nicht ihre Kompetenz absprechen.Ich pers. finde es gut das es den TÜV gibt,auch wenn er mich selbst manchmal nervt.Wenn ich sehe welche Autos durch diverse "Fähnchenhändler" angeboten werden(nur 1 Beispiel)die Notwendigkeit vorhanden ist.Tja und wenn hier zitiert wird,dass Mängel nicht ursächiche für Unfälle bei Fahranfängern sind,dann hat der TÜV mit Sicherheit seinen Beitrag dazu beigetragen.Jeder,der mal im Urlaub (ich in Tunesien) Taxi gefahren ist,weiß diese Einrichtung dann zu schätzen.Ich seh da den TÜV auch nen bissl als Hilfsinstrument.Wenn was defekt ist,dann lass ich es eben reparieren,auch wenn es mich dann 10 € Nachprüfungsgebühr kostet,hätte ich mich ja vorher drum kümmern können.Was da im Einzelfall nicht gesetzeskonform läuft,muss man mit dem guten Menschen selber klären.Ich jedenfalls kann sagen,dass ich noch nie "Stress" mit den Leuten hatte.Der Ton macht halt die Musik.
Tatsache ist aber, dass die Prüfer sich unangenehme Fragen stellen lassen müssen, wenn sie zu wenig Mängel finden (weiß ich von einem bekannten Prüfer).
Es ging sogar schon soweit, dass auf dem Werkstatthof abgestellte Unfallfahrzeuge geprüft wurden, um die Quote zurechtzubiegen. Das ist kein Witz!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Tatsache ist aber, dass die Prüfer sich unangenehme Fragen stellen lassen müssen, wenn sie zu wenig Mängel finden (weiß ich von einem bekannten Prüfer).
der wo prüft ?
Bei KÜS.
Ist aber nichts neues; geht quer durch alle Institutionen.
Gabs auch mal einen Artikel drüber in der Markt.
mfg
Ähnliche Themen
Nunja, ich war schon zweimal beim Tüff im Ort
und konnte nur staunen, was da für Spezialisten sind.
Zwei Prüfer aus der Ostzone wussten nicht einmal wie ne Automatikschaltung funktioniert.
"Ühhööö, Zündschloss defekt" beim Versuch den Motor auszumachen, ohne auf "P" zu stellen.
Oder "Typenschild nicht rechts" und jetzt? Rausbohren und mit Popnieten links dran basteln???
Und sowas wird dann auf die Menschheit losgelassen.
Meine Erfahrung: Je älter der Prüfer um so fachkundiger die Prüfung.
Da wird auch schonmal vier gerade sein gelassen. 😁
Gruß
Gedönsrat
Dazu fällt mir auch noch was ein:
Ein junger Prüfer kam an und wollte einen Fiat Punto prüfen.
Zündung aus, Licht an. Geht bei Fiat nicht. Wenn du bei ausgeschalteter Zündung Standlicht haben willst, musst du am Zündschloss einen Knopf drücken und den Schlüssel über die Nullstellung weiter zurückdrehen.
Prüfer: "Was setzt ihr mir denn für Autos vor, da geht ja nicht mal Standlicht, nix!!!"
Antwort:"Du fährst jetzt besser nach Hause und schickst uns deinen Chef her oder jemanden der Ahnung hat! Bist zu blöde, beim Fiat Standlicht anzumachen, willst hier aber entscheiden, ob ein Auto HU kriegt oder nicht!"
Hat zwar etwas gedauert, aber nachher war der Typ handzahm 😁😁
Jaja, der liebe TÜV. Habe mal einen Prüfer getroffen, der seinen alten T2 auf dem Hof abstellte, bei dem die gesamte Heckscheibe und Heckklappe mit feinen Oelspritzern voll war. Leichter Oelverlust?! 😁 Und steht dann an den Kd.-Autos und prüft diese auf ordnungsgemäßen Zustand und schreibt evt. noch ein eingerissenen Scheibenwischergummi auf??!!
Mit den orangen US-Standlicht hatte ich bis jetzt nie Probleme. Weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle. *klopf auf Holz* Werden mir aber beim Dodge einen Zusatzschalter einbauen um die US-Standlichtfunktion kurz auszuschalten bei Bedarf.
Ich frage mich eh, wie einige Autos die HU-Plakette bekommen, wenn man div. große Limousinen und fette dt. SUV mit dunklen Scheiben ab A-Säule sieht.
In einer Reportage im Fernsehen wurde ein tschechischer Golf rausgeholt, der dunkle Scheiben auf den vorderen Seitenfenstern hatte. Selbst als Tscheche musste er die Folie vor Ort entfernen, weil er auf dt. Straßen fährt??