Mit dem Piaggio MP3 durch den Stau?

Piaggio MP3

Servus,

da mir das Rumstehen im Stau momentan sehr auf den Keks geht, überlege ich, mir ein Dreirad anzuschaffen (ich möchte bei nahezu jedem Wetter fahren und da erhoffe ich mir etwas mehr Sicherheit mit den 3en).
Da ich im wunderschönen Österreich wohne, dürfte ich mich mitunter durch die Staus schlängeln. Meine Frage ist nur: Ist so ein MP3 dafür vielleicht ne Nummer zu unhandlich?!

Habt ihr da Erfahrungswerte? Kommt ihr durch?
Bzw. würde ich mit einem konventionellen Roller viel an Wendigkeit gewinnen? Wirklich kleiner scheinen die Mopeds in der 250-400ccm Klasse auch nicht zu sein.

Danke!

10 Antworten

Die breiteste Stelle an einem Roller ist (wenn keine Koffer dran sind) idR der Lenker. Und der ist bei anderen Rollern dieser Leistungsklasse auch nicht schmaler.

Wirklich kleiner wird nur die 125er Klasse sein.

Das größte Handicap des MP3 ist sein enormes Gewicht, das ihn für solche Sachen nicht unbedingt prädestiniert. Aber von der Größe her sollte das kein Problem sein.

Der MP3 ist überraschend handlich. Ich habe den 250er, aber von den Abmessungen her sind die alle fast genau gleich.
Mein Xciting 500, obwohl insgesamt leichter, war zum durchschlängeln unhandlicher (größerer Radstand, größere Räder, höherer Schwerpunkt).

Das mit dem durchschlängeln musst du dir genau anschauen, wann und wie erlaubt. Und auch dann wissen es nur die 2 Radfahrer -- die meisten Autofahrer haben gefühlt und erlebt Probleme damit.
Ich machs fast nur noch wenn ich eine leere Linksabbiegespur habe - also selten.

Edit: Ich hab grad ein bisschen nochmal nachgelesen und bin draufgekommen, die Linksabbiegespur darf ich gar nicht nutzen, auch nicht mit hineinragen.....das fällt also auch weg. Mist.
(wobei anscheinend durch die Begrifflichkeiten im Gesetzestext auch noch mal eine Unklarheit dazukommt)

Zitat:

@interforno schrieb am 21. Mai 2015 um 12:08:31 Uhr:


Das mit dem durchschlängeln musst du dir genau anschauen, wann und wie erlaubt. Und auch dann wissen es nur die 2 Radfahrer -- die meisten Autofahrer haben gefühlt und erlebt Probleme damit.

Meine 5 cent: also weil Dich das Schlange stehen nervt, würdest Du auf ein 3 oder 2 Rad umsteigen? Also dann lass besser die Finger davon.

Also ich bin das Durchschlängeln aus Asien gewohnt und im hiesigen Strassenverkehr fliegt mal schnell eine Autotüre unabsichtlich auf. Zuweilen sind die Autofahrer derartig aggressiv, das man sich nur vor-wursteln kann, wenn man schneller ist als der Lenkraddreher bemerkt. Und dazu benötigst Du Herz, Notwendigeit und vor allem Wendigkeit.

Ich stelle mich immer öfter auch hinten an, einfach weil die Asiaten zwar eindeutig die schlechteren Autofahrer sind, aber die Europäer die aggressiveren.

Ähnliche Themen

Glaube kaum das 200kg des mp3 den ausdruck wendigkeit verdient. Das ist ein klotz. Und die masse holt dich gerade bei solchen Manövern ein.

Durchschlängeln ist bei uns - obwohl offiziell nicht erlaubt - absolut üblich und meist machen die Autos sogar Platz um einen durchzulassen. Sogar die Polizei/Carabinieri ziehen etwas nach rechts und lassen einen durch...im Gegensatz zu den meisten Touristen aus D/A/CH...die machen meist extra zu...😉

Habe also durchaus "Durchschlängelungserfahrung" und kann sagen, daß das mit den großen Rollern (in meinem Fall die 600er SW) nicht immer geht.
Oft aufgrund der Breite, meist aber aufgrund der Trägheit.
Einen kleinen 125er kann man fast auf der Stelle wenden bzw kann immer wieder in die Lücke huschen wenn es doch mal eng wird.
Oder wenn man hinter einem Auto stehen bleibt, reicht 1m Abstand zum Vordermann an Platz um doch noch links vorbei zu fahren.
Mit der SW geht das nicht, man muß also "vorrausschauender durchschlängeln"😉; ist man stehengeblieben ist es meist besser, zu warten bis die Schlange sich wieder in Bewegung setzt.
Kann mir vorstellen, daß ein "Dreirad" da noch ungelenker ist, bin aber noch nie so ein Ding gefahren.

Was ich allerdings nie mache, ist sich rechts am Straßenrand vorbei zu drücken. Das halte ich für gefährlich.

Ob das in Österreich auch so klappt, kann ich nicht sagen. Wenn ich in Innsbruck aus Gewohnheit "italienisch" mit dem Roller fahre, werde ich immer wieder etwas argwöhnisch angeschaut...aber dann meist doch durchgelassen😉

Wenn es Dir also um den reinen Stadtverkehr geht, würde ich Dir eher einen leichten, wendigen 125er empfehlen. Und selbst mit den 10PS Modellen wie meinem Kymco bist Du an der Ampel immer als erster wieder weg und behinderst den nachfolgenden Verkehr nicht.

Mit nem 125er wirds vermutlich eng. Muss immer mindestens 2 Ausfahrten über die Autobahn und da wäre ich gerne so schnell, dass ich mich im Zweifelsfall "mal eben" von den LKW-Kolonnen absetzen kann, ohne die Straße zu verstopfen - so 110 - 120 km/h sollten drin sein.

Für Stadtverkehr mit Durchschlängeln etc. hat Honda die PCX gebaut. Ich denke da gibt es nichts besseres.
LG Detta

Meinen PCX wende ich in einem 4m Kreis. Das sagt viel aus. Oder auch anders: ich stehe rechts neben dem Auto, fahre nach links vor dem Auto in einer 1m Lücke auf die linke Seite des Autos.

Wenn du einen Motorradschein hast, musst du nicht die gnadenlos überteuerten 3Räder kaufen. Dann steht dir die Welt offen.

Autobahn ist nett. Aber was hast du von 120-130 Spitze? Das ist min. ein 250er der das auch erst nach Anlauf schafft. Bei 2 Abfahrten (Länge??) würde ich im Windschatten eines LKW´s surfen und mir keinen Kopf machen mit 110 zum Überholen anzusetzen... Mit der Geschw. bist du ebenfalls noch in der Opferschiene!

Deswegen würde ich Grundsätzlich nochmal überlegen, ob A unbedingt MP3/3Rad und B: dicker Roller oder schneidiges Gefährt... Schneidig muss nicht ne 125er sein. Gibt auch 250er die so groß sind.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 22. Mai 2015 um 10:16:23 Uhr:


...

Deswegen würde ich Grundsätzlich nochmal überlegen, ob A unbedingt MP3/3Rad und B: dicker Roller oder schneidiges Gefährt... Schneidig muss nicht ne 125er sein. Gibt auch 250er die so groß sind.

...oder sogar 300er, z.B. bei Honda oder Kymco.

Im Stadtverkehr finde ich auch die aufrechte Sitzposition bei den "kleinen" Rollern angenehmer, man hat mehr Kontrolle beim Langsamfahren und sieht auch besser über die Autos vor einem.

Ein weiterer Vorteil: Meinen kleinen Kymco klemme ich auf jeden Gehsteig, mit der voluminösen SW wird das Parken deutlich schwieriger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen