Mit dem Pontiac Firebird zum Tüv. Einfach nur lachhaft!!! Bedingungen für US-Cars geändert??

Hi Leute,

ich war heute mal mit meinem Auto beim Tüv. War eigentlich der Festen Überzeugung es ist alles okay. Aber das sollte sich bald ändern:

Die Gute Frau an der Rezeption hat mich gefragt, ob ich denn schon eine Feinstaubplakette hätte. Ich habe verneint und daraufhin hat sie mir prompt eine Grüne Plakette ausgestellt. Und das für ein Auto wars 17 Jahre alt ist, schadstoffarm eingetragen ist und einen CO2 Ausstoß von satten 496 Gramm pro Kilometern. Das war die Gute Nachricht.

Jetzt die "schlechten":

Folgende Sachen wurden beim Tüv bemängelt:

Spurstangenlager innen rechts beginnender Verschleiß. - Okay seh ich vielleicht noch ein. Es hat in der Tat ganz leicht Spiel.
Abblendlicht rechts Einstellung zu tief. - Ist in 2 Minuten wieder in Ordnung gebracht.

Aber jetzt kommt´s:

1) Standlicht Farbe Gelb Falsch/Unzulässig. Sind die eigentlich total behämmert??? Das war schon immer so und da hat noch niemand sein Maul aufgerissen!! Ich kenn das von dem Auto überhaupt nicht anders!!!
2) Nebelschlußleuchte fehlt. Soweit ich das weiß, ist eine Nebelshlußleuchte erst seit 01/1992 Pflicht. Und mein Bird ist noch ein 1991. Also werd ich das Auto sicher nicht mit so einem roten Klatscher am Heck verunstalten. Damit hatte ich übrigens auch noch nie Probleme.
3) Motor/Antrieb hat Ölverlust. Die Bilder sprechen wohl für sich. Hallo?!? Das Auto ist 17 Jahre alt!! Was erwarten die?? Und der Tüvmensch hat das mir so geschildert als ob die Brühe nur so davonläuft. Es tropft nix, es spritzt nix....Es schwitzt lediglich aus meiner Sicht har würd ich mal sagen.

Also so einen penibelen Tüv hatte ich noch nie. Das is ja der Hammer des Jahres. Aus meiner Sicht steht TÜV nach wie vor für: Total Überforderte Voll******. Und die Scheiße ist ja, wenn ich ihn mal verkaufen will irgendwann, dann muss ich das ja angeben, obwohl es gar nicht so stimmt.

Die Plakette hab ich übrigens nicht bekommen. Erst wenn alles behoben ist. Ohne Worte. Heut hätte es beinahe ein Achter im Hemd gegeben!!!!!

Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

wenn der Tuev alle Punkte des Fahrzeuges prüfen würde, wäre die prüfgebühr exorbitant, also sucht sich jeder Prüfer halt schwerpunkte, "heute schaue ich mir die Beleuchtungen halt etwas genauer an"

bei den BMW's wenn man drauf achtet strahlen sie auch fast nicht nach vorne sondern seitlich nach vorne und sind Seitenmarkierungsleuchten (KEIN Standlicht). die Schweinwerfer haben dies auch in einem Nummernschlüssel vermerkt. hinten rot SML ist auch so ne sache aber zulässig wenn sie in einer leuchte verbaut sind (mir RL, Brems,Stand)

fakt ist würden die Prüfer genauer hinschauen möchte ich behaupten das 90% unserer USA-Cars, lt. Paragraphenwerk keine Zulassung haben dürften, von "Sonderumbauten am Fahrzeug" mal ganz zu schweigen.

zum Ford-BeleuchtungsProb evtl. falls die Birne seitlich strahl und nicht nur genau nach vorne evtl. als Seitenmarkierungsleuchte bezeichnen 😉 zusätzlich wie spechti erwähnte die standardscheinwerfer (Hella/Bosch) mit E-Zulassung besorgen die ein standlicht mit verbaut haben🙂

btw. wer zum tuev fährt und sein auto nicht konform hat is selber schuld und sry VW Jetta VR6 ABER wer nen 90er VW Jetta mit VR6 aurüstet sollte erst recht wissen was tuevkonform ist, oder ist einfach nur gelinde gesagt naiv. Außerdem was reitest immer auf dem CO2 rum und tolle grüne Plakette, das interessiert doch keine S**

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

gelbes licht nach vorne ist nur blinkern und nebelscheinwerfern gestattet
standlicht = weiß
sowas weiß man aber vorher
najo hast halt einen genauen prüfer gehabt, aber dein fahrzeug ist halt so nicht abnehmbar

Ich stehe vor dem selben Problem. Muss diesen Monat Plakette zum ersten Mal erneuern und

habe in meinem Ford nur gelbes Standlicht in den Blinkern mit Zweifadenbirne intergriert, nix

weißes in den Scheinwerfern.

Ist letztes Mal vor zwei Jaren bei Vollabnahme als geringer Mangel durchgegangen.

Frage ist, ob man sowas nicht eintragen lassen kann und wenn nicht, wie man das beheben kann?
Weiß da jemand eine günstige Lösung?
Vielen Dank!

Aber am letzten Tüvbericht kam auch weit und breit mit der Scheiß NSL nix vor.Die würd ich wenn überhaupt 1 mal im Jahr benutzen. Eine Lichthupe hat das Auto im Übrigen. Aber nur, wenn die Klappscheinwerfer schon offen sind. Bei älteren Mazda MX5 mit Klappscheinwerfen zum Beispiel zieht man den Lichthebel zu sich her und die Scheiwerfer gehen auf und man kann Lichthupe geben. Und wenn der 01.01.1991 der Sichtag für NSL war. warum steht das in keinem anderen Bericht als Mangel?

Und geht mal unter folgenden Link:

http://www.spritmonitor.de/.../145593.html?...

Ich habe mich zwar um 100 Gramm Pro KM vertan, aber das ist immernoch ein Haufen CO2. Aber man soll ja gar net so meckern. Lieber mal anschauen was die anderen Auto´s in der Klasse für einen Ausstoß haben. Der Mercedes SL zum Beispiel. Oder der BMW 840CSI.

Und zu der Euro Einstufung und seinen Plaketten.... Das geht nach Schlüsselnummern und nach Schadstoffklasse. Mein Bird ist weder Euro 2 noch sonst irgendwie schadstoffreduzierend ausgerüstet. Bis auf den G-Kat. Eingetragen ist er mit nur mit Schadstoffarm und keiner Euro Einstufung. Und laut Schlüsselnummer bekommt das Auto überhaupt keine Plakette. Die Nummern sind zu1:1006 und zu2:000 <-weil Import Fzg. soweit ich weiß.

Dann habe ich noch eben den Link entdeckt und mir is die Schublade sonst wo hin gefallen. Firebird Fans müssen da wirklich hart sein. Ich stand den Tränen nahe 😰 😠

http://www.dasautoblog.com/2008/02/handarbeit-stat.html

Gruß an alle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von torjan


nsl ab 1991
gelbes licht nach vorne ist nur blinkern und nebelscheinwerfern gestattet
standlicht = weiß
sowas weiß man aber vorher
najo hast halt einen genauen prüfer gehabt, aber dein fahrzeug ist halt so nicht abnehmbar

das mit dem gelben standlicht ist ja wohl nicht ganz richtig,warum habe die bmw wie auf dem bild in einem beitrag hier zu sehen bitteschön gelbe standlichter und die wurden auch so zugelassen,und sag jetzt bitte nicht von wegen serienmässig und so,habe an meinem jeep rückleuchten für deutschland (nicht serienmässig)mache ich die us leuchten ran kann kein tüver was sagen da diese für das modell serie sind(blinken rot)und es hat auch noch nie jemand was gesagt

Grundlage für die HU ist die STVZO. Und die sagt nunmal im §51c Absatz 2 das Parkleuchten nach vorn weiß und nach hinten rot zu leuchten haben. Klarer Fall. So, jetzt kannst du eine Ausnahmegenehmigung beantragen die vermutlich abgelehnt wird. Das wars.

Zitat:

Und zu der Euro Einstufung und seinen Plaketten.... Das geht nach Schlüsselnummern und nach Schadstoffklasse. Mein Bird ist weder Euro 2 noch sonst irgendwie schadstoffreduzierend ausgerüstet. Bis auf den G-Kat. Eingetragen ist er mit nur mit Schadstoffarm und keiner Euro Einstufung. Und laut Schlüsselnummer bekommt das Auto überhaupt keine Plakette. Die Nummern sind zu1:1006 und zu2:000 <-weil Import Fzg. soweit ich weiß.

Schlüsselnummer zu 1= Fahrzeughersteller

Schlüsselnummer zu 2=Emissionsschlüssel

Der Emissionsschlüssel steht für die Emissionsklasse, aus welcher sich auch die erreichbare Euronorm ergibt. 000 steht bei dir drin, weil beim Import vermutlich kein Abgasgutachten vorgelegen hat. Ich denke mal das dein Auto aber mindestens Euro1 erfüllt (weil GKat). Besorg dir ein Abgasgutachten (TÜV Süd Augsburg) und erkundige dich nach einem KLR. Damit kannst du dann deine Schlüsselnummer zu 2 ändern lassen und KFZ Steuer sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Grundlage für die HU ist die STVZO. Und die sagt nunmal im §51c Absatz 2 das Parkleuchten nach vorn weiß und nach hinten rot zu leuchten haben. Klarer Fall. So, jetzt kannst du eine Ausnahmegenehmigung beantragen die vermutlich abgelehnt wird. Das wars.

ja ist richtig aber wieso haben die 5 bmw gelbe standlichter vorn wenn mann als kleiner autofahrer auch mit einer sondergenehmigung nicht weiter kommt

Kleiner Tipp: wenn Du E-gekennzeichnete Frontscheinwerfer mit integrierter Standlichtleuchte hast, bist Du schon mal fein raus, da Du dann schon mal die weiße Leuchte nach vorn hast und keine Extrafunzel am Auto brauchst. Dann mußt Du für den TÜV nur noch einen kleinen Straps Isolierband auf den Standlicht-Fußkontakt der Doppelfadenbirne kleben um das Leuchten zu unterdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von opelsensemann


ja ist richtig aber wieso haben die 5 bmw gelbe standlichter vorn wenn mann als kleiner autofahrer auch mit einer sondergenehmigung nicht weiter kommt

Oh, willkommen in der realen Welt! Aber am besten, du stellst diese Frage mal dem Prüfer. Nur solltest du dann am besten mit deiner HU fertig sein.

Zitat:

ja ist richtig aber wieso haben die 5 bmw gelbe standlichter vorn wenn mann als kleiner Autofahrer auch mit einer sondergenehmigung nicht weiter kommt

Der Grund ist, daß der deutsche Amtsschimmel in all seiner Borniertheit, Unwissenheit, Trägheit, Dummheit, Sturheit und Ignoranz auch noch ausgesprochen inkonsequent ist. Da werden jahrelang Dinge verboten und geahndet, die wenig später Pflicht oder zumindest sinnvolles Extra werden (Kurvenlicht, dritte Bremsleuchte, etc.). Da werden deutsche Sonderwege mit Vehemenz jahrelang verteidigt wie das Beharren auf den Nummernschildgrößen (90% der Autos dieses Planeten fahren mit US-Kennzeichengröße und eine simple Gesetzesänderung würde bewirken, daß man mit nur 2 Kennzeichengrößen + 1 Kradgröße alle Fahrzeuge dieser Welt bestücken könnte). Stattdessen verlangt man hirnrissige und teure Umbauten um abwegige nur in Deutschland erhältliche Kuchenbleche in 6 Varianten (sogar für den Käfer und Ackergeräte wurden ein eigene Nummernschilder kreiert) durchzudrücken. Nur die Schildergröße, die die meisten Autos auf der Welt haben, hat man irgendwie vergessen?!

Mit Vernunft hat das alles wenig zu tun. Die StVZO widerspricht sich sogar in Teilen selbst. Und mit Vernunft sollte man ihr auch nicht begegnen. Man muß sich halt vernunftbegabte Menschen bei den Prüfinstanzen suchen. Und die gibt es. Die bewerten dann ein Fahrzeug auch mal mit Logik und Nachdenken und wissen auch, daß ein im Sandguß hergestellter Graugußmotor mit Hanf- und Korkdichtungen niemals wirklich dauerhaft öldicht sein kann oder eine Verlustscchmierung halt sinnbedingt auch mit Ölverlust zu tun hat.
Ich habe sowohl bei TÜV als auch bei Dekra schon viel Hilfe erfahren und gute Leute kennengelernt. Aber ich habe mich dort auch schon mit den größten Vollidioten gestritten.
Die größten Deppen behaupteten, die Frontscheibe meiner Corvette wäre aus Plexiglas weil sie zu blöd waren, den Sicherheitsglasvermerk auf der Scheibe zu finden, ich müsse die Scheibe auswechseln...

wenn der Tuev alle Punkte des Fahrzeuges prüfen würde, wäre die prüfgebühr exorbitant, also sucht sich jeder Prüfer halt schwerpunkte, "heute schaue ich mir die Beleuchtungen halt etwas genauer an"

bei den BMW's wenn man drauf achtet strahlen sie auch fast nicht nach vorne sondern seitlich nach vorne und sind Seitenmarkierungsleuchten (KEIN Standlicht). die Schweinwerfer haben dies auch in einem Nummernschlüssel vermerkt. hinten rot SML ist auch so ne sache aber zulässig wenn sie in einer leuchte verbaut sind (mir RL, Brems,Stand)

fakt ist würden die Prüfer genauer hinschauen möchte ich behaupten das 90% unserer USA-Cars, lt. Paragraphenwerk keine Zulassung haben dürften, von "Sonderumbauten am Fahrzeug" mal ganz zu schweigen.

zum Ford-BeleuchtungsProb evtl. falls die Birne seitlich strahl und nicht nur genau nach vorne evtl. als Seitenmarkierungsleuchte bezeichnen 😉 zusätzlich wie spechti erwähnte die standardscheinwerfer (Hella/Bosch) mit E-Zulassung besorgen die ein standlicht mit verbaut haben🙂

btw. wer zum tuev fährt und sein auto nicht konform hat is selber schuld und sry VW Jetta VR6 ABER wer nen 90er VW Jetta mit VR6 aurüstet sollte erst recht wissen was tuevkonform ist, oder ist einfach nur gelinde gesagt naiv. Außerdem was reitest immer auf dem CO2 rum und tolle grüne Plakette, das interessiert doch keine S**

Zitat:

Original geschrieben von torjan


zum Ford-BeleuchtungsProb evtl. falls die Birne seitlich strahl und nicht nur genau nach vorne evtl. als Seitenmarkierungsleuchte bezeichnen zusätzlich wie spechti erwähnte die standardscheinwerfer (Hella/Bosch) mit E-Zulassung besorgen die ein standlicht mit verbaut haben 

Also war gestern beim TüV und Dekra um mal unverbindlich nachzufragen. Meine Scheinwerfer haben kein E-Zeichen, sind die original Ford Taurus Leuchten mit "in etwa Wirkung eingetragen", da gibts auch keine für Europa soweit ich weiß. Von daher MUSS ich jetzt laut TüV- und Dekra-Prüfer eine weiße Birne im Scheinwerfer anbringen lassen und das gelbe Licht im Blinker abklemmen lassen, da das mittlerweile als erheblicher Mangel gewertet wird...

Ist zwar im Prinzip nur ein kleiner Aufwand, aber das kostet halt alles Zeit und Geld (ca. 100 Euro lt Werkstatt)...

Danke trotzdem für die Tipps.

ahh nen taurus 😉

dachte wg. dem nick F150, siggi anpassen wäre gut 😛

spezl hatte nen '96 crown vic da haben se auch ne fassung in die scheinwerfer reingebohrt, allerdings müssen mE die Standlicht nicht in den Scheinwerfern sein, deshalb kleine nachrüstlösung für den tüv-termin besorgen (gibt da in der Roller/Motorradecke nette sagen mit E kennzeichen, vorteilhaft wären klebeleuchten, gibt da einiges, für die orginalen standlichter verwendest du einfach eine 2-fach birne wo der 5W faden durchgebrannt ist, dann mußt du auch nichts abschneiden

Hallo,

also die Hauptscheinwerfer von mir sind mit einer H4 Birnenfassung und von Hella. Das wäre wohl nicht das Problem. Ich ar heut wieder beim Tüv und da hat ich schon wieder den scheiß Prüfer. Ich habe vorher mein Hinterachsgetriebe und den Motor abgedampft sodass alles schön sauber ist. Das hat ihn nicht interressiert. Er hat nach wie vor wegen der Beleuchtung und der nicht vorhandenen Höhenverstellung für die Scheinwerfer rumgeheult. Ich hab ihm sogar in der Zulassungsbescheinigung zeigen müssen dass das da extra eingetragen ist, dass ich keine Höheneinstellvorrichtung hab. Und mit viel gutem Willen und eine Runde Schuhe küssen hat er es dann doch noch geschafft, die Plakette ans Nummernschild zu kleben. Aber trotzdem steht in dem Bericht forgendes drin:

Standlicht Farbe Gelb/ Unzulässig
Nebelschlußleuchte fehlt

Und des schönste:
Radlager hinten verschlissen/machen Geräusche.

Wenn es denn so wäre, was schlichtweg nicht der Fall ist, warum hat er das nicht beim ersten Mal schon bemängelt? Ein Radlager geht net von Heut auf morgen kaputt. Und ich bin mit dem Auto in 4 Monaten grad mal 2000 Kilometer gefahren. Auf die Frage was das jetzt soll hat er knatschig gesagt: Ich hab doch jetzt endlich die Plakette und ich soll bitte das Gelände verlassen, da es noch andere Auto´s gibt die Tüv brauchen. Was ein netter und freundlicher Service. Spätestens jetzt ist der Tüv mein Feind. 😁

Gruß

Moin

Mit derartigen Vorkommnissen muß /sollte man bein TÜV immer rechnen - diese Menschen müssen Ihre " Macht " ja

irgendwo zur Geltung bringen ... es gibt aber auch andere :

Bin einfach mit O7 Kennzeichen zur Werkstatt und habe den dort tätigen TÜV Baurat gebeten ,

sich meinen Wagen völlig formlos anzusehen und mir bitte zu sagen , was für eine Vollabnahme seiner Meinung nach nötig wäre .

Er kam diesen Wunsch nach - ich seinen Vorgaben und alles war in Butter . 🙂

Es muß dazu gesagt werden , der gute Mann war für Oldtimer ein Experte und wusste , von was Er sprach - also kein Fachidiot ,

wie es viele gibt - leider 🙁

LG somewhere

Moin,
die Leute brauchen halt ihr Quote.
Er hat jetzt wieder ein Auto, was älter als zehn Jahre alt ist, welches durch Mängel aufgefallen ist. Das taucht in genau der Statistik wieder auf, wenn das nächste Mal nach jährlichen HU-Terminen gekräht wird, weil die alten Autos ja allesamt verkehrsunsicher sind und Unfälle verursachen.
Dass die alten Autos viel von Fahranfängern bewegt werden und deshalb öfters in Unfälle verwickelt sind, irgendwelche Mängel aber kaum ursächlich für Crashs sind, interessiert dann niemanden mehr.
Seit die KÜS,GTÜ und wie sie alle heißen auf dem Markt sind, wird doch in schöner Regelmäßigkeit versucht, das Marktvolumen künstlich zu verdoppeln, denn der Kuchen ist nunmal nicht größer geworden; es wollen nur immer mehr davon essen.
Das wird sich wohl auch nicht ändern.

mfg

Go}][{esZorN hat recht. Die Beweggründe, die in Wirklichkeit hinter solchen Dingen stecken, sind nicht immer auf den ersten Blick offensichtlich. Tatsache ist aber, daß die Interessen einer oder mehrerer mächtiger Lobbies im Spiel sind. Da zählt der Autofahrer wenig, wenn es darum geht für politische oder wirtschaftliche Zwecke Statistiken zurechtzudrehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen